Diffusionsmembranen: Typen, Eigenschaften, Anwendung

Der Artikel informiert Sie über ein modernes Material zur Dampfabdichtung – Diffusionsmembranen. Sie erfahren, was Wasserkraftbarrieren sind und in welchen Fällen jede von ihnen verwendet wird. In dem Artikel finden Sie auch eine Tabelle mit einer Analyse der Marktpreise für Diffusionsmembranen.

Diffusionsmembranen: Typen, Eigenschaften, Anwendung

Das für Arbeiten im Freien verwendete Abdichtungsrollenmaterial muss eine Eigenschaft haben – einseitige Feuchtigkeitsleitfähigkeit. Dies ist notwendig, um Dämpfe aufgrund von Temperaturänderungen und erhöhter Luftfeuchtigkeit von der Isolierung zu entfernen. Das einzige Material, das diese Aufgabe erfüllen kann, ist eine Membran.

Wie die Membran funktioniert

Mögliche Varianten des Namens – leitfähige, halbleitende, Diffusions-, Superdiffusions- und Dampfsperrmembran (kein Film!) Spiegeln die Essenz der Arbeit dieser Schicht wider. Die Membran leitet Feuchtigkeit von der Isolierung zu einer Seite und konzentriert sie für die anschließende Entwässerung oder Verwitterung auf der Rückseite. Daher sind die Seiten der Membranbahn deutlich markiert – ein Muster, ein Logo, eine andere Farbe. Das Verlegen dieses Materials mit der Rückseite (aus Versehen) führt dazu, dass die Isolierung innerhalb weniger Wochen nass wird..

Diffusionsmembranen: Typen, Eigenschaften, Anwendung

Die Bahn selbst ist eine Kapillarpumpe, die aus zwei Materialschichten besteht:

  1. Schäfchenschicht. Es sammelt Feuchtigkeit und überträgt sie auf die Perforation. Feuchtigkeit sickert durch mikroskopisch kleine Löcher auf die Rückseite der Bahn.
  2. Glatte perforierte Polyethylenschicht. Es sammelt Feuchtigkeit, die von der Isolierung entfernt wurde.

Die Perforationsdichte (die Anzahl der Löcher pro Flächeneinheit) bestimmt direkt den „Durchsatz“ der Bahn. Je mehr vorhanden sind, desto besser kann die Membran Wasser ablassen..

Die Dampfdurchlässigkeit ist die Haupteigenschaft der Membran

Auf dieser Basis werden alle Membranen in drei Kategorien unterteilt:

  1. Geringe Diffusion – weniger als 300 mg pro 1 m ausgeben2 in 24 Stunden. Diese Leinwand eignet sich für trockene Räume und Innenwände..
  2. Durchschnittliche Diffusion – von 300 bis 1000 mg / m2/ 24 h. Dieser Membrantyp ist in den meisten Fällen geeignet – in durchschnittlichen und gemäßigten Klimazonen.
  3. Hohe Diffusion (Superdiffusion) – mehr als 1000 mg / m2/ 24 h. Es wird mit einer erheblichen Isolationsdicke in Gebieten mit rauem Klima und Feuchtigkeitsschwankungen eingesetzt.

Diffusionsmembranen: Typen, Eigenschaften, Anwendung

Dieser interessante Effekt wird auch im Pflanzenbau erfolgreich eingesetzt – zum Pflanzen in Gewächshäusern, die keine feuchte Luft mögen. Die Membran entwässert die geschlossene Atmosphäre eines solchen „Gewächshauses“.

Membrananordnung

Eine Dampfsperre, die zwischen einem Dachmaterial oder einer belüfteten Fassade und einer Wand- oder Dachkonstruktion installiert ist, wird üblicherweise als Abdichtung oder Hydrosperre bezeichnet. Dieser Begriff ist bedingt, da er nicht die Eigenschaften des Materials widerspiegelt, sondern seinen Zweck. In diesem Fall lässt die Membran wirklich keine Feuchtigkeit durch, aber es ist unmöglich, sie als vollwertige Abdichtung zu bezeichnen.

