Dübel zur Isolierung: Typen, Anwendungsmerkmale

Lassen Sie uns über eine so spezielle Art von Verbindungselementen wie Dübel für die Isolierung sprechen. Lassen Sie uns herausfinden, welche Arten einer solchen Bindung existieren, welche Vor- und Nachteile sie haben. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Dübel für die Installation von Heizungen richtig verwenden.

Dübel zur Isolierung: Typen, Anwendungsmerkmale

Aufgrund seiner charakteristischen Form wird der Isolierdübel häufig als „Pilz“, „Platte“ oder „Regenschirm“ bezeichnet. Diese Montagemöglichkeit wird am häufigsten bei der Installation verschiedener Arten von Wärmedämmstoffen verwendet. Ja, Sie können zum Beispiel Schaum auf Leimschaum auftragen. Sie können einfach Mineralwolle in die vorbereiteten Kistenzellen geben und diese mit einem Abstellgleis darüber schließen. In den meisten Fällen verwenden Experten jedoch immer noch Dübel, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Es kann mit Sicherheit behauptet werden, dass die meisten Prozesse der Fassadendämmung die Verwendung von Pilzdübeln beinhalten.

Dübel zur Isolierung: Typen, Anwendungsmerkmale

Warum musste eine spezielle Halterung für die Installation der Isolierung erstellt werden? Denn in den meisten Fällen ist die Isolierung ein poröses, lockeres und weiches Material. Es kann nicht nur mit Nägeln an die Wand genagelt werden, die Isolierung sollte vorsichtig behandelt werden, um ihre Unversehrtheit zu erhalten, aber gleichzeitig muss sie sicher installiert werden.

Der Isolierdübel besteht aus folgenden Elementen:

  1. Hut. Sie selbst ist ein „Pilz“, „Teller“, „Regenschirm“. Dieses Befestigungsteil ist so konzipiert, dass die Last auf die Oberfläche des Materials verteilt wird und sich nicht an einer Stelle konzentrieren kann, wodurch die Isolierung beschädigt werden kann.
  2. Expansionsscheibe. Es kann nicht da sein. Die Unterlegscheibe vergrößert einfach die Fläche der Kappe und dient als Ergänzung. Dies ist erforderlich, wenn mit besonders empfindlicher, weicher Isolierung gearbeitet wird. Es wird verwendet, wenn die Kontaktfläche von Befestigungselementen mit der Oberfläche der Isolierung vergrößert werden muss, um die Last zusätzlich zu verteilen.
  3. Abstandselement. Erzeugt eine Reibungskraft, stellt sicher, dass die Isolierung an der Wand befestigt ist, trägt die Hauptlast;
  4. Nagel. Es wird in den Abstandshalter gehämmert, um einen festen Sitz zu gewährleisten.
  5. Ankerhülse. Es kann auch nicht da sein. Es dient zur Verstärkung der Befestigung und ist nicht Bestandteil aller Dübel.

Dübel zur Isolierung: Typen, Anwendungsmerkmale

Wie Sie sehen, können Dübel für die Isolierung je nach Anzahl der Elemente bereits in Typen unterteilt werden: mit und ohne Dehnungsscheiben, mit und ohne Ankerhülse. Der einfachste Dübel enthält nur einen Kopf, einen Nagel und einen Abstandshalter – dies ist das erforderliche Minimum dieser Befestigung.

Dübel zur Isolierung: Typen, Anwendungsmerkmale

Darüber hinaus gibt es Dübel zur Dämmung von Wänden, einschließlich Fassaden, und – zur Wärmedämmung des Daches. Die letzte Version der Befestigung unterscheidet sich darin, dass es sich um einen hohlen Kunststoffstab handelt, durch den ein Anker oder ein Nagel geführt wird, der in ein dichtes Material – Wellpappe oder Beton – eingetrieben wird. Das Foto zeigt deutlich, dass sich der Dübel für die Wärme- und Abdichtung des Daches stark von der Vorderseite unterscheidet.

