Do-it-yourself-Dach aus Wellpappe

Aufgrund des großen Formats können Sie mit der Dachwellpappe auch sehr große Dächer schnell überdachen. Die Haltbarkeit des polymergeschützten Stahls wird ebenfalls nicht in Frage gestellt. In diesem Material werden die Merkmale des Prozesses zum Anordnen eines Daches aus Wellpappe betrachtet.

Do-it-yourself-Dach aus Wellpappe

Dachtragsystem

Profilblatt – eine ziemlich leichte Dacheindeckung, die keine durchgehende Ummantelung erfordert. Daher ist das Sparrensystem mit grundlegenden Methoden entsprechend der dem Dachtyp entsprechenden Technologie angeordnet.

Für flache und geneigte Dächer wird ein System von schrägen Fachwerken in Form eines rechteckigen Trapezes oder Dreiecks zusammengebaut. Das Material kann ein Holzbalken oder ein Profilstahlrohr mit quadratischem Querschnitt sein. Um die Steifigkeit zu erhöhen, sind die Fachwerkakkorde durch eine Reihe von Klammern verbunden.

Metallsparrensystem für Wellpappe

Bei Satteldächern mit einer Neigung von bis zu 25 ° wird ein System aus mehreren Reihen von Portal- oder Schuppenbindern zusammengebaut. Dieses Design impliziert das Fehlen eines Dachraums, ermöglicht jedoch eine erhebliche Spannweite..

Für Wohngebäude werden die oben beschriebenen Dachsysteme selten verwendet, wobei Standardstrukturen vom Typ Dachboden, Giebel oder Hüfte bevorzugt werden. Das Material der Sparren sind hauptsächlich Holzbretter, die am Rand platziert sind. Massive Rippen bilden ein hohles Skelett, das den Bau eines Dachbodens oder Dachbodens ermöglicht. Anschließend wird das System gemäß der Berechnung der Schneelast und des Eigengewichts mit Pfosten und Abspannseilen verstärkt.

Do-it-yourself-Dach aus Wellpappe

Isolierung und Schutz des Daches

Das profilierte Blech behindert den Wärmeabfluss praktisch nicht, hält aber gleichzeitig Wasserdampf zurück. In bewohnbaren Räumlichkeiten wird das Dach in Form eines „Kuchens“ hergestellt, der eine oder mehrere Dämmschichten sowie spezielle Membranen enthält, die die Dämmung vor Winderosion und Feuchtigkeitsansammlung schützen.

Welldach

Die Wahl des Dämmstoffs muss sehr sorgfältig getroffen werden, wenn es um das Abdecken von Wellpappe geht. Steinwolle verschiedener Arten ist die wirtschaftlichste Option, sie ist jedoch sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeitssättigung und erfordert eine durchdachte Belüftung des Unterdachraums mit Schutz der Isolierung vor Wasserdampf.

Verschiedene Arten von Polymerisolierungen nehmen praktisch keine Feuchtigkeit auf und funktionieren auch an der Grenze zwischen hohen und niedrigen Temperaturen gut. Im Sommerbetrieb können jedoch nicht ganz offensichtliche Probleme auftreten. So verlieren Schaumkunststoff (PSB) und expandiertes Polystyrol (PS), die vielen bekannt sind, beim Erhitzen über 70 ° C erheblich ihre physikalischen und mechanischen Eigenschaften und unterliegen einer aktiveren Zerstörung mit der Freisetzung erhöhter Anteile an Styrol und der Bildung eines unangenehmen Geruchs.

Do-it-yourself-Dach aus Wellpappe

Ohne Beschattung kann sich das Dach in der Sommerhitze durchaus auf 90 ° C erwärmen, daher sollte ein direkter Kontakt des Daches mit der Polymerisolierung ausgeschlossen werden. Zum Teil kann das Problem gelöst werden, indem ein Raum zum Blasen geschaffen wird, wie dies bei der Belüftung von Mineralwolleheizungen mit Straßenluft der Fall ist. Die Breite des Luftspalts sollte jedoch recht hoch sein (ca. 120–150 mm). In einigen Fällen ist es daher sinnvoll, Dach und Dämmung mit hitzebeständigen Gipsfaser- oder Magnesitplatten zu trennen.

