Ein originelles funktionalistisches Stadthaus mit einer Lochfassade

Das perforierte Landhaus ist ein einzigartiges Wohnprojekt, das in Zusammenarbeit mit dem Designbüro Piotr Kluj & Paweł Litwinowicz. Es wurde 2013 fertiggestellt und befindet sich in einer malerischen Gegend der Stadt Poznan, Polen. Das ursprüngliche Gebäude war ein typisches Zweifamilienhaus, das in den 70er Jahren in Polen sehr beliebt war. Die einfache und schlichte Form mit kleinen Fenstern und Balkonen, die eine Art "Würfel" verkörpert, sticht in der modernen Stadtarchitektur nicht hervor. Zum Zeitpunkt des Kaufs ging der Investor davon aus, dass das Haus umgebaut werden müsste, um den Bedürfnissen der Kunden zu entsprechen.

Erstens musste das Gebäude die modernste Form haben. Das Einzige, was harmonisch mit der neuen Idee der Dekoration kombiniert werden musste, waren einige alte Vintage-Möbel im Jugendstil, die die Eigentümer aus ihrer vorherigen Wohnung mitgebracht hatten. Daher musste es perfekt an die neuen Lebensbedingungen angepasst werden. Zweitens hatten die Eigentümer einen großen Bedarf an einer Doppelgarage mit einfachem Zugang, direktem Zugang zum Garten vom Gästesalon aus und einem erhöhten Erdgeschoss sowie einem Eingangsbereich an der Vorderseite des Gebäudes und nicht wie bisher an der Seite.

Perforierte Hausfassade in Polen

In diesem Zusammenhang hatten die Designer die Idee, einen ähnlichen Zugang zum Erdgeschoss zu gestalten – ebenfalls über eine Rampe, die das Haus umschließen soll. Diese Art der Aufständerung des Grundstücks löste das Problem des Zugangs zum Garten direkt vom Wohnzimmer aus und vermied auch den Bau einer Außentreppe.

Perforiertes Haus - Landschaftsgestaltung in Polen

Auch die Qualität des Gebäudes hat sich verändert, z. B. wurde die Höhe so gestaltet, dass die Fassade mit einer großen Anzahl von Fenstern an der Vorder- und Rückseite des Gebäudes gefüllt ist. Einige der freiliegenden Flächen wurden mit Naturholzfurnierplatten verkleidet. Um den Schlaf- und Badezimmern mehr Intimität und Gemütlichkeit zu verleihen, wurden für die Verkleidung der Fensterelemente spezielle Strukturleisten mit reizvollen Ornamenten angefertigt.

Perforierte Hausfassade in Polen

Diese durchbrochenen Verzierungen, die nur auf zwei Seiten des Hauses zu sehen sind, sind gleichzeitig das außergewöhnliche würfelförmige Gebäude und die Jugendstilmöbel.

Strukturierte Möbel im Inneren eines perforierten Hauses in Polen

Ein offener Grundriss verbindet den Wohn- und Küchenbereich, der den ruhigen Außenbereich fortsetzt. Die hellen Böden und Wände harmonieren wunderbar mit den Holzmöbeln und dem Dekor. Ihr natürlicher Farbton verleiht dem Design eine unglaublich natürliche und lässige Ausstrahlung.

Vintage-Lampe im Inneren eines perforierten Hauses in Polen

Die in weißen Farben gehaltenen Schlafzimmer befinden sich im ersten Stock. Die Einrichtung ist elegant und anspruchsvoll, mit exquisiten Möbeln, prächtigen Goldspiegeln und fließenden Vorhängen.

Perforiertes Haus - Innenarchitektur in Polen

Das Badezimmer ist ebenfalls in Schwarz und Weiß gehalten, was der Einrichtung noch mehr Dramatik und Sättigung verleiht.

Badezimmer in einem perforierten Haus in Polen

Moderne Sanitäranlagen, kontrastreiche Farbpaletten, ungewöhnliche Fensterelemente und Porzellanfiguren erfüllen den Raum mit unglaublichem Charme und Romantik.

Entwurf einer perforierten Hausbibliothek in Polen

Das Gebäude hat eine originelle Silhouette, die durch Panoramafenster und luxuriöse Holzpaneele ergänzt wird.

Perforierte Hausfassade in Polen

Die Fassade des Ferienhauses hat eine einfache und unkomplizierte Silhouette, die hohe Funktionalität mit einer spektakulären Aussicht verbindet.

Detailplanung des Erdgeschosses des Hauses

Inneneinrichtung der Villa von Piotr Kluj& Studio Paweł Litwinowicz ist ein gutes Beispiel dafür, wie das Äußere eines perforierten Hauses attraktiv und interessant gestaltet werden kann. Und verbinden Sie auch die Möbel der Eigentümer mit durchbrochener Vertäfelung.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Wie beeinflusst die Lochfassade die Funktionalität des Stadthauses und welche Vorteile bietet sie im Vergleich zu traditionellen Fassaden?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*