Die Krise der modernen Architektur

Oft wird der Begriff „Architektur“ im Zusammenhang mit dem äußeren Erscheinungsbild eines Gebäudes oder allgemein in Bezug auf die Landschaft einer Siedlung erwähnt, zum Beispiel „die Architektur der Stadt N. ließ zu wünschen übrig“, aber anfangs bedeutete das Wort „Architektur“ nur den Prozess des Entwerfens und Bauens von Gebäuden und implizierte das Vorhandensein einer ästhetischen Komponente.

Die Krise der modernen Architektur
Stuart Davis. Komposition 1863 (Fabrik am Meer). 1932

Der Einfluss der Architektur auf die Entstehung des Erscheinungsbildes von Städten auf dem Planeten sowie die Pflege des Geschmacks und sogar die geistige Entwicklung der Menschheit sind auf keinen Fall zu unterschätzen, da uns immer und überall die Kreationen unserer eigenen Hände – Wohngebäude, Industriegebäude – umgeben.

Wenn wir in eine unbekannte Stadt kommen, achten wir zunächst auf deren Architektur und beurteilen anhand dieser das kulturelle Niveau des gesamten Landes, lernen die Bräuche, Traditionen und Bräuche der Anwohner kennen. Und Sie müssen zugeben, es ist viel angenehmer, die schlanken Säulen und Originalfassaden zu bewundern als die grauen Standardtafeln eines typischen Mikrobezirks!

Architektur ist echte Kunst, die Kunst, Gebäude nach den Gesetzen der Schönheit zu schaffen, eine attraktive Umgebung zu schaffen.

Ein schönes Haus kann Sie aufmuntern und sogar Ihr Wohlbefinden verbessern, und viele Gebäude werden zu echten Symbolen ihrer Zeit und der wichtigsten, oft einzigen Dekoration der Stadt..

In der Zwischenzeit wirft die moderne Architektur viele Beschwerden nicht nur von Fachleuten, sondern vor allem von normalen Bürgern auf, die sich über die Monotonie von Gebäuden, die unbequeme Planung, den Wunsch, so viel wie möglich zu vereinfachen oder im Gegenteil die nicht vorhandenen Vorteile eines hochmodernen Gebäudes zu „übertreiben“.

Was ist der Grund für die Entstehung des Phänomens „Krise der modernen Architektur“??

Architekturstile – Vom antiken Griechenland bis zum 20. Jahrhundert

Bevor versucht wird, herauszufinden, was in der gegenwärtigen Phase der Architekturentwicklung geschieht, sollte auf die Entwicklung der wichtigsten und berühmtesten Stile der letzten Jahrhunderte eingegangen werden, da auf ihrer Grundlage unter ihrem Einfluss die Bildung der heutigen Stadtlandschaft stattfindet (oder zumindest stattfinden sollte)..

Antike Architektur– entstand im 1. Jahrtausend v. Chr., zeichnete sich durch präzise, ​​klare, symmetrische Formen aus, die gebräuchlichsten Techniken sind Ordnung und Spalten. ?

Parthenon, Akropolis, Athen
Parthenon, Akropolis, Athen

Römischer Stil– lakonisch, an die Umwelt gebunden, verbreitete sich in Europa im X-XII Jahrhundert.

Kapelle der reuigen Sünder in Beaulieu-sur-Dordogne
Kapelle der reuigen Sünder in Beaulieu-sur-Dordogne

Gothic Style– vom 13. bis 16. Jahrhundert entwickelt, charakterisiert als „erschreckend majestätisch“.

Kathedrale von Chartres oder Kathedrale Notre Dame von Chartres
Kathedrale von Chartres oder Kathedrale Notre Dame von Chartres

Renaissance-Architektur– In der Zeit vom 15. bis 17. Jahrhundert gab es „personalisierte“ Stile berühmter Meister, die viel von der Antike übernommen haben.

