DIY Garagenbeleuchtung

Eine Autowartung in der Garage ist ohne eine gut organisierte Beleuchtung nicht möglich. Wir werden Ihnen sagen, welche Beleuchtungsgeräte für diese Zwecke am besten geeignet sind, wie Sie sie am besten platzieren und wie Sie ein Garagenbeleuchtungsnetz installieren.

DIY Garagenbeleuchtung

Leuchtenauswahl

Beleuchtungskörper unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in Art und Art des Lichts. Und wenn das erste Kriterium im Zusammenhang mit der Garagenbenutzung nicht kritisch ist, sind die letzten beiden wirklich wichtig. Zunächst sollten Sie sich für die Art der Lichtquelle entscheiden. Glühlampen sind ein absoluter Archaismus, wir können sie nicht empfehlen, schon aus dem Grund, dass die elektrische Leistung des Beleuchtungsnetzes 0,7-1,2 kW betragen muss, um ein ausreichendes Beleuchtungsniveau zu erzielen, was insbesondere angesichts der mehrstündigen Betriebsart ziemlich viel ist.

LSP Lampe für Garage

Die beste Wahl wären Leuchten mit Leuchtstofflampen, einschließlich kompakter Leuchten, die ebenfalls auf LEDs basieren. Halbleiterbauelemente haben einen wichtigen Vorteil: geringe Wartung und lange Lebensdauer. Sie müssen jedoch verstehen, dass billige Produkte von wenig bekannten Herstellern aus der VR China nicht ausreichend zuverlässig sind und hochwertige Lichtquellen recht teuer sind. Sie sollten nur dann Geld für LED-Lampen eines bekannten Herstellers ausgeben, wenn Sie nicht von Zeit zu Zeit die Leuchtstoffröhren wechseln möchten.

LED Deckenleuchten in der Garage

Weiter über die Natur des Lichts. Für bequemes Arbeiten in der Garage muss sowohl diffuses als auch gerichtetes Licht vorhanden sein. Außerdem müssen mindestens zwei tragbare Lampen vorhanden sein, die so angeordnet sind, dass die Stromkabel die Bewegung nicht beeinträchtigen und nicht unter Ihren Händen verwechselt werden. Streulicht kann mit linearen Leuchten vom Typ „Strahl“ oder Flachleuchten geliefert werden, gewöhnliche geschlossene Leuchten mit einer Polycarbonatkuppel sind ebenfalls gut. Wenn LEDs als Lichtquelle verwendet werden sollen, sollte die Leuchte einen matten Diffusor haben: Aufgrund des kleinen Streuwinkels entstehen scharfe Schatten, die die Augen stark ermüden. Der optimale Schutzgrad der Leuchten für Garagenbedingungen beträgt mindestens IP43 Bei der Auswahl einer Farbtemperatur ist es besser, Neutralweiß im Bereich von 3500-4000 K zu bevorzugen.

Tragbare Lampen

Richtungslichter werden benötigt, um Teile des Fahrzeugs wie den Unterboden und den Motorraum zu beleuchten. Sie werden paarweise in Querrichtung installiert, was das Werfen eines Schattens auf den Arbeitsbereich ausschließt. Diese Leuchten arbeiten nicht permanent, so dass Metallhalogenid- und sogar Natriumdampf-Hochdrucklampen, die ein natürlicheres Lichtspektrum aufweisen, als Scheinwerfer verwendet werden können. Bei tragbaren Lampen ist alles ganz einfach: Sie müssen nur einen Punkt (eine Box) für den Anschluss und mehrere Haken bereitstellen, an denen Sie das Stromkabel anschließen können.

Tragbare Garagenleuchte

Wo werden Lichtquellen installiert?

In einer gut ausgestatteten Garage gibt es vier Beleuchtungsarten: Dienst, allgemein, gerichtet und tragbar. Bei einem Stromausfall ist es auch sinnvoll, eine oder zwei Notleuchten mit autonomen Stromquellen zu installieren. Allgemein- und Notbeleuchtung können durch eine Gruppe von Beleuchtungsgeräten dargestellt werden, die separat eingeschaltet sind.

Die Allgemeinbeleuchtung ist diffus, Lampen dieses Typs werden hauptsächlich an der Decke oder an den Seitenwänden in einer Höhe von 2,3 bis 2,5 Metern über dem Boden installiert. Wenn die Garage für einen LKW vorgesehen ist, muss die Einbauhöhe natürlich höher sein. Sie können sich von einer solchen Regel leiten lassen, dass beim Einschalten der Lampen auf einer Seite der Schatten des Autos an der gegenüberliegenden Wand auf eine Höhe von nicht mehr als 50-70 cm geworfen werden sollte.

