Ein Gemüsegarten auf der Fensterbank: Wir bauen Gurken, Tomaten und verschiedene Paprikasorten an

Gemüse ist ein wertvolles kalorienarmes Nahrungsmittel, dessen regelmäßiger Verzehr sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirkt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie man Gemüse in einer Stadtwohnung anbaut. Wir werden uns mit den Besonderheiten der Agrartechnologie für den Anbau von Gurken, Tomaten und Paprika befassen.

Ein Gemüsegarten auf der Fensterbank. Wir bauen Gurken, Tomaten und verschiedene Paprikasorten an

Gemüse ist die Hauptquelle für Vitamine, die für den Menschen notwendig sind. Das Essen verschiedener Gemüsesalate stimuliert die Abwehrkräfte des Körpers und schützt uns vor den schädlichen Auswirkungen der Umwelt. Dies ist besonders wichtig im Winter und im frühen Frühling, wenn der Körper so dringend vor Influenza und Infektionen der Atemwege geschützt werden muss..

Auf Fensterbänken und isolierten beheizten Balkonen können Sie die für eine Familie im Winter notwendige Gemüsemenge anbauen. Hierzu ist es notwendig, speziell entwickelte landwirtschaftliche Techniken für den Indoor-Anbau zu beachten. Mal sehen, was sie sind..

Wir organisieren die Betten richtig

In der Wohnung können Sie das ganze Jahr über Gurken, Tomaten und Paprika anbauen. Es ist überhaupt nicht schwierig, Betten auf der Fensterbank zu bauen. Wenn Ihre Fensterbank schmal ist, müssen Sie sie zuerst erweitern. Dies kann auf zwei Arten erfolgen.

Sie können eine Sperrholzplatte mit einer Dicke von 7-10 mm, einer Breite von 20 cm und einer Länge verwenden, die der Fensterbank entspricht. Sperrholz muss nur noch mit einer Seite unter den Rahmen geschoben und gesichert werden – jetzt reicht der Platz für den Garten völlig aus.

Sie können die Fläche mit Hockern vergrößern. Dazu stellen wir zwei Hocker neben das Fenster neben den Heizkörper und legen ein 20 Zentimeter breites Brett darauf. In diesem Fall sollte sich der obere Teil der Behälter auf Höhe der Fensterbank befinden. In diesem Fall sind die Gemüsepflanzen warm und leicht..

Sie können beliebige Behälter zum Wachsen verwenden. Hauptsache, die Pflanzen sind darin geräumig. Wir werden etwas später genauer darauf eingehen. Es hängt alles von Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Sie können teure Keramiktöpfe verwenden oder eine 5–6-Liter-Wasserflasche für diese Zwecke anpassen. Für den Anbau von Gemüse können Sie Ihre eigenen Kisten aus Kiefern- oder Fichtenbrettern herstellen, wobei Sie wiederum das für jede einzelne Pflanze erforderliche Volumen einhalten. Wir haben im Artikel „Ein Gemüsegarten auf der Fensterbank: Wir bauen Gemüse, Blattgemüse und Kräuter an“ ausführlicher über die Behälter und die Entwässerung in ihnen gesprochen..

Ein Gemüsegarten auf der Fensterbank. Wir bauen Gurken, Tomaten und verschiedene Paprikasorten an

Sie können den Boden für den Anbau von Gemüse auf der Fensterbank selbst vorbereiten oder ein fertiges Substrat kaufen. Wenn Sie Gartenland nutzen, müssen folgende Anteile beachtet werden: 80% des Bodens aus dem Garten, 10% Humus, 10% Sand. Es ist ratsam, den Gartenboden vor dem Pflanzen von Samen zu desinfizieren, indem Sie ihn mit kochendem Wasser verschütten. Aus Biohumus und Kokosfasern kann ein Qualitätssubstrat hergestellt werden. Dazu werden sie proportional gemischt: Vermicompost – 1 Teil, Kokosfaser – 2 Teile. Diese Zutaten können in Fachgeschäften gekauft werden..

