Dieselkessel zum Heizen eines Privathauses: Vor- und Nachteile

Heute werden wir noch einmal auf das Thema der Wahl einer Heizmethode für ein Haus eingehen. Fälle, in denen es außer Dieselkraftstoff keine anderen Wärmequellen gibt, sind recht selten. Dennoch sind solche Heizsysteme nicht nur für diejenigen von Interesse, die sie eindeutig benötigen, sondern auch für einfach interessierte Personen. Lassen Sie uns über Dieselkessel zum Heizen eines Privathauses sprechen.

Dieselkessel zum Heizen eines Privathauses

Flüssige Brennstoffe: warum und warum?

Sie können lange darüber streiten, welche Art von Energie für das Heizen rentabler ist. Es wird immer Anhänger sowohl der Idee der geothermischen Heizung als auch herkömmlicher Holzöfen geben. Die Wahrheit ist, dass es keine einzigartig gewinnbringende Option gibt, alles hängt von den Zielen und Nutzungsbedingungen eines bestimmten Systems ab. So ist es auch mit Dieselkraftstoff: Diese eher archaische Wärmeenergiequelle findet immer noch Verwendung, wenn weder Strom noch Gas vorhanden sind, und die Verwendung eines Holzkessels gilt als noch archaischer..

Es kann mehrere Voraussetzungen für die Einrichtung eines Flüssigbrennstoffkesselhauses geben. Die wichtigsten davon sind eine begrenzte Auswahl an Energieträgern, freier Zugang zu Dieselkraftstoff und ein günstiger Preis. Manchmal ist der Convenience-Faktor im Vergleich zu anderen Alternativen der dominierende Faktor. Es ist keine gute Idee, Energieressourcen nur anhand ihrer Kosten und ihres Heizwerts zu bewerten. Die Kosten für den Anschluss an das Backbone-Netzwerk, der Preis für die Kesseleinheit selbst und andere Komponenten des Heizungssystems sind nur einige der wirtschaftlichen Faktoren..

Dieselkessel zum Heizen eines Privathauses

Obwohl Dieselkraftstoff in den meisten Fällen nach Strom in der Verschwendung an zweiter Stelle steht, kann der Preisunterschied durch Autonomie und Benutzerfreundlichkeit gedeckt werden. Bevor Sie sich endgültig für einen Dieselkessel entscheiden, müssen Sie auf jeden Fall verstehen, wie dieses Heizsystem aussieht, welche Schwierigkeiten bei der Installation und beim Betrieb auftreten können und welche versteckten Vorteile sich daraus ergeben können. Wir werden diese Fragen beantworten.

Kauf und Lagerung von Kraftstoff

Das erste, was Ölkessel in einem negativen Licht hervorhebt, sind Brennstoffprobleme für sie. Für unerfahrene Leser mag es den Anschein haben, dass es kein Problem gibt, mehrere Barrel Dieselkraftstoff auf dem Bauernhof zu lagern, aber die Illusion der Einfachheit schmilzt, wenn man die Kraftstoffverbrauchsraten untersucht. Zum Heizen eines durchschnittlichen Hauses von 100 m2 Bei Standard-Wärmeschutz werden 15 Liter Diesel pro Tag benötigt, dh 2,5 bis 3 Tonnen während der gesamten Heizperiode. Und das ist keineswegs eine brutale Ausgabe: Wenn der Brenner falsch konfiguriert ist, schlecht isoliert ist oder aufgrund von Installationsfehlern, kann der Verbrauch um 20-25% höher sein.

Kraftstofftanks im Dieselkesselraum

Wenn ein solcher Verbrauch den Wirtschaftsindikatoren entspricht, müssen Lieferwege und ein Speicherplatz für den Kraftstoff bereitgestellt werden. Die rentabelste und auch schwierigste Option ist die Bestellung eines Kraftstofftankers, dh der Kauf von Dieselkraftstoff zu Großhandelspreisen. Mit einem solchen Kaufschema können die Einsparungen 10-15% erreichen, aber es gibt einen erheblichen Nachteil – die Unfähigkeit, das gesamte Volumen des Tankers in sein eigenes Lager einzubauen. Daher die Schlussfolgerung: Der greifbarste Vorteil eines Großhandelskaufs hängt von einer kooperativen Bestellung ab, dh wenn sich andere Betriebe in der Nähe befinden, die von einem Dieselmotor beheizt werden.

