Do-it-yourself-Alarm für Haus- und Sommerhäuser

Wenn es um die Sicherung von Eigentum in einem Haus geht, ist ein Einbruchalarm die naheliegendste Wahl. In diesem Artikel werden wir über das Funktionsprinzip von Alarmsystemen und die Grundlagen von Gebäudesicherheitssystemen sowohl auf Standardlösungen als auch auf Geräten mit individueller Konfiguration sprechen.

Do-it-yourself-Alarm für Haus- und Sommerhäuser

Typische Lösungen für Alarmsysteme können problemlos selbst installiert werden, bieten jedoch nicht immer ein ausreichendes Sicherheitsniveau. Der Hauptgrund dafür ist ihre typische Natur, was bedeutet, dass diese Schemata von Eindringlingen untersucht werden können, um den Schutz zu umgehen. Ein wirklich beispielloses Maß an Zuverlässigkeit bieten daher nur kundenspezifische Sicherheitssysteme..

Grundprinzipien für den Aufbau eines Sicherheitsbereichs

Auf dem Ausdruck des Plans eines Raums oder Standorts sollten Sie die geschützten Bereiche und die Hauptwege für den unbefugten Zutritt markieren. In einem Haus können es Fenster und Türen sein, ein Untergeschoss, eine innere Lada eines Dachbodens.

Bedingt kann der Sicherheitsbereich des Gebäudes in drei Ebenen unterteilt werden:

  1. Erkennung von Eindringlingen durch Fenster, Türen usw. Jede Öffnung, in die eine Person theoretisch eintreten kann, muss unter Kontrolle gebracht werden.
  2. Feststellung der Anwesenheit einer Person in den geschützten Räumlichkeiten.
  3. Verfolgung besonders wertvoller Objekte. Dies umfasst Safes, Gemälde, Vitrinen usw..

Der Schutz gegen das Eindringen in die Baustelle umfasst die Installation eines durchgehenden Sicherheitsumfangs entlang der Zaunlinie. Die Identifizierung von Personen, die durch das Tor gehen, erfolgt durch ein Zugangskontrollsystem. In der Regel werden RFID-Tags oder -Karten verwendet.

Do-it-yourself-Alarm für Haus- und Sommerhäuser

Aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen bei Tieren ist es schwierig, den Außenumfang zum Laufen zu bringen. Daher sind die Detektoren so angeordnet, dass sie nur auf eine Person reagieren: Sie platzieren die erste und die zweite Kontur in unterschiedlichen Höhen, bestimmen die wahrscheinlichsten Bewegungswege usw..

Methoden zur Identifizierung von Verstößen gegen das Regime

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Person in einem geschützten Bereich zu erkennen. Die erste besteht darin, die Verschiebung oder Zerstörung natürlicher Barrieren zu kontrollieren: Türen, Fenster, Zäune usw..

Die zweite Methode beinhaltet die kontinuierliche Überwachung der Umgebungsparameter auf dem Territorium oder im Raum, die den Aufenthalt einer Person begleiten: Temperatur, Änderungen des Innenvolumens des Raums, Vibration, Lärm usw..

Keine der Methoden hat klare Vorteile, aber ihre Kombination bietet eine zusätzliche Garantie für den Schutz. Es ist auch wichtig, dass alle Beobachtungs- und Erkennungsmittel verdeckt sind und es unmöglich war, sie mit einer flüchtigen Untersuchung zu identifizieren..

Verschiedene Sensoren

Die Erkennung der Anwesenheit von Menschen wird häufig von Infrarotsensoren übernommen. Sie sind sehr vielseitig, haben aber eine begrenzte Reichweite und erkennen kein Ziel hinter einem Hindernis..

Do-it-yourself-Alarm für Haus- und Sommerhäuser

Strahlsensoren sind paarweise angeordnet, tauschen Lichtimpulse aus. Wenn die Lücke zwischen den Sensoren verletzt wird, werden sie ausgelöst. Sie sind gut für die Perimetersicherheit, aber manchmal sind sie leicht zu umgehen, eine Person kann beispielsweise unter den Balken kriechen.

Do-it-yourself-Alarm für Haus- und Sommerhäuser

Kapazitive und Funkwellensensoren zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit aus. Sie überwachen den Zustand des Raumklimas, reagieren auf Änderungen des Innenvolumens oder das Auftreten eines Fremdkörpers. Sie haben eine hohe Empfindlichkeit und erfordern eine korrekte Einstellung.

Do-it-yourself-Alarm für Haus- und Sommerhäuser

Öffnungssensoren basieren auf der Betätigung eines Reedschalters. Sie werden ausgelöst, um sich vom Magnetsensor zu entfernen, was beispielsweise beim Öffnen eines Fensters geschieht.

Do-it-yourself-Alarm für Haus- und Sommerhäuser

Bestimmte Sensortypen reagieren auf Glasbruch. Akustische Detektoren werden durch einen bestimmten Ton ausgelöst, Vibrationsdetektoren sind an der Glaseinheit angebracht und reagieren auf Vibrationen.

