Die Kunst, eine Betonfabrik in ein märchenhaftes Zuhause zu verwandeln

Innenarchitektur eines Wohnhauses von Ricardo Bofill

Ricardo kaufte 1973 diese riesige, verlassene Betonfabrik und verwandelte sie in ein fabelhaftes Haus! Zwei Stockwerke, raue Mauern und Betonpfeiler, riesige Betonmischer, die über dem Wohnzimmer und dem Atelier hängen (diese wurden anstelle von Kronleuchtern verwendet) – all das ist eine Hommage und Erinnerung an eine glorreiche Vergangenheit, erfrischend und mit verblüffend großen Akzenten.

Der Besitzer vergaß jedoch nicht, dem Innenraum Exzentrik, Gemütlichkeit und Erhabenheit zu verleihen, indem er die rundbogigen Nischen an den Wänden beibehielt. Und durch die Verwendung von romanischen Fensterprofilen, Marmor für das Esszimmer, einem massiven Esstisch, einer alten Badewanne, langen schwebenden Vorhängen, Holztüren und Keramikfliesen ist es gelungen, eine ruhige, raffinierte und luxuriöse maurische Atmosphäre in diese exquisite Wohnung zu bringen.

Der Architekt hat dieses Haus in Barcelona zu einem erstaunlichen Beispiel dafür gemacht, wie ein Haus sowohl modern und zeitgemäß sein kann, während es gleichzeitig die traditionellen maurischen Einflüsse respektiert und so eine Brücke über die Jahrhunderte schlägt.

Inneneinrichtung des Hauses von Ricardo Bofill
Gestaltung des Innenhofs
Das Äußere eines Hauses von Ricardo Bofill
Innenarchitektur für ein Esszimmer von Ricardo Bofill
Innenarchitektur eines Mehrfamilienhauses von Ricardo Bofill
Terrassengestaltung von Ricardo Bofill
Innenarchitektur des Wohnzimmers von Ricardo Bofill
Innenarchitektur eines Mehrfamilienhauses von Ricardo Bofill

Ein ungewöhnliches Haus von Ricardo Bofill.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Wie ist es möglich, eine Betonfabrik in ein märchenhaftes Zuhause zu verwandeln? Gibt es spezielle Techniken oder Konzepte, die dafür verwendet werden? Wie kann man den industriellen Charme erhalten, während gleichzeitig ein gemütliches und einladendes Ambiente geschaffen wird? Würde gerne mehr darüber erfahren.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*