Es wird nicht empfohlen, Kraftstoff „unterwegs“ zu kaufen, dh wenn er verbraucht wird. Natürlich ist die Idee, ein Paar 200-Liter-Fässer zu erwerben, attraktiver als der Bau eines Tanks mit einem Fassungsvermögen von 3-4 m3, Dieser Ansatz ist jedoch äußerst nachteilig und unzuverlässig. Im Ernst, die Möglichkeit, Verbrauchsgüterbehälter als Hauptbehälter zu verwenden, sollte nur in vorübergehenden Wohngebäuden in Betracht gezogen werden: Sommerhäuser, Werkstätten oder Häuser in unmittelbarer Nähe einer Tankstelle. Der beste Zeitpunkt für den Kauf von Dieselkraftstoff ist übrigens das Ende der ersten Ernte und Aussaat von Winterkulturen in der Landwirtschaft, dh Spätsommer – Frühherbst.

Dieselkessel zum Heizen eines Privathauses

Der Bau eines Kraftstoffspeichers ist die schwierigste Phase bei der Anordnung eines Dieselheizungssystems. Neben einer ausreichend hohen Kapazität bestehen auch Anforderungen an Dichtheit, chemische Beständigkeit, Sauberkeit und mechanische Festigkeit. Das Austreten von mehreren Tonnen Dieselkraftstoff in den Boden ist eine lokale ökologische Katastrophe. Daher können Sie zur Lagerung von Kraftstoff nur werkseitig hergestellte Metall- und Kunststoffbehälter verwenden, die vom Hersteller zertifiziert und für chemische Inertheit, Reinheit und Dichtheit sowie Beständigkeit gegen alle Arten von Einflüssen zertifiziert sind..

Kunststoffbehälter zur Lagerung von Dieselkraftstoff

Es gibt zwei Arten der Kraftstoffspeicherung: Oberflächen- und Untergrundspeicher. Da es für einen Kessel nicht rentabel ist, frostbeständigen Dieselkraftstoff zu kaufen, wird fast immer die unterirdische Lage der Tanks bevorzugt. So wird der Brennstoff in der Sommerhitze zuverlässig vor Überhitzung geschützt und gleichzeitig während der gesamten Heizperiode auf einer positiven Temperatur gehalten. Der Vorteil der unterirdischen Lagerung ist auch der hohe Brandschutz..

Lassen Sie uns kurz auf die Frage der Einrichtung eines unterirdischen Dieselkraftstofflagers eingehen, das in Bezug auf die Verpackung durch GOST 1510–84 geregelt ist. In Bezug auf den Bauprozess ist alles nicht eindeutig: Zum einen gibt es SNiP 2.11.03-93, aber Lager mit einem Gesamtvolumen von bis zu 700 m3 passen nicht in eine der in diesem Dokument beschriebenen Kategorien. Wie die Praxis zeigt, werden auch nachlässig unterirdische Lager bis zu 100 m installiert3 Ohne Probleme die Prüfung und Abnahme zu bestehen, wird jedoch empfohlen, die oben genannte Baunorm einzuhalten (mit Ausnahme der Werte der Sicherheitszonen) und auch die Bestimmungen von SNiP 11-35-76 zu berücksichtigen.

Installation von unterirdischen Tanks für Dieselkraftstoff

Da die Haltbarkeit von Dieselkraftstoff 2 bis 3 Jahre beträgt und gleichzeitig der Heizwert allmählich abnimmt, wird empfohlen, das Lager mit zwei Behältern auszustatten. Einer von ihnen muss ein Volumen haben, das gleich oder größer als das Volumen des jährlichen Kaufs ist, der andere soll den Überschuss am Ende jeder Heizperiode abfließen lassen. Beide Tanks müssen gleich verrohrt und mit einem Vorwärts- und Rückwärtspumpsystem ausgestattet sein.

