DIY Reparatur, Schleifen und Schleifen von Parkett

Parkett kann sehr lange halten, wenn es richtig gepflegt wird. Und sein Hauptvorteil ist die Fähigkeit, die dekorative Attraktivität vollständig wiederherzustellen. Ein Verfahren wie das Abkratzen von Parkett kann jedoch nur ein Teil einer ganzen Reihe von Reparaturarbeiten sein, die in diesem Artikel behandelt werden..

DIY Reparatur, Schleifen und Schleifen von Parkett

Typische Mängel eines Parkettbodens

Parkett gilt aus dekorativer Sicht als der attraktivste Bodenbelag. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Dielen wird es nie gestrichen, sondern kann nur mit Verbindungen getönt werden, die die natürliche Textur des Baumes sichtbar machen. Die Schutzbehandlung mit Lack, Ölen oder Kitten betont nur die Schönheit des Parketts, aber jede dieser Beschichtungen hat ihre eigenen Nachteile. Kratzer treten ziemlich schnell auf dem Lack auf, und Öl und Kitte schützen das Holz selbst nicht vor mechanischen Beschädigungen und physischem Verschleiß der Deckschicht.

So stellen Sie altes Parkett wieder her

Ein weiteres „unangenehmes“ Merkmal des Parketts ist das Auftreten eines Quietschens und sogar loser Bretter. Dies liegt an der Tatsache, dass das Parkett kleine Abmessungen der Dielen hat und diese nicht auf Baumstämmen befestigt sind, sondern auf einem festen, gleichmäßigen Untergrund auf Klebstoff gelegt werden. Die Basis selbst ist jedoch möglicherweise nicht ideal, und der Klebstoff verliert mit der Zeit seine Elastizität und Haftfestigkeit. Außerdem trocknet das Holz selbst aus, was zu Rissen im Boden führt. Es ist das „Spiel“ der Streifen und die Lücken zwischen ihnen, die das Knarren verursachen.

Warum knarrt Parkett?

All diese Mängel können behoben werden, indem Sie die Parkettreparatur mit Ihren eigenen Händen durchführen..

Beseitigung von Unebenheiten der Basis

Dies ist die größte und zeitaufwändigste Art der Reparatur. Tatsächlich kann es mit einer umfassenden Überholung des Bodens verglichen werden, wobei jedoch die alte Beschichtung verwendet wird.

Um die Unebenheiten der Basis zu beseitigen, müssen Sie das Parkett vollständig zerlegen und versuchen, es beim Zerlegen der Diele nicht zu beschädigen.

So zerlegen Sie Parkett mit Ihren eigenen Händen

In der nächsten Phase wird der Unterboden inspiziert, die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um ihn für die Nivellierung vorzubereiten, und die Oberflächenebene wird mit einer der folgenden Methoden wiederhergestellt:

  • den Estrich füllen;
  • die Verwendung von selbstnivellierenden Verbindungen;
  • Sperrholzverlegung;
  • Verlegung des Bodens auf verstellbaren Balken oder verstellbarem Sperrholz.

Dann den Boden neu verlegen.

Bodenfuß zum Verlegen von Parkett

Bei der Montage von Parkett müssen Sie mit ziemlicher Sicherheit Reparaturbretter hinzufügen. Sie werden in Textur und Farbe so nah wie möglich ausgewählt und bei Bedarf auch getönt..

Parkett knarrt großflächig

Parkett kann fast über die gesamte Oberfläche und auf einem flachen Untergrund quietschen. In diesem Fall ist dies eine Folge des Verlustes seiner Eigenschaften durch den Klebstoff und des (oder) Austrocknens des Holzes..

Der zweite Faktor ist am typischsten für Blockparkett. So haben dichte Holzarten, die eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung besitzen, einen ziemlich hohen Schrumpfungskoeffizienten (in der Regel höher als der von Weichhölzern). Schlecht getrocknetes Holz in der Produktionsphase und eine Verletzung des optimalen Feuchtigkeitsregimes im Raum während des Betriebs führen daher zum Auftreten von Lücken zwischen den Dielen.

So ersetzen Sie einen Teil des Parketts

In diesem Fall müssen Sie das Parkett vollständig aussortieren und Reparaturbretter hinzufügen.

Lokale Reparatur

Wenn in einem kleinen Bereich ein Quietschen auftritt, können Sie sich auf die Injektion eines Reparaturklebers durch den Streifenkörper beschränken, nachdem Sie zuvor kleine Löcher gebohrt haben. Und die Lücken zwischen benachbarten Streifen müssen mit „Fett“ aus erhitztem Wachs unter Zusatz von Terpentin oder Mastix auf Ölwachsbasis gefüllt werden.

