DIY Verlegen von Pflastersteinen und Pflastersteinen auf einem Betonsockel

Manchmal wird anstelle eines Schüttgutsubstrats für Pflastersteine ​​eine vorgefertigte oder monolithische Stahlbetonplatte hergestellt. Wir bieten Ihnen an, sich mit den Besonderheiten des Verlegens unter solchen Bedingungen vertraut zu machen und die Regeln für die Anordnung von Gehwegen zu studieren, um sie nicht ihrer starken Eigenschaften zu berauben..

DIY Verlegen von Pflastersteinen und Pflastersteinen auf einem Betonsockel

Wie sich der Betonsubstrat verhält

Eine Betonbasis für Pflaster sieht am meisten bevorzugt. Eine massive und vollkommen flache Platte schließt anscheinend ein mögliches Absinken und andere Unebenheiten aus, selbst unter sehr schweren Betriebslasten.

DIY Verlegen von Pflastersteinen und Pflastersteinen auf einem Betonsockel

Da Stahlbeton unter einer ziemlich dicken Deckschicht verborgen ist, wird er weniger durch Überhitzung durch direktes Sonnenlicht beeinträchtigt. Daher kann die Wärmeausdehnung aus Gründen der hohen Festigkeit und Festigkeit vernachlässigt werden. Eine solche Anordnung der Straßenoberfläche wird jedoch zwangsläufig die freie Ableitung von Feuchtigkeit behindern, was bedeutet, dass sich die mit der Wasser- und Frosterosion verbundenen Kräfte in hohem Maße manifestieren..

Anordnung der Pflastersteine ​​auf Beton 1 – verdichteter Boden; 2 – Sandkissen 100-150 mm; 3 – Schotter 100-150 mm; 4 – Verstärkungsnetz; 5 – Beton 120 mm; 6 – Sand-Zement-Mischung; 7 – Pflastersteine; 8 – Grenze

Im Allgemeinen spielt der Betonsockel die Rolle des Verfüllens mit Straßenschutt, hat jedoch aufgrund der anfänglichen Integrität eine höhere Lebensdauer. Auf dieser Basis ist viel weniger Aufwand erforderlich, um den Pflasterstein zu warten und neu zu verlegen, und die zulässige Belastung steigt proportional zur Festigkeit der Betonplatte. Natürlich wird Beton im Laufe der Jahrzehnte immer fragmentierter und wird ab einem bestimmten Punkt zu einem gewöhnlichen Kiesbett.

Regeln für das Gerät und die Vorbereitung der Betonbasis

Es gibt keine wesentlichen Anforderungen an die strukturelle Festigkeit von Beton auf der Basis für die Fliesen. Oft wird die Entscheidung über den Bau eines Betonsockels aus wirtschaftlichen Gründen getroffen: Ein gewaschener Baukampf wird als Füllstoff verwendet, die Zementreste werden nach Langzeitlagerung verwendet. Wenn eine vorgefertigte Betonmasse gekauft wird, ist die vorbereitende Betonqualität 100-150 ausreichend.

Betonvorbereitung

Frostbeständigkeit ist viel wichtiger. Dies ist der Hauptgrund, warum die Marke speziell auf 200-250 angehoben wird, obwohl dies aus Sicht der tatsächlichen Lasten nicht gerechtfertigt ist. Das Problem kann jedoch durch frostbeständige Modifikatoren zum Plastifizieren oder Luftporenbeton gelöst werden. Die bescheidenste Betonbewehrung ist nicht überflüssig, häufig werden dafür Polymernetze mit einem Zellabstand von 100 oder 120 mm verwendet..

Es ist zu beachten, dass die Fahrbahnbeläge auf einem Betonsockel in Gegenwart eines Systems von Sturmabläufen von Oberflächen- oder verborgenen Typen angeordnet werden sollten. Diese Anforderung ist umso wichtiger, je größer die Fläche der abgedeckten Fläche ist. Eine strenge Neigung der Betonplatte von mindestens 1000: 1 ist erforderlich, eine obligatorische Rahmung mit Bordsteinen sowie ein System von Sturmkanälen. Wenn jedoch eine Platte gegossen wird, können sie direkt darin angeordnet werden, wobei der Schaumschnitt als wiederherstellbare Schablonen gelegt wurde.

Regenwasserkanal zu Hause

Für kleine Gebiete ohne Aussicht auf den Bau eines Regenwassersystems dürfen Entwässerungsperforationen verwendet werden. Vor dem Eingießen in die Ebene der Platte werden Kunststoffrohrstücke in das Kiesbett eingetaucht, dessen Überlänge nach dem Abbinden des Betons abgeschnitten wird. Das Eindringen von Feuchtigkeit unter den Betonboden oder ein hoher Grundwasserspiegel verstärken die Wirkung von Frost. In solchen Fällen wird empfohlen, ein Dämpfersubstrat aus PSB-Platten mit einer Dicke von bis zu 50 mm zu installieren.

Einen konkreten Weg gießen

Fliesen auf Kleber legen

Die einfachste und gebräuchlichste Art, Pflastersteine ​​auf einen Betonsockel zu legen, besteht darin, sie auf eine Klebstoffmischung oder einen Zement-Sand-Mörtel zu pflanzen. Diese Methode ist am beliebtesten bei der Verbesserung des betonierten Blindbereichs des Fundaments. Sie müssen jedoch bedenken, dass Sie nur von einem solchen Standort zu einem angrenzenden Standort wechseln sollten, an dem Bettzeug mit Bordstein und Höhenabstand verwendet wird. Zunächst lohnt es sich, die Nachteile des Aufbringens einer Lösung oder eines Klebers zu klären:

  • Die Beschichtung unterliegt keiner erneuten Verlegung und fragmentarischen Reparatur.
  • Die geklebte Beschichtung ist äußerst empfindlich gegen unsachgemäße Wasserableitung: Die geringste Ansammlung von Wasser (z. B. während der Schneeschmelze) kann dazu führen, dass die Fliesen einfach mit Frost brechen.
  • Das Verlegen kleiner Fliesen auf Leim ist sehr mühsam und führt meist zum Auftreten von Unterschieden zwischen benachbarten Steinen.
  • Bei erheblichen Temperaturunterschieden und geringer Frostbeständigkeit des Klebstoffs kann er sich nach mehreren Jahreszeiten ablösen.