Petersdom in Rom
Petersdom in Rom

Barock-– „schrullig, seltsam“, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Details, Dekorativität und Spiel von Formen und Kontrasten.

Königspalast von Madrid
Königspalast von Madrid

Wenn man vom Barockstil spricht, kann man seinen Einfluss auf das Erscheinungsbild von Moskau und St. Petersburg nicht übersehen, indem man Richtungen wie „russische Ornamentik“ – die europäische Anmaßung der Fassaden, die etwas an die Traditionen der russischen Architektur angepasst sind, „Petrine Baroque“ – den von Peter dem Großen genehmigten Baustil der nördlichen Hauptstadt hervorhebt. sowie der „reife russische Barock“ während der Regierungszeit von Elizabeth.

Kunstkamera, St. Petersburg
Kunstkamera, St. Petersburg

Rokoko– seine Hauptmerkmale: flirty Hauptstädte, Balustraden und Baluster, fast völlige Abwesenheit von geraden Linien, wurde „künstlerischer Barock“ genannt..

Amalienburg bei München
Amalienburg bei München

Klassizismus– eine Rückkehr zu den Ursprüngen – alte, strenge und zurückhaltende Architektur, die als Alternative zum zu extravaganten Barock und Rokoko entstand. Der Begründer dieses Stils war der venezianische Meister Palladio. Der Klassizismus wurde auf der ganzen Welt populär und blieb bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts der dominierende Trend in der Architektur.

Bolschoi-Theater, Moskau
Bolschoi-Theater, Moskau

Der Klassizismus wurde in Richtungen wie dem Empire-imperialen Stil entwickelt und erlebte in den 30er Jahren in der Sowjetunion eine Wiedergeburt, wo er als „stalinistischer Klassizismus“ bezeichnet wurde. In diesem Stil wurden die „stalinistischen Wolkenkratzer“ gebaut, die die Moskauer Landschaft bis heute schmücken.

Im Prinzip kann der stalinistische Klassizismus als der letzte Architekturstil bezeichnet werden, der in Russland auftauchte. Danach werden unsere Städte die Invasion von „Chruschtschow“, „Breschnew“ und moderne Anleihen westlicher Architekturtrends „überleben“.

Haus am Kudrinskaya-Platz, Bau wurde 1948 begonnen
Haus am Kudrinskaya-Platz, Bau wurde 1948 begonnen

Eklektizismus– eine Stilmischung, die Mitte und Ende des 19. Jahrhunderts beliebt war.

Sewastyanows Haus
Das Sevastyanov-Haus oder das Gewerkschaftshaus in Jekaterinburg, eine Mischung aus Klassizismus und italienischer Neugotik

Modern– In diesem Stil fanden Materialien, die zuvor in der Architektur nicht verwendet wurden – Metall und Glas – ihre Anwendung, Bauherren begannen, Beton zu verwenden. Dieser Stil, oft als Jugendstil bezeichnet, zeichnet sich durch die Ablehnung gerader Linien aus, eine Rückkehr zu natürlichen, natürlichen Formen. Der Einfluss des Jugendstils prägt das Erscheinungsbild von St. Petersburg und Moskau. In diesem Stil wurden beispielsweise der Jaroslawski-Bahnhof und das Metropol-Hotel in Moskau gebaut..

Haus der Singer Company in St. Petersburg
Haus der Singer Company in St. Petersburg, 1904

Moderne architektonische Trends

Bereits im Jugendstil, dessen Name als „neu“, „modern“ übersetzt wird, tauchten für die Gegenwart typische Merkmale auf – Vereinfachung der Formen, eine rationale, funktionale Herangehensweise an die Innenplanung des Gebäudes, die Verwendung nur moderner Materialien, der sogenannte „Kampf gegen“ Exzesse „.

