Ein prächtiges Glashaus des legendären Architekten Philip Johnson

Glashaus von Philip Johnson

Er war ein Großgrundbesitzer und entwarf zehn Häuser nur für sich selbst. Wie er es geschafft hat? Vor allem wegen des Familienvermögens, das sein Vater im Aluminiumbergbau erwirtschaftet hat.

Das Glashaus von Philip Johnson

Im Laufe der Jahre wuchs das von ihm gekaufte Land und dieses architektonische Meisterwerk wurde in der Mitte des Grundstücks errichtet.

Der Weg zum Glashaus

Die Frage, die Besucher oft stellen, lautet: Wo hat der Besitzer geschlafen?? Die Antwort wird Sie schockieren. In einem Backsteinhaus.

Natürlich gibt es in einem Glashaus keine Privatsphäre, also baute er ein zweites aus Backstein. Beide Gebäude stehen sich gegenüber, getrennt durch eine Rasenfläche.

Der Stahlrahmen des Glashauses

Ziegelsteinboden und Bäder. Das Muster ist so angelegt, dass es keine klare Linie zwischen dem Raum und der Straße gibt.

Das Innere des Glashauses

Eine hölzerne Trennwand trennt das Schlaf- und Wohnzimmer. Obwohl das Bett darauf hindeutet, dass der Architekt gelegentlich in dem Haus schlief, ist klar, dass es sehr unbequem gewesen wäre, dort dauerhaft zu wohnen, obwohl die Fenster mit versenkbaren Paneelen hätten geschlossen werden können.

Das Glashaus von Philip Johnson

Dennoch ist die enge Beziehung des Hauses zur Natur wichtig. In der Nähe des Sees errichtete Johnson später mehrere andere Bauwerke.

Galerie von Philip Johnson

Und das ist das Arbeitszimmer und die Bibliothek, die ursprünglich weiß war. Es gibt nur ein Zimmer mit einem Fenster.

Außergewöhnliches Haus Da Monsta des Architekten Philip Johnson

Auf dem Plan sind nur drei Bereiche zu sehen: das runde Bad alias der Heizungsraum, das getrennte Schlaf- und Wohnzimmer und die Küche, die bei den vielen Festen, die der Hausherr liebte, als Bar diente.

Schematische Darstellung des Glashauses
Blaupause des Glashauses
Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*