DIY Gipskarton Kamin: Schritt für Schritt Anleitung

Wir möchten Ihnen erzählen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Trockenbaukamin herstellen können. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung beschreibt den gesamten Arbeitsprozess. Diese Methode ist wirtschaftlich und Ihr Kamin ist nicht weniger schön als ein Natursteinkamin. Jeder Anfänger kann einen Kamin aus Gipskartonplatten herstellen.

1. Erforderliche Materialien und Werkzeuge

Der erste Schritt zur Erstellung eines Trockenbaukamins besteht in der Vorbereitung der erforderlichen Materialien und Werkzeuge.

DIY Gipskarton Kamin: Schritt für Schritt Anleitung Kaminzeichnung mit Abmessungen

Basierend auf den angegebenen Abmessungen berechnen wir die Menge der benötigten Materialien:

  • Führungsprofil (dünn) – 11 m;
  • Metallprofil (breit) – 8 m;
  • Trockenbau (Standard, für Wände) – 1,5 Blatt;
  • molares Netz – 2 m;
  • Kitt (Finish) – 10 kg;
  • Tischplatte – 90/42/3 cm;
  • Malerecke – 9 m;
  • Mörtel (Standard) – 3 Stk.;
  • Verkleidungsmaterial (wenn Sie einen Gipsverkleidungsstein nehmen, benötigen Sie ca. 1 m2);
  • Schrauben für Profile (Flöhe) – 100 Stk.;
  • Trockenbauschrauben (15 mm) – 50 Stk.;
  • Grundierung – 0,5 l.

DIY Gipskarton Kamin: Schritt für Schritt Anleitung

Von den Werkzeugen, die Sie benötigen:

  • Schraubendreher;
  • Schere für Metall;
  • Roulette;
  • Bleistift;
  • Säge auf Gipskartonplatten und Fliesen (kann durch ein normales Schreibwarenmesser und eine Metallsäge ersetzt werden);
  • Niveau;
  • Bürste;
  • Spatel (5 und 15 cm möglich).

Die Größe und Art der Trockenbauwand muss entsprechend der Größe Ihres Zimmers und Ihren Vorlieben ausgewählt werden.

Das Material, mit dem der Gipskartonkamin dekoriert wird – Farbe, Gipsstein oder Ziegel, Tapete usw..

DIY Gipskarton Kamin: Schritt für Schritt Anleitung

2. Wir erstellen einen Rahmen gemäß einer zuvor erstellten Zeichnung

Wir bereiten den Rahmen gemäß der Zeichnung vor. Es ist notwendig, von unten zu beginnen und die Basis zu bilden. Eins zu eins, das die Führungsprofile verbindet, nicht zu vergessen, Abstandhalter von breiten Profilen zu setzen. Als nächstes befestigen wir die Oberseite der Basis des Rahmens. Wir befestigen den Rahmen an der Wand, die einen Kamin haben wird. Vergessen Sie nicht, die Horizontale und Vertikale ständig mit einer Wasserwaage zu überprüfen. Die Verbindungen zwischen den Führungsprofilen müssen so dünn wie möglich sein, dies wird die Arbeit in Zukunft erheblich erleichtern..

DIY Gipskarton Kamin: Schritt für Schritt Anleitung

3. Arbeiten mit Trockenbau

Trockenbau ist sehr einfach zu bearbeiten. Es ist nur erforderlich, die Abmessungen der erforderlichen Teile genau zu messen, um das GKL-Blech so wirtschaftlich wie möglich zu schneiden. Messen Sie jede Wand einzeln aus, schneiden Sie die erforderlichen Blätter aus und befestigen Sie sie am Rahmen. Nachdem wir den Rahmen ummantelt haben (und, falls gewünscht, oder im Falle einer starken Krümmung der Rückwand), gehen wir mit einer Grundierung durch sie und warten auf das Trocknen.

DIY Gipskarton Kamin: Schritt für Schritt Anleitung

Nach dem Trocknen sind die Fugen kittig und an den Ecken montieren wir die Lackierecke und richten sie auf Höhe des fertigen Kitts aus. Nachdem die Wände getrocknet sind, wischen wir alles wieder mit Sandpapier und Grundierung ab. Gipskarton Kamin bereit für die Endbearbeitung.

4. Das endgültige Design des Kamins

Zuerst müssen Sie die Arbeitsplatte festschrauben und dann mit der Verblendarbeit fortfahren. Wie oben erwähnt, können Sie das Erscheinungsbild des Kamins mit allem gestalten. Die Hauptsache ist, es vorsichtig zu machen. Der gegenüberliegende Gipsstein sieht sehr schön und originell aus. Das Ablegen ist sehr einfach. Wir befeuchten den Stein mit Wasser, tragen speziellen Kleber auf die Wand auf und befestigen den Stein. Wir beginnen mit der Verkleidung mit einem Stein aus der unteren Ecke und achten darauf, eine Ebene zu verwenden. Es sei daran erinnert, dass der Stein in verschiedenen Verpackungen verkauft wird – eckig und gerade. Für den betreffenden Kamin sind 2 Eckkästen und 2 gerade Steinkästen erforderlich. Nach Abschluss der Verkleidung wird empfohlen, den Stein mit einem Steinlack zu öffnen.

DIY Gipskarton Kamin: Schritt für Schritt Anleitung

Ein Trockenbaukamin ist eine kostengünstige Option für die Dekoration Ihres Hauses. Sie müssen kein Profi sein, um es zu tun. Sie können in zwei oder drei Tagen einen Trockenbaukamin bauen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Kann jemand bitte erklären, wie man einen Gipskarton Kamin selbst baut? Gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung oder Tipps, die Sie teilen könnten? Ich interessiere mich sehr dafür und würde gerne mehr darüber erfahren. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Um einen Gipskarton Kamin selbst zu bauen, benötigen Sie zuerst die notwendigen Materialien wie Gipskartonplatten, Metallwinkel, Dübel, Schrauben und eventuell Feuerschutzplatten. Als ersten Schritt sollten Sie den genauen Standort des Kamins festlegen und die Maße entsprechend anpassen. Dann montieren Sie die Metallwinkel an der Wand, um die Gipskartonplatten zu befestigen. Schneiden Sie die Platten gemäß den Maßen zu und befestigen Sie sie mit Schrauben an den Metallwinkeln. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen gut gesichert sind. Danach können Sie den Kamin nach Ihren Vorstellungen dekorieren und gestalten. Es ist wichtig, sich vorher über die Sicherheitsbestimmungen zu informieren und gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen. Viel Erfolg beim Bau Ihres eigenen Gipskarton Kamins!

      • Um einen Gipskarton Kamin selbst zu bauen, benötigen Sie zuerst die notwendigen Materialien wie Gipskartonplatten, Metallwinkel, Dübel, Schrauben und eventuell Feuerschutzplatten. Als ersten Schritt sollten Sie den genauen Standort des Kamins festlegen und die Maße entsprechend anpassen. Dann montieren Sie die Metallwinkel an der Wand, um die Gipskartonplatten zu befestigen. Schneiden Sie die Platten gemäß den Maßen zu und befestigen Sie sie mit Schrauben an den Metallwinkeln. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen gut gesichert sind. Danach können Sie den Kamin nach Ihren Vorstellungen dekorieren und gestalten. Es ist wichtig, sich vorher über die Sicherheitsbestimmungen zu informieren und gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen. Viel Erfolg beim Bau Ihres eigenen Gipskarton Kamins!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*