DIY Installation und Installation von Heizkörpern

Die Notwendigkeit, neue Heizkörper zu installieren, kann nicht nur während einer Generalüberholung auftreten. Das Ersetzen von Batterien und das Installieren moderner Rohrleitungen erhöht die Heizleistung auch in einem Zentralheizungssystem. Und Sie können den Kühler mit Ihren eigenen Händen installieren und anschließen.

DIY Installation und Installation von Heizkörpern

Markierung zur Befestigung

Der Standardstandort für den Heizkörper ist die Wand unter der Fensteröffnung. Gemäß SNiP 3.05.01–85 (S. 3.23) sollte die Batterie an der Seite des Steigrohrs nicht über den Rand der Fensteröffnung hinausgehen, und das Zusammentreffen ihrer Achsen ist nicht erforderlich. Damit die Batterie im Innenraum harmonisch aussieht, muss sie symmetrisch zur vertikalen Achse der Öffnung angeordnet sein. Daher wird diese Achse zunächst nach Ebenen abgeschlagen..

Der zweite Schritt besteht darin, das horizontale Niveau der Batterieposition zu überschreiten und die Ausrichtung sicherzustellen, wenn die Verbindungen mit den Hülsen verbunden werden.

DIY Installation und Installation von Heizkörpern

Es gibt jedoch eine Besonderheit: Die horizontalen Kanäle des Kühlers müssen streng nach dem Füllstand ausgerichtet sein, und die Rohre des Direkt- und Rückstroms müssen im Verhältnis zum Kühlmittelfluss eine leichte Neigung aufweisen. Diese Winkel werden benötigt, um die Kraft des Strömungswiderstands zu verringern und das Risiko des Lüftens der Batterie zu verringern. Der Neigungswert ist sehr klein – 5–10 mm bei einer Auskleidungslänge von mehr als 50 cm (SNiP 3.05.01–85 S. 3.18), und Stahlauskleidungsrohre mit einer Länge von weniger als 1,5 m sind nicht an der Wand befestigt. Und wenn die Batterie in Bezug auf die vorhandene Verkabelung ausgetauscht wird, kann beispielsweise bei einem Einrohrsystem mit Steigrohr eine Positionsverschiebung nach oben (oder unten) die Neigung der Vorwärts- (oder Rückwärts-) Zufuhr ausgleichen.

Platzierung des Heizkörpers

Die gleiche Position der Heizkörper muss sicherstellen, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Abstand zum Boden – mehr als 6 cm;
  • Abstand von der Fensterbank – mehr als 5 cm;
  • Abstand von der Wand – mehr als 2,5 cm.

Merkmale der Montage von Heizkörpern

Am anspruchsvollsten für die Festigkeit der Befestigung und des Sockels sind Gusseisenheizkörper. Neben dem Gewicht des Produkts selbst spielt auch das Innenvolumen des Abschnitts eine Rolle. Wenn das Volumen der beliebten Serie von Gusseisenheizkörpern MC-140 fast 1,5 Liter erreichen kann, beträgt es für einen Aluminiumkühler nicht mehr als 0,5 Liter und für Bimetallheizkörper sogar noch weniger.

Bei der Berechnung der Anzahl der Klammern richten sie sich nach den Bestimmungen in Abschnitt 3.25 von SNiP 3.05.01–85 – eine Klammer pro 1 Quadratmeter. m der Heizfläche der gusseisernen Batterie (es sollten jedoch mindestens drei vorhanden sein). Die Heizfläche eines Abschnitts hängt von seiner Art ab. Für den M-140 sind es beispielsweise 0,254 Quadratmeter. m, und für eine Batterie mit 12 Abschnitten werden bereits vier Klammern benötigt.

Montieren Sie den Kühler an der Wand

Wenn der Akku an drei Halterungen montiert ist, sieht das Montagemuster folgendermaßen aus: zwei Punkte unten, einer in der Mitte oben. Die vier Halterungen sind paarweise übereinander montiert. Und die Biegung der Halterung sollte sich um den Hals des Kühlers wickeln (die Verbindung zweier benachbarter Abschnitte)..

