DIY Hydro- und Wärmedämmung des Fundaments

Die Wärmedämmung erwärmt die Wände im Winter vor plötzlichen Temperaturänderungen und schützt so das Fundament zuverlässig.

Denken Sie daher bereits in der ersten Phase des Fundamentaufbaus an eine kompetente Isolierung und eine hochwertige Abdichtung des Untergeschosses Ihres im Bau befindlichen Hauses. Die meisten Entwickler verschieben dieses Geschäft aufgrund fehlender Mittel oder zusätzlicher Zeit auf bessere Zeiten und setzen den weiteren Bau fort, ohne die Hauptarbeiten an der Stiftung abzuschließen. Sie beginnen zu bereuen, was sie nach ein paar Jahren getan haben. Erstens kann die Überwinterung selbst für ein oder zwei Jahre die äußeren Schichten des Fundaments allmählich zerstören, da der Boden im Winter ständig gefriert und aufgetaut wird. Zweitens ist die Basis oft begraben. Im Laufe der Zeit wird die Erde verdichtet, das Haus schrumpft, und hier beginnt der Aushub der Erde um den Umfang des Hauses und der Prozess der Isolierung und Abdichtung selbst. Nach dem erneuten Graben des Fundaments kann das Haus an den Wänden reißen oder ungleichmäßig durchhängen.

Fundament reinigen

Nachdem das Fundament errichtet, Bodenplatten verlegt oder ein durchgehender Estrich gegossen wurde, muss der Keller von Schmutz und Staub gereinigt werden. Der beste Weg, dies zu tun, ist die Verwendung eines normalen Pinsels mit harten synthetischen Fasern. Das Fundament hat sogar an der Außenfläche Poren. Mit einer solchen Bürste können alle feinen Verschmutzungen und sandigen Einschlüsse an schwer zugänglichen Stellen entfernt werden..

Grundmauern ausrichten

Die Wände am Fundament weisen normalerweise Unregelmäßigkeiten nicht nur an der Oberfläche selbst, sondern auch an den Ecken auf. Daher ist es zunächst notwendig, sie wieder normal zu machen. Es wird empfohlen, die Wände des Fundaments an den Leuchttürmen auszurichten. Die zugänglichste und am weitesten verbreitete Methode in diesem Fall. Hierzu werden perforierte Führungen verwendet, die in Schritten von 1 bis 1,5 Metern zwischen jeder Führung installiert werden. Als nächstes mischen Sie die Lösung. Die beste Mörtelzusammensetzung für Nivellierarbeiten ist Zement 500 im Verhältnis 1: 4 mit gesätem Sand. Mit Wasser verdünnen, damit die Konsistenz der Lösung dick genug, aber nicht trocken ist. Der Mörtel kriecht sofort nach dem Auftragen von der Wand. Die Lösung wird mit einer Kelle mit einer scharfen Handbewegung von oben nach unten auf die Wände geworfen. Die Arbeit erfolgt in mehreren Schritten. Daher ist es besser, zwischen dem Auftragen aller Schichten etwa 1-2 Tage auf die vollständige Fixierung zu warten. Bei geringfügigen Unterschieden in den Wänden des Fundaments übernimmt die zweite Mörtelschicht die endgültige Nivellierungsfunktion. Glätten Sie die Oberfläche selbst mit einer Aluminiumkonstruktionsregel mit einer Länge von 2 Metern, die wellenförmige Bewegungen entlang der Wand erzeugt. Der Zyklus wird ca. 5-6 mal wiederholt.

Wenn die Wände des Fundaments Tropfen von 2,5 Zentimetern aufweisen, ist es ratsam, eine zusätzliche Verstärkung zu verwenden. Die ideale Option hierfür wäre ein Kettenglied, das mit Metallklammern an der Wand befestigt ist. In Abwesenheit eines Kettenglieds ist eine gewöhnliche Verstärkung mit kleinem Durchmesser (8-10 mm) geeignet, die mit einem Strickdraht verbunden ist..

