Do-it-yourself-Veranda-Erweiterung zu einem Holzhaus

Eine Veranda auf dem Land kann einen Pavillon ersetzen, ein Esszimmer, es ist angenehm, dort Teetrinken zu arrangieren. Mit den Tipps aus unserem Artikel können Sie mit Ihren eigenen Händen eine Veranda bauen. Wir erklären Ihnen, wie Sie das Material berechnen, den Rahmen zusammenbauen usw. Dies hilft, Fehler zu vermeiden, Zeit und Geld zu sparen.

Veranda zum Selbermachen

Die Veranda ist eine unbeheizte Erweiterung des Hauptgebäudes, das auf einer Seite an das Haus angrenzt und die Funktionen einer Veranda und eines Rastplatzes vereint. Im Gegensatz zur Terrasse ist sie im gleichen Stil wie das Haus gebaut und dient als Schutz vor Regen und Sonne.

Die Veranda kann sein:

  • mit Verglasung (geschlossener Typ);
  • ohne Verglasung (offener Typ).

Auswahl der Baumaterialien

Bei der Auswahl der Materialien sollte davon ausgegangen werden, dass die Veranda meist nach dem Prinzip der Rahmentechnologie aufgebaut ist. Für Gestelle, untere und obere Umreifung wird eine Stange von 150 x 150 mm verwendet. Es kann auch für Bodenstämme verwendet werden. Für die Installation der Hauptbinder wird ein Balken mit kleinerem Querschnitt benötigt – 80 x 100 mm. Zwischensparren bestehen aus 40×40 mm Balken. Polsterung zwischen den Pfosten – 20 mm Kantenbretter oder Vinylseitenwandungen.

Es ist erforderlich, eine Kiste zu bauen, für die ein Balken mit kleinerem Querschnitt (40 x 20 mm) oder ein Metallprofil erforderlich ist. Zwischen den Pfosten sind Versteifungen aus demselben Holz angebracht. Das gleiche Holz wird für die Vorrichtung der Dachummantelung benötigt. Die Deckenverkleidung erfolgt mit 20-mm-Platten, feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz oder OSB-Platten. Für den Boden wird eine gerillte Platte mit einer Dicke von mindestens 40 mm verwendet.

Um die genaue Menge der Grundmaterialien zu kennen, muss vor Baubeginn eine Skizze der zukünftigen Veranda angefertigt werden, in der alle Maße angegeben sind.

Veranda zum Selbermachen Veranda-Modell mit Grundabmessungen

Tabelle. Verbrauchsmaterial für den Bau einer Veranda

Material Name Einheit rev. Menge Durchschnittspreis, reiben. Gesamtkosten, reiben.
Breite 150×150 mm (Kiefer) m / n 45/1 m3 7.500 7.500
Strahl 80×100 mm m / n 20 / 0,24 m3 7.500 1.800
Stange 40×40 mm m / n 20 / 0,24 m3 8 500 2040
Stange 40×20 mm m / n 16 / 0,01 m3 8 500 85
Gerilltes Brett 40 mm m2 8 640 5 120
Kantenbrett 20 mm m2 6 280 1680
Gewöhnlicher Keramikstein M-100 Stck. 250 12.50 3 125
Bitumenschindeln m2 zehn 460 4600
Dachmaterial rollen 1 250 250
Zement Kg 150 50 7.500
Sand m3 2 120 240
Holzfensterblock 1200×1000 Stck. 8 4400 35.200
Holztürblock Stck. 1 5.000 5.000
Antiseptikum l fünf 380 380
Die Gesamtkosten betragen 76.920

Die Tabelle zeigt die Hauptmaterialien. Einige von ihnen können je nach persönlicher Präferenz ausgetauscht werden, zum Beispiel zum Füllen zwischen den Gestellen. Sie können Vinyl- oder Metallverkleidungen, Holzverkleidungen oder ähnliches verwenden – ein Blockhaus.

Fundamentgerät für die Veranda

Für eine leichte Struktur (die eine Veranda enthält) wäre die beste Lösung, ein Säulenfundament zu bauen. Dies wird die Kosten erheblich reduzieren und den Bau beschleunigen..

Besonderes Augenmerk sollte auf die am Eingang befindlichen Grundelemente gelegt werden: Sie müssen stärker sein als andere. Diese Anforderung wird durch die Notwendigkeit verursacht, zu verhindern, dass die Veranda vom Haus weg kippt, was häufig passiert, wenn die Grundpfeiler einstürzen. Dies kann durch den Bau zusätzlicher Stützen vermieden werden..

Der Bau eines Säulenfundaments für die Veranda erfolgt schrittweise:

  1. Die Baustelle wird vorbereitet: Bäume und Sträucher werden gefällt, Stümpfe entwurzelt.
  2. Die Kennzeichnung der Installationsorte für die Stützen des Säulenfundaments ist im Gange.
  3. Unter dem Gefrierpunkt des Bodens (ca. 1,1–1,2 m) werden Gruben gegraben, an deren Boden ein Sandbett mit einer Dicke von 150 mm angeordnet ist. Der Sand muss angefeuchtet und gestampft werden.
  4. Schotter wird mit einer Schicht von ca. 100 mm aufgefüllt.
  5. Schotter wird mit einem flüssigen Zement-Sand-Mörtel gegossen, wonach darauf betoniert wird. Die Betonschicht sollte ebenfalls etwa 100 mm betragen.
  6. Das Dachmaterial wird in zwei Schichten (zur Abdichtung) auf den Beton gelegt. Mauerwerk wird ausgeführt: Ziegelsäulen mit quadratischem Querschnitt (eineinhalb Ziegel) werden gebaut. Die Höhe des oberirdischen Teils sollte so sein, dass die Höhe des Verandabodens etwas unter der Bodenhöhe des Hauptteils des Hauses liegt.

