Do-it-yourself-Entwässerung der Baustelle

Grundwasser kann den Boden unter dem Fundament eines Landhauses auswaschen, was zu einer starken Besiedlung des Gebäudes führen kann. Außerdem kann ein hoher Grundwasserspiegel den Anbau vieler Obstbäume ernsthaft behindern. Wie Sie eine Site mit Ihren eigenen Händen entwässern, erfahren Sie in diesem Artikel.

Do-it-yourself-Entwässerung der Baustelle

Erforderliche Materialien für die Entwässerung

Für die Entwässerungsvorrichtung werden folgende Materialien benötigt:

  1. Grober Steinbruchsand.
  2. Schotter der Fraktion 20-40 mm.
  3. Gewaschener Kies, Fraktion 5–20 mm.
  4. Kiesanteil 40-60 mm.
  5. Geotextilgewebe.
  6. Perforierte Abflussrohre.
  7. Kunststoff-Entwässerungsschächte mit einem Schachtdurchmesser von 300-400 mm.

Wir erstellen ein Projekt des zukünftigen Entwässerungssystems

Entwässerungssysteme werden nach Typ in offen und geschlossen unterteilt. Offene Entwässerung impliziert das Vorhandensein von Abwassergräben auf der Bodenoberfläche, die aufgrund einer leichten Neigung überschüssigen Boden oder Regenwasser abfließen lassen. Am häufigsten wird diese Technologie in der Landwirtschaft auf großflächigen Feldern oder Parzellen eingesetzt. Wir sprechen über ein Landhaus mit einem Grundstück von 6 Hektar. Daher wäre für uns die beste Option ein geschlossenes Entwässerungssystem..

Bei der Ausarbeitung eines Entwässerungssystems müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:

  1. Bodenart.
  2. Das obere Niveau des Grundwasserflusses während einer nicht regnerischen Periode.
  3. Gesamtfläche.
  4. Fundamentkissenebene.

Do-it-yourself-Entwässerung der Baustelle Projektoption für Entwässerungssysteme: 1 – Entwässerungsbrunnen; 2 – Hauptablauf; 3 – Abflüsse sammeln; 4 – Graben um das Haus; 5 – gut entwässern

Die klassische Anordnung der Abflüsse wird als ihre Anordnung parallel zueinander betrachtet, wobei der Abstand berücksichtigt wird, der anhand der Bodenart berechnet wird. Gleichzeitig werden an den Ecken der extremsten Abflüsse Kunststoff-Entwässerungskollektoren installiert, denen Zwischenabläufe zugeführt werden. Das heißt, es wird ein unterirdisches Kaskadenentwässerungssystem erhalten.

Abflussrohre werden 30-50 cm unter dem Gefrierpunkt verlegt. Befindet sich die Basis des Fundaments unterhalb dieser Markierung, muss die Verlegung der Abflüsse auf der Lippe unterhalb von 50 cm des Fundaments erfolgen.

Der Abstand zwischen parallelen Abflüssen wird anhand der Daten in der Tabelle berechnet:

Ablauftiefe, m Abstand zwischen Abflüssen, m
leichte Böden mittlere Böden schwere Lehmböden
1.8 18-22 15-18 7-11
1.5 15.5-18 12-15 6.5-9
1,2 12-15 10-12 4.5-7
0,9 9-11 7-9 4-5.5
0,6 6.5-7.5 5-6.5 3-4
0,45 4.5-5.5 4-5 2-3

Die Rohre werden mit einer Neigung von 2 cm pro 1 Meter Graben verlegt. Der Hang ist zum Brunnen hin angelegt, dessen Wasser von der Baustelle abgelassen wird.

Zusammenbruch und Ausgrabung

Beim Abstecken wird der Standort von Abflüssen und Sammlern vom Papierplan auf die Oberfläche des Standorts übertragen. Die zukünftige Position der Hauptelemente des Entwässerungssystems auf der Bodenoberfläche wird durch gehämmerte Holzstifte angezeigt, über die eine Schnur gespannt ist.

Do-it-yourself-Entwässerung der Baustelle

Nach Abschluss des Zusammenbruchs beginnen sie mit Erdarbeiten, dh der Schaffung von Gräben. Das Profil des Entwässerungsgrabens wird in den meisten Fällen in Form eines umgekehrten Trapezes hergestellt. Die Breite des Grabens ganz unten sollte 40 cm und am höchsten Punkt der Bodenoberfläche 60–70 cm betragen. Bei Erdarbeiten und Grabungen werden etwa 50% des ausgewählten Bodens unwiderruflich von der Baustelle entfernt. Der verbleibende Boden wird entlang der angelegten Gräben zum Verfüllen platziert..

Installation von Zwischenkollektoren

Nach dem Ausheben und Erstellen aller Entwässerungsgräben wird der Boden geebnet, um die erforderliche Neigung zu erhalten, und sorgfältig gerammt. Ferner wird an den Stellen der Entwässerungssammler eine zusätzliche Bodenprobenahme durchgeführt, die sich um etwa 30 bis 40 cm vertieft. Der Boden unter den zukünftigen Sammlern wird gerammt und ein 10 bis 15 cm dickes Sandkissen wird gegossen. Sandkissen. Nach Abschluss aller Arbeiten müssen die Sammler in Bodennähe geschnitten und mit einer speziellen Luke verschlossen werden.

