Einbau des Ofens in die Badewanne

In diesem Artikel: Anordnen eines Ofens aus Metall; die Vor- und Nachteile von Metall-Saunaöfen; wie man einen Herd in einem Bad installiert; Kriterien für die Auswahl eines Metallofens; durchschnittliche Kosten einer Metallheizung.

Einbau des Ofens in die Badewanne

Ein wichtiges, fast grundlegendes Element des Bades ist der Herd, ohne den Sie weder dämpfen noch waschen können, ganz zu schweigen von der Heizung dieses Raumes. Klassische Ziegel oder modernes Metall, Holzverbrennung oder Stromerzeugung – Sie müssen Typ und Design sorgfältig auswählen und überlegen, wie der Ofen im Bad positioniert werden soll, damit er mit höchster Effizienz funktioniert. In diesem Artikel werden wir Metallöfen für ein Bad betrachten.

Wie funktioniert eine Metallofenheizung?

Der Körper besteht aus 5-6 mm Metall (mit einem hohen Chromgehalt ist eine geringere Dicke zulässig – ab 2 mm) und enthält drei Kammern – ein Gebläse, einen Feuerraum und eine Heizung, die in einigen Modellen mit einem Wassertank kombiniert sind. Es gibt Herdmodelle für Bäder, bei denen das Wasser im Tank aus den durch den Schornstein strömenden Gasen auf 60 Grad erwärmt wird. Die Kammer des Ofens kann je nach Modell des Ofens offen oder geschlossen sein – in der zweiten Variante erhöht sich die Wärmekapazität des Metallofens, aber die Dauer seines Anzündens nimmt zu. Um das Eindringen von Rauchgasen in das Bad auszuschließen, sind die Aschekammer und der Ofen mit Türen ausgestattet. Der Boden der Brennkammer besteht aus einem speziellen dicken Blech oder Gusseisen.

Wie funktioniert eine Metallofenheizung?
Anordnung einer Metallofenheizung: 1 – Feuerraum, 2 – Tank mit Deckel, 3 – Dampftür, 4 – Heizung, 5 – Aschenwanne.

Der Kaminauslass befindet sich entweder in der Heizkammer oder in der Ofenkammer. In der ersten Variante muss der Ofen für die Dauer des Anzündens fest mit einem Metalldeckel verschlossen werden, oder die Ofenkammer ist allseitig vollständig mit Metall verschlossen und mit einer Öffnung mit einer Tür ausgestattet – der Füllstoff wird darin durch Wärme aus dem Feuerraum und Rauchgasen, die mit dem Ofen in Kontakt kommen, durch den Rost erwärmt. In der zweiten sind der Feuerraum und der Ofen durch ein Blech getrennt, die Erwärmung des Ofenfüllers erfolgt durch Kontakt mit dem Feuerraum durch ein Metallblech und durch Kontakt mit dem Schornstein.

Hersteller von Metallofenheizungen lösen das Problem eines heißen Körpers auf zwei Arten – mit einem Doppelkörper oder durch die Installation von zwei oder drei Holzblöcken (Lärche, Eiche) um den Umfang des Ofens. Der Luftspalt zwischen dem inneren und dem äußeren Metallgehäuse in der ersten Version verhindert die Wärmeübertragung zwischen den Gehäusen und verhindert, dass sich das äußere Gehäuse auf hohe Temperaturen erwärmt, die bei versehentlicher Berührung zu Verbrennungen führen können. Der Holzbalken in der zweiten Version ist in einiger Entfernung vom Metallkörper des Ofens befestigt und verhindert, obwohl er weniger effizient als der Doppelkörper ist, auch einen versehentlichen Kontakt mit dem Ofen.

Wie funktioniert eine Metallofenheizung?

Die Wahl und Installation eines Ofens in einem Badehaus, bei dessen Gestaltung der Feuerraum und der Ofen nicht miteinander kommunizieren, ist die Wahl zugunsten eines durchgehenden Ofenofens. Das Einlegen von Brennstoff in Öfen dieser Bauart erfolgt während des gesamten Badbesuchs, während die Möglichkeit des Eindringens von Kohlenmonoxid in das Dampfbad völlig ausgeschlossen ist. Um das Anzünden von Durchlauföfen zu vereinfachen, werden meist gasförmige oder flüssige Brennstoffe darin verbrannt. Die Temperatur des Heizungsfüllers in kontinuierlichen Öfen wird bei 220-250 ° C gehalten.

