Die Mythen über Plastikfenster entlarven

Heutzutage gibt es viele Mythen über Plastikfenster. Jetzt werden wir die häufigsten betrachten..

Mythos Nummer 1. Kunststofffenster sind nicht umweltfreundlich

Viele Menschen sind alarmiert über den Namen des Materials selbst – Polyvinylchlorid (PVC) – sowie die Tatsache, dass Kunststoff während der Herstellung mit Blei versetzt wird.

Es ist zu beachten, dass Natürlichkeit und Umweltfreundlichkeit von Materialien verschiedene Dinge sind. PVC ist ein Produkt einer komplexen chemischen Synthese, aber für die menschliche Gesundheit völlig unbedenklich. Kunststoff ist heutzutage eines der beliebtesten Materialien. Sogar der Wasserkocher in der Küche besteht aus Kunststoff, aber niemand macht sich darüber Sorgen..

Untersuchungen belegen, dass Blei im fertigen Produkt kein Gesundheitsrisiko darstellt. Es gibt auch Blei in Kristall, aber niemand hält es für gefährlich.

Mythos Nummer 2. Europäer machen die besten Fenster

Europäische Hersteller verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Herstellung von Kunststofffenstern, aber auch die Entwicklung des ukrainischen Marktes muss berücksichtigt werden. Die weltweit größten Hersteller eröffnen Fabriken in der Ukraine und passen Technologien an die örtlichen Wetterbedingungen an. Es ist bekannt, dass italienische und deutsche Fenster dem ukrainischen Klima nicht immer standhalten.

Mythos Nummer 3. Alle Kunststofffenster haben Standardfarben und -formen

Es ist nicht so! Die meisten Verbraucher sind an weiße Standarddesigns gewöhnt. Derzeit ist das Profil jedoch mit einem Farbfilm laminiert. Auf dem ukrainischen Markt gibt es ungefähr 17 Farben.

Die Mythen über Plastikfenster entlarven

Das Fensterprofil hat eine gute Elastizität und Flexibilität. So können Sie Ihrer Fantasie bei der Auswahl einer Fensterform keine Grenzen setzen. Ein Kunststofffenster kann rechteckig, quadratisch, trapezförmig, bogenförmig und sogar rund sein.

Mythos Nummer 4. Besser sechs Kameras als drei

Die Wärmeabschirmungseigenschaften eines Fensters werden durch die Anzahl der Hohlräume (Kammern) beeinflusst. Je mehr Hohlräume vorhanden sind, desto höher ist der Wärmeschutz. Für gewöhnliche städtische Bedingungen sind aber auch Dreikammerfenster gut geeignet. In Bezug auf den Grad des Wärmeschutzes können sie mit einer Wandstärke von zwei Ziegeln verglichen werden. Verkaufsstatistiken zeigen, dass Dreikammerfenster in der Ukraine am beliebtesten sind.

Fenster mit mehr als drei Kammern eignen sich für kältere Regionen (z. B. für Russland). Sie haben den Wärmeschutz erhöht. Wenn Sie also nicht im hohen Norden leben, reicht Ihnen ein Dreikammerprofil.

Die Mythen über Plastikfenster entlarven

Mythos Nummer 5. Kunststofffenster sind Holzfenstern unterlegen

Die Vorlieben der Käufer legen etwas anderes nahe. Im Westen hat derzeit die Hälfte der Bevölkerung Plastikfenster installiert, ein drittes – Holz- oder Aluminiumfenster.

Bitte beachten Sie, dass PVC-Fenster praktisch nicht gewartet werden müssen, was bei Holzfenstern nicht der Fall ist. Holzfenster nehmen Feuchtigkeit auf und müssen daher regelmäßig gestrichen werden.

Mythos Nummer 6. Die Installation eines Plastikfensters besteht aus Bergen von Schmutz und Trümmern

Bauarbeiten hinterlassen Müll. Die Installation von Fenstern (beliebig!) Ist nicht anders. Entfernen Sie vor dem Einbau alles vom Fensterbrett, decken Sie die Möbel mit Plastikfolie ab, bereiten Sie Müllsäcke vor und räumen Sie den Durchgang zum Fenster frei. Die Beseitigung und Reinigung von Müll liegt nicht in der Verantwortung der Installateure, es sei denn, diese Klausel ist im Vertrag vorgesehen.

Mythos Nummer 7. Kunststofffenster sind zu teuer

Alle guten Dinge sind teuer! Der Preis für PVC-Fenster ist jedoch nicht mehr so ​​hoch wie in den 90er Jahren, als diese Fenster erstmals auf den Markt kamen. Wenn wir den Preis von PVC-Fenstern mit Holzfenstern mit ähnlichen Qualitätskriterien vergleichen, sind die ersteren viel billiger als die letzteren..

Kunststofffenster können Ihre Betriebskosten erheblich senken. Sie sind gut versiegelt, um den Energieverlust in Ihrem Haus zu reduzieren. Aber sie machen sehr oft die Hälfte aller Ausgaben aus!

Mythos Nummer 8. Kunststofffenster „atmen“ nicht

Die meisten Menschen glauben, dass plastische Strukturen nicht „atmen“ und Kondenswasser auf ihnen auftritt. Nach den Gesetzen der Physik wird das Beschlagen von Glas in einem Rahmen aus einem beliebigen Material beobachtet: Kunststoff, Holz oder Aluminium. Das Material selbst verursacht es nicht.

Die Mythen über Plastikfenster entlarven

In der Sowjetzeit „atmeten“ Fenster aufgrund loser Fugen zwischen Fenstern und Wand, aber ständige Zugluft verursacht chronische Erkältungen. Hermetisch versiegelte Kunststofffenster garantieren das Fehlen dieses Phänomens. Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit auf dem Glas kondensiert, reicht es aus, den Raum nur einige Male am Tag zu lüften. Es ist auch möglich, ein Belüftungssystem mit Stufenschlitzen zu installieren..

Mythos Nummer 9. Das PVC-Profil wird mit der Zeit gelb

Glaube den Gerüchten nicht! Betrachten Sie alle Fakten. Die Eigenschaften jedes Produkts hängen von den bei seiner Herstellung verwendeten Additiven ab. Hochwertige Zusätze garantieren den Fenstern über die gesamte Lebensdauer eine schneeweiße Farbe. Österreichische Unternehmen sind führend unter den Additivherstellern. Inländische Hersteller verwenden das österreichische Rezept für die Rohmischung, die speziell für die Ukraine entwickelt wurde.

Mythos Nummer 10. Das matte Profil wird schnell schmutzig

Das matte Profil muss sauber gehalten werden. Es gibt keinen Unterschied zwischen der Pflege eines glänzenden und eines matten Profils (Sie können normale Seifenlösungen verwenden). Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Säuren, Benzin und Nitroverbindungen. Diese Substanzen können Kunststoff beschädigen und die Farbe des Profils verändern..

Das matte Profil zeichnet sich dadurch aus, dass kleinere Kratzer und Fingerabdrücke unsichtbar sind.

Wenn Sie immer noch Zweifel am Kauf eines PVC-Fensters haben, ist es besser, es zu Hause zu installieren und sicherzustellen, dass dies nur Mythen sind.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Mythen gibt es über Plastikfenster und welche davon sind wahr? Ich habe gehört, dass sie nicht so langlebig wie Holzfenster sind und dass sie sich bei hohen Temperaturen verformen können. Sind diese Behauptungen tatsächlich wahr oder gibt es andere Faktoren, die bei der Wahl von Fenstermaterialien zu beachten sind?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*