Die härtesten Holzarten: Holzeigenschaften, Anwendungsgeheimnisse

In diesem Artikel erzählen wir Ihnen von einzigartigen Hartholzarten, die in der Natur selten und noch seltener in Form von Produkten vorkommen. Sie lernen die Stärke und Zähigkeit dieser Gesteine ​​kennen und wo sie verwendet werden. Der Artikel enthält auch eine vergleichende Beschreibung der Eigenschaften von Holz.

Die härtesten Holzarten. Holzeigenschaften, Anwendungsgeheimnisse

Wir setzen das Thema der exotischen Holzarten fort und erzählen Ihnen von einem Material, das bis vor kurzem in Russland nicht erhältlich war. Die Entwicklung von Handel und Verkehr ermöglichte es, exklusive Produkte und Möbel aus dem Holz der Tropen, Afrikas und Ozeaniens zu liefern. Im Laufe der Zeit haben diese Produkte nicht nur als Luxus- oder Exotenartikel, sondern auch als praktischer Baustoff mit einzigartigen Eigenschaften große Popularität erlangt..

Hainbuche

Die Einzigartigkeit dieser Baumart liegt in der Tatsache, dass sie nicht so sehr als Schnittholz, sondern in lebendiger Form beliebt ist. Er ist der einzige der aufgelisteten, der im kostenlosen Verkauf zu finden ist.

Die härtesten Holzarten. Holzeigenschaften, Anwendungsgeheimnisse

Hainbuche wächst auf der Nordhalbkugel und ist in China am verbreitetsten. Seine Struktur ähnelt einem Busch, wächst aber sehr langsam. Dank dieser Kombination – Buschigkeit und langsames Wachstum – ist die lebende Hainbuche zu einem bevorzugten Material für Meister der Landschaftsgärtnerei und Liebhaber grüner Hecken geworden. Der grüne Kopf des Baumes behält nach dem Schneiden bis zu 15 Tage lang seine Form, und die Dichte der Zweige ermöglicht die Schaffung undurchsichtiger lebender Skulpturen. Die Hainbuche hat in Japan, wo die Kunst des Bonsai beliebt ist, große Liebe gewonnen – zu diesem Zweck werden speziell dekorative Arten entwickelt.

Die härtesten Holzarten. Holzeigenschaften, Anwendungsgeheimnisse

Die mechanischen Eigenschaften von Hainbuchenholz sind zumindest beeindruckend:

  1. Dichte – 750 kg / m3.
  2. Querschnittshärte – 83,5 MPa.
  3. Brinellhärte – 3,5 kgf / mm2.

Diese Indikatoren sind um eine Größenordnung höher als die der durchschnittlichen (Referenz-) Eiche. Solche Eigenschaften haben jedoch ihren Preis, und es liegt in den Nachteilen von Hainbuchenholz:

  1. Hoher Volumenschrumpf. Das Material schrumpft und reißt beim Trocknen.
  2. Schwierige Verarbeitung. Aufgrund der Besonderheiten in der Struktur der Fasern eignet sich die Hainbuche nicht gut zum konventionellen Schleifen.
  3. Trocknet langsam und ist mit Werkzeugen schwer zu handhaben.

Der zweifelsfreie Vorteil eines solchen Holzes ist eine schöne gewundene Struktur, manchmal in verschiedenen Farben (dunkelbraun und gelblich). Mit der Hainbuche werden Stücke und Kunstgegenstände hergestellt – Billardstimmen, Musikinstrumente, Souvenirs und einige Maschinenteile.

Die härtesten Holzarten. Holzeigenschaften, Anwendungsgeheimnisse

Buchsbaum

Dieser immergrüne Strauch hat andere Namen – grüner Baum, Schamshite, Buk, Bukshpan, Gevan. Eine solche Fülle unterschiedlicher Namen erklärt sich aus der Antike der Rasse und der Breite des Anbaugebiets – Zentralafrika (Madagaskar), Mittelamerika (Kuba, Nordmexiko), Eurasien.

Die härtesten Holzarten. Holzeigenschaften, Anwendungsgeheimnisse

Wie die Hainbuche hat der Buchsbaum eine üppige, dichte Krone, die langsam wächst und seine Form perfekt beibehält. Lebendig wird es in der Landschafts- und Parkarchitektur verwendet..

Seit jeher wird Buchsbaum als Medizin zur Herstellung von Abkochungen und Infusionen verwendet. Dies geschieht heute nicht mehr wegen der hohen Toxizität und Toxizität aller Pflanzenteile. Blätter sind besonders giftig.

Mechanische Eigenschaften von Holz:

  1. Dichte ab 830 kg / m3 (getrocknet) bis zu 1300 kg / m3 (frisch geschnitten).
  2. Querschnittshärte – 115,5 MPa.
  3. Brinellhärte – 3,9 kg / mm2.

Der Stamm des Buchsbaums hat keinen Kern, daher wird Holz häufig für künstlerisches Schneiden, dekorative Skulpturen und Holzhacken verwendet. Das Fällen dieses Baumes wird weltweit streng kontrolliert, da er aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften im frühen 19. Jahrhundert im Druck so weit verbreitet war, dass er fast vollständig zerstört wurde. Die hohen Holzkosten machen es unrentabel und irrelevant, daraus Tischlerei herzustellen.

Die härtesten Holzarten. Holzeigenschaften, Anwendungsgeheimnisse

WIKIPEDIA:Die Fläche des Buchsbaums in Russland nimmt aufgrund von Fällen ständig ab. Beim Bau der Olympiastraße Adler – Krasnaya Polyana wurden im Herbst 2009 besonders große Gebiete von Buchsbaumwäldern beschädigt. Mehrere tausend Stämme wurden entwurzelt und begraben. Colchis Buchsbaum ist im Roten Buch der Russischen Föderation aufgeführt.