Chargenöfen, bei denen die Kammern des Ofens und des Feuerraums durch einen Rost getrennt sind und der Ofen selbst mit einem dichten Deckel verschlossen oder vollständig geschlossen ist, werden mit Holz geschmolzen. Ein Besuch in einer Sauna mit einem Herd dieses Typs ist erst nach vollständiger Verbrennung des Brennstoffs zulässig. Andernfalls gelangen beim Entfernen des Deckels vom Herd Gase in den Saunaraum. Geschlossene Öfen haben eine Tür für die Wasserversorgung und den Dampfaustritt, die sich etwas oberhalb der oberen Ebene der Verfüllsteine ​​befindet. Flammen und heiße Gase erhitzen Steine ​​in einem Ofen mit geschlossenem Ofen auf höhere Temperaturen als in kontinuierlichen Öfen (ca. 500 ° C). Die Dauer des Besuchs des Dampfbades ist jedoch kürzer – das Fehlen einer konstanten Wärmequelle kühlt den Ofen nach mehreren einmal mit Wasser übergossen.

Metallofen im Bad – Vor- und Nachteile

Zuallererst – das geringe Gewicht und die einfache Installation des Ofens in der Badewanne. Ein Ziegelofen in einem Badehaus wiegt etwa 2,5 bis 6 Tonnen, erfordert ein unabhängiges und solides Fundament, da sonst ein Schrumpfen des Ofens nicht vermieden werden kann. Ein Metallofen wiegt ein Vielfaches weniger und benötigt kein Fundament. In einem Dampfbad mit kleiner Fläche ist es leicht, einen Platz dafür zu finden. Das geringe Gewicht ist einer der wichtigsten Vorteile von Metallöfen wie Öfen, Kaminen und Heizkesseln.

Schnelle Erwärmung einer Metallheizung. Um einen russischen Ofen in einem Bad zu heizen, müssen Sie mehrere Stunden und viel Brennholz aufwenden – der Besuch eines solchen Bades muss im Voraus geplant und vorbereitet werden. Je nach Größe des Dampfbades und der Leistung des Ofens dauert es anderthalb Stunden, um einen Metallofen anzuzünden und die Luft im Bad aufzuwärmen – das Metall erwärmt sich viel schneller als Mauerwerk. Die Metallofenheizung schafft die notwendige Atmosphäre im Bad und erwärmt gleichzeitig das Wasser im Tank – Sie können nicht nur dämpfen, sondern auch waschen.

Herd-Heizungen

Metallöfen ermöglichen die Verbrennung aller Arten von festen Brennstoffen, sei es Holz, Kohle oder Torf.

Höherer Wirkungsgrad als Ziegelöfen – 80-85% für Metallöfen, 75% für Ziegelöfen. Der hohe Wärmeübergang von Metallöfen beruht auf der Tatsache, dass ihre Oberflächen auf höhere Temperaturen erwärmt werden als die von Ziegelöfen.

Ein zweifelsfreier Vorteil ist ein einfaches Schema für die Installation des Ofens im Bad – die geringe Größe des Metallofens ermöglicht es, ihn in ein Dampfbad für ein oder zwei Personen zu stellen, ohne die Badverfahren zu beeinträchtigen.

Nachteile eines Metallofens: hohe Erwärmungstemperatur der Wände, die zu harter Wärmestrahlung führt und bei versehentlicher Berührung zu Verbrennungen führen kann; geringe Wärmekapazität, aufgrund derer die Erwärmung des Körpers der gedämpften Menschen ungleichmäßig ist; Durch unvollständiges Erhitzen des Heizungsfüllers erhalten Sie nur Rohdampf, der typisch für eine Sauna ist, nicht jedoch für ein russisches Bad.

