Diät für 1 positive Blutgruppe

Der Inhalt des Artikels



Der amerikanische Arzt D’Adamo für alle, die abnehmen wollen, hat ein spezielles Ernährungssystem für die Blutgruppe entwickelt. Der Arzt behauptet, dass vor mehr als 40.000 Jahren die erste Gruppe bei Menschen vorherrschte. In jenen Tagen gab es keine Vielfalt in der Nahrung: Die Speisekarte der primitiven Menschen hatte nur Fleisch. In dieser Hinsicht hat sich ihr Körper nur an eine Eiweißdiät angepasst. Später zähmten die Menschen Tiere und begannen, Nahrung anzubauen, wobei sie ihre Nahrung so stark diversifizierten, dass sich auch ihre Blutgruppen änderten. Eine positive Ernährung für 1 Blutgruppe zeichnet sich durch eine Vielzahl von Fleischprodukten, Getreide und Fisch aus.

Merkmale und Regeln für Diäten

Eine Person mit 0 (I) muss keine strenge Diät einhalten und gleichzeitig ständigen Hunger verspüren. Solche Menschen sollten, um Gewicht zu verlieren, schädliche Produkte aus ihrer Ernährung entfernen, die Verwendung von gesunden Lebensmitteln minimieren und neutrale minimieren. Um Gewicht zu reduzieren oder es zu halten, müssen Menschen mit der ersten (+) Gruppe Produkte, die die Insulinproduktion blockieren und die Bildung von Schilddrüsenhormonen hemmen, vollständig entfernen. Im Allgemeinen kann eine Diät für 1 Gruppe von Rh-positivem Blut bei Menschen mit negativem Rhesus angewendet werden.

Diät für 1 positive Blutgruppe

Die Diät für die 0 (I) -Gruppe muss jegliches Fleisch in der menschlichen Ernährung enthalten: Geflügel, Rindfleisch, Lammfleisch, aber kein Schweinefleisch. Dies bietet eine hohe Leistung und die erforderliche Energiemenge. Selbst Milchprodukte und Eier eignen sich nicht als gleichwertiger Ersatz für Fleisch. Die richtige Ernährung, ausgewählt nach Blutgruppe, zeigt, dass Vegetarismus absolut nicht zum Abnehmen für „Jäger“ geeignet ist. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass sie keine pflanzlichen Lebensmittel benötigen. Sie muss vernünftigerweise anwesend sein. Weizen muss ausgeschlossen werden.

Buchweizenbrei mit Dill

Liste der erlaubten Produkte

Die Liste der sehr wünschenswerten, „helfenden“ Arten von Lebensmitteln umfasst:

  • Fleisch;
  • Spinat;
  • Rettich;
  • Feigen;
  • Buchweizen;
  • Brokkoli;
  • Ananas
  • Leber;
  • Eier
  • Milchprodukte;
  • Seetang;
  • Ananassaft;
  • Salbei oder Kamillentee;
  • Salz (jodiert);
  • Karottensaft.

Weißkohl

Verbotene Produkte

Arten von Lebensmitteln wie:

  • Marinade;
  • Kohl;
  • Zucker;
  • Eiscreme;
  • Kartoffeln;
  • Weizen;
  • Zitrusfrüchte;
  • Champignon;
  • Ketchup;
  • Melone;
  • Mais;
  • Avocado;
  • Käse;
  • Pasta;
  • Hüttenkäse;
  • Oliven;
  • Erdnussbutter;
  • Roggenbrot;
  • Bohnen
  • Getreide;
  • Kaffee;
  • Apfelsaft.

Futtertabelle für 1 Blutgruppe

Durch Überprüfen der Daten ist es einfacher, das optimale Menü auszuwählen. Hier ist eine Tabelle, in der die meisten Lebensmittel aufgeführt sind:

Produkte

Nützlich

Neutral

Schädlich

Kalbfleisch, Rindfleisch, Lammfleisch, Pute.

Die Eier. Ente, Kaninchen, Hühnerfleisch.

Gänsefleisch. Schweinefleisch, Schmalz, Schinken, Speck.

Forelle, Lachs, Stör, Kabeljau, Hecht.

