Ein Gleichgewicht zwischen der alten Fassade und der einfachen Geometrie der modernen Innenräume

Ein atemberaubendes Projekt, das antike und moderne Formen auf eindrucksvolle Weise verbindet. Das Ungewöhnliche daran ist, dass die Villa von außen wie ein Märchenschloss aussieht und man im Inneren ähnlich dekorierte Räume erwarten würde. Doch jenseits der Schwelle wechselt die Zeit schnell in eine moderne Welt, in der Geometrie und Strenge regieren.

Die Autoren haben das folgende Werk nach dem Ort benannt, an dem es entstanden ist Bidart, Frankreich. Kühne Architektur, die Suche nach neuen Ideen für die Raumgestaltung und vielleicht auch neue Wohnformen – all das findet sich in diesem Thema wieder.

Die Bidart-Residenz in Frankreich

Ein zweistöckiges Herrenhaus, umgeben von üppigem Grün dekorative Bepflanzungen, empfängt Sie ein luxuriöser Eingang mit massiven Flügeltüren, zu denen eine Steintreppe führt. Gleich beim Eintreten fällt der Blick auf eine beeindruckende, mit Naturholzfurnier verkleidete Wand.

In seiner Ebene sind Vertiefungen gemacht, erinnert an seine unregelmäßige Form Löcher, die auf den Stämmen nach dem Fall der schwachen Äste bleiben. Der Hauptgedanke hinter dieser Designentscheidung war vielleicht, die natürlichen und ökologischen Qualitäten der verwendeten Materialien hervorzuheben. Funktionell sind diese Hohlräume jedoch für eine spektakuläre Beleuchtung ausgelegt.

Bidart-Residenz in Frankreich

Das Innere einer Bidart-Residenz in Frankreich

Natürlich ist der schneeweiße Flur nicht zu übersehen, in dem die funktionale und minimalistische Verwendung kubistischer Formen im Vordergrund steht. Nischen, Hängeelemente, Schuh- und andere Kleinteile sowie eine quadratische Säule und ein Balkenelement vervollständigen die organische Komposition.

Treppe im Innenbereich

Wenn man ihr den Rücken zuwendet, kann man die hochmoderne Durchgangsküche sehen (sie führt zum zweiten Ausgang des Gebäudes). Dieser kleine Raum unterliegt ebenfalls dem Prinzip der kubischen Geometrie, aber in diesem Fall ist er durch die Kompaktheit solcher Konfigurationen gerechtfertigt.

Das erste, was einem auffällt, ist das Fehlen jeglicher greller Farben und Dekorationen. Und es sind Kleinigkeiten wie diese, die einem Raum seine Persönlichkeit und seinen Charakter verleihen. Aber in diesem Fall haben die Designer beschlossen, den Raum zu entpersönlichen und ihn mit steriler Sauberkeit und beispielhafter Ordnung auszustatten.

Fensteröffnung

Die Bidart-Residenz in Frankreich

Die Gestaltung der ersten Etage ist noch auffälliger. Vom oberen Ende der Treppe aus sehen Sie wieder die weiß getünchten Innenräume mit vielen ungewöhnlichen Anordnungen, insbesondere die ursprünglichen Fenster- und Türöffnungen.

Türöffnung

Auch hier haben sich die Autoren des Projekts an eine klare Raumgeometrie gehalten, die durch eine unauffällige, kubische Anordnung von Möbeln gesichert ist, die unregelmäßig, aber mit einer klar abgegrenzten Decke versehen sind.

Interieur einer Bidart-Residenz in Frankreich

Spülbecken

Badezimmer innen

Mit freundlicher Genehmigung von Carrère Atelier Delphine Carrère

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Wie kann man ein harmonisches Gleichgewicht zwischen der historischen Fassade eines Gebäudes und den schlichten geometrischen Formen der modernen Innenräume erreichen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*