Wir erhöhen die Wärmekapazität eines Metallofens

Es ist möglich, die Wärmekapazität zu verbessern und die Luftfeuchtigkeit im Dampfbad zu erhöhen, indem ein Metallofen mit feuerfesten Ziegeln an den Seiten ausgekleidet wird – eine Art Hybrid zwischen einer Sauna und einem russischen Bad wird erhalten. Die Verlegung erfolgt in einem halben Ziegelstein, die Bindung im Mauerwerksmörtel erfolgt wie bei der Verlegung eines Ofens aus Ton. Wenn Sie möchten, können Sie den Metallofen vollständig mit Mauerwerk verschließen, dessen Wände nicht in der Nähe des Ofens errichtet werden (andernfalls brennt das Metall schnell aus), sondern in einem Abstand von etwa 15 cm von den Wänden. Wenn der Ofen in einen gemauerten „Sarkophag“ gestellt wird, wird die Überlappung auf Metallecken gelegt, und an einer seiner Seiten werden Türen für den Lufteinlass und -auslass oben und unten in Höhe des Heizgeräts installiert – eine Tür zum Einfüllen von Wasser.

Ein auf diese Weise verbesserter Ofen muss länger erhitzt werden als ein herkömmlicher – etwa 3-4 Stunden.

So stellen Sie den Herd in die Badewanne

Es ist allgemein bekannt, dass zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit und des Brandschutzes beispielsweise Heizkessel in einem separaten Raum aufgestellt werden. Wenn die Metallofenheizung vollständig im Dampfbad platziert ist, führt dies zu mehreren Problemen: Die Umkleidekabine wird praktisch nicht beheizt; Gemäß den Regeln für die Installation des Ofens muss der Raum um den Feuerraum durch ein Blech geschützt werden, was den Besuchern des Bades Unannehmlichkeiten bereitet. Ein kontinuierlicher Ofen erfordert eine regelmäßige Befüllung des Brennstoffs, was die Besucher des Dampfbades stört. Daher ist das optimale Schema für die Installation des Ofens im Bad wie folgt: In der Wand zwischen dem Dampfbad und dem Ankleideraum ist eine Öffnung etwas größer als die Abmessungen des Brennstoffkanals, der in das Bad eingeführt wird. Es ist zu beachten, dass die meisten Werksmodelle von Ofenheizungen einen Brennstoffkanal haben, der vor dem Hauptkörper hervorsteht und nur für die Ausgabe in die Umkleidekabine ausgelegt ist.

Metallofen im Bad

Meistens erfolgt die Installation des Ofens im Bad auf einer Seite der Tür zum Dampfbad. Wenn die inneren Trennwände im Bad aus brennbarem Material bestehen, müssen die Öffnung für den Brennstoffkanal und der Abschnitt der Wand, in dem diese Öffnung hergestellt ist und der sich direkt hinter dem Körper des Metallofens befindet, mit Asbestkarton vernäht werden – mit einem Blech mit einer Dicke von mindestens 4 mm. Der Mindestabstand vom Ofenkörper zu Wänden und Trennwänden, ungeschützt durch Asbest und Blechummantelung – 320 mm, geschützt durch Ummantelung – 260 mm. Wenn Sie einen Metallofen installieren und einen Kamin dafür installieren, müssen Sie die in SNiP 2.04.05-91 angegebenen Regeln befolgen.

Vor der tatsächlichen Installation des Ofens muss eine Zuluft- und Abluftöffnung aufgebaut werden. Der Frischluftkanal ist unterhalb des Bodenniveaus montiert und wird dem Installationsort des Metallofens zugeführt. Unter seinem Boden darf ein Belüftungsloch angebracht werden, vorausgesetzt, der Ofenkörper ist mit Beinen ausgestattet, die ihn über den Boden heben. Versorgungskanalabschnitt – 100 cm2, Die Öffnung am Eingang zum Dampfbad wird von einem Metallgitter eingenommen. Der Abgaskanal ist in Bezug auf die Position des Ofens am äußersten Punkt des Dampfbades angeordnet, wobei seine Öffnung des gleichen Abschnitts wie der Zufuhrkanal in die Wand unter der Decke direkt unterhalb seiner Ebene geschnitten ist. Die Auspufföffnung ist mit einer vertikalen Haubenbox ausgestattet und wird von einem Metall- oder Kunststoffgitter aufgenommen. Zur Steuerung der Zu- und Abluftbelüftung müssen die Öffnungen mit manuell einstellbaren Ventilen ausgestattet sein.