Barsch, Tintenfisch, roch.

Geräucherter und gesalzener Fisch.

 

Hausgemachter Hüttenkäse, Quark.

Milch, Eis, Kefir, Sauerrahm, Käse.

Leinsamen und Olivenöl.

Butter, Margarine und Sonnenblumenöl.

Sojabohne, Erdnussbutter.

Walnüsse, Kürbiskerne.

Mandeln, Pinienkerne, Haselnüsse.

Erdnüsse, Pistazien.

Sojaprodukte.

Grüne Erbsen, Spargel, Bohnen und Bohnen.

Linsen.

 

Getreide. Roggenbrot.

Bäckereiprodukte. Pasta. Haferflocken. Brot und Müsli.

Petersilie, Curry-Pfeffer.

Zucker, Honig, Schokolade

Ketchup, Gurken, Gurken.

Brokkoli, Süßkartoffel, Zwiebel, Rote Beete, Kürbis.

Rutabaga, Zucchini, Karottenpilze, Gurken, Salat, Sellerie, Spargel, Tomaten, Radieschen.

Champignons mit Kohl (Blumenkohl, Rosenkohl), Rhabarber.

Feigen, Kirschpflaume, Kirsche, Pflaume, Pflaumen, Apfel.

Banane, Wassermelone, Trauben, Ananas, Berberitze, Preiselbeeren, Grapefruit, Preiselbeeren, Kirschen, Trauben, Kiwi, Rosinen, Himbeeren, Stachelbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren, Nektarine.

Melone, Orange, Avocado, Erdbeere, Brombeere, Mandarine.

Pflaumensaft, Kirschpflaume, Ananas, Kirsche.

Granatapfelsaft, Aprikose, Traube, Tomate, Cranberry, Karotte.

Kokosnuss, Orange, Apfelsaft.

Tee aus Hagebutten, Linde, Löwenzahn.

Tees aus Himbeeren, Weißdorn, Minze, Thymian, Kamille.

Tee aus Klette, Johanniskraut, Erdbeerblätter.

 

Bier, grüner Tee, Wein.

Kaffee, Cognac, Wodka, süße Getränke, schwarzer Tee.

Beispielmenü für die Woche

Montag:

  • Zum Frühstück: ungesüßter Tee, Obst.
  • Zweites Frühstück: ein Glas frischer Kirschsaft.
  • Zum Mittagessen: 200 g Fisch (gebacken oder gebraten), 180 g Gemüsesuppe, Apfel, Linden-Tee.
  • Snack: Hagebuttene.
  • Zum Abendessen: eine Scheibe Roggenbrot, 200 g Leber (gebraten), Orange. Pfefferminztee trinken.

Ananassaft

Dienstag:

  • Zum Frühstück: Kräutertee (beliebig), 150 g Trauben.
  • Mittagessen: Ananassaft.
  • Zum Mittagessen: 150 g mageres Fleisch (vorzugsweise Hühnerfleisch), 250 g Gemüsesuppe, Tomatensalat.
  • Zum Abendessen: 200 g Meersalat (mit Garnelen und Fisch), gedämpfter Fisch, ein Stück Brot. Kräutertee hinzufügen.

Mittwoch:

  • Zum Frühstück: Obst, Kamillentee.
  • Mittagessen: ein Glas Aprikosensaft.
  • Zum Mittagessen: 150 g gebratenes Fleisch, 250 g Fleischsuppe mit Gemüse, grünem Tee, Brot, Gurkensalat.
  • Snack: ein Glas Karottensaft.
  • Zum Abendessen: 200 g gebratene Zucchini, 100 g gekochte Garnelen. Trinken Sie ungesüßten Tee.

Donnerstag:

  • Zum Frühstück: ein Glas Milch und eine Banane.
  • Mittagessen: Himbeertee.
  • Zum Mittagessen: 300 g Hüttenkäse, 300 g Gemüsesuppe.
  • Zum Abendessen: 180 g Salat, 200 g Fleisch, Banane. Empfohlener Weißdorn-Tee.

