Ecole Normale House, Haus als Filter zwischen Straße und Garten von FABRE/deMARIEN, Bardot, Frankreich

Eine Terrasse am Pool neben dem Haus am Abend

Wohnzimmer Interieur in Weiß

Große Panoramafenster vom Wohnzimmer zum Innenhof

Helle, kleine Fliesen im Badezimmer

Wohnzimmer kombiniert mit Esszimmer

Kompakter Arbeitsbereich

Ein kleines Kinderzimmer in Weiß

Bauplan für ein Zweifamilienhaus

Maisonette-Grundriss

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

2 Kommentare

  1. Könnten Sie mehr Informationen über das Ecole Normale House geben? Wie genau funktioniert das Filterkonzept zwischen Straße und Garten von FABRE/deMARIEN, Bardot in Frankreich?

    • Das Ecole Normale House ist ein architektonisches Projekt von FABRE/deMARIEN, Bardot in Frankreich, das sich durch ein innovatives Filterkonzept zwischen Straße und Garten auszeichnet. Dabei werden verschiedene Materialien und Elemente verwendet, um eine klare Trennung und gleichzeitig eine Verbindung zwischen den beiden Bereichen zu schaffen. Durch die Verwendung von Pflanzen, Wänden und anderen strukturierten Elementen wird nicht nur die Privatsphäre gewahrt, sondern auch eine ästhetisch ansprechende Gestaltung erreicht. Das Filterkonzept sorgt für eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich und schafft eine einladende Atmosphäre für die Bewohner des Hauses.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*