Do-it-yourself-Austausch des vorderen Türschlosszylinders

Die englische Larve ist eine der beliebtesten und gleichzeitig anfälligsten Arten von Zylinderschlössern. Unabhängig vom Grund für den Austausch können Sie die Aufgabe in wenigen Minuten erledigen. Natürlich, wenn Sie die richtige Abfolge von Aktionen kennen, die wir heute für Sie beschreiben werden.

Do-it-yourself-Austausch des vorderen Türschlosszylinders

Wann ist es Zeit, die Larve zu wechseln

Abgesehen von offensichtlichen Situationen wie einer vollständigen Fehlfunktion des Schlosses oder dem Verlust eines Schlüssels gibt es eine Reihe anderer Anzeichen, die auf die Notwendigkeit eines dringenden Austauschs der Larve hinweisen. Es ist sehr wichtig, den Zustand des Kerns durch indirekte Zeichen richtig einschätzen zu können, da sonst die Vordertür in einem Moment blockiert werden kann und dieser Moment in der Regel immer der unangemessenste ist.

Do-it-yourself-Austausch des vorderen Türschlosszylinders

Die Mechanik der Zylinderschlösser ist recht dünn und der Verschleiß kleiner Teile führt dazu, dass die Stifte (Stifte) nicht auf die erforderliche Höhe ansteigen bzw. der Zylinder nicht entriegelt wird. Über den Zustand des Schlüssels kann viel gesagt werden: Das Material, aus dem es hergestellt wird, ist in seiner Härte ungefähr mit den Details der Larve vergleichbar. Da jedoch ein Schloss mit mehreren Schlüsseln entriegelt wird, muss der Verschleißgrad entsprechend korrigiert werden.

Do-it-yourself-Austausch des vorderen Türschlosszylinders

Es ist optimal, „funktionierende“ Schlüssel aus einem Bündel mit Ersatzschlüsseln zu vergleichen: mangelnde Kantenschärfe, Höhenverlust an den Vorsprüngen, Änderung ihrer Form und Löschen der Chrombeschichtung – darauf sollte zuerst geachtet werden. Im Durchschnitt hält die Larve der türkischen und chinesischen Produktion 3 bis 5 Jahre, europäische Kerne 7 bis 10 Jahre.

Do-it-yourself-Austausch des vorderen Türschlosszylinders

Glücklicherweise hört die englische Larve sehr selten plötzlich auf zu arbeiten, und es gibt eine Reihe indirekter Anzeichen dafür, dass sich das Schloss bald nicht mehr öffnen lässt. Zum Beispiel, wenn sich der Zylinder eine halbe Umdrehung verkeilt und sich nur dann zum Ende dreht, wenn Sie den Schlüssel im Brunnen schütteln. Andere Alarmglocken können Nebengeräusche sein – Knirschen, Klappern, Knarren – sowohl beim Einstecken des Schlüssels als auch beim Drehen des Schlosses. Oft ist es nicht das Geheimnis selbst, das versagt, sondern der Drehknopf der Larve – in Bezug auf die Übertragung der mechanischen Kraft ist dies der anfälligste Teil.

Auf den Markt gehen: Wie man den richtigen Ersatz wählt

Da Sie die Wohnung nicht unverschlossen lassen können, während Sie für eine neue Made in den Laden gehen, muss das Schloss mehrmals zerlegt werden. Das erste Mal, wenn die Larve für Messungen entfernt wird, das zweite Mal – direkt beim Ersetzen.

Do-it-yourself-Austausch des vorderen Türschlosszylinders

Ein Durchmesser von 17 mm und eine Höhe von 33 mm sind für die meisten Schlosshersteller Standard: Für Apecs, KALE und dergleichen haben die Zylinder genau diesen Abschnitt, und selbst fortgeschrittene Hersteller wie Abloy und Mul-T-Lock versuchen, die allgemeine DIN-Norm einzuhalten, um die größtmögliche Kompatibilität zu gewährleisten Produkte. Wenn Sie sich daher zusammen mit dem Ersatz dazu entschließen, die Geheimhaltung Ihres Schlosses durch die Installation einer anspruchsvolleren Larve zu erhöhen, sollte es keine Probleme geben. Seltene Ausnahmen sind sehr alte Schlösser der sowjetischen und finnischen Produktion sowie Brandschutztüren, deren Schlösser einen einzigartigen tropfenförmigen Zylinder haben..

