Die Geschichte der Fensterentwicklung – von der Antike bis zur Gegenwart

Bei der Errichtung verschiedener Gebäude haben alle Architekten lange Zeit großen Wert auf Fenster gelegt. Es war wichtig, solche Fenster zu wählen, die mit der Art des Gebäudes und seinem Aussehen harmonieren. Besonderes Augenmerk wurde auf Farbe, Form und Größe der Fenster gelegt. Manchmal hing die Schönheit eines Gebäudes genau von der richtigen Auswahl der Fenster ab. Mit solch harter Arbeit erhielt das Gebäude ein außergewöhnliches Aussehen, das den Vorlieben einer bestimmten Epoche entsprach..

Bild

Es ist jedoch erwähnenswert, dass in den meisten Häusern unserer Vorfahren Fenster einfach fehlten. Die meisten alten Zivilisationen wussten nichts von der Existenz von Fenstern, die Gebäude einiger Völker wie Jurten und Wigwams haben immer noch nur eine Öffnung für den Ein- und Ausgang. In einigen alten Zivilisationen wie dem antiken Griechenland, China, ging Licht durch kleine Löcher. Im alten Ägypten und im alten Rom drang das Licht ausschließlich durch die Terrasse ein. Die ersten Fenster erschienen in den Gebäuden von Pompeji. Sie waren sehr groß und sperrig..

Während des Byzantinischen Reiches herrschten schmale, längliche Fenster vor. Im oberen Teil der Fenster gab es eine Rundung. Die Architekten dieser Zeit haben die Beleuchtung in Häusern und Tempeln hervorragend angepasst. Normalerweise wurden Fenster um den Umfang oder in der Kuppel platziert, um ein Gefühl von außergewöhnlicher Glückseligkeit und Leichtigkeit zu erzeugen..

Bild

Im alten Russland herrschten Beobachtungsfenster vor. Sie wurden direkt in die Protokolle geschnitten. Von innen waren diese Fenster mit einem kleinen Brett bedeckt. Im Winter wurden Rahmen mit geölter Leinwand in die Fenster eingesetzt.

Im Mittelalter waren die Gebäude nicht sehr schön. Die Hauptsache war Einfachheit und Funktionalität. Die meisten Burgen selbst wohlhabender Herren waren echte Festungen, die ihn vor Feinden schützten. Deshalb gab es in der Burg nur wenige kleine Fenster, von denen aus die Bogenschützen auf den Feind feuerten. Dies war der romanische Stil.

Der romanische Stil wurde durch den gotischen Stil ersetzt. Ein Merkmal der Gotik waren hohe, spitze Gebäude. Dieser Stil zeichnet sich durch eine Vielzahl von Buntglasfenstern aus, die Szenen des Alten und Neuen Testaments darstellen.

Die Gotik wurde durch die Renaissance ersetzt. In diesem Stil steht eine Person höher als jedes religiöse Dogma. Antike Gebäude werden wieder populär. Fenster sind normalerweise rechteckig. Gläser verlieren ihren erhabenen Stil und werden transparent.

Bild

Der Renaissance folgt ein üppiger Barockstil. Dieser Stil zeichnet sich durch Fenster verschiedener Formen aus: Kreis, Ellipse und andere. Barockfenster zeichnen sich durch große Fenster aus, die meist durch mehrere Bindungen voneinander getrennt waren. In dieser Zeit erscheinen flache Gläser.

Der dem Barock folgende Klassizismus zeichnet sich nicht mehr durch solche Pracht und Schönheit aus. Dieser Stil wird von strengen und schlanken Formen dominiert. Fenster aus dieser Zeit sind in der Nähe von modernen Fenstern.

Im 19. Jahrhundert taucht der Jugendstil auf, der wie ein Schwamm die Merkmale aller Stile aufnimmt. Wenn Sie sie kombinieren, erscheinen neue, ungewöhnliche Fenster.

Seit dem 20. Jahrhundert sind Fenster mit zwei- und dreiblättrigen Flügeln sehr beliebt. Seit den 1920er Jahren setzen sich asymmetrische Fenster mit großem und kleinem Flügel durch. Dieses Format der Fensterherstellung ist in unserer Zeit vorherrschend. Das ästhetische Erscheinungsbild von Fenstern ist jetzt jedoch von großer Bedeutung. Neben traditionellem Holz wird Aluminium verwendet. Es gibt eine Vielzahl anderer Materialien, mit denen Sie ein Fenster mit jeder Form und jedem Profil erstellen können..

Seit der Antike hat das Fenster sein Aussehen verändert und am Ende sein modernes Aussehen erhalten. Das Fenster ist nicht nur eine Dekoration für die Fassade des Gebäudes. Es ist auch ein Garant für Komfort und eine gute Atmosphäre in Ihrem Zuhause.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*