Position der Lampen in der Garage

Richtungslichter zur Beleuchtung des Motorraums werden am besten an der Rückwand der Garage in den Ecken unter der Decke angebracht. Es ist einfach toll, wenn die Scheinwerfer auf verstellbaren Schwenkarmen platziert sind, so dass die Richtung des Lichts je nach Position des Autos eingestellt werden kann.

Selbstgemachtes Stativ für LED-Scheinwerfer

Um den Boden zu beleuchten, ist es besser, die Leuchten auf beiden Seiten am Boden der Inspektionsgrube anzubringen. Wenn die Grube keine Betonwände und -böden hat und überflutet wird, sollten Leuchten mit 12 Volt verwendet werden, wobei sich der Transformator im oberen Teil des Raums befindet. In der Grube ist es neben dem gerichteten Licht auch möglich, Nischen für Instrumente zu beleuchten.

Inspektionsgrubenbeleuchtung

Verkabelung

Natürlich gibt es keine Probleme beim Anschließen der Befestigungen, die Drähte können offen verlegt werden, ohne sich um das Befestigungssystem kümmern zu müssen. Die Garage ist jedoch eine Art abgeschiedener Zufluchtsort für einen Mann, die Innenausstattung spiegelt voll und ganz den Charakter des Eigentümers wider. Daher gehen wir von Überlegungen zur Ordnung und Organisation aus.

Für die Kabelführung werden am besten Außensysteme wie Wellmuffen oder PVC-Kabelkanäle verwendet. Metallummantelungen (Rohr, Metallschlauch) in der Garage sind aufgrund ihrer geringen Korrosionsbeständigkeit nicht immer geeignet. Ansonsten sind sowohl hochwertige Polyethylen-Wellpappen- als auch Vinylboxen in Bezug auf Kosten und einfache Installation ungefähr vergleichbar, sodass die Auswahl dieser beiden Optionen praktisch unbegrenzt ist. Als Leiter ist es ratsam, ein VVG-Kabel oder einen PV-1-Draht mit einem Querschnitt von 1,5 oder 1 mm zu wählen2.

Kabelführung in der Garage

Zuerst müssen Sie die Kabelwege markieren. An den Seitenwänden oder an der Decke markieren wir die Position der Hauptlampen. Bei der Auswahl eines Punktformfaktors sollten mindestens drei an jeder Wand vorhanden sein, bei der Auswahl linearer Geräte für Leuchtstoffröhren oder eines LED-Busses mindestens zwei. Als nächstes sollten Sie die Position der Anschlusskästen festlegen, die von der Stelle abhängt, an der das elektrische Kabel eingeführt wird. Normalerweise befindet sich das Hauptpaneel am Garagentor. Nach dieser Logik sollte eine Box direkt über der Einführungsmaschine, die zweite über dem Schalter am Eingang und eine weitere über der Hauptgruppe der Schalter im Bereich der Hauptwerkbank platziert werden. Zusätzliche Boxen können installiert werden, um den Kabelverbrauch zu reduzieren und die Kabelführung zu optimieren.

Elektrische Verkabelung der Garage

Wenn eine Riffelung zum Verlegen des Drahtes ausgewählt ist, wird dieser ohne Kabel im Inneren angebracht. Es ist besser, nach Abschluss der Installation anzusprechen: Auf diese Weise müssen Sie keine langen Lagerschwänze hinterlassen, die sich anschließend in illiquide Zutaten verwandeln. Im Gegensatz zu Leuchten werden Anschlusskästen sofort angebracht. Unter der Riffelung müssen die Stopfbuchseneinführungen entsprechend dem Durchmesser des Mantels ausgeschnitten werden. Wenn die Verlegung jedoch in Kabelkanälen erfolgt, sollten nur die oberen Leisten abgeschnitten werden. Im Allgemeinen gibt es mehrere typische Legerouten:

  1. Von der Einführungsbox zur Hauptbox.
  2. Vom Hauptkasten entlang der Seitenwände bis zu den Ecken an der Rückwand.
  3. Vom Hauptkasten zum Eingangsschalter.
  4. Von der Hauptgruppe der Schalter zum Feld darüber.
  5. Von der Hauptschaltergruppe bis zum Boden.
  6. Von der Box über dem Hauptpaneel bis zur Mitte der Decke und dann zu beiden Seiten entlang der Längsachse.

