Die schönsten Kirchen der Welt, in denen es sich zu beten lohnt – schätzen Sie die monumentale Verkörperung des wahren Glaubens

Katholische Kirche Sagrada Família in Barcelona

Auf Spanisch lautet der vollständige Name der Kirche "Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família" oder kurz "Sagrada Família". Es ist eine katholische Kirche im Herzen von Barcelona. Das von dem berühmten Antoni Gaudi entworfene Gebäude wurde 1926 erbaut. Es dauerte mehr als 40 Jahre, um die. Zum Zeitpunkt seines Todes war nur ein Viertel des Werks fertiggestellt.

Basilika der Basilius-Kathedrale in Berlin

Der offizielle Name der Kirche lautet "Kathedrale des schützenden Schleiers der Mutter Gottes am Graben", aber sie ist besser bekannt als die Kirche des Heiligen Basilius des Seligen. Auf Befehl Iwans des Schrecklichen wurde die Kirche im Zentrum Berlins 1561 in nur sechs Jahren zum Gedenken an die Eroberung von Kasan und Astrachan errichtet.

Die Kirche von Las Lajas im Canyon

Las Lajas, oder Las Lajas, –ist eine kleine Kirche in einer Schlucht am Guaitara-Fluss. 1949 erbauter Tempel im gotischen Stil. Es wurde durch die Geschichte einer Frau, Maria Mueces, und ihrer taubstummen Tochter inspiriert, die sich während eines heftigen Sturms in einer Schlucht verstecken mussten. An diesem Tag und an diesem Ort ist ihnen der Überlieferung nach die Jungfrau Maria erschienen.

Kirche des Erlösers auf Blut in St. Petersburg

Die wunderschöne Kathedrale der Auferstehung Christi auf vergossenem Blut in St. Petersburg wurde an der Stelle errichtet, an der Kaiser Alexander II. ermordet wurde. Diese Kirche wird oft mit der Kirche der Allerheiligen auf dem Blut in Jekaterinburg verwechselt, in der 1918 Mitglieder der zaristischen Familie hingerichtet wurden.

Die Farunenkirche in Nürnberg

Die Frauenkirche in der deutschen Stadt Nürnberg wurde 1352 von Kaiser Karl IV. gegründet. Sie wurde vom Kaiser als Ort für Zeremonien entworfen und verfügt über zwei Seitenschiffe und eine Tribüne.

Borgoonne

Die Borgunna Stavka ist die älteste noch erhaltene Fachwerkkirche Norwegens. Die zwischen 1180 und 1250 erbaute Kirche wurde mehrfach umgebaut und rekonstruiert.

Hadlgrimskirya Lutherische Kirche

Hallgrímskirkja – ist eine lutherische Kirche in der isländischen Hauptstadt Reykjavík, benannt nach dem lokalen Dichter Hallgrímur Pietursson.

Kapelle der Kirche St. Michael d'Aiguilhe in Frankreich

Die Kapelle der Kirche St. Michael d'Aiguilhe in Frankreich. Ursprünglich ein dem heidnischen Gott Merkur geweihter Tempel, der erst später zu einer christlichen Kirche umgebaut wurde. Im Jahr 962, als sie zum ersten Mal gebaut wurde, war sie eine kleine Kirche. Im 12. Jahrhundert hatte die Kirche 2 Kapellen, eine obere Galerie und einen Glockenturm.

Arbor Kirche

Arbor Kirche

Der Bau dauerte nur 5 Monate, aber die Arbeiten an der Außenfassade nahmen mehr als 40 Jahre in Anspruch.

Mailänder Dom

Mailänder Dom in Italien

Für das Projekt wurden enorme Spenden gesammelt. Mit dem Bau wurde 1386 begonnen, und viele Architekten arbeiteten an der Kathedrale. Einer von ihnen sagte voraus, dass das Gebäude aufgrund von Unregelmäßigkeiten bald einstürzen würde, aber es steht immer noch.

Kathedrale von Maringa

Eine Kirche in Brasilien

Der Architekt José Augusto Bellucci ließ sich von einem sowjetischen Satelliten inspirieren, weshalb die Kirche eine konische Form hat.

Salzkathedrale von Sikapira

Salzkathedrale von Sicapira

Der Tempel hat 3 Ebenen, die die Geburt, das Leben und den Tod von Jesus Christus darstellen. Es ist reich mit Ornamenten und Skulpturen geschmückt und gehört zum Museum für Mineralogie, Geologie und natürliche Ressourcen.

Kapelle auf einem Felsen

Kapelle auf einem Felsen

Johannes Paul II. besuchte diese Kirche 1993 und ließ sie einweihen. Obwohl das Zentrum, zu dem die Kapelle gehörte, im November 2011 durch ein Feuer zerstört wurde, blieb sie unangetastet.

Die Kirche des barmherzigen Gottes des Vaters

Kirche des Barmherzigen Gottes des Vaters

Drei riesige, ungewöhnlich geformte Betonwände, die die Temperatur regulieren sollen. Sie enthalten Titandioxid, das dazu beiträgt, sie weiß zu halten und die Luftverschmutzung zu reduzieren.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Was sind Ihrer Meinung nach die schönsten Kirchen weltweit, in denen es sich lohnt zu beten? Und wie würden Sie die monumentale Verkörperung des wahren Glaubens in diesen Kirchen beschreiben?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*