Druckluftwerkzeuge für Reparatur- und Bauarbeiten

In diesem Artikel: die Stufen der Erfindung des Druckluftwerkzeugs; Design, Funktionsprinzip und Typen; Anwendungsbereiche von Druckluftwerkzeugen; positive und negative Eigenschaften; Ausrüstung, die für den Betrieb des Druckluftwerkzeugs erforderlich ist; Grundsätze für die Erstellung einer Rohrleitung für Druckluft; Auswahlkriterien und Hersteller.

Zu Beginn des letzten Jahrhunderts wurde im technologischen und wissenschaftlichen Bereich ein unerwarteter und kraftvoller Sprung nach vorne gemacht – in mehreren Jahrzehnten wurde mehr getan als in den letzten Jahrhunderten. Fortschritte wurden auch auf dem Gebiet des Bauwesens erzielt, wobei die meisten Handwerkzeuge durch elektrische und pneumatische ersetzt wurden. Letzteres ist zu einem echten Durchbruch bei der Bereitstellung von Reparatur- und Bauarbeiten geworden, da es bei der Wartung mit hoher Produktivität am wenigsten anspruchsvoll ist. Was sind die Eigenschaften eines Druckluftwerkzeugs und wie schwierig ist es zu bedienen?

Ein Ausflug in die Geschichte der Druckluftwerkzeuge

Da ein Druckluftwerkzeug ohne die von einem Kompressor gelieferte Druckluft nicht funktionieren kann, begann die Geschichte des Druckluftwerkzeugs Mitte des 17. Jahrhunderts mit der Erfindung der Vakuumpumpe durch den deutschen Ingenieur und Physiker Otto von Guericke. Zwar gab es zu dieser Zeit keine praktische Anwendung der von Guericke-Pumpe, sondern nur „magische“ Darbietungen mit den berühmten Magdeburger Hemisphären, deren Kombination nach dem Abpumpen von Luft aus der von ihnen gebildeten Kugel 16 Zugpferde nicht brechen konnte.

Druckluftwerkzeuge für Reparatur- und Bauarbeiten

Zwei Jahrhunderte später machten die Erfinder schließlich auf die Möglichkeiten der Pneumatik aufmerksam – der Engländer George Medhurst schuf pneumatische Post für Postämter von Banken, und Alfred Beach entwickelte eine pneumatische U-Bahn für den unterirdischen Transport von Gütern und sogar Passagieren..

Druckluftwerkzeuge für Reparatur- und Bauarbeiten

Die ersten Modelle von Druckluftwerkzeugen wurden Ende des 19. Jahrhunderts von amerikanischen Ingenieuren hergestellt – Georg Leiner entwickelte einen manuellen Presslufthammer, und Charles Brady King entwickelte einen Druckluftbohrer.

Druckluftwerkzeuge für Reparatur- und Bauarbeiten

Das Funktionsprinzip und die Arten von Druckluftwerkzeugen

Ein Druckluftwerkzeug wird mit Druckluft angetrieben, die seinem Motor von einem Kompressor über einen Hochdruckschlauch zugeführt wird. Die Luftkompressoreinheit ist mit einem Elektro-, Benzin- oder Dieselmotor ausgestattet, das Druckluftwerkzeug verbraucht keinen Strom. Die Karosserie besteht aus Aluminiumlegierungen und hochfesten Verbundwerkstoffen, Zahnräder, Rotoren, Spindeln und Lager aus gehärtetem Struktur- und legiertem Stahl. Durch die präzise Bearbeitung und Anpassung der beweglichen Teile aneinander kann das Geräusch des Werkzeugs während des Betriebs verringert werden. Einige Arten von Druckluftwerkzeugen arbeiten geräuschvoller als elektromechanische Gegenstücke. Dies ist jedoch eher auf die Besonderheiten der Arbeit als auf strukturelle Mängel zurückzuführen. Der Schwingungsgrad eines Druckluftwerkzeugs hängt von der Qualität der Herstellung, dem Vorhandensein von Zahnrädern usw. ab. Die Schwingung hochwertiger Modelle ist jedoch gering, da bei ihrer Konstruktion die Drehmomentübertragung ohne Beteiligung von Zahnrädern erfolgt – direkt vom Motor auf die Welle.