Wenn die Oberfläche geebnet ist und mindestens ein Monat vergangen ist (eine Voraussetzung für die vollständige Verdunstung der Feuchtigkeit von der Wand), wird Akrokleber als dritte Schicht mit einem Spatel aufgetragen, der als Klebstoff für Schaumstoffplatten gedacht ist, um die Haftung (Porosität) der Oberfläche zu verringern.

Wandnivellierungsfundament zur Abdichtung
Dieses Foto zeigt, dass der Prozess der Nivellierung der Wand noch nicht abgeschlossen ist. Die Leuchttürme haben einen Abstand von 1,5 Metern und das Fundament wartet auf eine zweite Mörtelschicht zur Fertigstellung. Nach dem Auftragen beginnen sie mit der Reinigung und anschließend mit der Abdichtung.

Jetzt können Sie mit der Abdichtung beginnen.

Abdichtung

Die beste Basis für die Abdichtung war immer flüssiges Bitumen, das mit einer Walze auf die gesamte Oberfläche des Fundaments aufgetragen wird. Seine Nachteile: Es schmilzt lange, gefriert schnell ohne ständige Erwärmung, es entstehen beim Auftragen schädliche Dämpfe (daher ist es ratsam, eine Maske oder ein Beatmungsgerät zu verwenden), und Sie müssen auch akzeptieren, dass das Waschen nach solchen Arbeiten sehr lange dauert (übrigens, es kommt perfekt damit zurecht Aceton). Daher akzeptieren viele diese Methode der Abdichtung kategorisch nicht und empfehlen die Verwendung von TechnoNicol-Platten, die mit einem Gasbrenner verklebt werden. Eine solche Abdichtung wie aus Bitumen mit Technonikol kann jedoch nicht erreicht werden. Das einzige Plus ist die einfache Installation. Und am Ende müssen Sie es noch auf das Bitumen auftragen. Wenn Sie sich also nur auf das Kleben von TechnoNicol beschränken, überspringen Sie den wichtigsten Schritt – das Füllen aller Poren und kleinen Risse auf der Oberfläche, was beim Abdichten tatsächlich erreicht wird.

Sie können Bitumen in Riegeln kaufen, dann müssen Sie es schmelzen. Eine ausgezeichnete Option hierfür ist ein 200-Liter-Metallfass, das auf mehreren Ziegeln vorinstalliert ist. Im Voraus muss dem Fass Altöl in einer Menge von 50 Litern für 130-150 kg hinzugefügt werden. Bitumen. Das Öl ist sowohl für Diesel- als auch für Benzinmotoren geeignet. Das Wesentliche beim Hinzufügen von Bergbau besteht darin, Bitumen nach dem Aufbringen auf die Oberfläche plastische Eigenschaften zu verleihen. In gewöhnlicher Sprache – damit das Bitumen nicht durch Frost und andere Wetterbedingungen reißt. Es sollte mit einer Walze auf allen Seiten des Fundaments aufgetragen werden, die sich unter der Erde befinden. Und von außen – auch über der Erdoberfläche.

Wenn Bitumen aufgetragen wird, kleben Sie TechnoNicol. Wie bereits erwähnt, mit einem Brenner. Wir kleben die Blätter von oben nach unten, glätten sie ständig und geben die darunter liegende Luft ab. Wichtiger Hinweis: Der Brenner darf nicht in der Nähe der Bleche gehalten werden! Der beste Abstand beträgt 20-25 cm, sonst schmelzen sie. Fetten Sie nach Abschluss der Arbeiten mit TechnoNicol die Fugen der Blätter mit Mastix ein.

Wenn die Abdichtung abgeschlossen ist, können Sie mit der Wärmedämmung fortfahren.

Abdichtung
Grundmauer mit Bitumen beschichtet. Bitumen wird nicht nur auf den Bereich unter der Erde aufgetragen, sondern auch auf die Oberseite, um die Unversehrtheit der Schicht zu gewährleisten. Wenn die Arbeit mit der Abdichtung beendet ist, können Sie mit der Wärmedämmung fortfahren.

