Eine Ode an den Freiraum in einem atemberaubenden Glasanbau-Projekt

Glashaus in Bournemouth

Bournemouths Wahrzeichen wie das International Exhibition Centre, die Art Gallery und der Palton Family Park werden nun durch ein einzigartiges gläsernes Herrenhaus ergänzt. 1856 baute der Earl of Airlie, damals Kommandant eines Militärlagers auf einer benachbarten Halbinsel, ein Herrenhaus, das aus einem großen Wohnhaus und einem Bedienstetenhaus bestand. Das Anwesen wurde 1950 in zwei Teile geteilt und das Dienstmädchenhaus in die umgebende Landschaft eingefügt.

Glashaus in Bournemouth

Wie ein C geformt, öffnet sich das Haus dem Betrachter Küche, kombiniert mit einem Esszimmer, Erfüllt vom Licht und der Helligkeit der Welt, den Geräuschen und Gerüchen eines nahen Gartens.

Glashaus in Bournemouth
Das Glashaus in Bournemouth
Glashaus in Bournemouth

Die gläserne Stufe der Treppe ist auf dem Foto zu sehen. Es wird weder von Metall noch von Holz getragen, kann aber dennoch das Gewicht der im Haus lebenden Personen problemlos tragen.

Glashaus in Bournemouth
Glashaus in Bournemouth

Und hier sind die Wohnräume. Das Schlafzimmer, das Bad und das Untergeschoss in weiß-braunen und weiß-grünen Tönen behalten die Stilelemente der offenen Räume bei, bleiben aber dem Blick verborgen.

Materialien mit freundlicher Genehmigung von AR Design Studio.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

3 Kommentare

  1. Was sind die wichtigsten Merkmale dieses atemberaubenden Glasanbau-Projekts und wie schafft es der Freiraum eine Ode an die Schönheit und Freiheit zu sein?

    • Die wichtigsten Merkmale dieses atemberaubenden Glasanbau-Projekts sind seine transparente Struktur, die den Außenraum nahtlos mit dem Innenraum verbindet, sowie seine einzigartige Form, die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Freiraum dieses Anbaus schafft eine Ode an die Schönheit und Freiheit, indem er den Blick auf die umgebende Natur freigibt und dem Betrachter das Gefühl vermittelt, eins mit der Umgebung zu sein. Die großzügigen Glasflächen lassen viel Licht herein und schaffen eine offene und luftige Atmosphäre, die zu einem Gefühl der Freiheit beiträgt. Der Freiraum wird zu einem Ort der Entspannung und des Wohlgefühls, der die Schönheit der Natur zelebriert und gleichzeitig den Bewohnern ein Gefühl von Freiheit vermittelt.

    • Dieses atemberaubende Glasanbau-Projekt besticht durch seine transparente und luftige Architektur, die es ermöglicht, die umliegende Natur in ihrer ganzen Schönheit zu bewundern. Der Freiraum schafft eine einladende Atmosphäre, die zu Entspannung und Wohlbefinden einlädt und gleichzeitig ein Gefühl von Freiheit vermittelt. Durch die Verwendung von Glas wird eine nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich geschaffen, wodurch die Grenzen zwischen drinnen und draußen verschwimmen und ein Gefühl von Weite und Unendlichkeit entsteht. Das Projekt vereint Ästhetik und Funktionalität auf beeindruckende Weise und lässt den Betrachter eine Ode an die Schönheit und Freiheit erleben.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*