Alle nachfolgenden Architekturstile, die sich im 20. Jahrhundert verbreiteten, setzten die Traditionen dieser Tendenz zum Rationalismus, zur effizientesten Raumnutzung und zur Ablehnung von Dekorativität und Ornamenten zugunsten der Zweckmäßigkeit fort. Darüber hinaus wurde oft sogar die Sicherheit von Gebäuden als Übermaß angesehen – warum etwas Zuverlässiges bauen, wenn man Geld sparen und die Wände dünner machen kann und die Decke niedriger ist?

Wahrscheinlich werden nur unsere Nachkommen in der Lage sein, die Vor- und Nachteile moderner Stile objektiv einzuschätzen. Sie müssen sich wie wir mit dem Erbe vertraut machen und Architekturdenkmäler studieren. Wir können nur versuchen, einige gute oder hässliche moderne Trends in der Architektur hervorzuheben.

Modernismus. Vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts war der häufigste Stil genau die Moderne, es ist auch Rationalismus und Konstruktivismus. Diese Richtung der Planung und des Baus von Gebäuden ist durch die Verwendung moderner Materialien – Stahl, haltbares Glas, Beton, Kunststoff – in Kombination mit traditionellem Stein und Holz gekennzeichnet.

Interessanterweise ist dieser Stil internationaler Natur – die aufstrebenden mehrstöckigen Gebäude in Paris, London und New York sind sehr ähnlich. Die Moderne zeichnet sich am besten durch den Ausdruck „Prismen aus Glas und Beton“ aus, hochmoderne Gebäude, die keine Attribute der Architektur der Vergangenheit wie Säulen, Ordnungen und andere Elemente der Außengestaltung aufweisen.

Bauhausgebäude in Dessau
Bauhausgebäude in Dessau, 1926, nach Renovierung 2006 abgeschlossen

Konstruktivismus. In der UdSSR ist der Konstruktivismus der am weitesten verbreitete Trend der Moderne. In diesem Stil wurden die meisten öffentlichen Gebäude in den 30er und 40er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet: Paläste der Pioniere, Häuser der Kultur, Arbeiterclubs. Dies ist die sogenannte „proletarische“ Richtung der Architektur, die nicht dazu dient, die Stadt zu schmücken, sondern zur rationellen Raumplanung.

Die Basis des Konstruktivismus ist ein Stahlbetonrahmen, klare, strenge Formen, rationale Planung.

Der späte oder reife Konstruktivismus, der nicht die monolithischen Formen seines Vorgängers besitzt, wird gewöhnlich als Funktionalismus bezeichnet, der sich in Europa ausbreitete, während der Konstruktivismus das Vorrecht Sowjetrusslands blieb.

Derzhprom, Kharkov
Derzhprom, Kharkov, 1928

Minimalismus.In den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde eine noch zurückhaltendere Richtung in der Architektur entwickelt – Minimalismus, dessen Motto lautete – „nichts mehr“..

Einfache Formen und Geometrie klarer Linien, Vermeidung von Verzierungen und ein Hauch von Dekor – all dies ist Minimalismus. Es wird angenommen, dass die Wurzeln dieses Stils auf die Tradition des japanischen Interieurs zurückgehen – ein Minimum an Details, viel Licht, riesige Fenster an der gesamten Wand und ein rationales Layout. Minimalistische Häuser sind im Allgemeinen neutral und werden oft aus natürlichen Materialien gebaut. Stahl und Glas bleiben jedoch die Favoriten..

Der Minimalismus gab viele Beispiele für erfolgreiches Design. Wenn die Architekten dem Prinzip des amerikanisch-deutschen Architekten Ludwig Mies van der Rohe folgen – „weniger ist mehr“, dh sie lehnen unnötige Details zugunsten hochwertiger Materialien und durchdachter Formen ab, erweisen sich die Gebäude als ungewöhnlich, funktional und gleichzeitig ziemlich günstig.

Ein gutes Beispiel für Minimalismus ist das japanische Interieur. Es gibt originelle Projekte von Privatgebäuden in diesem Stil, die sich perfekt in die umgebende Landschaft einfügen, nachdenklich, streng und gleichzeitig schön.

