Dichtungsmittel zum Abdichten von Holzfugen und Rissen

Dichtungsmittel zum Abdichten von Holzfugen und Rissen

Lassen Sie uns gleich betonen, dass das Abdichten, über das wir ausführlich gesprochen haben, immer noch der Hauptweg ist, um die Nähte zwischen den Stämmen abzudichten. Das Dichtmittel wird als zusätzliche Schicht verwendet, die zuverlässiger ist, die Lebensdauer der Struktur verlängert und dem Gebäude Wärme zuführt. Während einige Experten glauben, dass Dichtungsmasse die Dichtungsmasse vollständig ersetzen kann, sind die meisten davon überzeugt. Viele Hersteller bieten den sofortigen Kauf von Dichtungen, beispielsweise extrudiertem Polyethylen, und einer Dichtungsmasse als Deckschicht an.

Dichtungsmittel zum Abdichten von Holzfugen und Rissen

Die Technologie der Verwendung von Dichtungsmassen in Blockhäusern wird normalerweise als „warme Naht“ bezeichnet, da sie sich als wärmer als gewöhnlich herausstellt. Folgende Arten von Dichtungsmassen können unterschieden werden:

  1. Silikon. Sie sind universell, haften gut auf Holz, sind vollständig wasserdicht, elastisch, das heißt, sie können auf verdrehten Elementen verwendet werden und haben keine Angst vor extremen Temperaturen. Es ist jedoch schwierig, Silikondichtungsmassen zu entfernen. Falls erforderlich, kann schwarzer Schimmel auf der Oberfläche auftreten, der sehr schwer zu entfernen ist. Darüber hinaus haben Silikondichtungsmassen einen unangenehmen Geruch..
  2. Acryl. Im Gegensatz zu Silikon zeichnen sie sich durch ein attraktives Erscheinungsbild aus, alle anderen Vorteile bleiben erhalten. Zu den Nachteilen von Acryldichtungsmitteln gehört die Gefahr von Rissen bei niedrigen Temperaturen, sodass sie nicht für externe Arbeiten verwendet werden. Für die Bearbeitung der Fassade eines Blockhauses können Dichtungsmassen auf Acrylbasis verwendet werden, jedoch mit speziellen Zusätzen.
  3. Bituminös. Sie haben keine Angst vor Nagetieren und Schimmel sowie vor direktem Kontakt mit Wasser. Bitumenversiegelungen können jedoch nicht als sicher für den Menschen bezeichnet werden, sondern können Chemikalien freisetzen. Außerdem sehen sie unattraktiv aus, und diese Art von Dichtmittel ist nicht zum Zylindern geeignet..
  4. Polyurethan. Es sind ihre Experten, die sie als die beste Option bezeichnen, da sie alle Vorteile früherer Dichtungsmassen haben und darüber hinaus durch die Arbeit an der idealen Formel gestärkt werden. Minus – Umweltfreundlichkeit ist in Frage.

Dichtungsmittel zum Abdichten von Holzfugen und Rissen

Bei bestimmten Marken konnten wir positive Rückmeldungen zu den deutschen Versiegelungsmitteln Remmers, American Perma-Chink sowie den russischen „Oliva“ und „Neomid“ finden. Der amerikanische ist der teuerste – ungefähr 1.300 Rubel, aber die russischen Gegenstücke sind zu einem Preis von 130 Rubel pro Kilogramm erhältlich. Es ist wichtig, keine Fälschung zu kaufen..

Es ist möglich, ein fertiges Dichtungsmittel in verschiedenen Farbtönen zu wählen, um es so weit wie möglich an die Farbe des Blockhauses anzupassen.

Einige Benutzer raten davon ab, Geld zu verschwenden und das Dichtmittel durch Sägemehl zu ersetzen, das mit PVA-Kleber oder Epoxidkleber gemischt ist. In diesem Fall können Späne geeigneter Größe in den Spalt gehämmert werden..

Dichtungsmittel zum Abdichten von Holzfugen und Rissen

Das Auftragen des Dichtungsmittels ist einfach, aber recht zeitaufwändig. Zuerst müssen Sie die Oberfläche des Baumes vorbereiten, reinigen, eine Versiegelungsschnur in die Naht einführen und dann das Versiegelungsmittel mit einer Schicht von 4 bis 10 Millimetern auftragen. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Klebeband, damit Sie die Protokolle nicht von Dichtmittel reinigen müssen. Sie können die Naht entweder mit einem weichen Spatel oder einfach mit Ihren Fingern glätten – wie es bequemer ist. Denken Sie daran, Dichtmittel aufzutragen. Sie benötigen eine Quetschpistole, normal oder vom Hersteller angegeben.

Dichtungsmittel zum Abdichten von Holzfugen und Rissen

Experten stellen fest, dass alle Eigenschaften und Festigkeiten des Dichtungsmittels erst nach einiger Zeit bestimmt werden können. Das Blockhaus muss mindestens einen Winter stehen, um zu verstehen, ob das Material für die Abdichtung von Fugen haltbar war. Denken Sie daran, dass Dichtungsfugen wie das zweite Verstemmen erst nach dem Schrumpfen des Holzes, dh ein bis zwei Jahre nach Bauende, durchgeführt werden.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Silikon ist das am besten geeignete Dichtungsmittel zur Abdichtung von Holzfugen und Rissen. Es bildet eine flexible und wasserdichte Barriere, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert und so das Holz vor Schäden schützt. Zudem haftet Silikon gut auf Holz und lässt sich leicht auftragen und glätten. Es ist jedoch wichtig, ein hochwertiges und wetterbeständiges Silikon zu wählen, das für den Außenbereich geeignet ist.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*