Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus

Ihre eigene Erdschleife ist das Markenzeichen eines wirklich durchdachten und hochwertigen Stromversorgungssystems. Sein Gerät ist sehr primitiv, während seine praktischen Vorteile von unschätzbarem Wert sind. Die Installation zum Selbermachen nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, und die korrekte Ausführung der Schaltung garantiert einen langfristigen störungsfreien Betrieb.

Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus

Auswählen, wo die Kontur platziert werden soll

Um den Ort zu bestimmen, an dem die Erdungselektroden angesteuert werden können, müssen Sie ein Verfahren durchführen, das als Koordination der Versorgungsleitungen bezeichnet wird. Da die Länge der Elektroden in der Regel größer ist als die Tiefe des Auftretens von Stromleitungen, Kommunikationen und Pipelines, ist das Risiko einer Beschädigung dieser Elektroden bei Arbeiten in der Stadt absolut real. Machen Sie sich daher zunächst mit den Plänen zur Verlegung von Kommunikationswegen vertraut, eine Anfrage kann bei der örtlichen Stadtverwaltung hinterlassen werden.

Auswahl eines Platzes für die Erdschleife

Es sind zwar geringe Bargeldkosten erforderlich, es ist jedoch fast nie erforderlich, einen Erdbauauftrag zu erhalten. Ein interessanter Punkt ist mit der Genehmigung verbunden: Sie lehnen die Verantwortung für Schäden an der Leitung ab, wenn diese nicht im Register der unterirdischen Versorgungsunternehmen aufgeführt ist. Selbst wenn unterirdische Strecken bereits an einem idealen Ort verlegt wurden, können Sie sie mit den angegebenen Werten der Schutzzonen und Ankerpunkte problemlos umgehen. Für Unternehmen wird empfohlen, beglaubigte Kopien von Plänen zu archivieren.

Achten Sie beim Positionieren der Kontur auf die Bodenparameter. Den Inhabern des Berichts über die Geomorphologie des Gebiets wird empfohlen, die Haupterdungselektroden an der niedrigstmöglichen Stelle des mit Feuchtigkeit gesättigten oberen Aquiclude zu platzieren. Schattierte Bereiche in der Nähe von Abflussgruben oder Entwässerungsbrunnen in Entwässerungsgräben werden ebenfalls bevorzugt. Wasser mit gelösten Salzionen (in Maßen) verleiht Böden eine gute Leitfähigkeit, selbst in den Kategorien, in denen es beim Austrocknen vollständig fehlt..

Auswahl eines Platzes für die Erdschleife

Ein weiteres Kriterium zur Beurteilung der Fläche ist das Verhältnis des Grundwasserspiegels zur Eintauchtiefe der Hauptgrundelektroden. Wenn es möglich ist, eine Kontur am Boden eines Kellers oder einer Aussichtsgrube anzuordnen, ist es besser, sie zu verwenden. Die Ausnahme bilden Bereiche, die mit aggressiven Flüssigkeiten gesättigt sind: Klärgruben, Abfluss- und Kompostgruben. Sie sollten auch die Nähe zu Bäumen vermeiden, die aktiv Wasser aufnehmen, wie Birke oder Weide..

Bodenwiderstand und Berechnung der Elektroden

Die Übertragung des elektrischen Potentials auf die Lithosphäre erfolgt von der gesamten Oberfläche der Metallelektroden durch metallisierte Bodenpartikel und im Boden enthaltene Feuchtigkeit. Alles sollte berücksichtigt werden: von der Rauheit der Metalloberfläche über die Porosität des Bodens bis hin zur Dichte der darin enthaltenen Stahlerdungselektroden..

Erdungsstange im Schild

Das geomorphologische Profil und die Tabelle des Bodenwiderstands werden als Grundlage für die Berechnung des Widerstands gegen die Ausbreitung von Strom durch die Haupterdungselektroden herangezogen. Es wird empfohlen, das Handbuch „Standards für den Bau von Erdungsnetzen“ von R.N. Karjakin, wo es umfassende Informationen zur Berechnung der erforderlichen Parameter gibt und auch die Technik der Verwendung natürlicher Erdungsleiter (Ummantelung von Brunnen, Pfählen oder Rohrleitungen) beschreibt..