Druckluftwerkzeuge für Reparatur- und Bauarbeiten

Je nach Art des Druckluftwerkzeugs treibt Druckluft den Aufprall-, Rotations- oder Ausstoßmechanismus an.

Zu den pneumatischen Schlagwerkzeugen gehören pneumatische Meißel, Wagenheber und Häcksler, pneumatische Stampfer, Nagel- und Tacker, pneumatische Stempel usw. Meistens ist der Drucklufthammer für den Einhandbetrieb ausgelegt, sein Gewicht überschreitet nicht ein Kilogramm, während seine Leistung dem schwereren elektrischen Schlagwerkzeug nicht unterlegen ist. Ein solches Werkzeug hat ein breites Anwendungsspektrum. Mit einem pneumatischen Meißel mit austauschbaren Düsen können Sie beispielsweise Bleche und Rohre hacken, Gips und Fliesen abschlagen, Rillen abschneiden und beim Ersetzen der Düse durch eine Metallbürste Metalloberflächen reinigen. Ein solcher pneumatischer Häcksler verbraucht in einer Minute 3000 bis 5000 Schläge von jeweils 2 bis 5 J und verbraucht 100 bis 250 Liter Luft pro Minute. Ein schlagfestes Schlagwerkzeug mit größerer Leistung wird verwendet, um Beton- und Ziegelgebäude abzureißen und die üblichen Presslufthammer zu ersetzen. Beim Bohren von Löchern mit einem Durchmesser von mehr als 30 mm übertrifft es die Eigenschaften eines Elektrowerkzeugs – die Beseitigung von Staub und kleinen Ablagerungen während des Bohrens erfolgt durch einen Luftstrahl und nicht durch Rillen, die auf die Oberfläche des Bohrers eines elektrischen Hammers aufgebracht werden. Das erleichtert den Arbeitsprozess.

Druckluftwerkzeuge mit Drehschiebermotor, der den Arbeitskopf mit einem Aufsatz dreht – Druckluftbohrer, Nährstoffschleifer, Schleifer, Schraubendreher usw. Werke werden selten verwendet und sind in Fabrikhallen und Werkstätten beliebter. Was das Schleifen und Schneiden von Druckluftwerkzeugen betrifft, so übertreffen seine Eigenschaften bei erheblichem Arbeitsaufwand unter den Bedingungen von Produktionsstätten oder Baustellen die Modelle mit elektrischem Antrieb, da sie über eine große Arbeitsressource verfügen.

Die vom Kompressor geblasene Luft treibt die Luftspritzwerkzeuge an – Spritzpistolen, Fettpressen und Sandstrahlen.

Zusätzlich zu den beschriebenen Arten von Druckluftwerkzeugen gibt es andere Arten davon, wie pneumatische Scheren und pneumatische Sägen, Pistolen zum Pumpen von Autorädern und Blaspistolen. Es ist zu beachten, dass einige Arten von Druckluftwerkzeugen verschiedene Funktionen kombinieren können, z. B. Rotation und Aufprall..

Druckluftwerkzeuge für Reparatur- und Bauarbeiten

Druckluftwerkzeuge werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt. Im Bauwesen ist es für den Bau, die Reparatur und den Abriss von Gebäuden erforderlich, als Hauptwerkzeug für den Rahmengehäusebau oder als Werkzeug zur Herstellung von Paletten, im Maschinenbau und in der Metallbearbeitung – zur Herstellung von Metallkonstruktionen für verschiedene Zwecke, im Bergbau und im Bergbau – zum Schneiden von Steinen.

