Der ursprüngliche Entwurf eines buddhistischen Tempels im Loft-Stil

Der Won-Buddhismus ist eine relativ junge Religion, die erst auf eine Geschichte von 100 Jahren zurückblicken kann und der die auffällige und farbenfrohe architektonische Symbolik und der charakteristische moderne Kunststil der Gebäude fehlen. Anstatt sich auf diesen Mangel zu konzentrieren, verband sie sich mit der Khmer-Kultur.

In den früheren Werken von Vaughan Buddhism wird deutlich, dass der religiöse architektonische Gestaltungsstil nicht einfach in Form einer konventionellen Proklamation festgehalten werden kann. Seine Entwicklung und Verfeinerung hingegen ist langsam und braucht viel Zeit. Daher sollte sie mit Respekt vor der Geschichte und Philosophie des Landes und seinem ikonischen Erbe geführt werden.

Der khmereske Tempel hat eine große, frei stehende Fläche

Der Innenraum wurde in einem einzigartigen und ästhetisch ansprechenden Stil gestaltet, der es den Besuchern ermöglicht, sich in einer ruhigen Umgebung zu entspannen und zu erholen. Der Fußboden in der Gaststätte wurde mit Holzdielen ausgelegt, die ein hohes Maß an Komfort und Zweckmäßigkeit bieten. Die Wände sind mit einem interessanten Material in Form von quadratischen Metallpaneelen mit Aussparungen verziert, die einen funkelnden, schillernden Glanz in die Atmosphäre bringen. Das Gebäude besteht aus einem starken und dauerhaften Metallrahmen, der von Wandpaneelen und einer schrägen Dachkonstruktion getragen wird.

Es gibt keine Fensterdekoration, um die Sonneneinstrahlung in den Raum zu minimieren, was für eine erfrischende Kühle und eine angenehme, angenehme Umgebung sorgt. Der Raum ist mit großen, an dünnen Stromkabeln aufgehängten Milchglaslampen beleuchtet, die ein sanftes und subtiles Licht verbreiten. Ein kleiner Tisch mit Kerzen und dekorativen Lichtern steht auf der anderen Seite und schafft eine einladende Atmosphäre.

Schematischer Entwurfsplan des Khmeresken Tempels

Die Kirche ist in zwei Abschnitte unterteilt, die funktionale Bereiche für Gebet und Andacht sind. Die Flügeltüren sind mit strukturierten Holzbrettern ausgekleidet, die sich wunderbar in die mit kupferfarbenen Metallstreifen verkleideten Betonwände einfügen.

Diese Gestaltungstechnik verschönerte das Haus und verlieh ihm ein Gefühl von Komfort und Gemütlichkeit. Es ist auch perfekt geeignet, um Besucher und Touristen mit seiner einfachen und unkomplizierten Architektur zu beeindrucken, die den Traditionen und Werten des Landes entspricht.

Grundriss des Khmeresque-Tempels

Die Kirche befindet sich auf dem weitläufigen Campus der Universität Battambang im Norden des Königreichs Kambodscha. Umgeben von üppigen Rasenflächen, angelegten Gärten und Terrassen für Sport und Meditation. Die Fassade der Kirche wurde ebenfalls mit kreativen Kupferelementen verkleidet, die eine ungewöhnliche quadratische Form, Perforationen und eine originelle Verarbeitung aufweisen. Sie schimmern wunderschön im Sonnenlicht und erzeugen ein atemberaubendes Licht- und Schattenspiel im Innenhof des Instituts.

Die Fassade des Khmeresque-Tempels ist mit kreativen Kupferelementen in einer ungewöhnlichen quadratischen Form verkleidet

Die Dekoration einer einzigartigen khmeresken Einrichtung in Kambodscha, in Südostasien, ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie das Innere und Äußere einer Kirche in einem hellen und lebendigen Stil dekoriert werden kann, unter Verwendung erlesener Materialien und Texturen, und einen bleibenden Eindruck bei Besuchern und Einheimischen gleichermaßen hinterlässt.

Die Innenaufnahmen wurden von Khmeresque entworfen und realisiert.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Wie kann ein buddhistischer Tempel im Loft-Stil gestaltet werden und wie könnte dies den traditionellen Aspekten des Buddhismus gerecht werden?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*