Do-it-yourself-Austausch des vorderen Türschlosszylinders

Viel wichtiger ist der Abschnitt der Larve, ihre Länge und die Position des Befestigungslochs. Die beste Option ist, die Larve auf ein Stück Papier zu legen und den Umriss zu zeichnen, ohne zu vergessen, auch dieses Loch zu markieren. Niemand verbietet es, einfach die Hauptabmessungen zu messen und einen Ersatz für sie auszuwählen. Es gibt jedoch eine wichtige Einschränkung: Wenn der Zylinder zu weit aus der Tür herausragt, dauert das Öffnen eines solchen Schlosses nur fünf Sekunden. Daher ist es besser, wenn die Larve leicht in die Tür eingelassen ist, und noch besser, sie ist vollständig unter der Panzerplatte verborgen.

Do-it-yourself-Austausch des vorderen TürschlosszylindersIm Laden müssen Sie sich einer riesigen Auswahl an Larven stellen. Ohne bekannte Größen wird es ein Versuch sein, die richtige Komponente zufällig zu finden

Bitte beachten Sie auch, dass die Larven auf einer Seite ein Schwungrad haben können und es nicht mehr möglich ist, sie durch Einstellen des Körpervorsprungs mit einer beliebigen Seite zu drehen. Das Vorhandensein eines Schwungrads ist für Innentüren bequemer, aber bei Eingangstüren wirkt sich ein solcher Zusatz nicht am besten auf die Einbruchresistenz aus: Die beliebteste Art des Öffnens besteht darin, die Tür mit einer Krone zu bohren und von innen von Hand zu öffnen. Außerdem kann nur eine Larve ohne Kurbel mit einem Schlüssel am Öffnen gehindert werden..

Entfernen des alten Kerns der Burg

Das Entfernen der Larven ist äußerst einfach und besteht aus drei Schritten:

  1. Lösen Sie den Riegel vom Ende der Tür. Er befindet sich normalerweise über den Querstangen, genau gegenüber dem Vorsprung im unteren Teil des Zylinders. Der Bolzen muss vollständig herausgezogen sein.
  2. Nachdem wir den Schlüssel in die Vertiefung des Zylinders gesteckt haben, drehen wir ihn um 10-15? Damit die Zunge mit dem Körper ausgerichtet ist und die Extraktion nicht beeinträchtigt.
  3. Da in dieser Position der Schlüssel nicht aus dem Schloss kommt und herausgezogen wird, entfernen wir die Larve.

Normalerweise ist es am bequemsten, die Larve von der Innenseite der Tür herauszuziehen, von außen stört die Panzerplatte. Das Design von Türen und Schlössern kann unterschiedlich sein, und manchmal kann die Larve nur zur „Straßenseite“ herausgezogen werden, nachdem zuvor die Verriegelungsschraube des internen Schwungrads gelöst wurde. Dies geschieht normalerweise, wenn die dekorative Abdeckung des Schlosses an der Innenseite einen versteckten Verschluss hat und es einfacher ist, die Außenseite zu zerlegen..

Do-it-yourself-Austausch des vorderen Türschlosszylinders

Die Hauptsache beim Entfernen der Larve ist, sich daran zu erinnern, dass sie immer ohne unnötigen Aufwand entfernt wird und jedes Anhalten anzeigt, dass die Tür oder das Schloss nicht ausreichend zerlegt ist: Die Auskleidungen werden nicht entfernt, der Riegel wird nicht vollständig herausgezogen, der Nocken stört.

Installation einer neuen Larve

Gehen Sie bei der Installation der Larve in umgekehrter Reihenfolge vor. Es wird empfohlen, zuerst den alten und den neuen Zylinder hinsichtlich der Größenanpassung, der Position des Befestigungslochs und der Zunge zu vergleichen.