Pneumatische Werkzeugeigenschaften

Der Hauptvorteil eines Druckluftwerkzeugs liegt in seiner einfachen Konstruktion – nicht mehr als 30 Teile, einschließlich eines einzigen zerbrechlichen Elements. Überlegen Sie, welche weiteren Vorteile ein Druckluftwerkzeug gegenüber einem Elektrowerkzeug hat:

  • kleine Gesamtabmessungen und Gewicht, d.h. Benutzerfreundlichkeit;
  • Hohe Beständigkeit gegen Überlastung und unprofessionelles Handling, ermöglicht den kontinuierlichen Einsatz während mehrerer Arbeitsschichten hintereinander;
  • Zuverlässigkeit und Nutzungssicherheit für das Arbeitsteam. Völlig immun gegen Staub, Feuchtigkeit und Gasverschmutzung, kann kein Feuer oder keine Explosion aufgrund eines Kurzschlusses oder von Schockarbeitern verursachen.
  • Bei gleicher Leistung wie bei elektromechanischen Analoga ist das Rauschen im Betrieb geringer.
  • akzeptable Kosten vor dem Hintergrund niedriger Betriebskosten und Wartbarkeit;
  • das pneumatische Werkzeug beginnt zu arbeiten, sobald ihm Druckluft zugeführt wird, d.h. er braucht keine Zeit für Trägheitsbeschleunigung;
  • Bei der Arbeit mit Druckluftwerkzeugen sind die Mitarbeiter weniger müde, weil Es ist leichter und anspruchsloser zu bedienen.

Druckluftwerkzeuge für Reparatur- und Bauarbeiten

Nachteile eines Druckluftwerkzeugs:

  • höherer Preis als ein Elektrowerkzeug gleicher Leistung. Der Unterschied kann je nach Hersteller zwischen 15 und 60% liegen;
  • ein Kompressor mit angemessener Leistung ist erforderlich;
  • die Notwendigkeit einer dauerhaften Schlauchverbindung zum Kompressor, die das Gewicht der Vorrichtung etwas erhöht;
  • strenge Anforderungen an die Qualität und das Volumen der zugeführten Luft, von deren Einhaltung die Haltbarkeit des Werkzeugs abhängt;
  • Während des Betriebs kühlt sich der Körper eines Druckluftwerkzeugs ohne Außenverkleidung (insbesondere Schleifmaschinen) merklich ab, Handschuhe sind erforderlich.

Ausrüstung, die für den Betrieb des Druckluftwerkzeugs erforderlich ist

Wenn für die Verwendung eines Elektrowerkzeugs nur eine Verkabelung mit ausreichendem Querschnitt erforderlich ist, die an eine Stromquelle angeschlossen ist, funktioniert das Druckluftwerkzeug nicht ohne eine Reihe von Geräten – einen Kompressor, Luftaufbereitungsgeräte und eine Druckluftleitung.

Im Durchschnitt verbraucht ein Druckluftwerkzeug etwa 300 bis 400 Liter Luft pro Minute. Die Kompressorleistung wird durch die Anzahl der gleichzeitig arbeitenden Druckluftwerkzeugeinheiten bestimmt, während der Kompressor 30 bis 50% mehr Druckluft als erforderlich produzieren muss. Es ist möglich, die Leistung des Kompressors mithilfe des Tanks des Empfängers zu erhöhen, in dem sich die Druckluft ansammelt.

Druckluftwerkzeuge für Reparatur- und Bauarbeiten

Die Luftvorbereitung vor der Versorgung des Instruments muss unbedingt durchgeführt werden, da sonst die Ausrüstung schnell ausfällt. Die Klimaanlage umfasst einen Luftentfeuchter, einen Filter, der kondensierte Feuchtigkeit abtrennt, einen Schmierstoffgeber und einen Luftdruckregler mit Manometer. Der Luftentfeuchter, in dessen Tank sich Kondensat und verschiedene Suspensionen ansammeln, ist am Luftauslass des Kompressors installiert. Bei einem verzweigten pneumatischen Rohrleitungssystem müssen an jedem Rohrleitungsauslass zusätzlich Filter für die Kondensatableitung installiert werden. Ein Schmierstoffgeber wird verwendet, um das pneumatische System mit Öl zu versorgen. Sowohl der Schmierstoffgeber als auch der Trockner sind so ausgelegt, dass Korrosion der Instrumente verhindert wird.

