Do-it-yourself-Isolierung des Dachbodens

Die Isolierung des Dachbodens kann auf verschiedene Weise unter Verwendung verschiedener Materialien erfolgen. Wir schlagen vor, eine ziemlich häufige Option für die Isolierung eines Dachbodens mit Mineralwollmatten in Betracht zu ziehen. Mit dieser Methode können Sie mit minimalem Aufwand gute Ergebnisse erzielen..

Do-it-yourself-Isolierung des Dachbodens

Wärmemöglichkeiten

Zu den Optionen für die Isolierung von Dachböden zählen die Isolierung mit expandiertem Polystyrol und Schaumstoffplatten, verschiedene Optionen für die Verwendung von Schaum und Porenbeton, die Isolierung auf Tonmörtel mit Zusatz von Sägemehl oder Stroh und natürlich eine der gebräuchlichsten Methoden mit Mineralwollebrettern und Matten. Matten werden als Rollenmaterial einer bestimmten Dicke bezeichnet. Die Verwendung von Mineralwollmatten bietet eine Reihe von Vorteilen bei der Ausführung von Arbeiten.

Do-it-yourself-Isolierung des Dachbodens

Vorteile der Mineralwolleisolierung

Die Verwendung von Mineralwollmatten ermöglicht:

  • Reduzieren Sie die Anzahl der Verbindungen im Vergleich zur Verwendung von Platten.
  • Arbeiten mit einem einschichtigen Stapel ausführen;
  • Reduzieren Sie die Belastung des Dachbodens erheblich.

Darüber hinaus Mineralwolle als solche:

  • hat einen der besten Wärmeleitfähigkeitsindikatoren;
  • kann als zusätzliche Schalldämmung dienen;
  • Bei Verwendung in horizontalen Ebenen ohne Last dauert es bis zu 35 Jahre.
  • hat eine gute Dampfdurchlässigkeit.

Do-it-yourself-Isolierung des Dachbodens

Materialien und Werkzeuge für die Arbeit

Um die Dämmarbeiten am Dachboden durchführen zu können, benötigen Sie:

  • gerollte Mineralwollmatten;
  • Dampfsperrfilm;
  • doppelseitiges Konstruktionsband;
  • langes Klingenmesser.

Arbeitsauftrag

Beginnen wir mit einer allgemeinen Reinigung des Dachbodens. Obwohl das Verlegen der Matten keine spezielle Oberflächenvorbereitung erfordert, müssen dennoch Schmutzpartikel entfernt werden. Dann wird eine Dampfsperre über die Bodenoberfläche gelegt. Es sollte mit einer Überlappung von 15 bis 20 Zentimetern verlegt werden, wobei die Seite mit den Inschriften zu Ihnen zeigt, oder, falls nicht, mit der rauen Seite nach unten. Dies stellt sicher, dass die Luftfeuchtigkeit vom Boden zur Wärmedämmschicht und dann zur Verwitterung in den Raum unter dem Dach abgeführt wird. An Stellen, an denen sich die Dampfsperrschichten überlappen, muss sie mit doppelseitigem Klebeband verklebt werden. Es ist auch zu beachten, dass ein Teil der Dampfsperre über die gesamte Dicke der Isolierung an den Wänden des Dachbodens oder an einem Umreifungsbalken (Mauerlat) angebracht werden muss..