Die Befestigung von Bimetall- und Aluminiumheizkörpern erfolgt nach dem gleichen Schema wie bei Gusseisen. Der Grund liegt nicht mehr im Gewicht der Batterie und des Kühlmittels, sondern in den dünnen Wänden der Stahlauskleidungen von Bimetallprodukten, in der geringen Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung von Aluminium und in der schwachen Festigkeit der Gewindeverbindungen einzelner Abschnitte beider Heizkörpertypen. Daher benötigen sie auch mindestens drei Unterstützungspunkte..

Montieren Sie den Kühler an der Wand

Gusseisenheizkörper werden an Halterungen mit Dübeln installiert, die in Beton- und Ziegelwänden befestigt sind. Bei Bimetall- und Aluminiumheizkörpern können die Halterungen auch an Holzwänden befestigt werden.

In anderen Fällen müssen Sie für die Installation zwei Bodenständer verwenden, die an der Wand des oberen Teils des Kühlers befestigt sind. Wenn die Anzahl der Abschnitte mehr als zehn beträgt, werden drei Stände benötigt.

Kühlerbodenhalterung

Kühlerrohrleitungen

Der Sektionskühler selbst ist ein „Halbzeug“, das nicht an das System angeschlossen werden kann. Besonders wenn man bedenkt, dass es auf der einen Seite einen Rechtsfaden und auf der anderen einen Linksfaden hat. Diese Funktion wird durch die Methode bestimmt, einzelne Abschnitte über einen Nippel mit zwei Abschnitten mit multidirektionalen Gewinden und einer Dichtung zwischen ihnen in eine Batterie zu verbinden.

Um die Batterie an das System anzuschließen, benötigen Sie spezielle Anschlüsse (Hülsen) und Stecker.

Der Mindestsatz an zusätzlichen Elementen zum Anschließen einer gusseisernen Batterie umfasst zwei Anschlüsse und zwei Stecker. Abhängig von den Eigenschaften des Heizsystems und der Seite, von der aus die Anschlüsse angeschlossen werden, kann das Außengewinde der Stecker und Armaturen links oder rechts sein. Und der innere Faden des Futorok ist immer richtig.

Kappe und Fuß für Gusseisenkühler

Wenn die gusseiserne Batterie mit einem Mayevsky-Kran oder einer automatischen Kühlerentlüftung ausgestattet werden muss, wird anstelle des oberen Steckers eine weitere Sicherung eingeschraubt.

Für Aluminium- und Bimetallheizkörper werden fertige Kits verkauft, die aus vier Hülsen (paarweise mit linkem und rechtem Außengewinde), einem Stopfen für die Größe des Innengewindes des Fußes und einem Mayevsky-Gewindebohrer (plus einem Schlüssel dafür) bestehen..

Zubehör für Aluminiumheizkörper

Natürlich sind ein Mayevsky-Hahn oder eine automatische Entlüftung optional, aber sie ermöglichen es, die in der Batterie gebildete Luftschleuse zu entleeren.

Ein weiteres empfohlenes Rohrleitungselement für die Batterie des Zentralheizungssystems sind Kugelhähne für Vor- und Rücklauf. Sie ermöglichen es, die Batterie zu reparieren oder auszutauschen, ohne das System anzuhalten, wenn ein Leck darin auftritt, und die Anzahl der Abschnitte zu erhöhen, wenn keine Wärmekraft zur Beheizung des Raums vorhanden ist..

Gusseisenkühler mit Kugelhähnen

Bei einem autonomen Heizsystem ist es besser, anstelle eines Kugelhahns zur Versorgung einen manuellen oder automatischen Thermostat zu installieren.

Wasserhähne und Thermostate sind über den „American“ mit der Batterie verbunden, und die Art und Weise, wie sie mit den Rohrleitungen verbunden sind, hängt vom Rohrmaterial ab.

Kugelhahn mit Amerikaner

Netzwerkverbindung

Für die Selbstverbindung mit Propylenrohren benötigen Sie einen speziellen Lötkolben.

Es gibt zwei Verbindungsoptionen:

1. Wenn das Heizkörperventil aus Propylen besteht, wird sein Kunststoffrohr durch direktes Löten mit der Auskleidung verbunden. Dann wird das Metallendstück des „American“ aus dem Wasserhahn geschraubt und mit einer Flachs-Paste-Wicklung oder einem FUM-Band in den Kühlerfuß geschraubt, um die Verbindung dicht zu machen. Danach wird der „Amerikaner“ wieder zusammengebaut und die Überwurfmutter mit einem Schraubenschlüssel festgezogen.

