DIY-Format: Geschichte, Eigenschaften, Produkte und Eigenschaften

Der Name des DIY-Formats (oder D.I.Y.-Formats) ist eine Abkürzung für den berühmten englischen Ausdruck Do It Yourself, dh „Do it yourself“. Dieses Format erschien in den Volkswirtschaften westlicher Länder in den 50-60er Jahren des letzten Jahrhunderts..

DIY-Format: Geschichte, Eigenschaften, Produkte und Eigenschaften

Anfänglich umfasste die Kategorie „Do it yourself“ alle Aktivitäten, die eine Person unabhängig, meistens zu Hause, durchführte. Zum Beispiel Möbel mit eigenen Händen herstellen, verschiedene Designelemente des Innenraums und so weiter..

Heutzutage bedeuten Heimwerkernetzwerke meistens Bau-Verbrauchermärkte, die eine breite Palette von Waren anbieten – von Trockenmischungen über Beton und Sperrholz bis hin zu Armaturen, Lampen und verschiedenen Gegenständen für Heimwerker- und Dekorationszwecke, dh alles, was einer Person unabhängig oder mit Hilfe von Fachleuten bei der Ausführung hilft Renovieren Sie die Wohnung und statten Sie Ihr Zuhause aus.

Geschichte

Die Vorfahren der Baumarkt-Supermärkte können als kleine Baumärkte bezeichnet werden, in denen Anwohner der umliegenden Stadtteile Nägel, Metallutensilien, Küchenutensilien und anderes Kunsthandwerk kauften. Es war möglich, solche Geschäfte in Europa, den USA und dem Russischen Reich zu treffen, in denen der Handwerker selbst oft der einzige Verkäufer blieb..

Die ersten Supermärkte wurden in den 1950er Jahren in den USA, Großbritannien und anderen europäischen Ländern gebaut. Im Allgemeinen begann der Bauboom in den europäischen Ländern unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Nachfrage nach Materialien und Einrichtungsgegenständen höher war als je zuvor. Lange Zeit gab es keine großen Einzelhandelsgeschäfte, die die Kundennachfrage vollständig befriedigen konnten, und Baumärkte wurden zu echten Pionieren in diesem Bereich..

In der Sowjetunion war das „Do it yourself“ -Format wie nirgendwo anders beliebt, da das Fehlen einer Auswahl an Waren in Geschäften, die die Nachfrage befriedigen konnten, die Bürger dazu zwang, Probleme bei der Einrichtung einer Wohnung oder eines Hauses unabhängig zu lösen. Die Popularität des Formats wurde auch durch die weite Verbreitung von Kreisen und Magazinen wie „Young Technician“ usw. gefördert. Aber die Baumärkte selbst, die als DIY klassifiziert werden können, erschienen in den 90er Jahren in Russland..

Und obwohl dieses Format für Russland und andere GUS-Länder ein relativ neues Phänomen ist und sich erst vor etwas mehr als zehn Jahren aktiv zu entwickeln begann, ist die DIY-Kette in unserem Land bereits heute durch zahlreiche große SB-Warenhausketten vertreten, in denen jeder Käufer alles auswählen kann, was er für Reparaturen und Arrangements benötigt Zuhause.

Westliche Unternehmen, die aktiv einen neuen Markt eroberten, wurden zu Pionieren auf dem russischen Markt für den Bau von Geschäften. Zu den am weitesten verbreiteten großen Ketten gehören: OBI, Leroy Merlin, K-Rauta, Castorama und Home Center.

DIY-Format

Russische SB-Warenhausketten sind vor allem Vimos, Metrika, SuperStroy, Domocenter, Stroylandiya, Domovoy, Maksidom und andere. Es ist anzumerken, dass fast jede russische Region ihre eigenen Baueinzelhandelsketten hat.

Produkte

Wie oben erwähnt, kann dem DIY-Format eine sehr breite Palette von Waren und Produkten zugeordnet werden, insbesondere:

  • Waren für Innendekorations- und Renovierungsarbeiten. Dies umfasst Tapeten, Lacke, Zubehör, Dächer, Trockenbau-, Boden- und Teppichbeläge, Vergussmassen, Trockenmischungen, Nägel, Zement, Isolierungen, Klebstoffe, Dichtungsmittel, Lösungsmittel und vieles mehr.
  • Eingangs- und Innentüren;
  • Arbeitskleidung, Handschuhe, Gummischuhe;
  • Holzprodukte: Paneele, Futter, Sperrholz und andere Arten von Waren;
  • Sicherheitssysteme, Gegensprechanlagen und Alarme;
  • Elektrotechnik: Beleuchtungsgeräte, Glühbirnen, Kabel, Transformatoren und andere Elektrogeräte;
  • Wasserversorgungssysteme, einschließlich Kunststoffrohre, verschiedene Ventile usw.;
  • handwerkliche und elektrische Werkzeuge;
  • Möbel – Küchen, Tische, Stühle usw.;
  • Sanitär – Bäder, Waschbecken, Duschen, Wasserhähne, Mischer und dergleichen.