In der Realität wird selten eine detaillierte Berechnung durchgeführt. In der Regel werden die Anfangsdaten für bestimmte Platzierungsbedingungen als die schlechtesten angesehen. Die erforderlichen Eigenschaften werden erreicht, indem entweder die Länge der Elektroden (was bevorzugter ist) oder ihre Anzahl erhöht wird. Der Sicherheitsspielraum gewährleistet eine lange Lebensdauer des Stromkreises: Die mit Rost bedeckten Elektroden verlieren stark an Leitfähigkeit, weshalb regelmäßig neue Elektroden für sie fertiggestellt werden.

Home Ground Loop

Die Berechnung beginnt mit dem zulässigen Querschnitt der Elemente des Erdungssystems, deren Leitfähigkeit der Leistung des elektrischen Anschlusses des zu erdenden Systems entsprechen muss. In den meisten Fällen werden Kohlenstoffstahlprofile verwendet, deren Querschnitt nicht weniger als 80 mm betragen sollte2. Für Edelstahl beträgt diese Zahl 60–70 mm2. Es ist üblich, den Querschnitt absichtlich zu überschätzen, um die korrosive Wirkung des Bodens auszugleichen.

Die zweite Frage ist die Gesamtoberfläche. Als Haupterdungsleiter sollten eckige Stahl-, T-Träger oder I-Träger verwendet werden – Produkte mit offenem Querschnitt, die allseitig mit der Erde in Kontakt stehen. Der Widerstand einer einzelnen Masseelektrode oder ihres Abschnitts ist definiert als der spezifische Widerstand des umgebenden Bodens geteilt durch? – Mehrfachwert der linearen Hauptabmessung (für einen vertikalen Stab ist dies seine Länge).

Ecken aus Kohlenstoffstahl

Das Ergebnis muss mit dem dimensionslosen Formfaktor multipliziert werden (für einen vertikalen Stab ist dies die Hälfte des natürlichen Logarithmus der vierfachen Länge geteilt durch den Umfang des Abschnitts). Beispielsweise beträgt bei einer 2,5 Meter langen vertikalen Elektrode aus Stahl mit einem Winkel von 50 x 50 mm der Koeffizient fast 1,25 und der Ausbreitungswiderstand (wenn die Masseelektroden vollständig in Lehm eingebettet sind) 8,3 Ohm.

Der Gesamtwiderstand vertikaler Masseelektroden wird als Summe ihrer reziproken Werte beschrieben:

  • 1 / R = 1 / R1 + 1 / R2 + … + 1 / Rn

Um den Standardwert von 4-6 Ohm zu erreichen, sind mindestens zwei Elektroden von jeweils 2,5 Metern erforderlich. Analog können Sie Optionen mit einer anderen geeigneten Anzahl oder Länge von Masseelektroden berechnen.

So hämmern Sie schnell die Haupterdungselektroden

Wenn die erforderlichen Berechnungen abgeschlossen sind, ist die Installation an der Reihe. Auf den ersten Blick kann die triviale Aufgabe, Elektroden in den Boden zu treiben, einfach aufgrund der Unkenntnis der Mechanik des Prozesses zu beschädigtem Walzmetall werden.

Der Boden in einer Tiefe von mehr als einem Meter ist ziemlich dicht und steht unter Druck. Der Boden drückt den Stahlstab fest zusammen, während die Reibungskräfte das Eintauchen verhindern und bei jedem Aufprall mit der Kontaktfläche wachsen. Probleme fügen Fragmente von festem Gestein hinzu, die auf dem Weg angetroffen werden. Manchmal ist es klüger, die Elektrode herauszuziehen und an einem neuen Ort zu fahren.

