Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Es ist immer angenehm mit einem warmen Boden, aber nicht jeder Meister beschließt, ein Heizsystem mit eigenen Händen zu installieren. Wenn Sie Laminat oder Linoleum als Bodenbelag gewählt haben, lesen Sie diesen Artikel, in dem wir Ihnen eine einfache Möglichkeit zum Erwärmen des Bodens mit Infrarotfilmen erläutern..

Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Was sind die Merkmale der Verwendung von Infrarotfilm

Mit einem vernünftigen Ansatz und Verständnis der technischen Eigenschaften des Films kann er sogar als einzige Heizmethode verwendet werden. Und doch ist der am weitesten verbreitete IR-Film die Ausstattung komfortabler Zonen im Innenraum: Fußbodenheizung in Badezimmern, Kinderzimmern und Spielplätzen, auf Loggien. Gleichzeitig stiehlt das Heizelement absolut keine Höhe und erfordert mit Ausnahme seines elektrischen Teils keine Änderungen im Bauprojekt.

Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Wie alle innovativen Technologien wird auch der IR-Film heftig kritisiert, sowohl konstruktiv als auch völlig bedeutungslos. Der Filmboden hat wie jedes andere Heizsystem einen genau definierten Umfang. Alle möglichen Mythen über die Ineffizienz und Unsicherheit des Films entstehen aufgrund seiner unsachgemäßen Funktionsweise oder Verstößen gegen die Installationsregeln.

Untergrund vorbereiten

Infrarotfilme können nur dann als Hauptheizsystem verwendet werden, wenn zwei Wärmedämmschichten vorhanden sind – die Hauptschicht und die Abschirmschicht. Die optimalen Bodenstrukturen sind in solchen Fällen trockener Estrich und Bodenbelag auf Baumstämmen mit Füllung von Hohlräumen mit Steinwolle. Betonböden können mit einem isolierenden Polyurethansubstrat bedeckt sein: Platten oder Sprühen.

Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Wenn es nicht möglich ist, die Bodenhöhe um 5–8 cm zu erhöhen, können IR-Folien nicht die Hauptwärmequelle im Haus sein und werden nur zum bequemen Heizen von Bodenbelägen verwendet, auch vor Ort.

Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Die Verbindungsstellen des Unterbodens zu den Wänden müssen mit Polyurethanschaum gefüllt sein, um Konvektion zu vermeiden. Die Lücken zwischen den Bodenplatten müssen mit Zementmörtel abgedichtet werden. Anschließend muss die Bodenoberfläche mit einem Staubsauger gereinigt werden, um eine weitere Staubbildung zu vermeiden.

Hitzeschild Regeln

Die Abschirmschicht reflektiert Wärmestrahlen und reduziert die Wärmeübertragung auf den Unterboden um 70–80%. Das Material für die Vorrichtung dieser Schicht ist ein Lavsansubstrat. Es ist bevorzugt, Produkte der gleichen Marke wie die Folie zu verwenden. Das heißt, es ist besser, nicht nur Heizelemente, sondern auch ein System zur thermischen und elektrischen Isolierung zu erwerben.

Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Es ist erlaubt, billigeren Polyethylenschaum mit metallisierter Folie zu verwenden, aber es ist absolut irrational. Ein billiger Isolator hat eine zu hohe Wärmeleitfähigkeit, was die Nutzleistung verringert. Die Zahlung für einen erhöhten Stromverbrauch im Laufe des Jahres entspricht den Kosten für hochwertige Dämmstoffe.

Die Vorrichtung des Abschirmungssubstrats ist nicht nur an den Stellen erforderlich, an denen der Heizkreis verlegt wird, sondern auch über den gesamten Raumbereich, um den Höhenunterschied auszuschließen. Der Lavsan-Träger ersetzt auch die herkömmliche stoßdämpfende Unterlage unter Laminatböden.

Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Der Untergrund wird in Platten oder Rollen hergestellt und bildet beim Verlegen Fugen. Sie müssen mit Spezialband verklebt werden, das durch Aluminiumband mit polierter Oberfläche ersetzt werden kann. Um die elektrische Sicherheit und den Brandschutz zu erhöhen, werden die metallisierten Oberflächen mit Aluminiumfolienstreifen verbunden und die Oberfläche mit einem Schutzleiter verbunden, damit der Stromkreis über eine Differentialmaschine eingeschaltet werden kann.

Heizfolienverlegung

Der Heizkreislauf muss im Voraus unter Berücksichtigung der Umgehung der Installationsorte von Schrankmöbeln, Badewannen und nicht besuchten Bereichen berechnet werden. In diesem Fall ist es zulässig, die Folie unter das Küchenset und die Möbel auf entfernte Beine zu legen.

Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Legen Sie die Folie in Reihen auf den Untergrund und halten Sie dabei den empfohlenen Abstand von 30-200 mm zu den Wänden ein. Beim Verlegen der Folie darf quer geschnitten werden. Wenn die verbleibende Rolle nicht lang genug ist, kann die Folie aufgebaut werden, wobei ein Spalt von 20 mm an der Fuge verbleibt.

Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Die Folie wird von zwei einadrigen Litzen mit nicht brennbarer Isolierung angetrieben. Die Verbindung erfolgt mit Stichklemmen: Zuerst wird der Draht mit einer Zange im Schaft gecrimpt, dann werden die Backen auf das Metall des Kontaktpolsters aufgebracht und zusammengedrückt.

Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Drahtverbindungspunkte und offene Abschnitte der Kontaktschienen sind beidseitig mit einer Bitumenfolie isoliert.

Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Der Temperatursensor ist an einer beliebigen Stelle unter der Folie installiert. An den Stellen, an denen der Sensor installiert ist, die Isolierung der Kontakte und der Enden der Folie, werden kleine Bereiche im Mylar-Substrat ausgeschnitten und die hervorstehenden Elemente darin verborgen. Alle Drähte werden auch in mit einem Messer geschnittene Rillen gelegt, wonach die Oberfläche mit transparentem Klebeband verklebt wird. Sie verbinden auch die Fugen des Films, um Scherkräfte zu vermeiden.

Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Die Heizelemente müssen mit Plastikfolie vor Abrieb geschützt werden. Es ist sogar noch besser, dafür ein spezielles Erdungssubstrat zu verwenden, das die elektromagnetische Strahlung des Bodens streut und als obere Kontaktbasis für einen korrekteren Betrieb des Differentialschalters dient.

Elektrische Verbindung

Es wird nicht empfohlen, ganze Filmstreifen mit einer Länge von mehr als 10 m und verbundene Stummel mit einer Länge von mehr als 7 m zu verlegen. Durchschnittliche elektrische Leistung eines Films in einem Bereich von 1 m2 beträgt 200-240 W, was in etwa der Stromstärke von 1 A entspricht. Dies vereinfacht die Berechnung der Leistung des gesamten Systems und seines Anschlussplans sowie die Auswahl des Thermostats und der Schutzeinrichtungen erheblich. Leitfähige Filmstreifen sind für einen Strom von nicht mehr als 10 A ausgelegt, während das Vorhandensein von Kontaktverbindungen den Schleifendurchsatz auf 7 A reduziert.

Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Die angegebenen Lastnormen dürfen nicht überschritten werden. Alle Geräte müssen mit separaten Kabeln verbunden werden, die von der Folie auf dem Boden zum Thermostat oder in extremen Fällen zu einer für Wartungszwecke zugänglichen Anschlussdose führen.

Daher dürfen für den Anschluss dünnere Drähte PV-3 1×1,5 verwendet werden, die sich bei einer Last von bis zu 10 A überhaupt nicht erwärmen und lange halten. Zur Stromversorgung des Thermostats wird ein VVGng-Kabel mit einem Leiterquerschnitt verwendet, der der Gesamtleistung der Regelzone entspricht. Wenn die Gesamtleistung den zulässigen Strom der Kontaktgruppe des Thermostats überschreitet, wird die Kommutierung ohne Selbstfang an den Magnetstarter ausgegeben.

Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Nach Abschluss der Installation muss der warme Boden eingeschaltet und die Funktionsfähigkeit jedes Abschnitts überprüft werden. Falls erforderlich, müssen die Sensorwerte kalibriert werden. Danach können Sie den Thermostat befestigen und mit der Verlegung des Bodenbelags fortfahren.

Bodenbelagvorrichtung

Laminat kann mit Standardmethoden direkt auf die Schutzfolie aufgetragen werden.

Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung unter Laminat oder Linoleum

Unter Linoleum muss eine Ausgleichsschicht aus 8 mm feuchtigkeitsbeständigen Sperrholzplatten angebracht werden. Verwenden Sie technologische Lücken zwischen den Heizelementen und den Folienfeldern, um Sperrholzplatten zu befestigen, ohne die Folie zu beschädigen. Die Platten werden mit einer Vertiefung zwischen ihnen verlegt und von den Wänden von mindestens 10 mm werden die Fugen mit Silikondichtmittel gefüllt. Nach dem Trocknen sollte die Oberfläche mit einem Staubsauger gereinigt und grundiert werden. Danach können Sie mit dem Verlegen des Fußbodens beginnen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kann man eine Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung problemlos unter Laminat oder Linoleum installieren? Würde es die Funktion oder Lebensdauer der Fußbodenheizung beeinträchtigen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*