Die Wahl der Glasschneider. Was sind die Arten von Glasschneidern?

Zum Schneiden von Glas wird ein Spezialwerkzeug verwendet – ein Glasschneider. Bisher gab es keine reichhaltige Auswahl an Glasschneidern. Jetzt gibt es so viele dieser Tools auf dem Markt, dass es für eine schlecht ausgebildete Person leicht ist, verwirrt zu werden. Versuchen wir herauszufinden, was für Glasschneider sind.

Glasschneider mit Schmierfunktion

Dieses Werkzeug ist ein relativ neues Gerät zum Schneiden von Glas. Es ist mit der Funktion ausgestattet, das Schneidrad automatisch mit Schmiermittel zu versorgen. Das heißt, der Ölglasschneider ist eine verbesserte Version des herkömmlichen Walzenglasschneiders. Der Fettbehälter ist in den Griff des Glasschneiders eingebaut. Das Schmiermittel wird der Schneidwalze über einen Docht zugeführt. Dieses System reduziert die Reibungskraft der Walze erheblich und erhöht daher die Betriebszeit des Werkzeugs. Das Schmiermittel ermöglicht es dem Fräser auch, sich reibungslos zu bewegen, und bindet die kleinsten Glaspartikel, die beim Schneiden eines zerbrechlichen Objekts entstehen. Ölglasschneider arbeiten perfekt mit Glas, das nicht dicker als 20 Millimeter ist, und sie reichen für fast 6000 Meter. Bei einem so hohen Kilometerstand ist in der Regel nicht nur die Walze selbst abgenutzt, sondern auch die Montageachse und Teile von den Seiten des Kopfes. Der Glasschneidkopf ist vollständig austauschbar. Beim Schneiden von Glas unterschiedlicher Dicke müssen Ölglasschneider ausgewählt werden, die mit Walzen mit unterschiedlichen Schärfwinkeln ausgestattet sind. Für Gläser von 1 bis 10 mm ist eine Walze mit einem Schärfwinkel von 135 ° geeignet, und für Gläser von 10 bis 20 mm müssen Sie eine Walze mit einem Schärfwinkel von 150 ° verwenden. Es gibt Ölglasschneider mit rotierendem und festem Kopf. Die erste eignet sich besonders gut zum Schneiden von Mustern, bei denen glatte Linien vorgesehen sind. Aber auch bei diesen Modellen kann der Kopf bei Bedarf starr fixiert werden.

Diamantglasschneider

Das erste Werkzeug zum Schneiden von Glas war ein Glasschneider mit einem kleinen Diamanten als Arbeitselement. Dieses Modell ist immer noch eines der besten und wird unter anderem nicht verloren gehen – modernere Brüder. Mit Hilfe eines speziellen Silberlots wird der Diamant sicher in einem speziellen Halter fixiert, um eine hohe Verbindungsfestigkeit zu gewährleisten. Der Halter hat Schlitze zum einfachen Aufbrechen schmaler Glasstreifen. Gläser mit einer Dicke von bis zu 10 mm unterliegen einem Diamantschneider. Der gesamte Diamantschneider reicht für 10-12 km Lauf. Wenn eine Schneide stumpf wird, beginnt die Arbeit mit der anderen: Drehen Sie den Fräser um 90 Grad, nachdem Sie zuvor die Halteschraube des Halters gelöst haben.

Neben Glasschneidern aus Naturdiamant gibt es Glasschneider mit synthetischen Materialien als Schneidelement. Sie sind viel billiger, aber nicht weniger effektiv. Bei diesen Werkzeugen ist die Dicke des geschnittenen Glases begrenzt – nicht mehr als 5 mm. Abgenutzte Diamanten werden auf einer Gusseisenscheibe oder auf einer Stange gemahlen, die mit einem speziellen Mastix bedeckt ist, der Diamantstaub enthält. Der Cutter wird geschärft, bis eine dünne, gerade Linie auf dem Glas verbleibt. Wenn Sie einen Diamantglasschneider für den Heimgebrauch wählen, sollten Sie wissen, dass Werkzeuge mit einer gekrümmten Schneide und einer tetraedrischen Pyramidenform erhältlich sind. Für Laien ist es einfacher, mit ersteren zu arbeiten, während letztere regelmäßig erfahrene Schnitzer bedienen. Fräser mit der Form einer tetraedrischen Pyramide werden in einem Winkel von 20 bis 22 Grad zur Werkzeugachse eingestellt. Bei Glasschneidern mit einer gekrümmten Diamantschneide befinden sich die Fräser auf einer geraden Linie mit der Werkzeugachse. Dies macht es für einen Anfänger sehr viel einfacher, mit Glas zu arbeiten..

