Do-it-yourself-Wanddämmung mit expandiertem Polystyrol

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wände mit expandiertem Polystyrol zu isolieren. Einige werden nur in der Bauphase verwendet, zum Beispiel dauerhafte Schalungen oder Brunnenmauerwerk, und es gibt solche, die für ein altes Haus möglich sind. Und mindestens zwei solcher „universellen“ Methoden sind mit Ihren eigenen Händen möglich.

Do-it-yourself-Wanddämmung mit expandiertem Polystyrol

Vorbereitungsphase

Die Unterschiede in der Dämmung der neuen Wand im Vergleich zur alten bestehen nur in einer längeren Vorbereitungsphase. Daher finden Sie nachfolgend eine Anweisung mit einer maximalen Liste von Vorarbeiten:

  1. Demontieren Sie alle Anbaugeräte, einschließlich Ebben und Überdachungen. Ebbe-Gezeiten müssen auf breitere geändert werden, und die Halterungen für die Befestigung von Elementen von Beleuchtungs-, Klima- und Lüftungssystemen müssen für längere geändert werden (unter Berücksichtigung der Dicke der Isolierung)..
  2. Sie reinigen die Wand von allem, was die Haftung des Klebemörtels und der expandierten Polystyrolplatten beeinträchtigt – bröckelnde Bereiche, alte Farbe, Ausblühungen, Schmutz usw..
  3. Führen Sie die Reinigung und Bearbeitung der von Schimmel und Moos betroffenen Bereiche durch.
  4. Richten Sie die Oberfläche so weit wie möglich aus – schließen Sie Risse und Späne, schlagen Sie die Auswüchse von Mörteln nieder.
  5. Tragen Sie eine verstärkende Grundierung auf.
  6. Montieren Sie neue Halterungen für Lampen, Dachrinnen, Klimaanlagen usw. an der Wand..

Grundierung der Hausfassade

Nasse Fassade

Dies ist eine der beliebtesten Möglichkeiten. Relativ niedrige Kosten und unkomplizierte Technologie sind die Gründe für diese Beliebtheit..

Im Schnitt sieht die isolierte Wand folgendermaßen aus:

Diagramm der Nassfassadenvorrichtung Diagramm der Nassfassadenvorrichtung: 1 – tragende Wand; 2 – Klebstoffzusammensetzung; 3 – expandiertes Polystyrol; 4 – Dübel; 5 – Grundschicht aus Gips; 6 – Glasfasernetz; 7 – Abschlussschicht aus Gips; 8 – Zierputz; 9 – perforierte Ecke

Bereits auf der Grundlage dieses Schemas sind die Grundprinzipien der Isolationsmethode klar:

  • Schlagen Sie die untere Ebene ab, um den Kellerstreifen zu befestigen.
  • Befestigen Sie die Stange und lassen Sie einen Spalt zwischen benachbarten Abschnitten, um die Wärmeausdehnung auszugleichen.

Installation einer nassen Fassade

  • Der Spalt wird anhand der Tatsache berechnet, dass zusätzliche 10 ° C (bezogen auf die Lufttemperatur während der Installation) die Länge jedes Kellerstreifens um 0,5 mm um 1 m und den Spalt um 1 mm verringern. Beispiel: bei L = 2,5 m, t1 = 20 ° C und t2 = 40 ° C muss der Spalt mindestens 2,5 mm betragen;
  • Aufbringen einer Klebstofflösung auf die Oberfläche der Schaumstoffplatte und Verteilen mit einer gekerbten Kelle;

Installation einer nassen Fassade

  • Die Installation beginnt an der Ecke des Hauses.
  • Legen Sie das erste Blatt in den Kellerstreifen und drücken Sie es gegen die Wand.
  • Legen Sie das zweite Blatt ein, drücken Sie, richten Sie beide Blätter relativ zur vertikalen Ebene und zueinander aus.

Installation einer nassen Fassade

  • die gesamte erste Reihe ist fest, die zweite beginnt mit der Verschiebung der Platte relativ zur ersten (die Verschiebung beträgt mindestens 20 cm);
  • Fenster- und Türöffnungen sind so isoliert, dass die Ecke der Öffnung in die Schaumstoffplatte geschnitten ist und nicht auf die Verbindung benachbarter Platten fällt;

Installation einer nassen Fassade

  • Die mechanische Befestigung mit Schirmdübeln erfolgt nach dem Trocknen des Klebers (5 Stück pro 1 m)2 – eine in der Mitte, der Rest in einem Abstand von 5 cm vom Rand der Ecken);

Installation einer nassen Fassade

  • eine Grundschicht aus Leim wird aufgetragen (ca. 3 mm) und ein Verstärkungsnetz hineingedrückt (mit einer Überlappung benachbarter Leinwände);

Installation einer nassen Fassade

  • verstärken Sie alle äußeren Ecken mit einer perforierten Ecke;
  • Ecken in der Ebene der Öffnungen werden mit zusätzlichen Maschenstreifen befestigt;
  • eine weitere Schicht Klebstofflösung auftragen, ausgleichen und einreiben;
  • Nach dem Trocknen der Lösung wird die Oberfläche geschliffen, grundiert, verputzt und gestrichen.