Separat konzentrieren wir uns darauf, das Kabel in die Inspektionsgrube zu verlegen. Am besten schneiden Sie eine Rinne in den Boden und ziegeln ein Stahlrohr mit einem Durchmesser von 20 oder 25 mm. Innerhalb der Grube wird das Kabel am besten in einem Wellmantel verlegt. Wenn die Beleuchtung in den Instrumentennischen angeordnet wird, ist es besser, das Kabel auf Höhe des Kunststoffkanals zu ziehen, während in der Nähe einer der Nischen davon ausgegangen wird, dass eine Box installiert ist, um einen zusätzlichen Schalter zu entkoppeln.

Installation von Schaltern

Um sich auf dem Weg zum Schalter nicht in einer dunklen Garage zu verirren und bei der Arbeit angemessen Strom zu verbrauchen, sollten Sie einen praktischen Lichtsteuerkreis bereitstellen. Eine der bequemeren Optionen ist:

  1. Die Notbeleuchtung wird durch eine oder zwei gemeinsame Lampen dargestellt, die sich in größter Entfernung vom Garagentor befinden. Ihr Schalter befindet sich in unmittelbarer Nähe des Eingangs. Sie können auch einen Endschalter am sich öffnenden Torblatt anbringen.
  2. Es ist besser, den Rest der allgemeinen Beleuchtungsgeräte vom Hauptarbeitsplatz aus zu steuern. In diesem Fall müssen die linke und die rechte Seite getrennt eingeschaltet werden..
  3. Richtungslicht und tragbare Lampen haben jeweils einen Schalter.
  4. Ein weiterer Schalter der Hauptgruppe dient zur Spannungsversorgung aller Grubenleuchten.
  5. In einer der Nischen der Grube sollte ein Schalter installiert werden, der die Hintergrundbeleuchtung schaltet.

Position der Schalter in der Garage

Schaltungsanordnung und Anschlüsse

Abschließend beschreiben wir ein typisches Beleuchtungsnetzwerk-Verbindungsdiagramm. Als Ausgangspunkt nehmen wir einen 6-10-A-Leistungsschalter, der an der Hauptverkleidung der Garage installiert ist, sowie einen gemeinsamen Nullbus.

Vom Eingang folgt ein Zweidrahtkabel zur Hauptbox, bricht darin ein und wird dann zur Box über der Hauptgruppe der Schalter verlegt. Von der Box über dem Eingabefeld bis zu den am weitesten entfernten Leuchten müssen Sie ein Paar Kerne dehnen und verbinden. In der Box selbst wird die Verbindung nur zum Nullkabel hergestellt. Ein weiteres Kabelpaar geht zum Schalter am Eingang, eines der Kabel ist mit der Phase verbunden, das andere mit den freien Kabeln der Notbeleuchtung. Wenn ein Endschalter am Tor installiert ist, ist sein Öffnungskontakt in Reihe mit dem Eingangsschalter geschaltet, während der Stromkreis an der Seite der Beleuchtungsvorrichtungen durch eine Anzeige in Form einer kleinen Neonlampe ergänzt wird, die über dem Tor herausgeführt wird.

Schaltplan in der Garage Garagenbeleuchtungsschema: 1 – Einführungstafel; 2 – Anschlussdose; 3 – Eingangsschalter; 4 – Wandleuchten; 5 – Steckdosenblock; 6 – Anschlussdose und Lampen in der Inspektionsgrube; 7 – der Hauptblock von Buchsen und Schaltern; 8 – Abwärtstransformator 220/12 V; 9 – Dienstlampe; 10 – Deckenleuchten

Ein ganzer Haufen Kabel steigt von der Box über der Hauptgruppe der Schalter ab: Einer speist die Phase zu den Schaltern, der Rest kehrt zur Box zurück, um das Hauptlicht, die Richt- und tragbaren Lampen mit Strom zu versorgen und die Sichtgrube zu beleuchten. Direkt unter der Box an der Wand ist ein Niederspannungs-Netzteiltransformator installiert, von dem ein Paar Kerne auf den Boden fällt und in die Grube folgt.

Schließlich wird in der Grube der Draht in eine Box geführt, von der aus ein Paar Drähte zu den Richtungslampen unten verlegt wird. Um jede Nische hervorzuheben, folgt ein weiteres Kabelpaar, von dem eines durch einen Schalter unterbrochen wird. Alle Verbindungen sollten vorzugsweise an mechanischen Klemmenblöcken hergestellt werden: Feder WAGO, Buchse oder Klemmenschraube.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Art von Beleuchtung empfehlen Sie für eine DIY Garagenbeleuchtung? Sollte ich auf LED-Leuchten setzen oder gibt es andere kostengünstige Optionen? Wie viel Helligkeit wird für eine Garage mit einer Fläche von X Quadratmetern empfohlen? Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen oder Anforderungen, auf die ich achten sollte? Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*