Ein fantastisches minimalistisches Design der Kirche von Knarvik

Der Knarvik-Tempel wurde an einem privilegierten Ort mit Blick auf die Kulturlandschaft errichtet

Der Tempel zieht die Aufmerksamkeit von Einheimischen und Touristen auf seine Funktion durch seine sakrale Würde und seine erkennbare Form, mit der Turmspitze, dem Heiligtum und der Kirche als den wichtigsten Dachebenen in aufsteigender Reihenfolge. Inspiriert von der lokalen Tradition des norwegischen Holzbaus, verwendet das Gebäude die klaren Linien der elementaren Geometrie, unkomplizierte Materialien und Strukturen.

Das kompakte Volumen des ungewöhnlichen Hauses ist auf einem rechteckigen Grundriss in zwei Etagen unterteilt, die die sakralen Bereiche im oberen Teil von den kulturellen und administrativen Funktionen im unteren Bereich trennen. Ein innerer "Kirchenplatz" verbindet die beiden Ränge mit einem Atrium und einer Treppe zu einem durchgehenden Raum, in dem sie kombiniert oder durch Glasschiebewände vom Altarraum getrennt werden können, um mehr als 500 Personen unterzubringen.

Das Holz ist das wichtigste Material für die Konstruktion des Knarvik-Tempels

Das Innendesign besticht durch seine außergewöhnliche Aufteilung und sein fesselndes Styling. Ein Saal für Versammlungen und verschiedene gesellschaftliche Veranstaltungen hat ungewöhnliche geometrische Formen. Die Wände, der Boden und die profilierte Decke wurden mit hellem Holz mit strukturierter Oberfläche verkleidet, was dem Raum ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit verleiht. Zahlreiche Fensteröffnungen wurden in einer schmalen und länglichen Silhouette ausgeführt, die den Raum mit einem schillernden Glanz und einem magnetischen Funkeln erfüllen.

Das Beleuchtungssystem in der Lobby wurde mit dünnen, langen LED-Leuchten realisiert, die in einer chaotischen Anordnung im ganzen Tempel angebracht wurden. Sie ermöglicht auch ein schwindelerregendes Spiel von Licht und Schatten in der Umgebung. Auf der anderen Seite des Raumes sind ein Podium und ein reizvolles Möbelstück mit einem runden Fenster und farbigen Glasscheiben aufgestellt worden. Zahlreiche Sessel mit Metallrahmen und Holzsitzen bieten den Besuchern die Möglichkeit, bequem einem Material oder einer Präsentation zuzuhören.

Das Äußere der Kirche wurde mit strukturierten Holzplatten verkleidet

Im Inneren können alle Besucher nicht nur die spirituelle Einheit genießen, sondern auch die prächtige Einrichtung in einer hellen Farbpalette mit hellen Akzenten sowie den atemberaubenden natürlichen Panoramablick auf die norwegische Metropole durch die schmalen und länglichen Fensteröffnungen. Ein schwarzer Flügel ergänzt den Innenraum, so dass religiöse Versammlungen in einer angenehmen und einladenden Atmosphäre abgehalten werden können.

Raumplanung für eine Tempelanlage mit atemberaubender Topografie und Lage

Die ursprüngliche Struktur mit der außergewöhnlichen Dekoration der Fassade des Hauses hat außergewöhnliche Proportionen, die das Auge ansprechen und mit ihrer Ästhetik und ihrem besonderen Charme die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die erhöhte Lage des Gebäudes ermöglicht es den Besuchern, die malerische Landschaftsgestaltung und die fantastische natürliche Umgebung mit ihren majestätischen Gebirgsketten, den nördlichen Wasserflächen und der üppigen Vegetation zu bewundern.

Die strukturierte Verkleidung der Wände und des Daches und die minimalistischen Fensteröffnungen im Hintergrund der geometrischen Struktur wirken auf alle Besucher des Tempels beeindruckend. Es steht im Einklang mit seinem funktionalen Zweck, seinem heiteren Inhalt und seiner reizvollen städtischen Umgebung.

Die Dekoration der Tempelanlage von Knarvik durch Reiulf Ramstad Arkitekter As ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie öffentliche Räume auf originelle und außergewöhnliche Weise dekoriert werden können, indem natürliche Materialien, fesselnde Texturen und schillernde Beleuchtung verwendet werden.

Die Innenaufnahmen wurden von den talentierten Profis von Hundven-Clements Photography, Of RRA, gemacht.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Das minimalistische Design der Kirche von Knarvik ist wirklich beeindruckend! Es strahlt eine gewisse Ruhe und Schlichtheit aus. Mich würde interessieren, ob es bestimmte Aspekte des minimalistischen Designs gibt, die in der Architektur der Kirche besonders hervorgehoben werden? Welche Materialien wurden verwendet, um dieses einzigartige Design umzusetzen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*