Hinweis.Es wird empfohlen, den unterirdischen Teil verbrannter Ziegel zu verlegen (sie unterscheiden sich durch charakteristische schwarze und braune Einschlüsse): Solche Ziegel sind in feuchten Böden besser konserviert..

  1. Alle Stützen müssen auf dem gleichen Niveau sein: Dies muss mit einem Wasserstand gesteuert werden.
  2. Nach dem Ende der Verlegung erfolgt das Verfüllen der Gruben. Der Boden muss verdichtet werden.
  3. Auf die Pfosten werden auch zwei Schichten Dachmaterial gelegt.

Veranda zum Selbermachen Die Säulen des Säulenfundaments müssen auf gleicher Höhe sein

Beachtung! Es ist unmöglich, unfertige Bauarbeiten für den Winter zu belassen: Aufgrund der Frühjahrsbewegung des Bodens können entladene Säulen ungleichmäßig verschoben werden. Es wird schwierig sein, das Problem zu beheben.

Rahmenkonstruktion und Wandkonstruktion

Zuerst montieren wir die untere Verkleidung von einer Stange (alle Verbindungen werden nur über dem Fundamentpfosten hergestellt). Das Holz in den Ecken wird zu einem halben Baum zusammengefügt und ein Dorn in ein Bohrloch mit einem Durchmesser von 12 mm getrieben. Zum Verlegen der Stämme werden alle 50-60 cm Rillen ausgehöhlt.

Veranda zum Selbermachen

Racks müssen streng vertikal installiert werden. Sie werden mit Halterungen und speziellen Eckverbindern befestigt. Zur Erleichterung der Installation werden die Racks vorübergehend mit Auslegern befestigt. Die dem Haus am nächsten gelegenen Gestelle sollten höher als die entfernten sein, damit die Dachneigung mindestens 7 ° beträgt. Dies ist erforderlich, um einen guten Regenwasserfluss und Schneeschmelze zu gewährleisten.

Der Verandarahmen wird nach dem Einbau der Fensterbrettbalken zwischen den Pfosten stärker. Abstand vom Boden – ca. 0,5 m (Fenster müssen groß sein).

Die obere Umreifung erfolgt auf die gleiche Weise wie die untere. Darin sind Rillen für die Stangen der Ummantelung ausgehöhlt.

Diagonale Elemente (quer) werden in die Quadrate eingebaut, die aus den Balken der unteren Umreifungs-, Pfosten- und Fensterbrettbalken bestehen und diese zu einem halben Baum verbinden – sie verstärken zusätzlich die Struktur. Die Wände unter dem Fenster sind außen mit Brettern oder einem anderen geeigneten Material (Abstellgleis, Platten usw.) ummantelt. Zwischen der inneren und äußeren Ummantelung wird ein wärmeisolierendes Material verlegt – Mineralwolle (wenn die Veranda in der kalten Jahreszeit nicht benutzt wird, kann die Isolierung weggelassen werden).

Veranda zum Selbermachen

Beachtung! Das Holz muss inspiziert und Bretter und Balken mit Anzeichen von Verfall und Schädlingen müssen weggeworfen werden. Alle Holzelemente des Rahmens sollten mit einem Antiseptikum behandelt werden. Nach der Installation eine Farb- und Lackbeschichtung auftragen.

Dach- und Bodenmontage

Auf die montierte Drehmaschine legen wir Platten aus feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz oder OSB. Als Dachmaterial verwenden wir bituminöse Schindeln: Unter einem solchen Dach ist es im Regen angenehmer. Sie sollten auch eine Rinne mit einer Neigung von 3-5 ° zum Wasserauslass installieren.

Für den Boden benötigen Sie gut getrocknete, gerillte Rillenbretter mit einer Dicke von mindestens 40 mm. Sie sind fest zusammengetrieben und lassen an den Rändern einen Expansionsspalt von 5-10 mm.

Veranda zum Selbermachen

Hinweis:Damit der Boden lange dient, wird der Raum zwischen den Fundamentstützen nicht vernäht oder Lüftungsschlitze angeordnet (Belüftungslöcher).

Danach wird eine Veranda an der Veranda angebracht, Türen installiert und Verglasungen durchgeführt. Fenster können mit einem Glas sein: Dies reicht aus, um vor Regen und Wind zu schützen. Fensterrahmen mit doppelt verglasten Fenstern sind erforderlich, wenn die Veranda beheizt werden soll (in diesem Fall müssen alle Risse geschäumt und mit Platbands verschlossen werden)..

Der letzte Schritt ist die Innenausstattung. Wenn es der Platz erlaubt, können Sie auf der Veranda einen Tisch zum Teetrinken aufstellen. Sie können einen Schminktisch aufstellen und mit Blumen und Weinreben dekorieren, damit Sie sich bei sommerlicher Hitze oder Regen bequem auf der Veranda entspannen können.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann man eine Veranda eigenständig an ein Holzhaus anbauen? Welche Materialien und Werkzeuge werden dazu benötigt? Gibt es spezielle Bauvorschriften oder Genehmigungen, die beachtet werden müssen? Ich möchte gerne meine Veranda erweitern, aber ich bin mir unsicher, wie ich dabei vorgehen soll. Vielleicht hat jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*