Die wirtschaftliche Seite des Problems

Das Fehlen einer Vergasung auf dem Grundstück ist ein sehr loses Konzept. Oft kann dieses Problem immer noch durch die Zahlung eines ganz bestimmten Preises gelöst werden. Die Formel zur Bestimmung der Angemessenheit und des Nutzens der Installation eines Ölheizungssystems ist äußerst einfach. Es ist notwendig, die Kosten für die Ausstattung des Brennstofflagers und des Kesselhauses mit den Gesamtkosten für die Vergasung zu vergleichen: das Projekt, die Materialien und Armaturen, die Kesseleinheit selbst. Wenn die „Bilanz“ negativ ist, wird die Installation eines Dieselkessels als unrentabel angesehen. Wenn das Ergebnis positiv ist, müssen Sie den Nutzen durch die Differenz der Kosten für Energieressourcen unter Berücksichtigung ihres Verbrauchs dividieren. Das heißt, wenn der Preisgewinn nach nur 3-5 Jahren des Kaufs teurerer Brennstoffe ausgeglichen wird, wird normalerweise Gas bevorzugt..

Warum vergleichen wir Flüssigbrennstoffheizsysteme mit Gasheizsystemen? Nur aus dem Grund, dass Erdgas und Diesel in Bezug auf die Nutzung sehr ähnlich sind, sich aber gleichzeitig in den Kosten erheblich unterscheiden. Das heißt, Dieselkessel können fast immer durch Festbrennstoffkessel ersetzt werden, selbst wenn die Pellets automatisch zugeführt und die Asche entfernt werden. Solche Installationen sind jedoch nicht so bequem und es gibt nicht immer Möglichkeiten für ihre Platzierung in einem Privathaus..

Viessmann Zweistoffkessel Zweistoffkessel für den Betrieb mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen

Kommen wir zu konkreten Beispielen. Die Kosten für die Lieferung von Gas an eine nicht vergaste Siedlung können bei privatem Anschluss zwischen 500 und 700.000 Rubel und bei kooperativem Anschluss etwa 1,5 bis 2 Mal niedriger liegen. Die Kosten für einen Tank zur Lagerung von Dieselkraftstoff mit einem Volumen von 5 m3, Das reicht aus, um eine Fläche von 100 m zu heizen2, ist 110 Tausend Rubel. Die Kosten für Gas- und Dieselkessel sind ungefähr vergleichbar, im letzteren Fall ist jedoch die Installation einer Druckpumpe und eines Gebläseventilators sowie die Installation einer Transportleitung erforderlich. Alle zusätzlichen Geräte für ein Dieselkesselhaus dieser Leistungsklasse kosten etwa 35-50 Tausend Rubel.

Reale Indikatoren für den Gasverbrauch eines Hauses mit Standarddämmung – durchschnittlich ca. 20 m3 pro Tag für 180 Tage der Heizperiode, dh 3600 m3 ein Jahr ist fast 20.000 Rubel. In Bezug auf den Heizwert ist die Verbrennung eines Kubikmeters Gas mit der Verbrennung von 0,65 kg Dieselkraftstoff vergleichbar. So werden rund 2,5 Tonnen für die Heizung aufgewendet, was etwas mehr als 80.000 Rubel kostet. Insgesamt müssen die Kosten für den Gasanschluss mindestens 600.000 Rubel betragen, um zu den Gesamtkosten frühestens 10 Jahre auf Null zu gehen. Bei guter Isolierung ist der Preisunterschied natürlich geringer. Beachten Sie, dass wir den Anstieg der Energiepreise vernachlässigen, da sowohl Gas als auch Diesel zu ungefähr vergleichbaren Preisen teurer werden..

Das Zauberwort „KWK“

Menschen, die Dieselkraftstoff verwenden möchten, sollten sich bewusst sein, dass eine solche Initiative erhebliche Einsparungen versprechen kann. Unter der Bedingung der Kraft-Wärme-Kopplung der Verbrennungswärme von Dieselkraftstoff wird der Haushalt mit praktisch freiem Strom versorgt. In einer Reihe von Ländern kann überschüssiger Strom zu einem gemeinsamen Tarif in das Stadtnetz eingespeist werden.

