Eine Atmosphäre der Kreativität: ein schwebendes Wahrzeichen auf dem Platz von Bam! Bottega di Architettura metropolitana, Rom

Das MAXXI, Roms neues nationales Kunstmuseum, wurde im Frühjahr 2010 eröffnet. Wir werden uns das Museum etwas später ansehen, aber jetzt können Sie sich auf dem Platz vor dem beeindruckenden Gebäude verlieren.

An sich ist es ein gewöhnlicher Ort, wie viele andere Gebäude auch, aber wenn man bedenkt, dass der Geist der Kreativität in der Nachbarschaft herrscht, wird klar, dass auch dieses Gebiet eine außergewöhnliche Metamorphose durchgemacht hat.

Jedes Jahr im Sommer wird die angrenzende Umgebung durch eine ungewöhnliche, nicht ortsfeste architektonische Installation verschönert, die Schatten, Wasser und Platz zum Entspannen bieten soll.

Installationsprojekt in der Nähe des MAXXI-Museums

Ein markantes Wahrzeichen vereint Licht, Schatten und Wasser in einem. Die Farbe und die Transparenz des Materials bilden einen schönen Kontrast zu den Außenwänden des MAXXI. An einem heißen Tag fließt die begehrte Feuchtigkeit um den Umfang herum und erfrischt die sonnenbeschienene Umgebung perfekt.

Es findet eine Interaktion mit dem Raum und den Menschen statt, die sich unter dem wunderbaren Baldachin auf einer speziell entworfenen Holzplattform mit Bänken niederlassen, um sich auszuruhen, abweichend von allen Normen. Es ist bequem, auf ihnen wie gewohnt zu sitzen oder sich halb liegend auf schrägen Ebenen zu entspannen.

Ein Sitzbereich unter einem Prisma

YAP wird in Zusammenarbeit mit dem MAXXI, dem New Yorker MoMA / MoMA PS1, Constructo in Santiago und zum ersten Mal auch mit Istanbul Modern in der Türkei organisiert. Aufstrebende Designer erhalten die Möglichkeit, ihre temporären Außenbereiche für Sommerveranstaltungen in der Nähe der größten Galerien der Welt zu gestalten und zu platzieren.

Sie haben mehrere Funktionen: Sie schmücken die Fassade, bieten Unterhaltung und Entspannung und schützen die Besucher vor der Hitze. Eines der Hauptkriterien ist die Verwendung von ökologischen Materialien.

OH-Projekt vor dem Museumsgebäude

Das Projekt von OH kommt zusammen mit vier anderen Gewinnern in die Endrunde des Wettbewerbs 2013:

  • Großflächige CODA-Wand, Museumsplatz MoMA PS1, New York, 2013.
  • Sky Spotting Stop Installation bei Istanbul Modern, Istanbul, 2013.
  • "Der Garten der abweichenden Wege" in Santiago de Chile, 2013.
  • Wasser-Kathedrale, Santiago, Chile, 2012.
Ein Projekt von Bam Bottega di Architettura metropolitana

Die großen Ausstellungszentren von internationalem Ruf beteiligen sich an der Unterstützung junger Architekten und finanzieren Newcomern, die sich in einer jährlichen Ausschreibung durchsetzen, die Errichtung großer temporärer Installationen in offenen Räumen. Das MoMA PS1 war das erste, das im Jahr 2000 in das Spiel einstieg. Dieses sich ständig erweiternde Netzwerk von Museen bietet die Möglichkeit, die gegenseitige Abhängigkeit zu fördern und die Talente in der Arbeit für die Gemeinschaft zu präsentieren. MAXXI geht in sein drittes Jahr.

Wahrzeichen vor dem MAXXI

Dabei handelt es sich nicht um ein einzelnes Gebäude, sondern um mehrere ineinandergreifende und sich überschneidende Gebäudegruppen. Eine Fülle von Brücken und Übergängen zwischen den beiden bereits bestehenden Gebäuden schafft ein L-förmiges, einzigartiges, mäandrierendes Volumen, das sich erweitert, wo es nötig ist, und schrumpft, wo es nötig ist. Der 29.000 m lange Umbau mit einer Gesamtfläche von 150 Mio. Euro war bereits 1999 Sieger eines internationalen Designwettbewerbs.

OH-Prisma-Projekt

Anmerkung des Lesers Portal für modernes Design, Zaha Hadid ist die erste Frau, die 2004 mit dem renommierten Pritzker-Architekturpreis ausgezeichnet wurde, der ebenso renommiert ist wie der Nobelpreis für Architektur. Zaha Hadid erhält für das Römische Museum den britischen RIBA-Preis.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

2 Kommentare

  1. Wie kann das schwebende Wahrzeichen von Bam! Bottega di Architettura metropolitana in Rom zur Förderung von Kreativität und Innovation beitragen?

    • Das schwebende Wahrzeichen von Bam! Bottega di Architettura kann zur Förderung von Kreativität und Innovation beitragen, indem es einen inspirierenden und einzigartigen Raum schafft. Die ungewöhnliche Architektur kann dazu anregen, neue Perspektiven einzunehmen und kreative Ideen zu generieren. Durch die Präsenz dieses Wahrzeichens könnte Rom als Stadt, die Innovation und Kreativität fördert, positioniert werden. Zudem könnte es als Symbol für Offenheit und Modernität dienen und somit kreative Köpfe und innovative Projekte anziehen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*