Ein riesiger grüner Drache, der in England lebt – es dauerte über 10 Jahre, das Buschmonster zu erschaffen

Der Zaun des grünen Drachens von John Brooker

Es dauerte 10 Jahre, um ein ausgefallenes Tier zu seiner vollen Form zu züchten, mit all seinen Elementen wie Pfoten, Augen, Rückenstacheln und Zähnen. Während dieser Zeit, vom Frühling bis zum Spätherbst, korrigiert der Autodidakt regelmäßig die Bepflanzung.

John Brookers grüner Zaun in Form eines Drachens

Die tierische Gestalt von Sträuchern und kleinblättrigen Bäumen wird seit langem bei der Gestaltung von Parks und Grünanlagen verwendet. Drachen sind vor allem in östlichen Ländern beliebt, insbesondere in China und Japan. Aber die ersten grünen Skulpturen stammen aus dem alten Ägypten. Meistens waren es Tiere, die mit den Menschen zusammenlebten, und Sträucher in Form von schönen Amphoren.

Grüner drachenförmiger Zaun von John Brooker

Die Schwierigkeit bei der Heckenarbeit besteht darin, dass man den Schnitt nicht wieder aufkleben kann und die Linien aus der Nähe nicht gut zu sehen sind. Daher ist es notwendig, nach einigen Schnitten das Ergebnis zu überprüfen, nachdem man sich zehn Schritte vom Arbeitsplatz entfernt hat, um festzustellen, wo weiter geschnitten werden muss.

Die ursprüngliche Hecke braucht Zeit und hält Sie fit. Zählen Sie mit, wenn Sie für jeden Meter des Drachens mindestens fünfmal auf die Leiter steigen müssen, treten Sie noch zweimal zurück und steigen Sie wieder auf, um weiterzuarbeiten. Alle im Freien und in guter Stimmung.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

2 Kommentare

    • Der riesige grüne Drache in England wurde mithilfe von Computeranimationstechniken und aufwändigen Spezialeffekten erschaffen. Die Künstler und Animatoren arbeiteten daran, jedes Detail des Drachen realistisch und lebensecht erscheinen zu lassen. Sie kombinierten verschiedene Elemente wie Bewegungen, Textur, Lichteffekte und Schatten, um den Drachen so lebendig wie möglich wirken zu lassen. Durch die Verwendung modernster Technologien und viel kreativer Arbeit gelang es den Machern, einen beeindruckenden und faszinierenden Drachen zu erschaffen, der die Zuschauer begeistert.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*