Das Fundament für einen Metall-Saunaofen ist nicht erforderlich, weil sein Gewicht wird 700 kg nicht überschreiten, aber eine vorbereitete Basis, die auf einem brennbaren Boden platziert wird, ist notwendig. In der ersten Version wird die Stelle unter dem Ofen mit Asbestblech mit einer Dicke von mindestens 10 mm ummantelt, auf dem ein 4 mm dickes Blech angebracht ist. In der zweiten Version eine Plattform aus Ziegeln „in einem Viertel“, die oben mit einem Blech oder Betonestrich bedeckt ist. In beiden Fällen sollte die vorbereitete Stelle doppelt so groß sein wie die Basis des Metallofens..

Der Schornstein ist in der Regel nicht im kompletten Satz des Ofens enthalten, er muss zusätzlich gekauft werden. Je weniger Biegungen es hat, desto besser – idealerweise sollte der Schornstein vollständig gerade und ohne Biegungen sein. Wenn Sie darüber nachdenken, wie der Ofen im Bad positioniert werden soll, sollten Sie diesen Zustand für einen qualitativ hochwertigen Betrieb des Ofens nicht aus den Augen verlieren. Die Mindestlänge des Schornsteins beträgt 5 m, die Länge wird aus der Höhe des Rostes berechnet, sein Durchmesser muss dem Durchmesser des Auslasses aus dem Ofen entsprechen. Der Schornstein muss mit einer Klappe ausgestattet sein.

Wenn der Ofen Ihrer Wahl mit Erdgas betrieben wird, ist ein Kamin ohne Isolierung, ähnlich einer herkömmlichen Küchenhaube, dafür geeignet. Wenn der Ofen mit festem Brennstoff betrieben wird, benötigen Sie einen speziellen isolierten Kamin, der unten beschrieben wird..

Wichtig: Der Auslass des Schornsteins durch Holzdeckenplatten muss durch die Decken-Durchgangseinheit erfolgen, da sonst ein Brand nicht vermieden werden kann!

Beim Verbrennen von Holzbrennstoffen erhitzen glühende Ofengase, die durch den Schornstein aufsteigen, das Metall auf hohe Temperaturen – bei direktem Kontakt oder in unmittelbarer Nähe des Schornsteins mit dem Holz der Decke erwärmt sich das Holz, schwelt und flammt auf. Um ein solches Szenario zu verhindern, ist eine Metall-Deckendurchsatzeinheit erforderlich – ein Edelstahlblech, auf dem ein quadratischer oder runder Metallbunker befestigt ist. In seiner Mitte befindet sich ein Loch für den Durchmesser des Schornsteins. Schlacke und Blähton werden in den Bunker der Durchgangseinheit gegossen, nachdem sie durch die Öffnung des Schornsteins geführt wurden, oder es wird Basaltwolle gelegt.

Ab der Mitte des Bunkertanks der Deckendurchsatzeinheit muss der Schornstein bis zur Oberseite isoliert werden, um Kondenswasserablagerungen an den Innenwänden zu vermeiden. Idealerweise sollte das Rohr mit vorisolierten Sandwichmodulen angehoben werden. Der Schornstein für Metallheizungen muss dünnwandig sein, sonst muss sein Gewicht zusätzlich ausgeglichen werden, weil Das Design des Ofens wird es nicht aushalten. Wenn das Dach des Bades mit einem brennbaren Material bedeckt ist, muss gegen Ende ein Funkenfänger aus einem Metallgitter mit einer Zelle von 5 x 5 mm im Schornstein installiert werden. Minimale Kaminhöhe: über einem Flachdach – 500 mm; über Giebel und anderen Dächern – 500 mm über dem Dachkamm.