Werkzeuge zum Schneiden von Ovalen und Kreisen aus Glas

Zum Schneiden auch von Ovalen und Kreisen wurden spezielle kreisförmige Glasschneider entwickelt. Der Kompass der einfachsten Ausführung besteht aus einem Saugnapf, der starr am Glas befestigt ist, einer einstellbaren Skala, die den erforderlichen Radius einstellt, und dem Glasschneider selbst, normalerweise einem Ölschneider. Damit das Oval perfekt gleichmäßig ausfällt, werden spezielle Systeme verwendet, die aus Stangen mit rechtwinklig zueinander angeordneten Saugnäpfen und einem Glasschneider bestehen. Die Radien auf den Skalen werden so ausgewählt, dass beim Schneiden ein Oval mit der richtigen Form erhalten wird, und dann wird geschnitten und das gewünschte Glaselement entfernt.

Richtige Verwendung von Glasschneidern

Das Glas muss nur auf einer vollkommen ebenen Fläche geschnitten werden, das Glas muss absolut trocken und sauber sein: Schmutzpartikel deaktivieren den Glasschneider schnell. Ein Diamantglasschneider wird wie ein Bleistift an der Basis des Stifts in die Hand genommen, und ohne Druck wird mit einer leichten Bewegung eine Linie entlang einer Schablone oder eines Lineals gezogen. Idealerweise sollten Sie einen flachen, dünnen und kaum wahrnehmbaren Schnittkratzer erhalten. Ein besonderes Knistern beim Vorrücken des Werkzeugs zeigt an, dass Sie alles richtig machen. Der Walzenglasschneider muss stärker gedrückt werden als der Diamantschneider. Die eingeschnittene Linie ist tiefer und weißer. Denken Sie bei der Arbeit mit einem Glasschneider daran, dass in keinem Fall ein wiederholter Schnitt entlang derselben Linie durchgeführt werden sollte. Etwa 4 bis 7 mm vor dem Ende des Schnitts wird der Druck auf das Werkzeug verringert, um eine Beschädigung der Schneidkante an der Glaskante zu vermeiden, nachdem das Werkzeug seine Oberfläche verlassen hat. Nach dem Einschnitt wird das Glas mit einem Lineal darunter oder einfach an der Tischkante zerbrochen. Das sorgfältige Klopfen des Glases mit dem Messerrahmen von der Unterseite vereinfacht den Vorgang: In diesem Fall vertieft sich der Riss und der Bruch geht leichter vorbei. Schmale Glasböden brechen mit einer Zange oder Schlitzen an den Seiten des Glasschneiderhalters ab.

Glas in großem Maßstab schneiden

Verschiedene Modelle von Glasschneidern eignen sich für kleine Arbeitsmengen oder für Feldarbeiten – Verglasung eines Gewächshauses, einer Wohnung, eines Landhauses usw. Im Maßstab der industriellen Produktion, beispielsweise bei der Herstellung von doppelt verglasten Fenstern für Holz- oder Kunststofffenster, ist es viel effizienter, spezielle Geräte zu verwenden, mit denen Einheiten oder sogar Hunderte Kubikmeter zugeschnittenes Glas pro Tag erhalten werden können. Zu diesen Geräten gehören spezielle Laserschneidmaschinen, umprogrammierbare mechanische Glasschneidemaschinen sowie Wasserstrahl- und Sandstrahlglasschneidemaschinen. Die beiden letzteren gelten als die effektivsten, da sie die Glaskante nicht schmelzen und ein hochpräzises Schneiden ermöglichen. Natürlich ist es sinnvoll, solche Geräte zu kaufen, wenn Sie Ihre Produktion organisieren. Wenn in regelmäßigen Abständen Stückelemente aus Glas geschnitten werden müssen, sollten Sie einen normalen Glasschneider von guter Qualität kaufen. Die Preisspanne für diese Tools ermöglicht es Menschen mit absolut jedem Einkommensniveau, das richtige Modell zu wählen. Es ist jedoch nicht überflüssig, Sie daran zu erinnern, dass Sie mit Bedacht sparen müssen. Daher sollten Sie Werkzeuge in Spezialgeschäften und nicht auf einem Flohmarkt kaufen. Schließlich kann es vorkommen, dass Sie anstelle eines wertvollen Kaufs enttäuscht sind und unweigerlich die Notwendigkeit haben, sich erneut auf die Suche nach einem Glasschneider zu machen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Es gibt verschiedene Arten von Glasschneidern, darunter Radglasschneider, Ölglas- und Trockenglasschneider sowie Elektroglasschneider. Für dünnere Glasarten wie Fensterglas eignen sich Radglasschneider am besten, während Ölglasschneider für dickeres Glas wie Spiegel oder Fliesen geeignet sind. Elektroglasschneider hingegen eignen sich für verschiedene Glasarten und ermöglichen präzise Schnitte. Es ist wichtig, den richtigen Glasschneider für die jeweilige Glasart zu wählen, um saubere und genaue Schnitte zu erzielen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*