Ein paar Grundregeln

Für den erfolgreichen Anbau von Gemüse auf der Fensterbank müssen Sie die nachfolgend beschriebenen Empfehlungen genau befolgen:

  1. Die Wahl des richtigen Samens ist wichtig. Selbstbestäubte früh reifende Unter- oder Buschhybriden eignen sich für den Anbau in einer Stadtwohnung. Bisher wurden auch spezielle Sorten für den Eigenanbau gezüchtet. In diesem Fall werden die Säcke mit Samen gekennzeichnet – „geeignet für den Anbau in einer Wohnung“..
  2. Damit aus einem Samen ein schöner üppiger Fruchtbusch wachsen kann, muss die Pflanze mit einer geeigneten Temperatur und der erforderlichen Lichtmenge ausgestattet sein. Gemüsebeete sollten an den Süd- oder Südostfenstern aufgestellt werden. An kurzen Wintertagen ist eine zusätzliche Beleuchtung mit Leuchtstofflampen obligatorisch.
  3. Es ist notwendig, die Pflanzen mit warmem, abgesetztem Wasser bei einer Temperatur von 20-25 Grad zu gießen.
  4. Das Gemüse auf der Fensterbank muss regelmäßig gefüttert werden, insbesondere während der Fruchtzeit. Für diese Zwecke können Sie einen Universaldünger für Innenblumen oder spezielle Wachstumskonzentrate verwenden..
  5. Töpfe mit Sämlingen und ausgewachsenen Sträuchern müssen einmal täglich um 180 Grad gedreht werden. Dies ist notwendig, damit die Büsche gleichmäßig sind, da Pflanzen dazu neigen, sich zum Licht hin zu biegen.

Grundregeln für die Ergänzung von Gemüsebeeten auf der Fensterbank

An bewölkten kurzen Wintertagen ist es ohne zusätzliche Beleuchtung einfach unmöglich, in einer Wohnung üppige Büsche zu züchten. Wie Sie wissen, ist Licht der Hauptbestandteil eines so wichtigen Prozesses für eine Pflanze wie die Photosynthese, ohne den kein normales Wachstum und keine normale Entwicklung der Kultur stattfinden..

Es wird empfohlen, zusätzliche Beleuchtung mit weißen und Tageslicht-Leuchtstofflampen zu organisieren. Solche Lampen bieten eine Beleuchtung ähnlich dem Sonnenlicht, ohne Wärme zu erzeugen. Daher können sie nahe genug an Pflanzen platziert werden. Heute können Sie in Fachgeschäften auch Phytolampen kaufen, die speziell für den Anbau von Gemüse in Innenräumen geeignet sind..

Ein Gemüsegarten auf der Fensterbank. Wir bauen Gurken, Tomaten und verschiedene Paprikasorten an

Lumineszenzlampen sind in einer Höhe von 10 cm für lichtliebende Pflanzen und 40-50 cm für schattenliebende Pflanzen aufgehängt. Für 1 sq. m der Fensterbank ist eine Beleuchtung von 200-300 Watt erforderlich. Sie können zusätzliche Beleuchtung mit der folgenden Formel organisieren:

  • Lampenleistung = 200/300 W Schwellerfläche

Am besten wählen Sie die Länge der Lampe gleich der Länge der Fensterbank..

Es ist sehr praktisch, Leuchtstofflampen mit einem speziellen Timer anzuschließen. In diesem Fall schaltet sich die zusätzliche Beleuchtung genau in dem Zeitintervall ein, das Sie beispielsweise von 7:00 bis 10:00 Uhr morgens und von 15:00 bis 21:00 Uhr abends eingestellt haben. Die Timer-Lampen werden auch unabhängig voneinander ausgeschaltet.

Merkmale wachsender Gurken auf der Fensterbank

Für den Anbau von Gurken in einer Stadtwohnung ist die Hauptsache die Auswahl der richtigen Samen. Für diese Zwecke sind speziell gezüchtete selbstbestäubte Gewächshaussorten geeignet. Es ist am bequemsten, Buscharten dieser Kultur auf der Fensterbank zu züchten. Wenn Sie bienenbestäubte Gurken auf der Fensterbank anbauen möchten, muss die Bestäubung manuell erfolgen.

Gurke ist eine lichtliebende und thermophile Kultur, daher müssen sich die Beete an den südlichen oder südöstlichen Fenstern befinden. Diese Pflanze ist äußerst negativ gegenüber Zugluft. Das Fenster, in dessen Nähe sich die Behälter mit Gurken befinden, muss gut isoliert sein, und das Fenster muss mit Polyethylen bedeckt sein, damit während der Belüftung keine kalte Luft eindringen kann. Eine gute Ernte können Sie nur erzielen, wenn die Betten im Winter mit Leuchtstofflampen ergänzt werden..