Eisenbaum

Unter diesem Namen sind mehrere Dutzend Baumarten vereint, die hauptsächlich in asiatischen Ländern, Ozeanien und Australien wachsen. Sie unterscheiden sich von allen anderen Bäumen durch ein Merkmal – eine Dichte von mehr als 1000 kg / m, d. H. Mehr als die Dichte von Wasser.

Parrotia persian(Eisenerz, Demir-Agach, Ambur) – benannt nach dem Naturforscher Ivan Parrot. Es wächst in den Reliktwäldern Aserbaidschans. Sein schönes Aussehen und seine Frostbeständigkeit machten es zu einer beliebten Zierpflanze in Europa. Aufgrund seiner Seltenheit wurde das Holz nicht klassifiziert, aber es ist mit Sicherheit für seine außergewöhnliche Festigkeit bekannt. Die Anwohner haben lange Zeit Äxte, Dielen und verantwortungsvolle Zimmerei daraus gemacht. Die Kosten für Papageien sind um ein Vielfaches höher als für Holz mit denselben Eigenschaften – Reliktwälder werden vom Staat und der UNESCO geschützt.

Die härtesten Holzarten. Holzeigenschaften, Anwendungsgeheimnisse

Quebracho oder Mahagoni– wächst in den nördlichen Regionen Brasiliens und Argentiniens. Sein Name kommt von der Kombination der Wörter quiebra-hacha (Spanisch), was „die Axt brechen“ bedeutet. Roter Quebracho ist in Russland relativ häufig, daher gibt es Daten zu seinen Tests:

  1. Dichte – 1200 kg / m3.
  2. Querschnittshärte – 81,5 MPa.
  3. Brinellhärte – 3,2 kg / mm2.

Die härtesten Holzarten. Holzeigenschaften, Anwendungsgeheimnisse

Neben dem „ewigen“ Material für Möbel ist Tannin in Quebracho-Holz von großem Wert, wodurch es einen roten Farbton erhält. Aus Rinde und Holz wird ein Extrakt gewonnen, der zur Behandlung von Asthma, Herz- und Kreislauferkrankungen eingesetzt wird.

Ein weniger verbreiteter Typ – weißer Quebracho – hat eine geringere Dichte (850 kg / m)3) und wird in Eurasien aufgrund der Verfügbarkeit billigerer lokaler Analoga selten verwendet.

Backout oder Guajakbaum– das nationale Symbol von Jamaika (Blume). Es wächst auf den Inseln der Karibik, Südamerikas und Indiens. Sein Holz ist so dicht, dass es sich nicht spalten kann und zwischen 1200 und 1450 kg / m liegt3. Bakout-Harz ist für die Medizin von Wert – es wird zur Herstellung von Medikamenten und chemischen Reagenzien verwendet.

Die härtesten Holzarten. Holzeigenschaften, Anwendungsgeheimnisse

Die außergewöhnliche Härte und der hohe natürliche Ölgehalt verleihen dem Holz Haltbarkeit und gute mechanische Eigenschaften. Die „Erfolgsbilanz“ des Backouts ist die beeindruckendste von allen:

  1. Details der ältesten Segelschiffe, die bis heute überlebt haben.
  2. Details einer Standuhr mit Holzwerk.
  3. Lager (!) In Lenk- und Schraubenmechanismen von Diesel-U-Booten und Turbinen des Kraftwerks (!) Conowingo am Susquehanna River.
  4. Bowlingkugeln, Krocketstöcke und Schlagstöcke für die britische Polizei.

Die Liste der Anwendungen macht deutlich, dass in einigen Fällen das Backout Eisen ersetzen kann..

Es ist aus zwei Gründen äußerst schwierig, Materialien von den oben beschriebenen Bäumen zu erhalten. Erstens wachsen die meisten von ihnen in den Tropen oder in abgelegenen (von Russland) Regionen der Welt. Zweitens stehen fast alle wegen ihrer Seltenheit unter Schutz. Der Erwerb dieses wertvollen Materials ist daher eine gesonderte Aufgabe, die langfristig geplant werden sollte..

Es gibt jedoch eine populärere und akzeptablere Lösung – die Verwendung einer Nachahmung einer bestimmten Rasse aus einem allgemeineren und billigeren Material. Zum Beispiel kann ein Lärchenparkettbrett mit einer dünnen Schicht Querbacho fertiggestellt werden und nach der Installation wie Querbacho aussehen. Dieser Ansatz bringt das gewünschte Ergebnis und spart mit Bedacht Geld und natürliche Ressourcen..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Welche Holzarten sind am härtesten und welche spezifischen Eigenschaften machen sie so widerstandsfähig? Gibt es bestimmte Geheimnisse bei der Verarbeitung und Anwendung dieser Holzarten, die man beachten sollte?

    • Die härtesten Holzarten sind unter anderem Eiche, Buche, Ahorn, Robinie und Teakholz. Diese Holzarten zeichnen sich durch ihre hohe Dichte und Festigkeit aus, was sie besonders widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Insektenbefall und Verformung macht. Bei der Verarbeitung und Anwendung dieser Holzarten ist es wichtig, auf eine gute Trocknung des Holzes zu achten, um Verziehen und Rissbildung zu vermeiden. Zudem sollte bei der Verwendung im Außenbereich auf eine regelmäßige Pflege und Behandlung mit geeigneten Ölen oder Lacken geachtet werden, um die Langlebigkeit des Holzes zu gewährleisten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*