Die pneumatische Leitung, über die die Arbeitsstationen mit Druckluft versorgt werden, besteht aus Kupfer, Aluminium, Metallkeramik, Metallkunststoff und in der „kostengünstigsten“ Version aus Wasserleitungen. Die Wirksamkeit der pneumatischen Leitung hängt von dem Abschnitt und dem Material ab, aus dem die Rohre hergestellt sind. Um einen Druckabfall in einigen Abschnitten zu verhindern, muss ein geschlossenes System erstellt werden, indem zusätzliche Empfänger in den entferntesten Abschnitten installiert werden. Zur Bekämpfung von Kondensat werden die Rohre in einer Richtung von 2 ° entlang der Luftbewegungsrichtung verlegt. An den Auslässen müssen sie mit Wasserhähnen ausgestattet sein, um das angesammelte Kondensat abzulassen. Die Kondensationsbildung in der pneumatischen Leitung ist am geringsten, wenn das Rohr entlang der Wände oder in Deckenhöhe verlegt wird. Die schlechteste Option wäre, Rohre innerhalb des Bodens oder der Wände zu verlegen.

Druckluftwerkzeuge für Reparatur- und Bauarbeiten

Neben der pneumatischen Hauptleitung zur Druckluftversorgung der Werkzeuge werden gewebeverstärkte Schläuche mit einem Außendurchmesser von 12 bis 20 mm und einer maximalen Länge von 50 m verwendet. In einer Werkstatt sind spiralförmig montierte Polyurethan- und Nylonschläuche mit Schnellkupplungen und Steckern am bequemsten.

So wählen Sie ein Druckluftwerkzeug

Auf dem russischen Markt werden Druckluftwerkzeuge ausländischer Hersteller vorgestellt, darunter der deutsche Schneider, Rodcraft und Prebena, der amerikanische Gison und Basso, der österreichische Stid, der tschechische Deprag, der japanische Shinano und der Taiwaner Sumake „sowie inländische – LLC“ Pnevmokomplekt-Ek „, JSC MZPI“ Moskauer Werk für Druckluftwerkzeuge „, LLC“ Tomsker Werk Kusnezow „.

Druckluftwerkzeuge für Reparatur- und Bauarbeiten

Die Hauptkriterien für die Auswahl eines Druckluftwerkzeugs sind die folgenden Eigenschaften:

  • Leistung;
  • Produktivität, inkl. das Vorhandensein einer manuellen Einstellung der Umdrehungen, die Genauigkeit der Einstellung der Position des Schneidwerkzeugs und die Möglichkeit seines schnellen Austauschs;
  • Bequemlichkeit, d.h. Gewicht, Lage der Kontrollstellen, Zulässigkeit der Verwendung des Balancers usw.;
  • Preis, zusätzlich zu den darin enthaltenen Nummern, den Lieferbedingungen, Garantien und dem Standort der nächstgelegenen Tankstelle werden berücksichtigt.

Untersuchen Sie den Körper des vom Verkäufer angebotenen Druckluftwerkzeugs und dessen Werkstattteil – je weniger Kunststoffeinsätze, desto besser sollten die meisten Körperelemente aus Metall bestehen. Bewerten Sie, wie genau die Elemente des Gehäuses passen, und stellen Sie sicher, dass keine Hohlräume oder Risse darauf sind. Es ist zu beachten, dass es bei der Auswahl eines pneumatischen Nagelwerkzeugs besser ist, Modelle mit einem Magazin zu bevorzugen, deren Befestigungselemente eine Trommel oder Trommelnägel sind. Da Druckluftwerkzeuge ständig spezielle Befestigungselemente (eine bestimmte Breite einer Heftklammer oder eine Länge eines Nagels) erfordern, ist es richtig, einen Lieferanten zu wählen, der die erforderliche Auswahl an hochwertigen Verbrauchsmaterialien zu angemessenen Preisen bietet.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*