Wir setzen eine neue Larve in den Profilschacht ein, nachdem wir die bewegliche Zunge mit dem Schlüssel oder dem Schwungrad gedreht haben. Wir bewegen die Larve leicht in das Schloss und versuchen, den Bolzen in das Loch zu bekommen und ihn zu ködern. Bei Erfolg stoppt der Zylinder sofort die Bewegung innerhalb der Tür. Es ist nicht schwer, mit einem Bolzen zu schlagen, da das Gewindeloch fast immer einen Senker hat.

Nach der Installation der neuen Larve überprüfen wir die Funktionsfähigkeit zuerst im geöffneten Zustand, schließen dann die Tür von innen und versuchen dann, sie von außen zu verriegeln. Beim Ver- und Entriegeln sollten keine Nebengeräusche zu hören sein. Der Zylinderhub beim Drehen des Schlosses ist frei und absolut vibrationsfrei. Gleiches gilt beim Einstecken des Schlüssels – die neue Larve zeichnet sich immer durch einen absolut reibungslosen Lauf und ein völliges Fehlen von Spiel aus.

Abnormale Situationen und häufige Fehler

Bei den Eingangstüren von Privathäusern und Sommerhäusern ist folgender Vorfall weit verbreitet: Aufgrund von Korrosion kocht die Befestigungsschraube stark und kann nach dem Lecken der Schlitze in keiner Weise entfernt werden. In diesem Fall muss die Larve zerbrochen werden und es ist sehr gut, wenn sich herausstellt, dass die Tür zum Zeitpunkt des Austauschs offen ist. Nachdem Sie die Panzerplatte von außen entfernt haben (falls vorhanden), müssen Sie die hervorstehende Kante der Larve mit einer verstellbaren Zange oder einem Rohrschlüssel greifen und scharf drehen. Die Schwachstelle eines Zylinders liegt im schmalen Hals an der Stelle, an der das Bolzenloch gemacht wird. Wenn hier ein Riss auftritt, löst sich die Halterung und die Schraube kann entfernt werden..

Eine andere unangenehme Situation ist, wenn der Schlüssel im Schloss bricht. Es ist fast unmöglich, die Trümmer wiederzugewinnen, aber oft ist es nicht erforderlich. Da der Zylinder entriegelt bleibt, kann er mit erheblicher Kraft gedreht werden, beispielsweise durch Einführen eines Schlitzschraubendrehers in das Loch. Es ist nur wichtig, das Teil nicht weiter als vorgesehen zu schieben, da Sie sonst auch den Kern wegen seines hervorstehenden Teils brechen können.

Do-it-yourself-Austausch des vorderen Türschlosszylinders

Der sicherste Weg, ein Schloss mit einem defekten Zylinder zu öffnen, besteht darin, einfach die Stifte auszubohren. Es ist notwendig, mit einem Bohrer in den hervorstehenden Teil der Larve zu markieren, wo der Hersteller normalerweise einen Stempel setzt. Die Dicke dieses Teils beträgt 10 mm, zum Brechen ist ein Bohrer von mindestens 6 mm erforderlich. Die Details des Kerns unterscheiden sich normalerweise nicht in der speziellen Härte (daher die geringe Einbruchfestigkeit), es muss jedoch darauf geachtet werden, dass der Bohrer nicht zur Seite geht. Der Durchgang des Bohrers durch die Stifte ist mit den Händen gut zu spüren, es reicht aus, das Geheimnis nur auf einer Seite zu bohren.

Do-it-yourself-Austausch des vorderen Türschlosszylinders

Vergessen Sie nicht, dass die Sicherheit der Larve weitgehend von den Betriebsbedingungen abhängt. Es ist überhaupt nicht möglich, den internen Mechanismus nach dem Wort zu schmieren, eine kleine Menge Schmiermittel ist nur im Nockenrad zulässig. Sie müssen auch immer die Sauberkeit der Schlüssel überwachen und prüfen, bevor Sie die Tür öffnen: ob ein Fremdkörper in Form eines Streichholzes oder eines Nagels in den Brunnen eingeführt wird..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie mir bitte sagen, wie schwierig es ist, den vorderen Türschlosszylinder selbst auszutauschen? Gibt es spezielle Werkzeuge oder Anleitungen, die ich beachten muss?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*