Privathaus im minimalistischen Stil
Privathaus im minimalistischen Stil, Kiew

Wenn der Minimalismus jedoch besonders streng wird, wenn sich ein Gebäude einfach in eine Box ohne Individualität verwandelt, sieht es zumindest seltsam aus und ist oft nur schrecklich..

Haus im Stil des strengen Minimalismus
Haus im Stil des strengen Minimalismus, Tokio

Wenn wir versuchen, den Stil unserer „Chruschtschows“ zu definieren, hat der Minimalismus eindeutig seinen Einfluss auf die Gestaltung derart vereinfachter Gebäude. Obwohl Experten „Chruschtschows“ auf eine typische funktionale Architektur verweisen, überschneiden sich eine völlige Ablehnung der Dekoration und der „Kampf gegen Exzesse“, die in der Gestaltung und dem Erscheinungsbild von Gebäuden aus der Mitte des 20. Jahrhunderts so ausgeprägt sind, eindeutig mit dem Minimalismus.

In der Tat, als der Konstruktivismus der 30er Jahre und die stalinistischen Monumentalgebäude ersetzt wurden, wurde der sogenannte „stalinistische Klassizismus“ durch die einfachste, gesichtsloseste Form von fünfstöckigen Gebäuden der späten 50er Jahre ersetzt, abgesehen von dem Wunsch, ein Wohngebäude in den Staat zu bringen – vier Wände und ein Dach – nennen wir es es war unmöglich. Ist dieser Minimalismus nicht in Aktion? Der zweite Slogan der Minimalisten – „weniger ist besser“ – erlaubt es uns jedoch immer noch nicht, die „Chruschtschows“ -Vertreter dieses Trends sicher zu nennen.

Hightech. Das Motto dieses Hochtechnologiestils lautete: „Zuhause ist ein Auto zum Leben“. Metall und Glas, asketisches Design, hochmoderne Industriestrukturen, große monolithische Formen – das sind die Hauptmerkmale des Hightech-Stils..

Hightech zeichnet sich auch durch die Idealisierung der Technologie, den Wunsch aus, das Haus zum rationalsten und in Zukunft zu einer autonomen, energiesparenden Struktur zu machen. Industrielles Hightech sticht heraus – „whatnots“, Gebäude, in denen normalerweise im Inneren verborgene Elemente wie Treppen oder Aufzüge an die Fassade gebracht werden. Geometrische Hi-Tech-Technologie ist ein komplexes Rahmensystem mit modernsten Strukturelementen, das beispielsweise mit den neuesten Strukturelementen, z. B. luftunterstützten oder luftunterstützten pneumatischen Strukturen, mit einem komplexen Rahmensystem verbunden ist. Neben bionischem Hightech – die Verwendung von Formen lebendiger Natur wie Membranen, flexiblen Stahllitzen, hängenden Strukturen in der Architektur.

Fuji TV-Hauptsitz
Fuji TV Hauptsitz, Japan

Biotechnologie oder bionische Hightech– der modernste Trend in diesem Stil, eine Technologie, die versucht, „im Einklang mit der Natur zu leben“. In dieser Richtung entstanden die aus meiner Sicht erfolgreichsten Gebäude, zum Beispiel das Milwaukee Art Museum, der Architekt Santiago Calatrava.

Milwaukee Art Museum
Milwaukee Art Museum, 2001

Dekonstruktivismus. Gebrochene Formen, Aggressivität, der Wunsch, sich der umgebenden Landschaft zu widersetzen, sind typische Merkmale des Dekonstruktivismus, der im Gegensatz zum sowjetischen Konstruktivismus auftrat.

Glücklicherweise verbreitete sich dieser Stil, der in den 80er Jahren auftauchte, nicht, sondern hinterließ mehrere sehr helle Gebäude.

