DIY Wandblöcke: ein Haus aus leeren Flaschen

In diesem Artikel werden wir die Verwendung einer alternativen Option für den Bau von Wänden in Betracht ziehen – aus Müll, Abfallmaterial. Sie lernen, wie man Wände aus leeren Glas- und Plastikflaschen baut. Der Artikel enthält detaillierte Anweisungen mit Rezepten für die Lösung und Videomaterial.

DIY Wandblöcke. Haus der leeren Flaschen

Während die überwiegende Mehrheit über die zweifelhafte Aussicht nachdenkt, in einem Flaschenhaus zu leben, erwecken einige Enthusiasten diese Idee zum Leben. Die Idee, Flaschen anstelle von Stein im Mauerwerk der Mauer zu verwenden, ist angesichts der Fülle an Abfallbaustoffen und der Anzahl potenzieller Lieferanten durchaus fair.

Flaschen. Blöcke

Die Verwendung von Glasbehältern in Wandmaterial ist auf den ersten Blick eine ungewöhnliche und zweifelhafte Beschäftigung. Wenn wir jedoch eine gewöhnliche leere Flasche „überdenken“, sehen wir Luft in einer ziemlich starken Hülle. Wie Sie wissen, ist Luft mit ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit eine wirksame Wärmebarriere. Die Wirkung von Hohlräumen im Wandmaterial wurde erfolgreich in einem herkömmlichen Schlackenblock implementiert.

Um einen Flaschenblock herzustellen, benötigen Sie einen primitiven Blockschüttler. Wir werden uns die Montageanleitung im nächsten Artikel ansehen. Wenn Flaschen verwendet werden, wird ihre Struktur zu einer Stahlbox ohne Boden und oben mit einem Vibrationsmotor vereinfacht. Außerdem benötigen Sie eine manuelle Presse, die aus Schrott hergestellt werden kann.

Blöcke für Wände aus Flaschen, Video

Es gibt keine „Lust“ bei der Herstellung von Blöcken selbst – es ist einfach und unkompliziert: Fügen Sie die Mischung hinzu, setzen Sie die Flaschen, wieder die Mischung und wieder die Flaschen. Es gibt nur eine Regel: Das Glas darf nicht mit dem Glas und den Wänden der Box in Kontakt kommen..

Flaschen. Mauerwerk

Flaschen werden wie Stein verlegt, die Höhe der Flasche entspricht der Wandstärke. Bei der Beurteilung der Haltbarkeit einer solchen Struktur treten Zweifel an der Zuverlässigkeit der Haftung der Lösung auf glattem Glas auf. Es ist praktisch Null. Daher sollte die Last effizienter verteilt werden. Legen Sie beispielsweise alle 3-4 Reihen ein Polymernetz.

DIY Wandblöcke. Haus der leeren Flaschen

Durch Auswahl des Materials nach Farbe können Sie Wände mit Mustern und unprätentiösen Paneelen in Form von Streifen, Blumen und geometrischen Formen erstellen. Vorteile von Glas bei der Außendekoration – glatte, porenfreie Oberfläche sammelt keinen Schmutz und Staub und ist leicht zu reinigen. Darüber hinaus verfügt der Raum immer über Tageslicht..

Flaschenhaus Video

Dank der Entwicklung der Glasbläserei konnten Flaschen mit rechteckigem Querschnitt verwendet werden, die darüber hinaus eine Reliefoberfläche aufweisen, die die Haftung an der Lösung verbessert..

Ausländische Enthusiasten bleiben nicht hinter unseren zurück. Natürlich bauen sie nicht aus überschüssigen Mitteln, sondern aus wirtschaftlichen Gründen Wände aus mit Erde gefüllten Plastikflaschen..

Haus aus Plastikflaschen, Video

Kurz gesagt, das Flaschenhaus ist Realität. Die einzige Voraussetzung für das Konstrukt ist, dass die Lösung die Glasoberfläche vollständig umschließt und sich die Wände nicht berühren. Dies ermöglicht eine optimale Lastverteilung für die Vorrichtung eines kompletten Sparrensystems und Öffnungen von ausreichender Größe..