Installation von Erdungselektroden

Erdungsschalter müssen vor dem Fahren richtig geschärft werden. Der Gesamtschrägenwinkel der Spitze sollte in der Größenordnung von 30–35 ° liegen. Vom Rand der Spitze ist es notwendig, sich etwa 40 mm zurückzuziehen und den Abstieg in einem stumpferen Winkel von etwa 45-50 ° zu verringern. Tavr, I-Träger und Kanal können mehrere Abfahrten haben. Es wird empfohlen, Stangen bis zu 24 mm durch Schmieden mit langsamem Anlassen zu schärfen.

Erdungselektroden von Ecken

Vor dem Ansteuern der Elektroden müssen diese mindestens 230 cm voneinander entfernt sein. Mehr als zwei (N) vertikale Masseelektroden werden oben auf einem gleichseitigen N-Gon platziert. Unter jeder Elektrode muss ein 35-50 cm tiefes Loch gegraben oder gebohrt werden, damit der Hauptkörper des Leiters so tief wie möglich ist. Das Bohren von Löchern bis zur vollen Tiefe wird nicht empfohlen. Die gegrabenen Gruben sind durch Gräben miteinander verbunden, entlang derer die Elektroden verborgen werden..

Installation der Erdungsschleife

Am besten hämmern Sie Stahlstangen von Hand mit einem Vorschlaghammer von ca. 7-10 kg. Ja, Vibrationstauchen funktioniert besser, aber die Ausrüstung ist nicht leicht zu bekommen und kann möglicherweise nicht überall verwendet werden. Das Hauptproblem beim Hämmern ist die Verformung des Schafts durch häufige Schläge. Sie müssen daher einen speziell geformten Spindelstock durchschlagen, der auf die Elektrode gelegt wird und nicht übermäßig verbiegen oder spritzen kann. Sie können den Rand der Elektrode auch regelmäßig mit dem Winkelschleifer abschneiden, wenn dieser sich abflacht, oder der Grube in kleinen Portionen Wasser hinzufügen.

Konturbindung, Sammelschienenausgang

Vertikale Elektroden müssen sich vollständig unter einer Bodenschicht von mindestens 20-30 cm befinden. Auf gleicher Höhe befinden sich alle horizontalen Masseelektroden. Für das Bündel wird ein Stahlstreifen von 4 x 40 mm oder höher verwendet, der am Rand platziert wird. Es wird durch Lichtbogenschweißen mit den Elektroden verbunden, die Gesamtlänge der Naht muss mindestens die Hälfte des Umfangs des Abschnitts betragen.

Eine Erdschleife machen

Erdschleife für ein Privathaus

Von der Kontur wird der Rest des Streifens mit dem ASP unter der Erde bis zur Wand des Gebäudes verlegt. Um den Blindbereich des Fundaments nicht zu zerstören, kann der Streifen darauf gelegt und mit Schnellmontagedübeln befestigt werden, oder es kann ein Tunnel angeordnet und durch ein Crimploch geführt werden. Der Erdungsbus muss mindestens an zwei Stellen an einer stationären Struktur befestigt sein. Am Ende ist eine M10-Schraube mit zwei Unterlegscheiben und einer Mutter angeschweißt.

Erdschleife für ein Privathaus

Die Installation des Stromkreises wird durch Aufbringen einer Schutzbeschichtung auf die Schweißstellen abgeschlossen. Dies kann Farbe oder gewöhnliches Bitumen sein. Nachdem die Erdungsleiter mit Erde bedeckt sind, rammen Sie sie vorsichtig.

Überprüfung der Standardparameter, Wartung der Schaltung

Ein einadriger Kupferdraht (PV-1) mit einem Querschnitt von mindestens 6 mm wird unter die Schraube an der Busklemme geklemmt2. Es folgt als Hauptschutzleiter für die ASU und wird dann über das gesamte Erdungssystem auf jeden Stromverbraucher aufgeteilt, der die Potentiale ausgleichen muss.