MIT Rechenzentrum
MIT Rechenzentrum

Guggenheim Museum im Zentrum von Bilbao, 1997
Guggenheim Museum im Zentrum von Bilbao, 1997

Brutalismus. Ein weiterer Architekturstil, der eine völlige Ablehnung der Dekoration befürwortet und die Form von Materialien und Strukturen enthüllt. Es ist nicht überraschend, dass diese Richtung einen solchen „sprechenden“ Namen erhielt – vom englischen „brutal“, dh „rau“..

Das vorherrschende Material von Gebäuden im Stil des Brutalismus ist Stahlbeton und nicht verarbeitet, das sogenannte „ehrliche Material“. Dieser Trend erlebte im 20. Jahrhundert eine relativ kurze Zeit der Popularität und wurde Ende des Jahrhunderts zum Symbol für eine erfolglose Herangehensweise an die Gestaltung städtischer Gebäude..

Rathaus von Boston
Rathaus von Boston, Boston, Massachusetts, USA, 1981

Übrigens gibt es in der UdSSR Gebäude im Stil des Brutalismus, insbesondere der Architekt Igor Vinogradsky, der in diesem Stil arbeitete und das Gebäude des Pressezentrums für die Olympischen Spiele 1980 entwarf..

Kitsch. Kitsch ist hack, „billig“, schlechter Geschmack. Oft gehen Architekten absichtlich zum „Vorsprung“ einiger Merkmale des Gebäudes und schaffen Meisterwerke wie „Egg House“ oder „Upside Down House“. Berühmte Designer und Architekten verhöhnen die moderne Kultur oft auf diese Weise und zeigen, wie prunkvoll die Pracht und die Verwendung von Stuck oder Pappmaché alles andere als echte Kunst sind..

Oft merken die Schöpfer eines Gebäudes oder Interieurs jedoch nicht einmal, dass ihr Haus, das im Stil des Klassizismus oder des russischen Barock gebaut werden sollte, zu einem echten Kitsch geworden ist.

Übrigens hat der Kitsch bereits mehrere Höhen und Tiefen erlebt – es ist immer zur Hand, wenn die alte, allgemein akzeptierte Richtung bereits müde ist und noch nichts Neues erfunden wurde. In der UdSSR beispielsweise trat Kitsch in den Nachkriegsjahren als Gegengewicht zur sowjetischen Monumentalität und Strenge auf..

Gebäude der sogenannten „Lugansk-Zeit“ werden heutzutage oft als „Kitsch“ bezeichnet, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Stilen und Versuchen (meist erfolglos), Romantik, Klassizismus oder „russisches Muster“ wiederzubeleben..

Kitsch ist im Allgemeinen ein facettenreiches Konzept, das den größten Teil der Massenkultur einfängt und nicht nur für die Architektur gilt. Wie sie sagen, Stil ist Geschmackssache, und das Gebäude, das manche als Klassiker und Meisterwerk bezeichnen, wird anderen als echtes Beispiel für „auffälligen“ Kitsch erscheinen.

Wie Sie sehen können, sind alle modernen Architekturstile dem Weg der Vereinfachung und Ablehnung „unnötiger“ Details gefolgt, und dennoch gibt es eine ganze Wissenschaft namens „Videoökologie“, die überzeugend bewiesen hat, dass, wenn Sie jeden Tag nur leere Fassaden von Betongebäuden, Asphalt und nackten Enden sehen Mehrstöckige Türme oder das Glitzern von Glaswolkenkratzern wirken sich negativ auf das Wohlbefinden einer Person aus.

Videoökologen nannten eine große Anzahl sich wiederholender Elemente eine aggressive Umgebung und bestätigten, dass der Ausdruck „in den Augen geblendet“ nicht nur eine bildliche, sondern auch eine direkte Bedeutung hat. Unter den aggressivsten Gebäuden, Straßen und Plätzen Moskaus schrieben Experten die Gebäude des Föderationsrates zu, der mit seinen identischen rustikalen Mustern Novy Arbat und Oktyabrskaya-Platz das Gefühl einer „Weste“ hervorruft.

