Ein Gemüsegarten in Säcken: ein origineller Weg, um eine Ernte zu bekommen

Gemüsegarten in Säcken

Was ist ein Gemüsegarten in einer Tasche? Dies ist ein Behälter, ein Beutel aus Sackleinen, Geotextil, Polyethylen. Der Behälter muss stark genug sein, um das erhebliche Gewicht des Bodens zu tragen. Der Beutel wird mit geeignetem Boden unter Zusatz von Kompost oder Torf gefüllt. Es ist sehr einfach, ein solches „Bett“ aus einer geräumigen Tasche selbst zu machen.

Gemüsegarten in Säcken

Die beiden Fotos oben zeigen spezielle Betttaschen, die von der französischen Firma Bacsac entworfen wurden. Diese Taschen aus hochwertigen Geotextilien sind nicht billig – ein Zwei-Liter-Container kann 10-15 Euro kosten. Der Hauptvorteil ist, dass französische Gartentaschen viel attraktiver aussehen als gewöhnliche Plastiktüten. Sie können zu einer Dekoration des Ortes werden und werden definitiv die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich ziehen.

Gemüsegarten in Säcken

Wir haben bereits geschrieben, wie man Kartoffeln in Säcken anbauen kann. Sogar gewöhnliche schwarze Müllsäcke können als Behälter für Erde und Pflanzen verwendet werden. Experten warnen jedoch vor einer solchen Option – schwarze Taschen an heißen Sommertagen überhitzen zu stark, was zum Absterben von Pflanzen führen kann. Selbst mit den Wasserschlitzen ist Polyethylen nicht das beste Material. Steine ​​müssen am Boden des Beutels platziert werden, um eine Drainage zu erreichen.

Gemüsegarten in Säcken

Sommerbewohner können gewöhnliche Säcke mit Zucker oder Mehl zum Pflanzen von Pflanzen verwenden, zum Beispiel alte Säcke. Oder kaufen Sie spezielle Geotextilbehälter, die in Gartencentern verkauft werden. Normalerweise enthalten diese Beutel bereits Kompost sowie Markierungen, mit denen Sie bequem und schnell Schnitte für die Pflanzen vornehmen können..

Gemüsegarten in Säcken

Vorteile des Anbaus von Gemüse und anderen Pflanzen in Säcken:

  1. Die Verpackung ist verfügbar, kostengünstig und Sie können eine kostenlose Option finden.
  2. Der Boden im Beutel erweist sich als fruchtbar, Sie selbst fügen Kompost und andere nützliche Substanzen hinzu. Dies ist eine großartige Option, wenn Ihre Datscha Lehm oder sandigen Boden hat, auf dem Gemüse nicht gut wächst..
  3. Die Taschen können auf der Baustelle getragen werden, dies ist kein stationäres Bett. Kann zum Beispiel im Schatten versteckt werden, wenn der Tag sehr heiß ist.
  4. Unkraut wächst nicht unter dem Beutel mit Erde, es besteht keine Notwendigkeit für Unkraut. Selbst wenn Unkrautsamen in der in den Beutel gegossenen Erde erscheinen und keimen, ist es sehr einfach, sie von Hand herauszuziehen. Und wenn die Sämlinge wachsen, ist im Beutel einfach kein Platz für Unkraut..
  5. Sie können sogar einen Garten in einer Tasche auf dem Balkon anlegen, er nimmt nicht viel Platz ein. Oder ordnen Sie vertikale Betten an, indem Sie Taschen an einen Zaun hängen.

Gemüsegarten in Säcken

Möglicherweise ist der einzige wesentliche Nachteil des Gemüsegartens in Säcken das häufigere Gießen. Der Boden in Behältern trocknet schneller aus, Sie müssen ihn öfter befeuchten. Darüber hinaus glauben viele, dass die Betten in Säcken in der ersten Phase mehr Aufhebens machen, da Sie die Entwässerung ordnungsgemäß ausrüsten, sie mit Erde und Kompost füllen müssen. Im Allgemeinen müssen jedoch nicht mehr Anstrengungen unternommen werden als während der Frühjahrsanordnung gewöhnlicher Betten.

Gemüsegarten in Säcken

Sie können buchstäblich alles in Säcken anbauen: Tomaten, Paprika, Gurken, Auberginen, Kartoffeln, Zucchini, Radieschen, Salate. Die Technologie ist einfach und erhält gute Bewertungen von Sommerbewohnern, die diese Methode bereits angewendet haben.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*