Masseanschluss

Typischerweise wird angenommen, dass der Widerstand der Leitungen des Erdungssystems dem Standard entspricht, wenn er an Kupferdrahtzweigen ab 2,5 mm verwendet wird2, sowie Stahlstange oder -streifen mit einem Querschnitt von 50 mm2. Das Erdungssystem sieht normalerweise keine Unterbrechungen während der Verzweigung vor. Der Gesamtwiderstand zwischen der ASU und dem am weitesten entfernten Punkt sollte im Bereich von 4 bis 6 Ohm liegen.

Erdungswiderstand messen

Die Verteilung des Stroms entlang der Haupterdungselektroden wird mit einem Erdungs-Megaohmmeter überprüft: Er misst den Widerstand zwischen den Metallteilen des Erdungssystems und temporären Elektroden, die 50 cm 15 und 20 Meter vom Stromkreis entfernt in den Boden eingetrieben werden. Die Messergebnisse dienen als Grundlage für die Unterzeichnung der technischen Spezifikationen und die Zulassung des Stromnetzes zum Betrieb.

Erdungswiderstand messen Erdungswiderstandsmessung: 1 – Erdungswiderstandsmesser; 2 – Erdschleife; 3 – temporäre Elektroden

Die Erdschleife muss als solche nicht gewartet werden. Es reicht aus, die Durchführung von Erdarbeiten an der Stelle ihres Standorts auszuschließen und sicherzustellen, dass der Boden nicht austrocknet. Sie sollten auch das Eindringen aggressiver Flüssigkeiten in den Boden ausschließen. Diese Bemerkung beruht auf der Tatsache, dass der Boden häufig vor periodischen (und standardisierten PUE- und PEEE-) Widerstandsmessungen zum Beispiel mit einer Natriumchloridlösung bewässert wird. Dies verbessert vorübergehend die Leitfähigkeit des Bodens und infolgedessen wird die Ausbreitungsbeständigkeit verringert. Unter solchen Bedingungen besteht die Schaltung jedoch nur 1,5 bis 2 Jahre lang physisch.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Kann mir jemand erklären, wie man eine Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus durchführt? Ich möchte sicherstellen, dass mein Haus ordnungsgemäß geerdet ist, aber ich bin unsicher, wie ich das selbst machen kann. Gibt es bestimmte Schritte oder Materialien, die ich dafür benötige? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    • Um eine Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus durchzuführen, sind bestimmte Schritte und Materialien erforderlich. Zunächst sollte man sich über die örtlichen Bauvorschriften informieren, um sicherzustellen, dass die Erdung den Standards entspricht. Dann benötigt man Kupfererdungsstäbe, Kupferdraht, Erdungsband und Erdungsklemmen. Der erste Schritt ist, den besten Ort für die Erdung zu bestimmen, in der Regel in der Nähe der Hauptstromversorgung. Dann werden die Erdungsstäbe in den Boden getrieben und mit dem Kupferdraht verbunden. Das Erdungsband wird um das Haus verlegt und mit den Erdungsstäben verbunden. Abschließend sollten alle Verbindungen gut gesichert und geerdet werden. Es wird empfohlen, einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Erdung richtig durchgeführt wird.

    • Um eine Do-it-yourself-Erdung in einem Privathaus durchzuführen, ist es wichtig, zunächst den richtigen Standort für die Erdung festzulegen. Dies sollte in der Nähe des Hauptstromzählers erfolgen.
      Dann benötigen Sie spezielle Erdungsmaterialien wie ein Erdungsband, eine Erdungsspitze und Erdungsklemmen. Diese Materialien sind in Baumärkten oder online erhältlich.
      Die eigentliche Installation der Erdung erfolgt, indem das Erdungsband um das Haus herum verlegt und mit den Erdungsklemmen verbunden wird. Die Erdungsspitze wird dann in den Boden getrieben, um eine Verbindung mit dem Erdreich herzustellen.
      Es ist jedoch ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Erdung ordnungsgemäß installiert wird und den örtlichen Vorschriften entspricht.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*