Designerhäuser, die Sie kennen sollten: die kultige Villa Mairea von Alvar Aalto

Außenansicht der Villa Mairea von Alvar Aalto

Bevor er sich Fallingwater zuwandte, hatte sich der Architekt mit den Ideen finnischer Bauernhäuser beschäftigt. Später gab er den ursprünglichen Entwurf nicht auf, sondern passte ihn an, indem er das Gebäude mit dem traditionellen skandinavischen L-förmigen Grundriss entwarf. Auf diese Weise wurden Adelspaläste gebaut, was dem Reichtum der Gullichsens durchaus angemessen war. Diese Gebäude haben in der Regel große Höfe. Hier wurde der Gartenbereich in ein Schwimmbad und eine Sauna umgewandelt, die über eine überdachte Brücke mit dem Haus verbunden ist.

Nachdem der Entwurf mit dem Bauherrn abgestimmt war, änderte Aalto das Haus während der Waldphase mehrmals. Dies bestätigt, dass der Aalto-Stil, der Altes mit Neuem verbindet, was als Bildcollage bezeichnet wird, vielfältig und wandelbar sein kann.

Außenansicht der Villa Mairea von Alvar Aalto

Wenn man es aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, kann man noch mehr Details erkennen, die überraschend zusammenpassen. Die Holzvertäfelung der Wohnzimmerwände harmoniert mit dem dunklen Steinsockel des Hauses und dem filigranen Gitterwerk der Terrasse, die man vom Schlafzimmer aus erreicht. Hinter der halbrunden, mit dunklen Dielen verkleideten Wand im ersten Stock verbirgt sich das Atelier von Maire. Diese Lösung verleiht der Rückfassade der Villa ein beeindruckendes Volumen.

Fassade der Villa Mairea von Alvar Aalto

Die hintere Fassade des Herrenhauses sieht einfacher aus als die Hauptfassade. Hier herrschen glatte weiße Oberflächen vor, die durch die Panoramafenster im Ess- und Wohnzimmer noch verstärkt werden. Ein dunkles Holzatelier, aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, verleiht diesem Teil des Hauses ein originelles und stilvolles Aussehen.

Das Äußere der Villa Mairea von Alvar Aalto

Im Inneren des Hauses wird die Waldmetapher noch deutlicher, vor allem durch die Säulen und nichttragenden Stützen, die nicht nur an Bäume, sondern auch an Büsche erinnern. Sie ziehen die Blicke der Gäste auf sich und unterteilen das Haus funktionell. Aus diesem Grund sieht der Innenraum eher wie eine Verflechtung von Flächen und Linien aus als die üblichen starren Formen, die man im zeitgenössischen Design oft findet.

Dies ist eines der charakteristischen Merkmale der von Aalto entworfenen Projekte. Dies ist das Ergebnis einer metaphorischen Verflechtung von Alt und Neu sowie anderer zufälliger Manipulationen von architektonischen Elementen.

Schauen wir uns den Raum auf dem Bild noch einmal an. Rechts ist der Eingang, links eine große Treppe und daneben der Übergang zum Esszimmer. Das Haus sieht von innen genauso interessant aus wie von außen. Die –ungewöhnlichen Elemente wie die Holzvertäfelung, die geschwungene weiße Wand im Eingangsbereich, die variable Höhe der Decken –wirken eklektisch, ergeben aber zusammen ein harmonisches und integriertes Design. Wenn das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.

Innenarchitektur der Villa Mairea von Alvar Aalto

Ein paar weitere geheimnisvolle Accessoires – originale Griffe und kleine verglaste "Bullaugen" an der Vordertür. Und natürlich muss man auf das Detail achten, das die Zeichner "Aaltos Ohren" nannten – eine zarte Öffnung am Kamin im Wohnzimmer. Solche Details veranschaulichen den Einfluss der Kunst auf die Architektur und das besondere Talent des Autors, verschiedene Elemente zu einem kohärenten und harmonischen Design zu kombinieren, das modern wirkt, ohne standardisiert und vorhersehbar zu sein.

Die Villa Mairea wurde in das Alvar-Aalto-Museum umgewandelt, das Sie, liebe Leserinnen und Leser, nach vorheriger Terminabsprache besuchen können. Wer sich für die Architektur des Hauses interessiert, ist eingeladen, die Website des Museums zu besuchen, auf der detaillierte Informationen über das Haus sowie zahlreiche Zeichnungen und Fotos zu finden sind.

Grundrisse der Villa Mairea von Alvar Aalto
Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Wie kann man die Villa Mairea von Alvar Aalto besichtigen und gibt es geführte Touren oder Veranstaltungen, um mehr über dieses kultige Designerhaus zu erfahren?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*