Die magische Verwandlung eines alten Bauernhauses in Wohnraum: Projekt FÖHR – alte Traditionen in neuer Zeit von den Designern Karin Matz und Francesco di Gregorio, Feuer, Deutschland

Liebe Freunde, langjährige Forum Town-Mitglieder und Gäste, ich schlage Ihnen vor, einen Blick durch das Fenster Europas zu werfen und einen der interessanten Orte an der Nordsee zu besuchen: För auf den Nordfriesischen Inseln, Deutschland. Diesmal geht es nicht um den Wiederaufbau eines ganzen Gebäudes, sondern nur um einen kleinen Teil davon. Das FÖHR-Projekt wurde von den Designern Karin Matz und Francesco di Gregorio entwickelt, die einen kompletten Wohnraum im Dachgeschoss geschaffen haben. Die Idee, ein einfaches altes deutsches Bauernhaus mit Reetdach in eine moderne Wohnung zu verwandeln, war für das talentierte Team sehr interessant.

Erstaunliche Felsfassade

Hinter dem traditionellen Äußeren verbirgt sich etwas Erstaunliches und Lustiges. Aus einem zuvor unbewohnten Dachboden ist ein gemütliches und komfortables Zuhause geworden. Karin Matz und Francesco di Gregorio beschreiben die Ergebnisse: Wir haben 3.200 Keramikfliesen für die Wände verwendet und in jede einzelne ein Loch gestanzt. Außerdem verwenden sie 500 Meter lange Seile aus Polypropylen und Konstruktionen aus behandeltem Kiefernholz.
Das Gebiet ist durch hohe Gezeiten gekennzeichnet. Sechzig Prozent der Insel liegen unter dem Meeresspiegel. Und unser Haus ist da keine Ausnahme. Aus diesem Grund haben viele Anwohner ihre Grundstücke eingezäunt, um sie zu schützen. Dennoch ist die Bevölkerung jedes Jahr im Herbst darauf vorbereitet, wegen schwerer Überschwemmungen evakuiert zu werden.

Die gelochte Kachelverkleidung ist handgefertigt

Die Flut von 1634 hat die Geographie des Ortes erheblich verändert und viele der Strukturen zerstört. Aber es ist nicht alles schlecht, vor allem in der Sommersaison, wenn die Touristen kommen. Die Geschichte, die Tradition und die natürliche Umgebung beeinflussen sicherlich die Vorstellungen der Menschen von komfortablem Wohnen, und diese Vorstellungen können durch Architektur und Design leicht umgesetzt werden. Bei der Gestaltung der Innenräume haben wir uns auf die Geschichte und das kulturelle Erbe der Insel konzentriert.
Während Fliesen die Sonne reflektieren, lassen Glastüren das Licht herein und lassen das Haus größer und heller erscheinen. Blaue Schnüre, die zwischen dem Boden und der Decke um die Treppe herum gespannt sind, bilden eine Art Geländer. Das 85 Quadratmeter große Zimmer, das sich im ehemaligen Dachgeschoss befindet, bietet ein Gefühl von Gemütlichkeit und Ruhe. Das geräumige Wohnzimmer, das Esszimmer, die Küche und zwei Schlafzimmer sind nun auf diesen drei Metern untergebracht.

Eine Holztreppe mit einem ungewöhnlichen Geländer
Ein Frühstückstisch am Fenster
Ein gut ausgestattetes Dachgeschoss
Ablagefächer
Modernes Schlafzimmer
Gaubenfenster
Gästezimmer
Modernes Schlafzimmer
Unauffälliges Kacheldekor
Kinderzimmer mit Platz für Aktivitäten
Die Vorderseite des Hauses
Projektplan
Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Wie genau haben die Designer das alte Bauernhaus in Wohnraum verwandelt? Welche neuen Elemente haben sie eingeführt und wie haben sie alte Traditionen mit zeitgemäßem Design kombiniert?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*