Do-it-yourself-Balkondämmung

Die Isolierung von Balkonwänden ist eine Notwendigkeit für eine moderne Konstruktion. Mit Grundkenntnissen und einem minimalen Satz an Werkzeugen können Sie dies selbst tun. In dieser Meisterklasse werden wir Schritt für Schritt Anweisungen zum Isolieren eines Balkons lesen.

Do-it-yourself-Balkondämmung

Das Sparen von Energie und damit Geld beim Heizen oder Kühlen eines Hauses ist in letzter Zeit zu einem dringenden Bedürfnis geworden. Schöne moderne Fenster und Balkonsysteme sind so konzipiert, dass sie im Winter warm und im Sommer kühl bleiben. Aber was ist mit der Wärmeübertragung durch die Wände? Die Antwort ist die Wärmedämmung.

Es gibt viele Möglichkeiten der Erwärmung, die Wissenschaft steht nicht still. Wir werden uns auf die bewährten Klassiker konzentrieren – Mineralwolleplatten („Steinplatten“). Dieses Material hat sich im Laufe der Jahre bewährt. Darüber hinaus haben Platten (wie jede Plattenisolierung) einen doppelten Zweck: Sie isolieren und glätten die Oberfläche.

Ausbildung. Was wird benötigt

Die Oberflächen sollten gut gereinigt und staubfrei sein. Kleben Sie die Rahmen von Fenstern und Balkonsystemen vorsichtig mit Klebeband. Wir empfehlen außerdem, die Oberfläche von Glaseinheiten vor versehentlichen plötzlichen Bewegungen zu schützen..

Schlaglöcher, Hohlräume und Risse in den Wänden sollten mit Mörtel oder Zementkleber repariert werden. Die Wandoberfläche muss flach (ohne Mörtelströme) und rau sein.

Werkzeug:

  • Perforator mit einem Bohrer 200 mm mit einem Durchmesser von 12 mm, einem Schneebesen;
  • Hammer, Maßband, einziehbares Messer;
  • gekerbte Kelle (für eine Betonwand 4 mm, für eine Mauer 6 mm);
  • Spatel unterschiedlicher Größe, Kunststoffhalbgitter;
  • Backgeschirr, Walzen, weiche Plastikeimer, Böcke.

Material:

  • Mineralwolleplatten;
  • Kleber zum Befestigen von Platten und Verstärken der Außenfläche;
  • das Gemäldenetz ist dicht;
  • Kunststoff- oder Metallecken (Profil);
  • Grundierung;
  • Kitt „Lamm“;
  • falls erforderlich – Farbe oder Fassadenfarbe.

Arbeitsprozess

Tragen Sie mit einer gekerbten Kelle Klebstoff auf die grundierte Wand auf. Zu einer Zeit etwa 1 sq. m.

Frage.Warum gekerbte Kellen zum Auftragen von Zementklebstoffen verwendet werden?

Antworten.Wenn das Material gegen die Oberfläche gedrückt wird, wird der „Kamm“ des Leims gleichmäßig in den freien Raum an den Seiten abgeflacht und eine Klebeschicht der gleichen Dicke wird erhalten.

Wir drücken die Dämmplatten dicht aneinander an die Wand, auf die der Kleber aufgetragen wird.

Do-it-yourself-Balkondämmung

Beachtung! Es ist unerwünscht, die Platten nach dem Pressen zu bewegen, daher sollten Sie sie vorher sorgfältig anprobieren.

Nachdem die Bretter auf Klebstoff gelegt wurden, müssen sie an der Wand befestigt werden. Dies geschieht mit Kunststoffdübeln in Form eines offenen Regenschirms. Sie haben einen langen hohlen Stiel mit einem Durchmesser von 10 mm mit einem Kopf und einer Distanzstange. Der Schaft wird verwendet, wenn das Wandmaterial nicht sehr stark ist (z. B. Mergel oder abgenutzter Ziegel). In unserem Fall ermöglicht neues Mauerwerk (wie Beton) die Verwendung von „Regenschirmen“ ohne Stange.

Beachtung! Berechnung der Dübellänge: Isolationsdicke + 100 mm.

Wir bohren Löcher für Dübel mit einem Abstand von 400–500 mm. Wir ziehen uns 50 mm vom Rand der Dämmplatte zurück. Wir setzen die „Regenschirme“ ein und hämmern sie vorsichtig mit einem Hammer ein. Wir spachteln die Gelenke und Dübelkappen.

