Ein Gebäude mit einer Glasfassade, das Geheimnis der Bautechnik

Ein Gebäude mit einer Glasfassade - Foto 1

Nach der Genehmigung der Idee arbeitete MVRDV eng mit zahlreichen Partnern zusammen, um die Technologie für das Projekt zu entwickeln. Die starken Glasbausteine wurden individuell gegossen und von Poesia in Resana bei Venedig entworfen.

Die Untersuchung wurde von der Technischen Universität Delft in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro ABT und dem Bauunternehmen Wessels Zeist durchgeführt. Verwendung eines leistungsstarken, UV-kompatiblen transparenten Klebstoffs von Delo Industrial Adhesives zum Verkleben der Blöcke ohne Verwendung von herkömmlichem Kalk.

Ein Gebäude mit einer Glasfassade - Foto 3

Projekt: Gewerbe und Wohnen. Architekten: MVRDV, Winy Maas, Gijs Rikken, Mick van Gemert; Gietermans& Van Dijk, Wim Gietermans, Arjan Bakker, Tuğrul Avuçlu.

Auftraggeber: Warenar Real Estate Amsterdam Hersteller: Poesia-Vetreria Resanese (Ivano Massarotto). Auftragnehmer: Wessels Zeist, Robert van der Hoef, Richard van het Ende, Marco und Ronald van de Poppe. Designer: Brouwer & Kok, Paul Brouwer; ABT: Rob Nijsse Studium: Technische Universität Delft, Frederic A. Veer, Faidra Oikonomopoulou, Telesilla Bristogianni.

Zone: 620 m2 (Gewerbe) und 220 m2 (Wohnen). Fertigstellung: 2016

Gebäude mit Glasfassade - Foto 5
Gebäude mit Glasfassade - Foto 6
Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Welche besonderen Eigenschaften und technologischen Innovationen stecken hinter der Konstruktion und Realisierung eines Gebäudes mit einer beeindruckenden Glasfassade? Wie wird die Stabilität gewährleistet und welche speziellen Materialien und Techniken werden verwendet, um die Transparenz und Ästhetik zu bewahren? Gibt es auch besondere Herausforderungen bei Wärmeisolierung oder Sonnenschutz? Vielen Dank im Voraus für die Informationen!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*