Lösung für Flaschenmauerwerk und Blöcke

Je nach Anzahl der Stockwerke und Dachkonstruktion sollte der Mörtel für Blöcke und Mauerwerk unterschiedlich ausgewählt werden. Wir werden die Hauptfälle der variablen Zusammensetzung der Lösung im „Flaschen“ -Design auf verschiedenen Ebenen betrachten.

Fundament, unterirdischer Teil, unterer Teil der Wände (60 mm). Diese Gegenstände dürfen keine potenziell zerbrechlichen Gegenstände enthalten. Es gibt nur wenige Flaschenhäuser, die in den letzten 15 Jahren gebaut wurden. Daher wurde das Design nicht im Labor untersucht. Außerdem hat die Flasche nicht den Status eines Baumaterials. Verantwortliche Bereiche sollten aus traditionell zuverlässigen Materialien bestehen – Beton, Ziegel, Fabrikwandblock.

DIY Wandblöcke. Haus der leeren Flaschen

Die Wände des ersten Stocks. Zur Dämmung kann dem Mauerwerksmörtel Schlacke zugesetzt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Sand durch Schlacke zu ersetzen. Die Zusammensetzung des Mörtels für Flaschenmauerwerk und Blöcke der tragenden Wände des 1. Stocks:

  1. Normales Mauerwerk – 1 Teil Zement, 3 Teile Sand.
  2. Isoliertes Mauerwerk – 1 Teil Zement, 1 Teil Sand, 2 Teile Schlacke.
  3. Mörtel auf Schlackenbasis – 1 Teil Zement, 3 Teile Schlacke.
  4. Sägemehlmörtel – 1 Teil Zement, 2 Teile Sägemehl, 1 Teil Sand oder Schlacke.

Besondere Aufmerksamkeit sollte der Dicke der Mörtelschicht gewidmet werden. Beim Verlegen von Blöcken ist es Standard – 10–20 mm; beim Verlegen von Flaschen ist es besser, diese zu wechseln. Tragen Sie eine 40-50 mm Schicht auf die Unterseite der Wände auf und reduzieren Sie sie schrittweise auf 20-30 mm oben. Dadurch wird das Mauerwerk von unten verstärkt und von oben leichter..

Die Bewehrung ist eine Garantie für die Wandstabilität. Verwenden Sie daher alle 2-4 Reihen ein Mauerwerk oder ein Polymernetz. Es ist besser, dickwandige Champagnerflaschen als Material zu verwenden..

Jedes alternative Material wirft immer Zweifel auf, insbesondere wenn es nicht als Baumaterial betrachtet wird. Mit leeren Flaschen können nicht nur Wände, sondern auch andere Elemente eines hausgemachten Äußeren – Markisen, Gewächshäuser, Visiere (Kunststoff) oder nur durchscheinende Fensterfüllungen – anstelle teurer Glasblöcke hergestellt werden. Die Hauptsache hier ist Entschlossenheit, Genauigkeit und Einhaltung der Regeln..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Um ein Haus aus leeren Flaschen zu bauen, benötigt man zunächst eine ausreichende Menge an leeren Flaschen. Diese sollten gründlich gereinigt und vorbereitet werden, bevor sie für den Bau verwendet werden.

      Für den Bau des Hauses können die Flaschen entweder in Zement eingebettet oder miteinander verbunden werden. Eine Möglichkeit ist es, die Flaschen in Zement zu setzen und diese dann zu einem festen Mauerwerk zusammenzufügen.

      Eine andere Methode ist das Verbinden der Flaschen miteinander mittels Draht oder Seilen. Diese können an den Flaschenhälsen befestigt werden und so eine stabile Struktur bilden.

      Es ist wichtig, dass das Haus eine solide Basis hat, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Zusätzlich kann das Haus mit weiteren Materialien wie Holz oder Stroh verstärkt werden. Mit Kreativität und Geduld kann ein Haus aus leeren Flaschen ein einzigartiges und umweltfreundliches Bauwerk werden.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*