Thymian Tee

Freitag:

  • Zum Frühstück: Kräutertee, Obst, ein Stück Brot.
  • Zweites Frühstück: 200 g Pflaumensaft.
  • Zum Mittagessen: 200 g gekochter Tintenfisch, 250 g dicke Suppe, Tomatensalat.
  • Zum Abendessen: 150 g gebackener Fisch, 100 g Rote-Bete-Salat. Thymian Tee brauen.

Samstag:

  • Zum Frühstück: zwei gekochte Eier, grüner Tee, Brot.
  • Mittagessen: 200 g Granatapfelsaft.
  • Zum Mittagessen: 150 g gebratener Fisch, 250 g Gemüsesuppe, Brot.
  • Snack: Saft oder Kräutertee mit Honig.
  • Zum Abendessen: 230 g gekochtes Hühnerfleisch, 150 g Salat aus Gemüse. Trinken Sie Thymian Tee.

Sonntag:

  • Zum Frühstück: Beeren oder Obst, Tee mit Hagebutten.
  • Mittagessen: Gemüsesaft.
  • Zum Mittagessen: 230 g Leber (gebraten), 250 g Suppenpüree, Salat mit Gemüse, Brot.
  • Snack: Cranberrysaft.
  • Zum Abendessen: 150 g Salat, 200 g gebratener Fisch. Trinken Sie sie, indem Sie Linden-Tee kochen.

Gewichtsverlust Diät Video

Die Ernährung mit Blutgruppen ist eine hervorragende Lösung für alle Frauen, die Kilogramm loswerden möchten, ohne durch strenge Lebensmittelbeschränkungen unangenehm zu werden. Die Hauptmerkmale der zugelassenen Produkte sowie die Art des Abnehmens sind im Video zu sehen. Die Ernährung einer Blutgruppe, die Hauptfaktoren, die die Gewichtszunahme beeinflussen, werden berücksichtigt.

Bewertungen zu den Ergebnissen des Gewichtsverlusts

Beachtung! Die im Artikel enthaltenen Informationen dienen nur zur Orientierung. Materialien des Artikels erfordern keine unabhängige Behandlung. Nur ein qualifizierter Arzt kann eine Diagnose stellen und Behandlungsempfehlungen geben, die auf den individuellen Merkmalen eines bestimmten Patienten basieren.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Hallo, ich habe gehört, dass es spezifische Diäten für verschiedene Blutgruppen gibt. Ich möchte wissen, ob es auch eine spezielle Diät für Menschen mit positiver Blutgruppe gibt. Was darf man essen und was sollte man vermeiden? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!

    • Ja, tatsächlich gibt es auch spezielle Diäten für Menschen mit positiver Blutgruppe. Diese basieren auf der Annahme, dass die Blutgruppe Einfluss auf die Verdauung und den Stoffwechsel hat. Menschen mit positiver Blutgruppe sollten daher laut dieser Theorie bestimmte Lebensmittel bevorzugen, wie zum Beispiel Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse und Getreideprodukte. Auf der anderen Seite sollten sie Lebensmittel wie Weizenprodukte, Hülsenfrüchte und Milchprodukte eher meiden. Es gibt verschiedene Bücher und Websites, die nähere Informationen zu dieser speziellen Diät bieten. Es ist jedoch wichtig, sich vor Beginn einer solchen Diät mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu beraten, um sicherzustellen, dass sie ausgewogen und gesund ist.

    • Ja, tatsächlich gibt es die sogenannte Blutgruppendiät, die besagt, dass Menschen mit verschiedenen Blutgruppen unterschiedliche Nahrungsmittel besser vertragen. Menschen mit der positiven Blutgruppe haben laut dieser Theorie eine höhere Neigung zu Entzündungen und sollten daher weniger rotes Fleisch und Milchprodukte konsumieren. Stattdessen wird empfohlen, vermehrt Fisch, Geflügel, Vollkornprodukte, Obst und Gemüse zu essen. Auch sollen sie bestimmte Lebensmittel wie Weizen, Mais und Hülsenfrüchte meiden. Es ist jedoch wichtig, bei Diäten immer individuelle Bedürfnisse und eventuelle Unverträglichkeiten zu berücksichtigen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*