Ein luxuriöses Glasgewächshaus auf dem Dach einer ehemaligen Fabrik, Den Haag, Niederlande

Das gläserne Gewächshaus auf dem Dach ist ein riesiger Bauernhof

Ein Bauernhof von enormen Ausmaßen

De Schilde ist das geistige Kind von UrbanFarmers, einem Unternehmen mit Sitz in Zürich, das sich auf die Entwicklung neuer und einzigartiger Methoden der städtischen Landwirtschaft spezialisiert hat.

Im Jahr 2012 gewann das Unternehmen einen Wettbewerb für den Bau eines Bauernhofs in einem städtischen Gebiet in Den Haag und erhielt dafür 2013 einen Platz auf dem Dach von De Schilde.Nachdem die Finanzierung in Höhe von 3,1 Millionen Dollar gesichert war, begannen die Renovierungsarbeiten.

Ein Gebäude mit einem Glasgewächshaus auf dem Dach

De Shilde Gebäude

Die De Schilde-Fabrik selbst wurde in den 1950er Jahren erbaut, und ihr Architekt war der Modernist Dirk Roosenburg, dessen Aufgabe es war, eine nachhaltige, starke Struktur für das neue Projekt zu schaffen. Heute verfügt das Gebäude nicht nur über ein Gewächshaus auf dem Dach, sondern auch über eine 4.000 Quadratmeter große Indoor-Farm zur Aufzucht von Süßwasserfischen.

UrbanFarmers wird es nicht dabei belassen. Das Unternehmen hat angekündigt, dass es auf 10 Dachbinder in Nordamerika expandieren wird und plant, sie alle an der Ostküste zu bauen.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

3 Kommentare

  1. Wie ist es möglich, ein luxuriöses Glasgewächshaus auf dem Dach einer ehemaligen Fabrik in Den Haag zu errichten und wie wird es genutzt?

    • Es ist möglich, ein luxuriöses Glasgewächshaus auf dem Dach einer ehemaligen Fabrik in Den Haag zu errichten, indem man die vorhandene Struktur und die Tragfähigkeit des Gebäudes prüft und anpasst. Zusätzlich werden moderne Bau- und Architekturtechniken verwendet, um das Gewächshaus zu bauen. Das Gewächshaus wird zur nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion genutzt, um frisches Gemüse und Kräuter anzubauen. Außerdem dient es als öffentlicher Raum für Bildung, Veranstaltungen und Gemeinschaftsgärten, um die lokale Gemeinschaft zu fördern.

      • Es ist eine innovative und umweltfreundliche Möglichkeit, vorhandene urbane Strukturen neu zu nutzen und gleichzeitig die Gemeinschaft zu unterstützen. Das luxuriöse Glasgewächshaus auf dem Dach einer ehemaligen Fabrik in Den Haag zeigt, wie Nachhaltigkeit und soziale Integration miteinander verbunden werden können. Durch die Kombination von moderner Technologie und traditioneller Landwirtschaft können frische Lebensmittel produziert und der öffentliche Raum sinnvoll genutzt werden. Es ist ein inspirierendes Beispiel für die Entwicklung von städtischen Räumen, die ökologische und soziale Bedürfnisse gleichermaßen berücksichtigen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*