Dübel zur Isolierung: Typen, Anwendungsmerkmale

Der Rest der Dübel zur Isolierung wird in drei Typen unterteilt:

  • Mit einem Plastiknagel. Das heißt, komplett aus Kunststoff, ohne Metallteile. Sie werden am häufigsten verwendet, weil sie billig sind und die Grundanforderungen erfüllen. Dübel mit Kunststoffnägeln halten Temperaturabfällen von -40 ° C bis + 80 ° C stand und sind für eine Belastung von 20 bis 380 kg / m ausgelegt2. In den meisten Fällen sind diese Indikatoren ausreichend und Hausbesitzer entscheiden sich, durch den Kauf von Dübeln mit Plastiknägeln Geld zu sparen. Bei schwerer, dicker Isolierung ist ein Kunststoffnagel jedoch unzuverlässig.
  • Mit einem verzinkten Stahlnagel besteht der Rest des Dübels aus schlagfestem Polypropylen. Solche Dübel können einer Belastung von bis zu 750 kg pro „Quadrat“ standhalten, sie sind zuverlässiger als Kunststoffdübel. Sie sind aber auch teurer. Darüber hinaus leitet Metall Wärme gut und kann daher als kalte Brücke fungieren, aber wir müssen das Gebäude isolieren.
  • Dübel mit Thermokopf. Dies ist auch ein Befestigungselement mit einem Metallnagel, aber ein spezieller Polymerkopf wird am Ende des Ankers angebracht. Damit der Dübelnagel nicht zu einer kalten Brücke wird, verringert der Wärmekopf die Wärmeleitfähigkeit. Die teuerste Art von Dübel zur Isolierung.

Dübel zur Isolierung: Typen, Anwendungsmerkmale

Dübel zur Isolierung: Typen, Anwendungsmerkmale

Zum Vergleich: Ein gewöhnlicher Dübel mit einem Kunststoffnagel kostet ungefähr 2–5 Rubel pro Stück, mit einem Metallnagel – 4–10 Rubel und mit einem Thermokopf für einen Metallnagel – 10–30 Rubel.

Der Durchmesser des Dübelkopfes zur Isolierung liegt zwischen 45 und 100 mm. Wenn eine Expansionsscheibe verwendet wird, erhöht sich die Kontaktfläche des Befestigungselements mit der Isolierung auf 140 mm.

Der Durchmesser der Stange beträgt normalerweise 8 oder 10 mm, aber die Länge kann sehr unterschiedlich sein – im Durchschnitt von 100 bis 400 mm. Es ist einfach, die erforderliche Länge des Dübels zu berechnen: Fügen Sie der Dicke der verwendeten Isolierung 50 mm hinzu (dies ist die Mindesteintrittstiefe des Stabes in die Basis, dh die Wand), addieren Sie die Dicke des Finishs, wenn es sich an der Wand unter der Isolierung befindet, und legen Sie etwa 50 mm auf die Krümmung der Wand.

Dübel zur Isolierung: Typen, Anwendungsmerkmale

Die Installation eines Dübels zur Isolierung ist einfach:

  1. An der richtigen Stelle der bereits an der Wand verlegten Dämmung wird ein Loch gebohrt, das 10 mm länger als der Stab sein und seinem Durchmesser entsprechen sollte;
  2. Der Dübel selbst wird manuell in das Loch eingeführt, so dass seine Kappe bündig mit der Isolierung abschließt. Wenn eine Expansionsscheibe vorhanden ist, sollte diese vor dem Einsetzen des Dübels unter den Kopf angelegt werden.
  3. Ein Kunststoff- oder Metallnagel wird eingeführt und gehämmert;
  4. Wenn es einen Thermokopf gibt, wird er auf den Nagel gesetzt.

Dübel zur Isolierung: Typen, Anwendungsmerkmale

Ein sehr wichtiger Punkt ist die Berechnung der Anzahl der Dübel pro Dämmplatte. Es gibt Handwerker, die die Isolierung in der Mitte für einen Dübel speichern und befestigen. Das ist eindeutig nicht genug!

Experten zufolge sollten für eine Isolierplatte in Standardgröße 5-7 Dübel vorhanden sein. Einer ist in der Mitte angebracht, der Rest an den Ecken oder an den Fugen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*