Magnesitglasscheiben zum Auskleiden unter WellpappeMagnesitglasscheiben

Heizgeräte auf der Basis von Steinwolle sollten im Freien verwendet werden, da sie bei den meisten Kuchen durch eine Dampfsperre von der Innenatmosphäre des Betriebsgeländes getrennt sind – eine Membran, die Luft durchlässt, aber Dampf zurückhält. Das Eindringen von Restfeuchtigkeit wird durch Belüften der Isolierung verhindert, wodurch das Wasser schnell verdunstet und keine Zeit hat, die Watte zu beschädigen. Um die Bildung von Kondenswasser an der Innenseite der Dampfsperre auszuschließen, wird der Kondensationspunkt des Dampfes gemäß den Daten der wärmetechnischen Berechnung in die Isolierung verschoben.

Ummantelungsvorrichtung für Wellpappe

Aus den oben beschriebenen Gründen erfordert ein profiliertes Blechdach eine seltene horizontale Drehung. Bei nicht isolierten Gebäuden ergibt sich diese Anforderung aus der Installationstechnik von vertikal angeordneten Blechen.

Bei Vorhandensein einer Isolierung ist bei Verwendung jeder Art von Isolierung ein kleiner Luftspalt erforderlich, da die äußere Schicht auf die eine oder andere Weise aus einem hygroskopischen Material besteht, das hitzebeständig, aber feuchtigkeitssättigend ist.

Dachvorrichtung aus WellpappeDachvorrichtung aus Wellpappe. 1. Profilblatt. 2. Gratecke. 3. Sparrensystem. 4. Ummantelung. 5. Dampfdurchlässige Membran. 6. Gegengitter. 7. Isolierung – Mineralwolle

Die Praxis des Wohnungsbaus zeigt, dass es sinnvoll ist, Holzbalken mit einer Dicke von 40 bis 60 mm für horizontales Drehen zu verwenden. Dies erleichtert das Befestigen der Bleche und ist gut zum Ausgleich der linearen Wärmeausdehnung..

Die Tabelle zeigt die Werte der zulässigen Neigung der Kiste in Abhängigkeit von der Größe der verwendeten Wellpappe und der Dachneigung.

Wellpappe Dachneigung Blechdicke, mm Drehschritt
S-8 >15 ° 0,5 solide
S-10 <15 ° 0,5 solide
>15 ° 0,5 bis zu 300 mm
S-20 <15 ° 0,5-0,7 solide
>15 ° 0,5-0,7 bis zu 500
S-21 <15 ° 0,5-0,7 bis zu 300
>15 ° 0,5-0,7 bis zu 650
NS-35 <15 ° 0,5-0,7 bis zu 500
>15 ° 0,5-0,7 bis zu 1000
N-60 nicht weniger als 8 ° 0,7-0,9 bis zu 3000
N-75 nicht weniger als 8 ° 0,7-0,9 bis zu 4000

Wenn das Dachsystem und die Drehmaschine aus unterschiedlichen Materialien bestehen, ist eine starre Befestigung aller Teile erforderlich, für die Schraubverbindungen verwendet werden. Der Unterschied in der Haltbarkeit ist auch auf die Heterogenität zurückzuführen. Daher muss das verwendete Holz mit antiseptischen und insektiziden Zusammensetzungen imprägniert und vor der Installation gestrichen werden.

So nähen Sie die Abdeckung richtig

Die Technik des Verlegens von Wellpappe ähnelt bis auf wenige Ausnahmen in vielerlei Hinsicht dem Schieferboden. Die Installation erfolgt ausschließlich in Reihen vom Boden des Abhangs nach oben. Die erste Reihe ist mit einem Überhang über den hervorstehenden abgeschnittenen Enden der Sparren von 10 bis 25 cm geschnürt.

Das Befestigen von Blechen erfolgt im Gegensatz zu vielen Wellenmaterialien nicht im First, sondern in der unteren Welle. Verwenden Sie spezielle selbstschneidende Schrauben mit einer Gummischeibe, die die Einstichstelle abdichtet, um das Eindringen von Regen und Schmelzwasser auszuschließen. Die Anziehkraft muss sorgfältig kontrolliert werden: Die eingeklemmte Unterlegscheibe trocknet schnell aus und die Halterung verliert ihre Dichtheit.

Die zweite und alle nachfolgenden Reihen werden der vorherigen entlang der Welle und mit einer Überlappung überlagert, die der Länge des Blattes und dem Wellenschritt entspricht. Der spezifische Wert wird vom Hersteller für jedes Format einzeln angegeben.