Ein Gemüsegarten auf der Fensterbank. Wir bauen Gurken, Tomaten und verschiedene Paprikasorten an

Es ist am besten, die Samen vor dem Pflanzen vorzukeimen, um das Auflaufen zu beschleunigen. Dazu müssen sie in mehrere Schichten Toilettenpapier gelegt und in einen flachen Behälter gegeben werden. Gießen Sie warmes Wasser darauf. Dann halten wir die Samen 2-3 Tage bei einer Temperatur von 28-30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn das Papier austrocknet, sollte es regelmäßig angefeuchtet werden. Das Aussehen der Sämlinge 2-3 mm bedeutet, dass die Samen bereit sind, in den Boden zu pflanzen.

Gekeimte Samen können in kleine Plastikbecher gepflanzt werden, um Sämlinge zu erhalten, oder sie können sofort an einem festen Ort in einem Behälter platziert werden. Es ist zu beachten, dass eine erwachsene Pflanze für die vollständige Entwicklung ein Volumen von 3 bis 3,5 Litern benötigt.

Ein Gemüsegarten auf der Fensterbank. Wir bauen Gurken, Tomaten und verschiedene Paprikasorten an

Nach dem Einpflanzen der gekeimten Samen in den Boden werden die Behälter mit Plastikfolie abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Nach dem Erscheinen der Triebe werden die Töpfe in das Südfenster gestellt und sorgen bei kurzen Tageslichtstunden für zusätzliche Beleuchtung. Wenn Sie Setzlinge in kleinen Bechern gezüchtet haben, können Sie sie an einen festen Ort verpflanzen, wenn die Pflanze zwei oder drei Blätter hat.

Nachdem die Gurke 5-6 Blätter wächst und beginnt, einen Schnurrbart freizugeben, müssen Sie ihn an einen Stift oder eine straffe Schnur binden. Kneifen Sie die auf der Fensterbank gewachsenen Gurken über 11-12 Blätter. Je schneller Sie dies tun, desto schneller beginnt die Gurke Früchte zu tragen. Die austretenden Seitentriebe müssen ebenfalls entfernt werden..

Ein Gemüsegarten auf der Fensterbank. Wir bauen Gurken, Tomaten und verschiedene Paprikasorten an

Wenn Sie lieber bienenbestäubte Gurkensorten in Ihrer Wohnung anbauen möchten, kann die Bestäubung manuell erfolgen. Dazu pflücken sie eine leuchtend gelbe männliche Blume und berühren damit die weibliche Blume (sie haben in der Regel keine leuchtende Farbe). Die Bestäubung kann auch mit einem Stück Watte durchgeführt werden, das um ein Streichholz gewickelt ist. Gurken am besten morgens bestäuben. Wenn Sie optimale Bedingungen für die Pflanze schaffen, können Sie 12-15 mittelgroße Gurken aus einem Busch erhalten.

Merkmale des Anbaus von Tomaten auf einer Fensterbank

Tomaten sind eine lichtliebende und thermophile Kultur, daher müssen die Beete an den südlichen oder südöstlichen Fenstern platziert werden. Im Gegensatz zu Gurken steht diese Pflanze Zugluft positiv gegenüber, sodass die Lufttemperatur durch Belüftung der Räumlichkeiten geregelt werden kann. Die optimale Temperatur für den Anbau von Tomaten beträgt 28 Grad am Tag und 15 Grad in der Nacht..

Es ist zu beachten, dass niedrig wachsende, früh reifende, kleinfruchtige Tomatensorten am besten für den Wohnungsbau geeignet sind..

Ein Gemüsegarten auf der Fensterbank. Wir bauen Gurken, Tomaten und verschiedene Paprikasorten an

Sie können Tomaten wie Gurken auf der Fensterbank anbauen, entweder durch Sämling oder indem Sie Samen sofort in einen großen Behälter pflanzen. Das optimale Volumen für jede erwachsene Pflanze beträgt 3,5–4 Liter. Nach dem Pflanzen der Samen müssen die Behälter an einen warmen Ort (25 Grad) gestellt und mit Folie abgedeckt werden. Entfernen Sie nach dem Keimen den Film und legen Sie die Pflanzen auf die Fensterbank. Im Winter, wenn das Tageslicht kurz ist, benötigen Tomatenbeete zusätzliche Beleuchtung.