Wärmedämmung

Bei der Auswahl eines Materials zur Wärmedämmung sollten Sie nicht sparen. Die Wärmeisolierung kann in einer von zwei Versionen erfolgen: Verwenden Sie expandiertes Polystyrol (im Volksmund Polystyrol) oder expandiertes Polystyrol (das extrudiertes Polystyrol in Form von Schaum ist). Die Nachteile von Polystyrol liegen jedoch auf der Hand: Im Laufe der Zeit backt es in der Sonne, hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, ist zerbrechlich und zerbröckelt leicht, ist nicht widerstandsfähig gegen leichte mechanische Beschädigungen und verliert sein ursprüngliches Aussehen. Penoplex hat mit seiner geringen Dichte von 35 kg / m3 und den doppelt so hohen Kosten wie Polystyrol eine Reihe von Gewichtsvorteilen gegenüber expandiertem Polystyrol. Zum Beispiel Steifigkeit, hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit und Wärmedämmung. Penoplex wird in Form von Platten mit Kerben um den Umfang hergestellt, die dazu beitragen, sie enger miteinander zu verbinden.

Für die Installation solcher Platten gemäß SNiP wird empfohlen, Dübelnägel (Regenschirme) mit Kunststoffnägeln zu verwenden, was die Bildung von Kältebrücken bei der Installation von Wärmeisolierungen ausschließt. Die Berechnung der Größe der Dübel ist einfach. Wenn Sie zur Isolierung einen 50 mm dicken Penoplex verwenden, was die beste Option ist, sind Regenschirme in den folgenden Größen erforderlich: Durchmesser – 10 mm, Länge – 120 mm. Bei der Berechnung der Anzahl der Dübel beträgt der Durchschnitt 1 m2 es dauert ungefähr 5-6 Stk. Dübelnägel.

Zur Montage der Platte ist ein Perforationsbohrer erforderlich. Je nach Material der Basis muss die Betriebsart des Perforators wie folgt eingestellt werden: beim Arbeiten mit Beton – Rotation + Schlag; mit Gassilikat – nur Rotation.

Wenn Sie Blätter an Wänden verlegen, sollten Sie diese vertikal zueinander platzieren.

Der Bohrer zum Bohren von Löchern beim Einbau von Dübeln wird mit SDS / plus mit einem Durchmesser von 10 mm verwendet. und eine Länge von mindestens 160 mm. Löcher werden mindestens 4 in den Ecken und 1-2 in der Mitte gemacht. Zuerst wird der Dübel selbst vollständig gehämmert und dann der Nagel.

Nach dem Einbau der Dübel müssen Sie die Vertiefungen in derselben Ebene wie der Teploplex mit Akro-Kleber abdecken und 6 Stunden trocknen lassen, sofern das Wetter gut und trocken ist..

Wärmedämmung
Bei der Montage jeder Platte werden an jeder Ecke 1 Löcher für Dübel und in der Mitte 1-2 Löcher gemacht. Es wird nicht empfohlen, weitere Löcher zu bohren.

Penoplex
Nach der Installation des Penoplex ist klar, dass die Höhe des Fundaments der Höhe der Wand entspricht. Damit die Wand künftig ein Baldachin für das Fundament ist, wird die Dämmung an der Wand angebracht. Die Dicke der Isolierung beträgt üblicherweise 2,5 bis 3 cm.

Wärmedämmung
Penoplex-Platten sollten eng aneinander anliegen, ohne dass sich Lücken und Lücken bilden. Jede Platte hat spezielle Rillen, durch die die Unversehrtheit der Installation und das Fehlen von Lücken erreicht werden.

Endgültige Oberflächenausgleichung

Als nächstes wird eine Verstärkungsschicht aufgebracht. Für das Gerät wird derselbe Akro-Kleber (polnischer Kleber ist heute weit verbreitet – ein hervorragendes Verhältnis in Preis und Qualität) und ein Fassadengewebe auf Glasfaserbasis benötigt. Viele irren sich und nutzen das Netz für Innenarbeiten auf der Straße. Infolgedessen sind die Einsparungen sehr gering und die Folgen irreparabel. Ein solches Netz ist nicht für die Straße geeignet, da unter dem Einfluss der Wetterbedingungen in 7-10 Jahren seine Zerstörung beginnt..

Der durchschnittliche Leimverbrauch beträgt 3-4 kg / m2 Je nachdem, wie sorgfältig die Installation der Schaumstoffplatten erfolgt, plus 1-2 Beutel für alle Fälle.