Do-it-yourself-Dach aus Wellpappe

Die letzte Reihe erfordert oft ein kurzes Kantenschneiden. Die Bleche werden mit einer speziellen Schere geschnitten, da das Schneiden mit einer Schleifscheibe bis zu 10 cm vom Schnitt entfernt zu einer Verletzung der Schutzbeschichtung führt. Das Trimmen erfolgt so, dass bei der Konvergenz der beiden oberen Reihen ein Spalt für den Auslass der Dachlüftung entsteht. Die Blätter der oberen Reihe werden mit der Kante nach oben gelegt, um die Verarbeitungsorte mit Schutzmastix unter dem Firstprofil zu verbergen.

Profilblatt legenBefestigung von Dachelementen aus Profilblech. 1.Die äußerste obere und untere Reihe entlang des Profilblatts ist entlang jedes unteren Kamms an der Kiste befestigt. 2. Die Zwischenreihen der Bindungen sind über die Welle versetzt. 3. Das Firstprofil wird mit selbstschneidenden Schrauben am oberen Scheitel der Wellblechwelle befestigt.

Skate- und Überhangschutz

Für Dächer aus profiliertem Blech ist eine breite Palette zusätzlicher Beschläge vorgesehen, die die auf den Überhängen von First, Wind und Traufe zusammenlaufenden Hänge schützen sollen. Die Beschläge bestehen aus dem gleichen Material wie das Blech in der Farbe der Hauptbeschichtung. Oft wird das Biegen von Armaturen an Ort und Stelle aus polymerbeschichteten Blechprodukten durchgeführt..

Do-it-yourself-Dach aus WellpappeSatz zusätzlicher Elemente für Welldächer

Die größte Schwierigkeit bei der Arbeit mit Wellpappe ist die Konvergenz der Hänge in den Tälern. Vor dem Abisolieren der Bleche wird darin eine durchgehende Kiste angeordnet, auf der breite Schalen aus verzinktem oder polymerisiertem Stahl angebracht sind. Beim Aufnähen der Blätter wird ein Abstand von 15–20 mm zwischen der Schnittkante und der Talmitte eingehalten. Der Schnittschutz erfolgt mit Bitumenmastix, Movil- oder Nitro-Farbe, anschließend wird das Abutment mit einem dekorativen Eckprofil abgedeckt.

Der Skateschutz wird mit einem Winkelprofil durchgeführt, dessen Drehung der Neigung der Pisten entspricht. Ein sehr verbreitetes universelles Profil mit mehreren Faltlinien. Die Firstsegmente werden mit einer Überlappung von ca. 20 cm befestigt und ein Dichtungsband aus geschäumtem Polyethylen 20–30 mm vom Rand entfernt verlegt. Die offenen Kanten der Schlittschuhe sind mit Endkappen geschützt.

Do-it-yourself-Dach aus Wellpappe

Überhänge an Gesimsen und Giebeln werden mit gebogenen Produkten aus polymerisiertem Blech vernäht, hier zeigen sich alle Vorteile der Verwendung von manuellen Biegemaschinen. An den Traufüberhängen wird das Metall an den Vorsprüngen der Sparrenbretter oder an der darauf gefüllten Kiste befestigt, wenn die Stufe nicht häufig genug ist. Die gesamte Aktenbox befindet sich unter der Dacheindeckung.

Do-it-yourself-Dach aus Wellpappe

Windüberhänge an den Giebeln sind mit U-förmigen Überzügen verschlossen. Sie bedecken die Kante der Dacheindeckung um 10-15 cm, was häufig aufgrund geringfügiger Unterschiede in der Geometrie des Daches geschnitten werden muss. Das Futter ist auf beiden Seiten angebracht: Durch die Abdeckung und die Innenseite der Kiste wird häufig die Kante des längeren Teils auf den Giebel zurückgeklappt, um ein technologisch fortschrittlicheres Abutment zu erhalten.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kann man wirklich ein Dach aus Wellpappe selbst bauen? Ist das stabil und wetterfest genug, um Regen und Schnee standzuhalten? Gibt es spezielle Anleitungen oder Tipps, die man beachten sollte? Ich bin neugierig, ob jemand Erfahrungen damit hat. Danke im Voraus!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*