Do-it-yourself-Alarm für Haus- und Sommerhäuser

Funktionsprinzip und Anschluss von Sensoren

Die meisten Sicherheitssensoren verfügen über einen integrierten Informationsverarbeitungsalgorithmus. Beispielsweise übertragen Infrarotsensoren keine Daten von Fotodetektoren an die Zentraleinheit. Wenn ein Wärmepunkt auftritt, arbeiten sie einfach und öffnen den Stromkreis, der von der Steuereinheit als Verletzung einer bestimmten Zone festgestellt wird. Solche Sensoren werden als „Trockenkontakt“ klassifiziert und haben drei Verbindungskabel: zwei Netzteile und eines zur Überwachung des offenen Stromkreises. Möglicherweise ein zusätzlicher Draht vom Stampfer.

Do-it-yourself-Alarm für Haus- und Sommerhäuser Anwendungsdiagramm verschiedener Sensoren

Die Sensoren werden durch zwei oder mehr Nonius konfiguriert, die Empfindlichkeit, Reichweite und andere Parameter bestimmen. Kombinierte Sensoren haben separate Relaisausgänge, deren Stromkreis geöffnet wird, wenn sie durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Sie können wie das Sabotagerelais separat oder in Reihe geschaltet werden. In diesem Fall ermittelt die Steuereinheit nicht die Ursache der Aktivierung, sondern registriert lediglich eine Verletzung der Sicherheitszone..

Steuereinheit oder Universalsteuerung

Der Aufbau einer Standard-Signalisierungskomplexschaltung ist recht einfach. Der Bausatz enthält ein detailliertes Montageplan und alle für den Anschluss erforderlichen Leiter. Die Sensoren sind mit der Empfangs- und Steuereinheit verbunden, die ihren Zustand überwacht und die Betätigung einzelner Zonen erkennt. Das Gerät ist außerdem mit einem Bedienfeld mit einem Pin-Pad, einem Zonenstatusanzeigemodul und Datenübertragungsgeräten über das Internet, GSM oder Funksignal verbunden.

Anstelle von Standardsteuergeräten können frei programmierbare Logiksteuerungen (SPS) verwendet werden. Meistens werden sie zur Steuerung von Komplexen verwendet, ohne eine Verbindung zu Sicherheitstafeln herzustellen. Der Vorteil dieser Methode ist die flexiblere Konfiguration der Betriebsmodi und die Möglichkeit, mit einem Gerät Sicherheit, Feueralarm und Hausautomation zu kombinieren.

Do-it-yourself-Alarm für Haus- und Sommerhäuser Ein Beispiel für ein Alarmverbindungsdiagramm auf der Wiren Board-Steuerung

Das Arbeiten mit einer SPS erfordert häufig spezielle Kenntnisse in Programmierung und Schaltung, es gibt jedoch Ausnahmen. Moderne Geräte werden über eine Webschnittstelle programmiert, beispielsweise einen Wiren Board-Controller, der über Android- oder iOS-Anwendungen gesteuert wird – „XITAL“, programmiert mit leichten SMS-Befehlen – CCU. In der Regel unterstützen sie eine Vielzahl von angeschlossenen und kompatiblen Geräten sowie verschiedene Sensortypen, was für die Kombination mehrerer Automatisierungssysteme in einem Zentrum wichtig ist. Zusätzlich zu den Sicherheitsfunktionen können sie das „Wetter im Haus“ überwachen und Heizgeräte gemäß einem bestimmten Programm ein- oder ausschalten.

Alarmlogik

Das einfachste Beispiel für die Funktionsweise eines Alarms ist ein dünner Draht, der unter einem Zaun gespannt ist. Wenn es defekt ist, öffnet sich der Stromversorgungskreis des Relais, der die Schall- und Lichtwarngeräte mit Spannung versorgt.

Fast alle Alarmsysteme arbeiten nach diesem Prinzip, können jedoch mehrere Dutzend Sensoren gleichzeitig überwachen. Wenn mindestens einer von ihnen ausgelöst wird, benachrichtigt das System den Eigentümer oder Betreiber des privaten Sicherheitsunternehmens über den Verstoß und gibt einen bestimmten Grund an.

Do-it-yourself-Alarm für Haus- und Sommerhäuser

Ein solches Szenario ist sehr primitiv, es besteht immer die Gefahr einer versehentlichen Aktivierung, insbesondere bei der Perimetersicherheit. Flexiblere Arbeitsalgorithmen werden durch SPS-Programmierung individuell eingestellt.

Wenn beispielsweise ein externer Sicherheitsumfangssensor ausgelöst wird, wechselt das System in einen Hochalarmmodus, fragt die Sensoren auf ihre Funktionsfähigkeit ab und schaltet die Videoüberwachung ein. Jede nachfolgende Verletzung der Sicherheitszonen löst einen Alarm aus. Wenn keine weiteren Änderungen vorgenommen werden, wechselt das System nach einer bestimmten Zeit in den Standby-Modus..

Mit diesem Ansatz können Sie das Sicherheitssystem vereinheitlichen und für Eindringlinge weniger vorhersehbar machen..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Hallo, ich habe gerade diesen Text über einen Do-it-yourself-Alarm für Haus- und Sommerhäuser gelesen. Kann mir jemand sagen, wie effektiv und zuverlässig solche Systeme wirklich sind? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Wäre es eine gute Investition für mein Haus oder Sommerhaus? Vielen Dank für eure Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*