Oktyabrskaya Platz in Moskau
Oktyabrskaya Platz in Moskau

Was ist der Grund für eine solche architektonische „Betäubung“, das Fehlen neuer, attraktiver Ideen, die das Erscheinungsbild von Städten verändern könnten?

Erstens hatte die Unterbrechung, die Trennung zweier Prozesse, die zuvor untrennbar miteinander verbunden waren – Design und Konstruktion -, große Auswirkungen. Jetzt ist ein Architekt kein Schöpfer, sondern nur ein gewöhnlicher Künstler, der beauftragt wurde, ein Gebäude mit so und so einem Bereich, so und so vielen Räumen usw. zu entwerfen. Gleichzeitig orientiert sich ein Architekt bei der Erstellung eines Projekts für ein zukünftiges Haus an Regeln, Normen und Standards, die alles berücksichtigen – Beleuchtung, Belüftung, Sicherheit, aber nicht die Attraktivität des Gebäudes..

Zweitens können sogar mehrere Personen an der Erstellung des Projekts selbst teilnehmen. Zum Beispiel ein Architekt und Konstrukteur, ein Architekt und ein Designer. Ein Mensch hat nicht mehr das Gefühl, dass dieses bestimmte Gebäude zu seiner Schöpfung wird, und fühlt keine Verantwortung für das, was er geschaffen hat.

Drittens wird jetzt die Struktur des Gebäudes oft nicht mit seinem „Outfit“ kombiniert, passt zu keinem architektonischen Stil.

Viertens, und anscheinend ist dies einer der Hauptgründe, dass ein modernes neues Gebäude mit seltenen Ausnahmen kein Haus ist, sondern ein „Bauobjekt“, ein „technisches Designobjekt“, ein kleines Puzzle im Gesamtbild einer Stadtlandschaft, eines von vielen, nichts nicht prominente Gebäude.

Zusammenfassend möchte ich leider zugeben, dass wir in vielerlei Hinsicht für einen so bedauerlichen Zustand unserer Städte verantwortlich sind. Gewöhnliche Käufer von Eigenheimen haben einfach nicht genug Geld, um einen talentierten Architekten zu bezahlen, der in der Lage ist, eine originelle Lösung anzubieten, während andere einfach nicht genau entscheiden können, wie ein ideales Haus aussehen soll, und nur „geräumiger“ oder „gut, wie hier in der Zeitschrift“ verlangen..

Vielleicht bilden das Tempo des modernen Lebens, die Unsicherheit über die Zukunft und die Instabilität das Konzept des Wohnens als etwas Temporäres?

Unsere Vorfahren haben wirklich jahrhundertelang gebaut, ohne daran zu zweifeln, dass ihre Kreationen sie überleben und den Generationen von Nachkommen dienen werden. Moderne Neubauten haben jedoch zunächst eine festgelegte Nutzungsgrenze. Und obwohl, wie das Sprichwort sagt, „es gibt nichts Beständigeres als Vorübergehendes“, was bereits von den „Chruschtschows“ bewiesen wurde, die mit Blick auf maximal 20 Jahre gebaut wurden und zuversichtlich dreimal länger standen, konnte eine solche Einstellung zur Architektur nur das Äußere beeinflussen das Aussehen von Gebäuden. Und die zunehmend verbreitete Situation, wenn eine Familie nicht in ihrer eigenen, sondern in einer gemieteten Wohnung oder einem gemieteten Haus lebt, verbessert die Situation in keiner Weise, weil – „nicht Ihre eigene – nichts dagegen hat“..

Das Streben nach Neuheit und der Fokus auf Technologie führen außerdem dazu, dass sich viele Menschen zwischen Kunststoff und Holz, Beton und Naturstein für Kunststoff und Beton entscheiden, ohne zu überlegen, wie die Fassade eines solchen Gebäudes in ein paar Jahren aussehen wird …

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie können wir die aktuelle Krise der modernen Architektur überwinden und architektonische Konzepte entwickeln, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*