Einbau von Kunststofffenstern im Winter – mögliche Risiken und deren Beseitigung

Einbau von Kunststofffenstern im Winter - mögliche Risiken und deren Beseitigung

In den meisten Fällen lehnen Wohnungseigentümer die Installation von Kunststofffenstern bei kaltem Wetter aus folgenden Gründen ab:

  1. Sie befürchten, dass beim Abbau alter Fenster und beim Einbau neuer Fenster in der Kälte das Heizsystem beschädigt und der Raum eingefroren wird.
  2. Es besteht die Gefahr, dass die heute am häufigsten verwendeten Fenster aus Polyvinylchlorid (PVC) bei niedrigen Temperaturen spröde werden. Dies gefährdet das Auftreten von Rissen beim mechanischen Aufprall auf das Fenster, was bei Installationsarbeiten unvermeidlich ist.
  3. Am häufigsten wird beim Füllen der Montagefugen eines Kunststofffensterblocks mit einer Öffnung Polyurethanschaum verwendet. Es besteht die Gefahr, dass es bei niedriger Luftfeuchtigkeit, wie sie für den Winter typisch ist, gefriert, bevor es polymerisiert.

Stimmen Sie zu, dass solche Befürchtungen tatsächlich berechtigt sind. Heutzutage können solche Risiken und mögliche Probleme bei der Installation von Kunststofffenstern im Winter vollständig verhindert werden..

Einbau von Kunststofffenstern im Winter - mögliche Risiken und deren Beseitigung

Beginnen wir mit dem ersten Grund, warum die Installation von Fenstern im Winter unpopulär ist – der Gefahr, den Raum einzufrieren und das Heizsystem zu beschädigen. Wenn die Demontage des alten Fensters und die Installation einer neuen doppelt verglasten Einheit von einem Team von Fachleuten durchgeführt wird, bleibt der Raum maximal 30-50 Minuten ohne Verglasung – eine Stunde, da alles schnell genug geschieht. Während dieser Zeit hat der Raum definitiv keine Zeit, vollständig einzufrieren, und die Rohre frieren nicht ein.

Darüber hinaus ist die Technologie der Installation warmer Fenster heute weit verbreitet. Woraus es besteht – außerhalb des Gebäudes, hinter der Fensteröffnung, ist ein spezieller aufblasbarer Hitzeschild installiert. Es wird bereits vor seiner Demontage entlang des Umfangs des alten Fensters an der Außenwand befestigt und schließt daher den Raum vor Frost und kaltem Wind. Mit einem solchen Schutzschirm ist es für den Arbeiter natürlich bequemer, ihn zu zerlegen und zu installieren.

Wichtig! Selbst unter Berücksichtigung der Möglichkeit, einen Hitzeschild für die Installation neuer Fenster zu verwenden, sollten diese Arbeiten im Winter in jedem Raum der Reihe nach durchgeführt werden. Zuerst befindet sich ein Fenster in einem Raum mit einer geschlossenen Tür. Wenn es nicht vorhanden ist, wird die Tür mit einem Tuch oder anderen Materialien geschlossen, dann in einem anderen. Dies verhindert Zugluft, die im Winter absolut niemand braucht..

Beachten Sie, dass einige Fensterinstallateure hausgemachte Vorhänge aus verschiedenen Folienmaterialien verwenden, damit Sie im Winter bequem in Innenräumen arbeiten können. Der Preis für einen professionellen Hitzeschild für die Installation von Fenstern im Winter kann 11-15.000 Rubel erreichen.

Einbau von Kunststofffenstern im Winter - mögliche Risiken und deren Beseitigung

Die Tatsache, dass PVC-Fenster bei Frost zerbrechlich werden können, ist ebenfalls leicht zu lösen. Zunächst sollten Sie einen vertrauenswürdigen Hersteller und hochwertige doppelt verglaste Fenster wählen, die für signifikante Temperaturabfälle ausgelegt sind. Zweitens müssen die Fenster vor dem Einbau nach dem Transport in einem beheizten Raum aufbewahrt werden, damit sie sich erwärmen.

Wenn die Installation von Fenstern im Winter in einem ungeheizten Haus erfolgt, beispielsweise in einem neuen Gebäude, das Sie in der kalten Jahreszeit nicht mit offenen Öffnungen verlassen möchten, können Sie auch Maßnahmen ergreifen. Am einfachsten ist es, die Fensteröffnungen mit einer Folie vorab zu verschließen und den Raum mit einem Konvektor und einer Heißluftpistole zu heizen, damit die Kunststofffenster nach dem Transport etwas warm werden.

Wichtig! Experten raten auf jeden Fall zur Installation von Kunststofffenstern bei einer Temperatur von mindestens minus 25 ° C! Einige Experten halten sogar minus 15 ° C für das Minimum..

Einbau von Kunststofffenstern im Winter - mögliche Risiken und deren Beseitigung

Lassen Sie uns nun über den dritten Risikofaktor bei der Installation von Kunststofffenstern im Winter sprechen – die Verwendung von Polyurethanschaum. Erfahrene Mechaniker erhitzen diese Zusammensetzung manchmal einfach vor dem Gebrauch in einem Wasserbad, lassen sie mindestens über Nacht in einem warmen Raum, erwärmen die Stellen, an denen Polyurethanschaum mit Haartrocknern aufgetragen wird, und befeuchten die Fugen mit warmem Wasser, um die Polymerisation zu beschleunigen.

Aber selbst wenn alle diese Maßnahmen angewendet werden, sollten Sie einen speziellen Polyurethanschaum verwenden, der für Temperaturen unter Null ausgelegt ist. Es gibt Verbindungen, die „Winter“ sind und bei Temperaturen von minus 20 Grad ruhig verwendet werden. Dies ist genau das, was für die Winterinstallation von Fenstern verwendet werden sollte. Ja, Winter-Polyurethanschaum ist teurer, aber Sie können nicht an Qualität und Komfort sparen.

Einbau von Kunststofffenstern im Winter - mögliche Risiken und deren Beseitigung

Die Vorteile der Installation von Kunststofffenstern im Winter:

  • die Möglichkeit, einen Rabatt auf doppelt verglaste Fenster zu erhalten, Geschwindigkeit der Auftragsausführung. Im Winter bieten Hersteller von Kunststofffenstern häufig an, die Kosten zu senken, da viel weniger Menschen Fenster bestellen möchten. Und Profis bleiben oft ohne Arbeit, sodass sie bereit sind, die Installation in kurzer Zeit und zu einem erschwinglichen Preis abzuschließen.
  • Alle möglichen Probleme mit doppelt verglasten Fenstern sind sofort sichtbar – Blasen, Einfrieren … Daher ist es möglich, solche problematischen Momente nach der sofortigen Installation von Fenstern zu beseitigen.
  • Durch die Installation von doppelt verglasten Kunststofffenstern im Winter können Sie den Reparatur- oder Bauprozess generell beschleunigen. Es sind doppelt verglaste Fenster installiert – im Frühjahr können Sie mit der Innen- und Außendekoration beginnen.
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*