Do-it-yourself-Entwässerung der Baustelle

Verlegen von Geotextilien und Entwässerungsrohren

Ein etwa 10 cm hohes Kissen aus grobem Sand wird in den Boden der Gräben gegossen und vorsichtig gerammt. Als nächstes wird eine Schotterschicht mit einem Bruchteil von 20 bis 40 mm und einer Höhe von 15 cm auf das Sandkissen gegossen. Nachdem der Schotter entlang der Länge des Grabens geebnet wurde, beginnen sie, Geotextilien zu verlegen. Die Leinwand wird so geschnitten und positioniert, dass sie den Boden des mit Trümmern bedeckten Grabens und beide Wände des Grabens bis zur Oberfläche des Bodens vollständig bedeckt.

Do-it-yourself-Entwässerung der Baustelle Schematische Darstellung des Entwässerungsgrabens: 1 – Boden; 2 – grober Sand; 3 – Schotter der Fraktion 20-40 mm; 4 – Geotextil; 5 – Kies der Fraktion 5-20 mm; 6 – Abflussrohr; 7 – Kies der Fraktion 40-60 mm; 8 – Kies der Fraktion 20-40 mm; 9 – Schotter der Fraktion 5-20 mm; 10 – Verfüllung

Nach dem Verlegen des Geotextils wird eine Schicht gewaschenen Kieses (Anteil 5–20 mm) mit einer Dicke von 15–20 cm auf den Boden des Grabens gegossen. Der Kies wird über die gesamte Länge geebnet und perforierte PVC-Entwässerungsrohre mit einem Durchmesser von 110 mm werden auf den Boden gelegt. In diesem Stadium, wenn die Höhe und Position der Entwässerungsrohre bereits bekannt sind, werden Löcher in vertikale Kunststoffkollektoren gebohrt, wobei eine Krone zum Verbinden der Entwässerungsrohre mit ihnen verwendet wird. Die Verbindung von Entwässerungsrohren mit vertikalen Kollektoren erfolgt in der Regel mit speziellen Kupplungen, deren Ausführung O-Ringe aufweist. Die Abflussrohre sind mit einer herkömmlichen oder T-PVC-Kupplung miteinander verbunden.

Do-it-yourself-Entwässerung der Baustelle

Füllen Sie die Entwässerungsgräben

Nachdem die Entwässerungsrohre verlegt und zu den Sammlern gebracht wurden, wodurch ein Kaskadensystem entsteht, wird eine Schicht aus 10 bis 15 cm grobem Kies mit einem Anteil von 40 bis 60 mm entlang der Ränder und auf die Rohre gegossen. Entwässerungsrohre können mit einem größeren Stein ausgekleidet werden, z. B. einem Flussstein oder einem kleinen Steinbruch. Da diese Füllschicht dazu dient, das Grundwasser durchzulassen und die Abflussrohre vor Verformung zu schützen.

Do-it-yourself-Entwässerung der Baustelle

Auf den groben Kies wird ein 20 bis 40 mm hohes Kieskissen mit einer Höhe von 20 bis 40 mm gegossen, und danach werden die Kanten des Geotextiltuchs mit Kies überlappt. Auf das Geotextil wird eine kleine Schicht Schotter, 5–10 cm, Bruchteil 5–20 mm, gegossen. Danach werden die Entwässerungsgräben mit Erde gefüllt, die während der Erdarbeiten ausgewählt wurde. Unter Berücksichtigung der Ablagerung des Bodens erfolgt die Verfüllung über dem Boden.

Wasserableitung aus dem Entwässerungssystem

Das auf die beschriebene Weise durchgeführte Entwässerungssystem sammelt Wasser im untersten Zwischenkollektor an. Die Entwässerung kann durch Schwerkraft erfolgen, durch ein Rohr an einem Hang im Boden, durch das Wasser vom Kollektor zum nächsten Abfluss geleitet wird, oder mit einer Tauchwasserpumpe, z. B. „Trickle“, gewaltsam in den Kollektor eingebaut werden. Wenn Wasser durch eine Pumpe abgelassen wird, muss in seinem Anschlussplan ein „Frosch“ -Schalter vorgesehen werden.

Materialkosten

Material Einheit Messungen Durchschnittskosten
Steinbruchsand 1 Kubikmeter m 450-800 Rubel.
Schotter 20-40 1 Kubikmeter m 1200 rbl.
Kies 40-60 1 Kubikmeter m 1200 rbl.
Geotextil 1 sq. m 15-30 Rubel.
Abflussrohr 110 mm 1 m läuft 50-60 Rubel.
Entwässerungsschacht 315×2000 1 PC. 2700-3000 Rubel.
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kannst du mir bitte erklären, wie man selbst eine Baustellenentwässerung durchführen kann? Ich bin nicht sicher, wie ich das richtig machen kann und wäre dankbar für jede Hilfe oder Tipps.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*