Ersatz für Parkett zum Selbermachen

Wenn eine separate Diele ernsthaft beschädigt ist, kann sie ersetzt werden, ohne das Parkett neu aufzubauen. Dafür benötigen Sie:

  1. Schneiden Sie die alte Bar vorsichtig aus.
  2. Entfernen Sie vorsichtig die Reste der Grate aus den Rillen der angrenzenden Dielen.
  3. Entfernen Sie Reste von altem Klebstoff von der Basis.
  4. Wählen Sie einen neuen Balken, der in Textur und Farbe so nah wie möglich ist.
  5. Passen Sie die Abmessungen an den Sitz an.
  6. Schneiden Sie die Spikes an der Reparaturstange ab.
  7. Wenn nötig, verdienen Sie zusätzliche Dicke mit einer Ebene oder einem Jointer.
  8. Tragen Sie neuen Klebstoff auf und bringen Sie den Reparatureinsatz wieder an.
  9. Ziehen Sie es mit Parkettnägeln (beim Verlegen auf einem Estrich – zu angrenzenden Brettern, beim Verlegen auf Sperrholz – zur Basis).
  10. „Senken“ Sie die Köpfe der Finishing-Nägel in den Plankenkörper.

Restaurierung von altem Parkett

Tiefe Kratzer müssen gespachtelt werden – dies verringert die Dicke der entfernten Deckschicht beim Abkratzen des Parketts.

Parkettschleife

Wenn wir über die moderne Veredelung von neu verlegtem oder repariertem Parkett sprechen, wäre es richtiger, „Parkettpolieren“ zu sagen. Für große Flächen und zur Bearbeitung der Peripherie entlang der Fußleisten oder in den Ecken werden Schleifmaschinen verwendet. Obwohl sie sich in der Art der „Arbeitskörper“ unterscheiden, verwenden sie alle abrasive Materialien und keine Schneidklinge wie ein Zyklus.

Do-it-yourself-Parkettschleifen

Zunächst wird das Parkett primär poliert. In diesem Stadium wird die Gesamtoberfläche geebnet, wodurch ungleichmäßiger Bodenverschleiß in verschiedenen Bereichen vermieden wird.

Dann wird die gereinigte Oberfläche auf Mikrorisse und Kitt überprüft und nach dem Trocknen des Kitts „sauber“ poliert..

Und während die meisten Sandpapierschleifer entweder über eingebaute Staubsammler oder eine Entlüftungsöffnung für den Anschluss an einen Staubsauger verfügen, gelangt ein Teil des Staubes in die Luft. Warten Sie daher einige Stunden, bis sich der Staub gelegt hat, saugen Sie ihn erneut ab und beginnen Sie mit der Lackierung, dem Öl oder dem Mastix..

So schützen Sie Parkett

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Kannst du mir bitte ein paar Tipps geben, wie man Parkett selbst reparieren, schleifen und polieren kann? Welche Werkzeuge und Materialien sind dafür notwendig und auf was sollte man besonders achten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?

    • Um Parkett selbst zu reparieren, schleifen und polieren, benötigst du zunächst folgende Werkzeuge und Materialien: eine Parkettsäge, Schleifmaschine, Poliermaschine, Schleifpapier, Holzkitt, Parkettversiegelung und -öl.

      Bevor du mit der Reparatur beginnst, solltest du sicherstellen, dass das Parkett sauber und trocken ist. Bei größeren Schäden wie tiefe Kratzer oder Dellen musst du den beschädigten Bereich mit Holzkitt reparieren und trocknen lassen. Anschließend wird das Parkett mit der Schleifmaschine geschliffen, um Unebenheiten und Kratzer zu entfernen.

      Nach dem Schleifen kannst du das Parkett mit einer Poliermaschine bearbeiten, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Achte darauf, dass du die richtige Körnung des Schleifpapiers verwendest, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

      Zum Schluss wird das Parkett mit Parkettversiegelung oder -öl behandelt, um es vor Feuchtigkeit und Abnutzung zu schützen. Achte darauf, dass du das richtige Produkt für dein Parkett wählst und die Anweisungen des Herstellers genau befolgst, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

      • Um Parkett selbst zu reparieren, schleifen und polieren, benötigst du bestimmte Werkzeuge und Materialien. Zuerst solltest du sicherstellen, dass das Parkett sauber und trocken ist. Bei größeren Schäden fülle die betroffenen Stellen mit Holzkitt und lasse sie trocknen. Danach schleife das Parkett mit einer Schleifmaschine, um Unebenheiten zu beseitigen. Anschließend poliere die Oberfläche mit einer Poliermaschine für ein glattes Finish. Verwende die richtige Körnung des Schleifpapiers für optimale Resultate. Zum Abschluss versiegle oder öle das Parkett, um es vor Feuchtigkeit und Abnutzung zu schützen. Achte darauf, das passende Produkt für dein Parkett auszuwählen und die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*