Pflastersteine ​​auf Kleber legen

Oft werden die Fliesen direkt auf Rohbeton verlegt, wobei eine Restnivellierung mit einer Mischung aus Sand und Zement 1: 2 durchgeführt wird. Die Nähte zwischen den Fliesen werden von 1 bis 3 mm auf dem Auge belassen, um Wärmeausdehnungen auszugleichen und die Ordnung des Mauerwerks beizubehalten. Anschließend werden sie mit derselben Zusammensetzung gefüllt. Nach dem Abbinden der Lösung muss diese sofort mit Wasser abgewaschen und die getrockneten Rückstände mit einer Drahtbürste abgewischt werden.

Pflastersteine ​​auf Betonsockel

Die Verlegung kann auch auf Fliesenkleber erfolgen, was besonders bei der Verlegung von Fußböden in überdachten Räumen wirksam ist. Auf Terrassen und unter Schuppen wird zum Ausgleich des Frostschrumpfens das vorläufige Abwischen des Betonsockels durch Ausrollen des Glasfasernetzes durchgeführt. Nach dem Trocknen des Klebers werden die Nähte mit einem flüssigen Zementsandmörtel abgewischt.

Wann ist es besser, auf Bettzeug zu liegen?

Verlegen kleiner Pflastersteine ​​(mehr als 20 Stück / m)2) Es ist besser, eine Füllschicht aus einer Mischung von Sanden oder Sieben verschiedener Fraktionen (bis zu 4 mm) unter Zusatz von Zement der Klasse 400 aufzutragen. Der Gehalt kann je nach gewünschter Beständigkeit der Beschichtung gegen Verkehrslasten zwischen 3: 1 und 10: 1 variieren. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass die Bildung einer gerändelten Spur mit einer Tiefe von mehreren Millimetern im Laufe der Zeit ein völlig normales Phänomen ist, das durch teilweise Verschiebung beseitigt wird..

Pflastersteine ​​mit Zement auf Sand legen

Die Dicke der Betonfüllung sollte etwa 60–70% der Dicke der verwendeten Fliesen betragen. Es ist sehr wichtig, Erosion zu verhindern, daher werden alle Lücken in der Basis und den Bordsteinen mit Zementmörtel versiegelt. Wenn die Beschichtung vor dem Befüllen der Mischung hygroskopisch bleiben muss, wird die Basis mit nadelgestanzten Geotextilien oder synthetischer Sackleinen bedeckt.

Sie müssen die Bettwäsche mit einem Aufwand rammen, der der zukünftigen Belastung entspricht. Ein Handroller und ein Stampfer reichen aus, um auch eine hohe Fähigkeit für Fußgänger im Gelände aufrechtzuerhalten. Bei einer Transportkollision sollte die Einstreu nur mechanisiert hergestellt werden. Bitte beachten Sie, dass die Hinterfüllung bis zum Verlegen der Fliesen trocken bleiben muss, da es sonst schwierig sein kann, die Beschichtung zu glätten.

Unterlage für Pflastersteine

Mauerwerk und Auskleidungstechnik

Pflastersteine ​​auf einem Betonsockel können mit der gleichen Technologie wie zum Füllen aus Sand und Kies verlegt werden. Es ist erlaubt, die Mischung unter jedes Element zu gießen und es zusätzlich mit einem Holzhammer zu setzen, um den Unterschied in der Dicke der Fliese und die Ungleichmäßigkeit ihres Schrumpfens auszugleichen.

Technik zum Verlegen von Pflastersteinen auf Beton

Das Vorhandensein eines Betonsockels ist jedoch ein hervorragender Grund, einen flachen, gestampften Bereich vorzubereiten und dann ohne zusätzlichen Aufprall Fliesen darauf zu legen. Diese Methode wird besonders empfohlen, wenn eine Fase oder eine konvexe Vorderseite vorhanden ist sowie wenn mit Fliesen mit hohen dekorativen Eigenschaften gearbeitet wird..

Verfüllung von Pflastersteinen

Wenn die Fliese auf einer ausreichend großen Fläche verlegt wird, wird eine Mischung aus trocken gewaschenem feinem Sand mit Zement im Verhältnis 1: 4 darüber gegossen, und alle Nähte werden gründlich mit der resultierenden Zusammensetzung gewischt. Es ist besser, keinen gewöhnlichen Besen zu verwenden, sondern Bürsten mit einer langen synthetischen Borste: Sie müssen die dichteste und vollständigste Füllung aller Risse erreichen, da sonst die Keimung der vom Wind verursachten Samen nicht ausgeschlossen werden kann. Spülen Sie danach die Fliesen mit Wasser ab oder warten Sie auf Regen – eine Frage Ihrer Wahl..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kann mir jemand Tipps geben, wie ich selbst Pflastersteine auf einem Betonsockel verlegen kann? Was muss ich beachten, um ein langlebiges Ergebnis zu erzielen? Bin über jede Hilfe dankbar!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*