Und dies ist keine vollständige Liste der Heimwerkerwaren, im Allgemeinen der Warengruppe für den Garten und den Gemüsegarten, zum Beispiel Blumentöpfe, Werkzeuge für die Arbeit auf der Baustelle, sogar Düngemittel und Saatgut.

Merkmale des DIY-Formats in Russland

Es ist erwähnenswert, dass Bau-Verbrauchermärkte in westlichen Ländern wirklich darauf abzielen, sicherzustellen, dass der Käufer die Reparaturen mit Hilfe der gekauften Produkte durchführen kann. Die Dienstleistungen von Spezialisten in Europa sind recht teuer, daher werden die Besucher in den meisten Verbrauchermärkten direkt auf den in den Verkaufsbereichen installierten Bildschirmen ausführlich unterrichtet: wie man den Wasserhahn selbst wechselt, Tapeten klebt oder eine offene Veranda ausstattet.

In Russland könnte das Format von Bausupermärkten als „Do it for me“ bezeichnet werden, dh „Do it for me“, da wir bei großen Projekten wie größeren Reparaturen eines Hauses oder der Einrichtung eines Badezimmers zunehmend Fachleuten vertrauen und die Eigentümer des Hauses nur wählen Materialien oder Innenausstattung.

DIY-Format

Darüber hinaus stellen Experten fest, dass früher, als die Hauptkategorie der Käufer von Baugeschäften Männer waren, Frauen immer häufiger die Wahl der Waren in der Kategorie „Do it yourself“ treffen. Vielleicht liegt dies an der weiteren Erweiterung des Sortiments, das Geschirr, Vorhänge, Vorhänge, Vasen und andere Kleinigkeiten umfassen kann, die zu einem Innendetail werden..

Das bewährte DIY-Format, das für Käufer praktisch und für Eigentümer rentabel ist, wird mittlerweile in allen Regionen Russlands weiter verbreitet, und jährlich werden neue Supermärkte bereits bekannter Ketten eröffnet.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

4 Kommentare

  1. Könnten Sie bitte nähere Informationen zu DIY-Formaten geben? Ich interessiere mich für die Geschichte, Eigenschaften und Produkte, die mit DIY-Formaten verbunden sind. Welche Eigenschaften sind typisch für diese Formate und welche Produkte werden häufig in diesem Zusammenhang genutzt? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

    • DIY-Formate stehen für „Do-It-Yourself“ und bezeichnen Aktivitäten, bei denen Menschen Dinge selbst herstellen oder reparieren. Diese Formate haben ihren Ursprung in der handwerklichen Tradition, werden aber auch in anderen Bereichen wie Kunst, Design und Technologie eingesetzt. Typisch für DIY-Formate ist die Idee der Selbstbestimmung und Kreativität, bei der Menschen ihre eigenen Produkte nach individuellen Vorlieben und Bedürfnissen gestalten können. Häufig genutzte Produkte sind Bastelmaterialien, Werkzeuge, Farben, Stoffe und Elektronikkomponenten. DIY-Formate haben in den letzten Jahren einen großen Aufschwung erlebt, da sie eine Möglichkeit bieten, sich künstlerisch auszudrücken, Geld zu sparen und eine nachhaltige Lebensweise zu fördern.

      • DIY-Formate geben den Menschen die Möglichkeit, Dinge nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten und zu reparieren. Sie sind in verschiedenen Bereichen wie Handwerk, Kunst, Design und Technologie weit verbreitet. DIY-Formate fördern die Kreativität und Selbstbestimmung und ermöglichen es den Menschen, ihre eigenen Produkte individuell anzupassen. Typische Materialien sind Bastelmaterialien, Werkzeuge, Farben, Stoffe und Elektronikkomponenten. In den letzten Jahren haben DIY-Formate an Beliebtheit gewonnen, da sie eine Möglichkeit bieten, sich künstlerisch auszudrücken, Geld zu sparen und eine nachhaltige Lebensweise zu fördern.

      • DIY-Formate ermöglichen es Menschen, ihre Kreativität zu entfalten und Produkte nach ihren individuellen Vorlieben herzustellen oder zu reparieren. Sie sind in verschiedenen Bereichen wie Handwerk, Kunst und Technologie verbreitet und fördern die Selbstbestimmung und die Nutzung von nachhaltigen Materialien. Durch DIY können Menschen Geld sparen, ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern und sich künstlerisch betätigen. In den letzten Jahren haben DIY-Formate an Beliebtheit gewonnen, da sie eine persönliche und umweltfreundliche Alternative zum Massenkonsum bieten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*