Wie wählt man einen Metallofen

Die Wahl eines Ofens beginnt mit der Berechnung seiner Leistung, wenn nach einem vereinfachten Schema ein Kilowatt pro Kubikmeter des gepaarten Raums. Diese Berechnung funktioniert nur, wenn das Dampfbad perfekt isoliert ist, was äußerst selten ist – Keramikfliesen, Ziegelwände, Glasfenster und Türen absorbieren die vom Ofen erzeugte Wärme perfekt. Eine vollständige Berechnung kann nur von einem Spezialisten durchgeführt werden. In der Regel reicht es jedoch aus, nur zwei zusätzliche Kilowatt zu der Leistung hinzuzufügen, die durch das Volumen des Dampfbades berechnet wird. Wählen Sie keinen Ofen mit übermäßiger Leistung, weil In diesem Fall ist es nicht möglich, das notwendige Mikroklima im Dampfbad zu erzeugen.

Wie wählt man einen Metallofen

Achten Sie bei der Auswahl eines Ofens für ein Bad auf die mit einem Ofentunnel ausgestatteten Strukturen. In diesem Fall führt die Installation des Ofens im Bad nicht zu Unannehmlichkeiten für die Besucher des Dampfbades. Stellen Sie sicher, dass der Tunnelfeuerraum breit genug und starr ist.

Stellen Sie sicher, dass Sie herausfinden, wie hitzebeständig das Metall ist, aus dem der Ofen besteht. Die Wärmebeständigkeit von Stahl wird durch den Gehalt an Chrom bestimmt – sein Verhältnis in der Stahlzusammensetzung sollte 13% betragen, in diesem Fall können die Metallwände des Ofens dünner sein, jedoch nicht weniger als 2 mm.

Die Kapazität des Saunaofens, mit dem der Saunaofen ausgestattet ist, wird nach folgendem Prinzip bestimmt – 3-6 kg pro Kubikmeter Dampfbad. Die optimale Größe des Ofenfüllers entspricht etwa der Größe einer Faust. In diesem Fall absorbieren die Steine ​​effektiv die Wärmestrahlung des Ofens. Steine ​​unbekannter Herkunft können nicht verwendet werden, weil Es ist nicht bekannt, welche Substanzen beim Erhitzen von ihnen freigesetzt werden. Als Füllstoff für die Heizung eignen sich Porphyrit, Basalt, Peridotit, Talkochlorit, Gabbro-Diabas und Jadeit, die eine gute Wärmekapazität und eine völlige Abwesenheit von Toxizität aufweisen..

Der Wirkungsgrad des Ofens hängt vom Volumen und der Länge der Brennkammer ab. Je mehr diese Parameter vorliegen, desto höher ist seine Produktivität. Der Rost des Rostes sollte nur aus Gusseisen bestehen, da nur diese Legierung hohen Temperaturen standhalten kann.

Überprüfen Sie die Aschekammer im Gebläse. Wenn diese mit einer Schublade ausgestattet ist, wird die Ascheentfernung erheblich vereinfacht.

Auf dem russischen Markt für Metallöfen gibt es Produkte sowohl ausländischer als auch einheimischer Hersteller, und inländische Metallöfen sind importierten zu einem niedrigeren Preis oft nicht unterlegen – ein russischer Ofen kostet durchschnittlich 11.000 Rubel, der durchschnittliche Importpreis 22 000 Rubel (der Preis hängt vom Modell und seiner Kapazität ab). Es ist zu beachten, dass Sie zusätzlich zum Ofen selbst einen Schornstein kaufen müssen, der separat erhältlich ist – er kostet ungefähr 3.500 Rubel.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Könnten Sie bitte erklären, warum jemand tatsächlich einen Ofen in die Badewanne einbauen möchte? Ich kann mir keinen vernünftigen Grund vorstellen und bin neugierig, ob es hierbei um ein bestimmtes Konzept oder eine unkonventionelle Idee geht. Wäre es nicht gefährlich, die Elemente Wasser und Feuer so nah beieinander zu haben? Ich wäre dankbar für weitere Informationen zu diesem Thema.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*