Wie oben erwähnt, unternimmt der Hersteller alles, um sicherzustellen, dass während der Installation keine Fehler auftreten und die Membran korrekt installiert wurde. Dies sind jedoch nicht alle Voraussetzungen dafür. Das Verlegen der Diffusionsmembranfolie erfordert die Einhaltung der folgenden Regeln:

  1. Die Leinwand wird mit der flauschigen Seite auf der verlegten Isolierung ausgerollt und passt gleichzeitig gut.
  2. Die Leinwand wird mit einem Druckstab oder einem Gegengitter gegen die Sparren oder Pfosten gedrückt.
  3. Zwischen der Hydrosperre und dem Endmaterial des Daches oder der Wand muss sich 15-50 mm Luft befinden.
  4. Der von den Druckstäben gebildete Kanal muss frei von der Laibung zum First (auf dem Dach) oder zur Startschiene oder Laibung (entlang der Wand) sein..
  5. Wenn ein Gegengitter verwendet wird, sieht es Lücken vor, um die Luftkanäle untereinander zu kommunizieren..
  6. Die Hydro-Barriere-Leinwände müssen zuverlässig zusammengeklebt werden und eine Überlappung von 50–100 mm aufweisen. Die extremen Widerlager an der Kiste werden ebenfalls geklebt.

Diffusionsmembranen: Typen, Eigenschaften, Anwendung

Eine richtig montierte Membran hält sehr lange – ab 50 Jahren. Das Fehlen dieser Schicht im Dachkuchen führt zu einer Fehlfunktion der Dämmung.

Spezielle Membranen

Diese Kategorie umfasst Hightech-Materialien, die die Eigenschaften einer Dampfsperre und einer Isolierung kombinieren.

Metallisierte Membran. Entwickelt von Tyvek und DuPont. Aluminium, das separat auf jede Faser gesprüht wird, sorgt für eine teilweise Wärmereflexion unter Beibehaltung der Diffusionseigenschaften.

Diffusionsmembranen: Typen, Eigenschaften, Anwendung

Folienmembran. Besonders relevant für heiße Bereiche. Die Folie reflektiert Infrarotwärme zurück in die Atmosphäre. Dadurch wird das Dach um ein Vielfaches weniger beheizt. Im Winter hält eine solche Barriere die Temperatur im Lüftungskanal aufrecht, um Kondensat zu verdampfen.

Preise für Diffusionsmembranen

Name Hersteller Gewicht 1 m2, r Wasserdampfdurchlässigkeit, mg / m2/ 24 h Rollfläche, m2 Rollenpreis, cu e. Preis 1 m2, beim. e.
BRANE SM Russland 75 1000 70 26.5 0,37
Ondutis SA115 Russland 115 1100 75 dreißig 0,4
Rufizole SD Russland einhundert 1250 70 35.5 0,5
Stroizol SD 130 Russland 130 1500 70 38.5 0,53
CHESCO SD Russland 115 1200 60 37 0,61
Fakro Eurotop N35 USA 135 1900 75 58,5 0,78
DELTA VENT N. Deutschland 120 1750 75 70 0,93
Tyvek Solid Silver (metallisiert) Liechtenstein 82 1300 75 110 1,47
Izovek T (Folie) Russland 150 1000 60 58,5 0,97

Der erste Gedanke, der mir einfällt, wenn versucht wird, eine Hydrosperre einzusparen, ist, die Diffusionsmembran durch gewöhnliches Polyethylen zu ersetzen. Diese Option führt die Funktion um 50% aus (Stopp der Luftfeuchtigkeit) und um 150% verdirbt das Ganze. Nicht aus der Isolierung austretender Dampf sammelt sich darin an und tränkt die Watte. Und Watte kann, wie Sie wissen, nicht restauriert werden. Verwenden Sie daher Diffusionsmembranen, um Dach und Wände immer trocken und warm zu halten..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Kannst du bitte mehr Informationen über die verschiedenen Typen von Diffusionsmembranen, ihre spezifischen Eigenschaften und mögliche Anwendungen geben? Ich würde gerne wissen, wie sie sich voneinander unterscheiden und in welchen Bereichen sie eingesetzt werden können. Vielen Dank im Voraus!

    • Diffusionsmembranen gibt es in verschiedenen Typen, wie z.B. poröse Membranen, Hohlfasermembranen und Flachmembranen. Jeder Typ hat spezifische Eigenschaften wie Porengröße, Oberflächenbeschaffenheit und Materialzusammensetzung, die seine Leistung beeinflussen.

      Poröse Membranen haben kleine Löcher, die die Diffusion von Molekülen ermöglichen, während Hohlfasermembranen aus vielen kleinen Röhren bestehen, die eine hohe Oberfläche für den Stoffaustausch bieten. Flachmembranen sind dünn und haben eine gleichmäßige Porenverteilung für eine effiziente Diffusion.

      Diese Membranen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z.B. in der Wasser- und Abwasseraufbereitung, bei der Gasfiltration, der Lebensmittelindustrie und der medizinischen Diagnostik. Durch die Auswahl der richtigen Membrantypen können unterschiedliche Trennungs- und Filtrationsprozesse optimiert werden.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*