Das Verstärkungsnetz wird in Stücke geschnitten und mit einer Konstruktionskelle mit einer Überlappung von etwa 10 bis 15 cm zwischen jedem Blech mit Klebstoff verklebt, um die Bildung von Rissen und Spänen an den Fugen des Netzaufsatzes zu vermeiden. Es ist notwendig, mit Akro-Kleber in 2 Schichten zu passieren: Die erste dient zum Kleben des Netzes auf den Penoplex, die zweite zum Feinnivellieren in Abständen von mindestens einem Tag, und an den Eckfugen sollten perforierte Metallecken verwendet werden. Am nächsten Tag können alle Unregelmäßigkeiten in der zweiten Schicht mit einer Hartschaumkelle ausgeglichen werden.

Nach dem vollständigen Trocknen müssen Sie nach 3-5 Tagen die gesamte Oberfläche mit einer Grundierungslösung überziehen. Der bequemste Weg, den Primer aufzutragen, ist eine weiche Faserrolle. Die Schaumstoffrolle ist für diese Art von Arbeit nicht geeignet.

Nivellierung der Oberfläche nach dem Abdichten
Das Verstärkungsnetz wird geklebt und horizontal zur Wand platziert. Auf diese Weise wird eine große Anzahl von Nähten vermieden, was das mögliche Auftreten von Rissen weiter beeinflusst..

Wenn Sie das Netz horizontal platzieren, befinden sich die Nähte nur an den Ecken.

Nach allen Eingriffen gibt es eine wichtige Bedingung: Die Hauptwand sollte mindestens 3 cm relativ zur Kellerwand herausragen. Dies dient als eine Art Baldachin für die Oberseite des Fundaments, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Idealerweise sollte die Gesamtdicke der Dämmung und des Putzes 3,5 cm betragen. Daher ist es beim Errichten von Wänden erforderlich, dies zu berücksichtigen und die erste Materialreihe, aus der die Wand entlang der Außenkante hergestellt wird, leicht zu verschieben.

Jetzt sind die Hauptarbeiten zur Isolierung und Abdichtung beendet. Dieser „Schichtkuchen“, dessen Zusammensetzung oben beschrieben wurde, ist eine Voraussetzung für die Abdichtung und den Kelleraufbau. Anschließend können Sie mit den anschließenden Arbeiten am Fundament fortfahren: einen blinden Bereich um das Haus herum erstellen, dekorativen Stein, Fassadenfliesen verlegen oder einfach mit feuchtigkeitsbeständiger Farbe streichen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Ist es möglich, selbst eine Hydro- und Wärmedämmung des Fundaments durchzuführen? Was sind die erforderlichen Schritte und Materialien, um eine wirksame Isolierung zu erreichen? Gibt es bestimmte Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden sollten? Bin interessiert, das Fundament meines Hauses zu isolieren und möchte gerne wissen, ob es realistisch ist, dies selbst durchzuführen. Vielen Dank!

    • Ja, es ist möglich, selbst eine Hydro- und Wärmedämmung des Fundaments durchzuführen. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass das Fundament sauber und trocken ist. Dann können Sie eine bituminöse Dichtungsbahn auftragen, gefolgt von einer Dämmung aus Styropor oder anderen geeigneten Materialien. Anschließend wird eine weitere Schicht Dichtungsbahn aufgebracht. Es ist wichtig, alle Materialien sorgfältig zu verarbeiten, um eine effektive Isolierung zu gewährleisten.

      Es gibt bestimmte Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden sollten, wie zum Beispiel das Tragen von Schutzhandschuhen und -brille, um die Haut und Augen zu schützen. Es ist auch ratsam, in gut belüfteten Räumen zu arbeiten, da einige der verwendeten Materialien gesundheitsschädlich sein können.

      Es ist durchaus realistisch, die Isolierung des Fundaments selbst durchzuführen, sofern Sie über die notwendigen handwerklichen Fähigkeiten verfügen und die Vorsichtsmaßnahmen beachten. Es ist jedoch auch ratsam, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Isolierung fachgerecht durchgeführt wird. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*