Anschließen eines Kühlers an ein Polypropylenrohr

2. Wenn das Kühlerventil aus Metall besteht, wird eine kombinierte abnehmbare Kupplung mit einem Innengewinde verwendet, um die Kunststoffverbindung herzustellen. Nach dem Prinzip der Verbindung ähnelt eine solche Kupplung einem „amerikanischen“ Metall, aber die Überwurfmutter befindet sich zum Löten an einem Kunststoffendschalter. Der Kunststoffteil der Kupplung wird über die Verbindungsarmatur mit dem Versorgungsrohr verlötet. Die Kupplung wird zerlegt, das wechselseitige Metallteil mit einer Wicklung auf den Ventilkörper geschraubt und dann wieder zusammengebaut, wobei die Überwurfmutter mit einem Schraubenschlüssel festgezogen wird.

Anschließen eines Kühlers an ein Polypropylenrohr 1 – „Amerikaner“; 2 – Kugelhahn; 3 – kombinierte geteilte Kupplung; 4 – Polypropylen-Verbindungshülse; 5 – Polypropylenauskleidung

Beim Anschluss an eine Metallverbindung müssen Sie zuerst einen Kugelhahn oder einen Thermostat an das Rohr anschließen. Kenntnisse der Schweißkenntnisse sind optional – der Anschluss der Ventile an das Rohr kann über eine Gewindeverbindung erfolgen. Dazu muss ein Faden auf den geschnittenen Teil des Liners geschnitten werden. Dies geschieht mit einem Klupp. Ein Satz Köpfe und Dorne mit einem oder zwei Griffen ist ziemlich teuer, aber Sie können nur einen Matrizenkopf einer bestimmten Größe kaufen und einen normalen Gasschlüssel als Dorn mit Griff verwenden. Die Reihenfolge der Arbeiten sieht folgendermaßen aus:

  • Die Rohre der Auskleidung werden mit einem Schleifer auf die gewünschte Größe geschnitten, um sicherzustellen, dass die Schnittebene senkrecht zur Rohrachse verläuft.
  • Reinigen Sie das Rohrende von Rost und machen Sie eine kleine Fase mit einer Feile.
  • Schmiermittel wird auf den Arbeitsabschnitt des Rohrs und die Kluppschneider aufgetragen;
  • Schieben Sie den Kopf auf die Fase.
  • zentrieren Sie es relativ zur Rohrachse;
  • Halten Sie den Kopf mit der Hand und drehen Sie ihn mit Hilfe eines Gasschlüssels im Uhrzeigersinn.

Heizrohrgewinde

Infolgedessen ist es erforderlich, einen Abschnitt mit einem Gewinde zu erhalten, dessen Größe ungefähr dem langen Teil einer Standardrakel entspricht (z. B. für ein 3/4 Rohr – 45 mm)..

Dann wird eine Kontermutter auf diesen Abschnitt geschraubt (für Dу 3/4 beträgt ihre Dicke 9 mm) und eine Kupplung (für Dу 3/4 beträgt ihre Länge 36 mm). Der Einlass des Kugelhahns wird mit der Auskleidung kombiniert und die Kupplung wird von der Auskleidung zum Gewinde des Ventilkörpers verschoben (natürlich unter Verwendung einer Flachs- oder FUM-Bandwicklung). Dann wird eine Wicklung neben der Kupplung auf das Gewinde geschraubt und die Kontermutter destilliert.

Anschließen des Heizkörpers an das Heizsystem 1 – „Amerikaner“; 2 – Ventil; 3 – Kupplung; 4 – Kontermutter; 5 – Liner mit Gewinde

Wichtig! Der Griff des Wasserhahns sollte zur einfachen Verwendung nach oben oder aus der Wand herausragen.

Nachdem das Absperrventil (oder der Thermostat) fest und hermetisch mit der Auskleidung verbunden ist, wird es über den „Amerikaner“ mit dem Kühlergehäuse verbunden.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kannst du bitte erklären, ob es schwierig ist, Heizkörper selbst zu installieren? Gibt es bestimmte Schritte oder Vorsichtsmaßnahmen, die man beachten sollte? Ist es ratsam, stattdessen einen Fachmann zu beauftragen? Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*