Do-it-yourself-Balkondämmung

Do-it-yourself-Balkondämmung

Do-it-yourself-Balkondämmung

Frage.Warum können Sie nicht eine Befestigungsmethode verwenden – Kleber oder Dübel??

Antworten.Der Dübel ist ein Punktverschluss, der die Hauptlast trägt. Klebstoff ist ein Hilfselement, das diese Last auf die Wandoberfläche verteilt. Der Klebstoff füllt Hohlräume und Hohlräume in der Wand aus und verhindert so Kondensation.

Der nächste Schritt ist das Fixieren des Verstärkungsnetzes. In diesem Fall wird derselbe Kleber verwendet wie zum Befestigen der Platten. Zuerst tragen wir eine Schicht von 2-3 mm auf die Isolierung auf. Die Schichtbreite sollte die Breite des Maskierungsnetzes um 100 mm überschreiten. Dann binden wir das Netz vorsichtig in den Nasskleber ein und bügeln es „vnatyag“. Wir nivellieren es mit einem einfachen Spatel. Netzbahnen werden mit einer Überlappung von 50-100 mm geklebt.

Do-it-yourself-Balkondämmung

Beachtung! Stellen Sie sicher, dass das Netz keine Falten und Knicke aufweist – diese sind bei weiteren Arbeiten ein unangenehmes Hindernis.

Falls erforderlich (wenn die Kanten der Platte nicht gleichmäßig genug erscheinen), installieren Sie ein spezielles Eckprofil an den Ecken und befestigen Sie es mit Klebstoff. Nachdem die Hauptschicht mit dem Netz getrocknet ist, tragen Sie eine weitere Schicht Klebstoff auf die gesamte Oberfläche auf

Do-it-yourself-Balkondämmung

Wir empfehlen, dem Kleber eine verstärkende Faser – Viskose – zuzusetzen. Dies verbessert die Leistung und macht die gesamte Struktur haltbarer..

Nach dem vollständigen Trocknen grundieren wir die gesamte Oberfläche. In unserem Fall wurde eine äußerst zuverlässige Grundierung mit Quarzsand verwendet.

Do-it-yourself-Balkondämmung

Aufbringen einer dekorativen Schicht. Die Wahl der Veredelung ist Geschmackssache. Eines der einfachsten Outdoor-Dekore ist Lamm. Es erfordert keine hohen Qualifikationen des Stuckateurs / Malers, hat ein bescheidenes Aussehen und hervorragende Leistungseigenschaften. Es kann getönt oder gefärbt werden.

Tragen Sie mit einem Spatel eine Schicht Kitt 3-4 mm auf.

Do-it-yourself-Balkondämmung

Nach 2-3 Minuten mit einem Plastikschaber in kreisenden Bewegungen reiben, um die Textur zu erhalten.

Do-it-yourself-Balkondämmung

Berechnung der ungefähren Kosten von 1 sq. m:

Ebenenname, Material Einheit rev Verbrauch für 1 m2 Preis 1 Einheit / reiben. St-th 1 m2/reiben.
Klebstoff zur Befestigung von Platten Kg 3 fünfzehn 45
Mineralwolleplatten (100 mm) * sq. m 1 80 80
Dübel „Regenschirm“ Stck. fünf zehn 50
Malernetz sq. m 1 fünfzehn fünfzehn
Klebstoff zur Netzverstärkung Kg 3 fünfzehn 45
Klebende Starterschicht Kg 3 fünfzehn 45
Grundierung Kg 0,4 50 20
Fassadenkitt Kg 3.5 6 20
Gesamtmaterialkosten 320
Job 280
Gesamtmaterial und Arbeit 600

* – Bei einer Plattendicke von 50 mm ändern sich nur die Kosten der Isolierung selbst. Die verbleibenden Verbrauchsindikatoren stimmen mit den in der Tabelle angegebenen überein.

Unser Balkon ist fertig. Auf die gleiche Weise können Sie beliebige Wände isolieren, indem Sie die entsprechende Dämmstärke auswählen. Wie oben erwähnt, ist das Verfahren bewährt und zuverlässig. Detaillierte Beschreibungen der einzelnen Prozesse finden Sie in den Anweisungen auf der Verpackung der Materialien (Kleber, Kitt). Wir empfehlen, alle Komponenten des Isolationssystems von einem Hersteller zu verwenden – dies vereinfacht den Materialbeschaffungsprozess und garantiert ein perfektes Zusammenspiel der Komponenten.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Ich lese diesen Text über die Do-it-yourself-Balkondämmung. Kann mir jemand sagen, wie einfach oder schwierig es ist, diese Dämmung selbst durchzuführen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*