Installation einer nassen Fassade

Wärmedämmung

Der Hauptnachteil der Do-it-yourself-Isolierung mit der „Wet Facade“ -Technologie ist das Verputzen. Und obwohl der Fassadenputz in Form einer vorgefertigten Trockenmischung gekauft wird, zu der nur noch Wasser hinzugefügt werden muss, erfordert das Aufbringen und Verfugen der Schicht selbst eine gewisse Geschicklichkeit. Darüber hinaus mag nicht jeder gestrichene Putzfassaden – sie werden in der Nähe von Straßen und in Industriegebieten schnell schmutzig..

Fassaden-Thermopaneele

Thermopaneele weisen diese Nachteile nicht auf. Dieser Name vereint die gesamte Richtung der Fassadenverkleidung mit der Isolierung, aber alle können in zwei große Klassen eingeteilt werden:

  • dreischichtig (OSB-Platte – Polyurethanschaum – dekorative Schicht);
  • zweischichtig (expandiertes Polystyrol – dekorative Schicht).

Natürlich ist die zweite Option billiger und beliebter..

Als Referenz. Expandiertes Polystyrol steht unter allen Arten von Wärmedämmstoffen an zweiter Stelle (nach verschiedenen Quellen 20 bis 30% des Marktes).

Die folgenden Optionen können als dekorative Schicht gefunden werden:

  • Klinkerfliesen;

Fassaden-Thermopaneele mit Klinkerfliesen

  • Polymersandfliesen (Verblendziegel);

Fassaden-Thermopaneele für Mauerwerk

  • abgebrochene Steinfliesen;

Fassaden-Thermopaneele für Stein

  • Gips „Steinschläge“.

Fassaden-Thermopaneele mit Marmorsplittern

Nur Fassaden-Thermopaneele mit Steinschlägen werden mit einem Klebemörtel an der Wand befestigt, andere Typen können nur mechanische Befestigungselemente verwenden.

Jeder Hersteller hat jedoch sein eigenes Montageschema. Die allgemeine Befestigungsreihenfolge ist wie folgt:

  • bereite die Oberfläche vor;
  • die untere horizontale Ebene abschlagen;
  • Befestigen Sie das Startprofil in Form einer Ecke oder einer Stange (bei niedrigen Gebäuden ist diese Stufe optional).
  • Die Installation beginnt mit einem Eckelement.

Installation von Thermopaneelen

  • Die nächste Platte wird von der hervorstehenden Fliese in die Rillen des Eckelements „gedrückt“.

Installation von Thermopaneelen

  • Jedes Paneel wird gemäß der technologischen Karte des Herstellers befestigt (normalerweise befinden sich auf dem Paneel Markierungen für die Befestigungspunkte).
  • Wenn die Wand uneben ist, erfolgt die Nivellierung mit vertikalen Leuchtfeuern, wobei die Nähte und Fugen zwischen den Paneelen mit Schaum geblasen werden.
  • Die zweite Reihe beginnt an der Ecke mit einer halbgroßen Platte. Wenn das Sortiment des Herstellers keine solche Größe enthält, wird die Platte von der anderen Seite der Ecke abgeschnitten und die nächste geschnittene Platte durchgehend daran befestigt.
  • Die Gestaltung der Öffnungen erfolgt entweder aus speziellen zusätzlichen Paneelen (vertikal und horizontal) oder durch Trimmen gewöhnlicher Paneele.

Installation von Thermopaneelen

  • Innenecken werden durch Trimmen gewöhnlicher Thermopaneele hergestellt.

Installation von Thermopaneelen

Das gesamte Arbeitsvolumen zur dekorativen Wanddekoration mit eigenen Händen reduziert sich nur auf das Verfugen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Könnten Sie bitte die Vor- und Nachteile der Do-it-yourself-Wanddämmung mit expandiertem Polystyrol erläutern und ob es andere alternative Dämmstoffe gibt, die ebenfalls effektiv sind?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*