Wie es funktioniert? Aufgrund der höheren Dichte an Verbrennungsprodukten sowie aufgrund der Unvollkommenheit von Ölbrennern liegt der Wirkungsgrad von Dieselkesseln selten über 70–80%. Das heißt, ein Viertel bis ein Drittel der im Kessel erzeugten Energie gelangt über den Schornstein in die Umwelt. Dieses Problem in kleinen Wärmekraftwerken wird auf verschiedene Weise gelöst:

  • das Vorhandensein eines Economizers, der die Restwärme der Abgase sammelt;
  • Einbau von Stirlingmotoren in den Heizblock;
  • Verwendung von Wasser aus dem Motorkühlkreislauf in der Heizungsanlage.

Gaskolbenkraftwerk Gaskolbenkraftwerk

Mit einer Gesamtwärmeleistung von 20 kW hat die Anlage einen Gesamtwirkungsgrad von bis zu 95% und erzeugt bis zu 7 kW Strom pro Stunde, was den Bedarf eines durchschnittlichen Wohngebäudes oder sogar mehrerer mehr als deckt.

In engen Kreisen werden KWK-Kraftwerke dieser Klasse als Mikro-KWK bezeichnet. Sie können nicht in Online-Shops gefunden werden, solange diese Geräte zu wenig nachgefragt werden. Die Lieferung solcher Anlagen nach Russland und in die GUS-Staaten ist jedoch möglich, da die Unternehmen Senertec, Tessari und WhisperGen Mikro-KWK-Anlagen verkaufen. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um Gaskolbenkraftwerke, die Abwärme zum Erhitzen von Wasser und zur Versorgung des Heizungs- und Warmwassersystems mit Flüssigkeit verwenden. Die Berechnung für den Betrieb mit Erdgas ist jedoch kein so großes Problem, in der Regel können Geräte in einer Dieselmotorkonfiguration geliefert werden. Die durchschnittlichen Kosten einer Anlage mit einer elektrischen Leistung von 3,5-5 kW betragen 250-300 Tausend Rubel.

Ausrüstungshandbuch

Einfache Dieselkessel unterscheiden sich kaum von Gaskesseln: der gleiche Wassermantel, das gleiche Heizprinzip. Aus diesem Grund besteht kein Hindernis für die Ausstattung eines herkömmlichen Rauchgaskessels mit einem Dieselbrenner. Aber selbst wenn die Wahl auf einen Spezialkessel für den Betrieb mit flüssigem Brennstoff fiel, beeilen wir uns, Sie zu beruhigen: Es sind keine besonderen Tricks im Auswahlverfahren vorgesehen.

Flüssigbrennstoffkessel unterscheiden sich wie Gasaggregate hauptsächlich im Material des Wärmetauschers und in Gegenwart einer Kondensationskammer. Unterschiedliche Kesselmodelle unterscheiden sich in einzelnen Indikatoren für Effizienz und Produktivität. In dieser Hinsicht kann man sich nicht ohne ein wärmetechnisches Projekt entscheiden. Wartung und Betrieb eines solchen Kessels sind ein separates Problem. Die Hauptschwierigkeiten liegen in der Notwendigkeit, den Brenner und die Brennkammer regelmäßig von Ruß zu reinigen und die Qualität des Brennstoffs sorgfältig zu überwachen.

Dieselkessel zum Heizen eines Privathauses

Mit zusätzlicher Ausrüstung ist die Situation etwas komplizierter. Leider wird es nicht funktionieren, ein Dieselheizsystem sofort zusammenzubauen: Die Kompatibilität verschiedener Einheiten und deren Einhaltung der Betriebsbedingungen sind zu wichtig. Sie sollten jedoch nicht aufgeben: Es gibt viele Standardprojekte solcher Kesselhäuser. Außerdem führen professionelle Ingenieure gerne Konstruktionsarbeiten zu einem Durchschnittspreis von etwa 15 bis 20.000 Rubel plus 200 bis 300 Rubel pro kW Wärmeleistung durch. Außerdem führen die meisten Spezialisten Feldkonsultationen zu Kosten um, die um eine Größenordnung billiger sind als das fertige Projekt. Dies reicht aus, um Geräte auszuwählen und ein kleines Heizsystem einzurichten.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*