Eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Zukunft: Die erstaunliche Origami-Treppe des Alrov Mamilla Hotels in Jerusalem

Alrov Mamilla Hotel

Das Alrov Mamilla Hotel wurde von zwei Genies, Piero Lissoni und Moshe Safdie, in Jerusalem erdacht. Es ist ein besonderer, außergewöhnlicher Ort –ein wahrer Inbegriff von Stil. Hochmodern, moderne Innenarchitektur Entworfen von Italiens gefragtestem Architekten, Piero Lissoni, der Schlichtheit mit außergewöhnlichem Licht, aufregenden Farben und Texturen kombiniert hat.

Die Lobby verfügt über eine verschlungene Stahltreppe, die das neue und das alte Gebäude miteinander verbindet. Die Wände des Hotels bestehen aus Originalmauerwerk, das mit Exklusive Innenausstattungen, Eingesandt aus Tel Aviv, Jerusalem und Mailand.

Durch die Verbindung der beiden Teile mit einer Origami-Stahltreppe hat Piero Lissoni die Dissonanz zwischen der menschlichen Höhe und dem großen leeren Raum zwischen dem alten und dem neuen Teil des Hotels während des Baus ausgeglichen. Alle Räume sind mit Holz, Stein und dunklem Metall verkleidet und die Fenster sind mit weißen Vorhängen verziert. Einmal im Bad angekommen, wird der Besucher von der Verwandlung der Kristalltüren in matte Oberflächen und dem Gefühl, einem Wasserfall nahe zu sein, begeistert sein.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Wie hat das Alrov Mamilla Hotel es geschafft, eine so beeindruckende Origami-Treppe zu entwerfen? Welche kreativen Techniken und Materialien wurden verwendet, um diese einzigartige Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Zukunft zu schaffen? Gibt es eine besondere Symbolik hinter der Wahl des Origami-Designs?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*