Eine schrille Sinfonie der Farben: eine überraschende Studie von Stauden für sonnige Standorte

Gestaltung einer Staudenpflanzung

Zu verwendende Pflanzen

  1. Verbascum densiflorum “Cotswold Queen”;
  2. Aquilegia vulgaris “Nora Barlow”;
  3. Salvia nemorosa “Ostfriesland”;
  4. Astrantia major;
  5. Gravelat Chile – Geum x chiloense “Mrs.J.Bradshaw”;
  6. Knüppel – Alchemilla mollis;
  7. Allium hollandicum “Purple Sensation”;
  8. Paeonia lactiflora “Lottie Dawson Rea”;
  9. Iris-Hybride – Iris x hybrida “Sapphire Gem”;
  10. Iris x hybrida “Deep Black” Hybrid Iris;
  11. Fcstuca mairei; Fcstuca Sumpfkraut.

Dieses Blumenbeet erreicht im Hochsommer seinen Höhepunkt. Thymian, als Bodendecker gepflanzt, verleiht ihm einen besonderen Duft und eine Gartenfeige verleiht ihm einen einzigartigen Charme.

Ein Blumenbeet braucht eine gut beleuchtete Fläche und einen nährstoffreichen Boden.

Staudenarrangement

Plan für ein Blumenbeet

Staudenarrangement

Bepflanzungsschema

Mehrjährige Zusammensetzung

Plan für ein Blumenbeet

Schema einer Komposition von Stauden

Zu verwendende Pflanzen

  1. Phlox paniculata;
  2. Lythrum salicaria; Weidenginster;
  3. Hosta x hybrida;
  4. Cosmos bipinnatus;
  5. Astilbe Arendsii; Astilbe x arendsii;
  6. Astilbe thunbergii “Professor van derWielen”;;
  7. Aquilegia x hybrida;
  8. Physalis franchetii;
  9. Schleierkraut (Gypsophila repens);
  10. Geranium sanguineum;
  11. Ajuga reptans “Atropurpurea”;
  12. Spiraea japonica.
Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*