Do-it-yourself-Isolierung des Dachbodens

Danach beginnen sie, die Isolierung zu verlegen. Die Verlegung erfolgt von der gegenüberliegenden Wand des Dachbodens bis zum Ausgang. Die Matten sollten nur leicht gestört verlegt werden. Somit ist ein nahezu vollständiges Fehlen der Wirkung der Nähte auf die Qualität der Wärmedämmung gewährleistet. Das Widerlager an den Wänden des Dachbodens sollte ebenfalls dicht sein. Die Matten sollten am Installationsort ausgepackt werden. Achten Sie darauf, wie die Rolle in der Verpackung verpackt ist, und legen Sie sie so ab, dass Sie sie nach dem Auspacken bequem in Ihre Richtung rollen können. Nach dem Abrollen der Rolle sollte sie an der Wand oder der vorherigen Rolle ausgerichtet und dann über ihre gesamte Länge leicht gegeneinander gedrückt werden. Der letzte Abschnitt der Dachfläche in der Breite enthält möglicherweise keine ganze Rolle. Nachdem Sie die Breite dieses Abschnitts gemessen haben, sollten Sie, ohne die Rolle auszupacken, einen Teil der Matte mit einem Messer mit einer langen Klinge in der Breite abschneiden. Denken Sie daran, dass Sie zwei bis drei Zentimeter mehr als den gemessenen Wert abschneiden müssen.

Do-it-yourself-Isolierung des Dachbodens

Nach Abschluss dieser Arbeiten sollte für die Länge der Mattenrolle eine weitere Schicht Dampfsperre über die Isolationsschicht verteilt werden, die auf die gleiche Weise wie die erste Schicht verlegt wird. Es ist notwendig, den Rand der oberen Schicht der Dampfsperre über den Rand der unteren Schicht hinaus zu füllen und das Ende der Isolierung neben der Wand des Dachbodens (oder der Mauerlat) vollständig um den gesamten Umfang der Isolierung zu wickeln. Dann können Sie die nächste Reihe von Platten entlang der Länge des Dachbodens legen.

Do-it-yourself-Isolierung des Dachbodens

Haben Sie keine Angst, durch die bereits gepflasterte Isolierung zu navigieren. Moderne Materialien zur Isolierung von Dachböden können Volumen und Form wiederherstellen.

Einige Tipps

Machen Sie keine Isolierung mit einer Dicke von weniger als 100 mm. Kleinere Schichten von Mineralwollmatten können nur mit einer speziellen Berechnung verwendet werden. Wenn Sie auf Ihrem Dachboden arbeiten, sparen Sie nicht viel und können das gewünschte Ergebnis nicht erzielen. Die Verwendung einer Schicht von mehr als 150 mm ohne Berechnungen kann jedoch dazu führen, dass Feuchtigkeitsdampf nicht aus der Dicke der Isolierung entfernt wird, und dies führt zu einer Verringerung ihrer Wirksamkeit. Dies gilt zwar nur in Fällen, in denen Betonplatten nicht als Dachboden verwendet werden. In diesem Fall kann die Isolierung ohne die untere Schicht der Dampfsperre durchgeführt werden, und die Dicke der Isolierung kann nach eigenem Ermessen gewählt werden.

Do-it-yourself-Isolierung des Dachbodens

Entscheiden Sie selbst, ob Sie den Dachboden weiter betreiben möchten oder nicht. Im ersten Fall muss entweder eine durchgehende Bedeckung mit Mineralwolle oder eine Vorrichtung für Durchgänge von Brettern entlang der Oberfläche der Isolierung vorgesehen werden. Im zweiten Fall ist kein zusätzlicher Boden erforderlich. Wenn Sie jemals durch die Isolierung gehen müssen, gibt es nichts, worüber Sie sich Sorgen machen müssen.

Do-it-yourself-Isolierung des Dachbodens

Achten Sie besonders auf die Zuverlässigkeit des Klebens der Fugen der oberen Schicht der Dampfsperre, da diese sonst regelmäßig Zugluft ausgesetzt wird.

Und weiter. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit Ihre Wärmedämmung. Durch die rechtzeitige Beseitigung von Dingen wie dem Öffnen der oberen Schicht der Dampfsperre und dem Austreten von Wasser durch das Dach wird der langfristige Betrieb der fertigen Dämmung sichergestellt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann ich den Dachboden selbst isolieren? Welche Materialien und Methoden empfehlen Sie? Gibt es spezielle Techniken, die ich beachten sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*