Das Hauptproblem beim Anbau von Tomaten auf einer Fensterbank ist ihre Veranlagung für Pilzkrankheiten, die in den meisten Fällen bei erhöhter Boden- und Luftfeuchtigkeit auftreten. Daher ist es notwendig, die Tomatenbeete auf der Fensterbank sehr sorgfältig zu gießen, um Staunässe zu vermeiden. Die Bewässerung erwachsener Pflanzen sollte 1-2 mal pro Woche mit warmem, abgesetztem Wasser erfolgen. Wenn im Raum eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, können Sie die Pflanzen mit einer Bordeaux-Mischung besprühen, um die Entwicklung von Pilzen zu vermeiden. Zur Herstellung wird ein Liter Wasser in Glaswaren gegossen, in dem 10 g Kupfersulfat gelöst sind. Dann werden 20 g gelöschter Kalk in 100 g Wasser verdünnt – diese Kalkmilch wird in einem dünnen Strom in eine Kupfersulfatlösung gegossen und gut gemischt. Diese Mischung kann den ganzen Tag gelagert werden..

Ein Gemüsegarten auf der Fensterbank. Wir bauen Gurken, Tomaten und verschiedene Paprikasorten an

Tomaten benötigen keine künstliche Bestäubung, aber für eine bessere Fruchtbildung können Sie mehrmals pro Woche leicht auf die Blütenbürsten klopfen. Nach der Bildung des Hauptteils der Frucht müssen die Oberseite der Pflanze und die Blütenbüschel entfernt werden. Andernfalls können die gebildeten Früchte nicht vollständig reifen..

Merkmale des wachsenden Pfeffers auf einer Fensterbank

Pfeffer gehört zu den Kulturen, die in einer Wohnung viel einfacher anzubauen sind als Gurken und Tomaten. Dies gilt insbesondere für bittere Sorten. Für den Anbau von Paprika auf einer Fensterbank eignen sich alle Sorten Ihrer Wahl. Das Wichtigste ist, keine süßen und bitteren Paprikaschoten nebeneinander zu legen, um eine Überbestäubung zu vermeiden..

Wenn Sie ein Sommerhaus oder einen Gemüsegarten haben, in dem Sie während der Saison Pfefferbüsche anbauen, können für den Winter mehrere gut erhaltene Büsche ausgegraben und in einen Topf gepflanzt werden. Pfeffer ist ursprünglich eine mehrjährige Ernte, daher kann er mehrere Jahre in einem Raum wachsen. Bei regelmäßiger Fütterung (2-mal im Monat) benötigt eine erwachsene Pflanze ein Volumen von 3,5 bis 4 Litern und noch weniger bittere Sorten – 1,5 bis 2 Liter.

Ein Gemüsegarten auf der Fensterbank. Wir bauen Gurken, Tomaten und verschiedene Paprikasorten an

Sie können Pfeffer auch auf einer Fensterbank anbauen, indem Sie Samen in den Boden pflanzen. Für eine bessere Keimung müssen sie 3-4 Tage in warmem Wasser bei einer Temperatur von 25 Grad eingeweicht werden. Dazu werden die Samen in ein Stück Baumwolltuch gelegt, in einen flachen Behälter gegeben und beim Trocknen mit warmem Wasser angefeuchtet..

Geschwollene Samen werden in permanente Töpfe gepflanzt, mit Folie bedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Nach dem Auftauchen der Triebe werden die Container zum Fenster gebracht, im Winter organisieren sie zusätzliche Beleuchtung. Die ersten Triebe erscheinen in 2–2,5 Wochen. Wenn die Pflanzen 5-6 Blätter haben, lassen wir einen Sämling für 4 Liter Bodenvolumen, der Rest kann umgepflanzt werden.

Ein Gemüsegarten auf der Fensterbank. Wir bauen Gurken, Tomaten und verschiedene Paprikasorten an

Die Hauptpflege für Pfeffer besteht darin, regelmäßig mit warmem Wasser zu gießen, während der Boden austrocknet, sich lockert und füttert. Beim Anbau von Pfeffer sollte beachtet werden, dass diese Kultur Licht liebt und nicht gut auf plötzliche Temperatur- und Zugluftänderungen reagiert. Fast alle Pfeffersorten müssen bestäubt werden, daher müssen die Zweige während der Blüte mit Blüten geschüttelt werden.

Wie Sie sehen können, ist der Anbau von Gemüse auf der Fensterbank nicht schwierig. Gemüsebeete in der Wohnung versorgen Ihre Familie nicht nur mit den notwendigen Vitaminen, sondern schmücken auch Ihr Zuhause und verleihen ihm ein stilvolles und einzigartiges Aussehen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Was sind die besten Tipps, um einen erfolgreichen Gemüsegarten auf der Fensterbank anzulegen? Welche Sorten eignen sich am besten für diese Art von Anbau?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*